Einbruch beim kopieren verhindern?

Schrotty74

Commander
Registriert
Aug. 2019
Beiträge
2.202
Ich habe eben von einer 970 EVO auf einen 980 (keine Pro) gut 360GB kopiert, dabei waren die Files zwischen 3MB und 60GB groß (Videos gut 350GB und Musik ca 10GB). Nach etwa 200GB kopieren ging die Geschwindigkeit schnell runter auf ca 40Megabyte und dann wieder rauf auf etwa ca 450Megabyte und blieb dann auch dabei. Ich ging immer davon aus das bei jedem File was kopiert wurde der Cache immer gelehrt wird so das wieder die volle Geschwindigkeit zu Verfügung steht, tat es aber nicht. Kopiert habe ich mit dem Total Commander. Bei denn ersten 200GB war die Geschwindigkeit immer bei ca. 2000Megabyte , also doch unter dem was die beiden Samsung könnten aber immerhin doch recht flott.

Gibt es eine Möglichkeit zu kopieren oder verschieben das man zB wenn die Grenze der Leistung erreicht wird dann kurz gestoppt wird für einige Sekunden so das die Leistung wieder voll zu Verfügung steht und dann weiter kopiert wird? Die Temperatur beim kopieren war nie Kritisch daher kann diese für denn Einbruch über die lange Zeit nicht verantwortlich sein
 
Zuletzt bearbeitet:
Temperatur kann es nicht sein das habe ich überwacht und waren immer unter 60 Grad. Restliche Hardware steht ja in der Sig wobei die restliche Hardware damit nicht wirklich was zu tun hat.
 
Schrotty74 schrieb:
Temperatur kann es nicht sein das habe ich überwacht und waren immer unter 60 Grad.
Wäre erwähnenswert gewesen.
Schrotty74 schrieb:
Restliche Hardware steht ja in der Sig wobei die restliche Hardware damit nicht wirklich was zu tun hat.
Ganz simpel: mögliches Temperaturproblem.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wolfpac
Ja aber die Temp war es nicht wie schon geschrieben. Die Samsung brechen erst deutlich über 70 grad ein und davon bin ich weit weg.
 
Also wenn ich mir den Test zur Samsung SSD 980 (ohne Pro-Anhang) durchlese, dann scheint es ein normales Verhalten zu sein:

Dein Text:
Schrotty74 schrieb:
Nach etwa 200GB kopieren ging die Geschwindigkeit schnell runter auf ca 40Megabyte und dann wieder rauf auf etwa ca 450Megabyte und blieb dann auch dabei.

Der Text im Test:
https://www.computerbase.de/artikel/storage/samsung-980-ssd-test.75656/seite-2#abschnitt_cacheanalyse_slcmodus schrieb:
Die bis zu 160 GB im SLC-Modus mit einer Schreibrate von über 2.000 MB/s bestätigen sich in den Tests der Redaktion. Das gilt aber nur für eine komplett leere SSD mit 1 TB Kapazität. Bei 50 Prozent Füllstand schrumpft der SLC-Modus auf etwa 100 GB, bei 80 Prozent sind es nur noch rund 40 GB. In jeder Konstellation bricht die Schreibrate nach dem SLC-Cache massiv ein und sinkt sogar teils unter 400 MB/s, was gerade noch SATA-Niveau bedeutet.

Das kannst auch nicht wirklich mit einer Pause umgehen. Wenn 400 MB/s die normale Schreibrate vom TLC-Speicher entspricht, dann kannst du dir ja ausrechnen, wie lange es dauert bis der 160 GB-SLC-Cache geleert ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: LukS und Schrotty74
Ok dann ist das bei der normalen 980 leider so. Allerdings kann man das umgehen etwa durch kurzes pausieren beim kopieren?
 
Ich habe meinen Text eben noch kurz editiert, du warst leider etwas schneller ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schrotty74
Schrotty74 schrieb:
für einige Sekunden
Mit ein paar Sekunden wirds da nicht getan sein, je nach Datenmenge. Oder wie stellst du dir das vor wenn die Zellen die normal als TLC laufen nur mit 400MB/s oder weniger schreiben?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Darkman.X
In dem Test steht sogat das selbst 30 Minuten Pause nicht immer reichen. Oh man hätte ich denn Test vorher gelesen dann hätte ich mir die 980 nicht gekauft,. Selbst die alte MP510 ist fast doppelt so schnell.
 
Schrotty74 schrieb:
Allerdings kann man das umgehen etwa durch kurzes pausieren beim kopieren?
Die Frage ist: was soll diese Pause bringen?

du wirst mit auch mit Pause, selbst wenn du nach dieser Pause kurzzeitig wieder volle Geschwindigkeit hast, wieder einbrechen. Was macht es für einen Unterschied ob du 10 Sekunden Pause machst und dann 2 sekunden mit 2GB/s schreibst, oder ob du direkt 12 Sekunden mit 400MB/s weiter schreibst?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LukS und JJJT
War nur eine Idee wie man das umgehen könnte. Das es bei der 980 aber so lange dauert ist schon schlimm bei denn Preis. Werde mich nach was anderem umsehen was besser ist. Die MP600 schafft zumindest 600 was schon mal 200 mehr wäre.
 
Es ist schon klar, dass ein Unterschied zwischen einem großen und vielen kleinen Files besteht beim kopieren oder?
Du schreibst zwischen 3MB und 60GB, eventuell wurden bei der niedrigen Übertragungsrate der ganze Haufen kleiner Files kopiert?
Am besten mit gleichbleibend großen Dateien testen ob das Problem dann auch besteht.
Schreib-/Lesekopf ist ja bei SSDs nicht mehr relevant, aber gibt trotzdem noch einen Overhead für den Transfer pro Datei. Daher sinkt bei vielen kleinen Dateien die Transferrate im Vergleich zu wenigen großen Dateien.

Hinzu kommt dann vermutlich noch der SLC-Cache (hab mir die Daten der beiden SSDs jetzt nicht angesehen), wenn der voll ist und immer noch Daten kommen, dann bricht die Geschwindigkeit eben auf TLC/QLC Geschwindigkeit ein, da die Daten aus dem SLC-Cache halt erst in die TLC/QLC-Zellen geschoben werden müssen.

Edit: Der einzige Weg um das "Problem" mit dem SLC-Cache zu beheben wäre eine SSD mit ausschließlich SLC. Sind dann halt um die 1200 Euro pro TB und deutlich kleinere Plattenkapazitäten.

Geizhals, SLC SSDs nach Preis pro TB
 
Zuletzt bearbeitet:
Schrotty74 schrieb:
Ich ging immer davon aus das bei jedem File was kopiert wurde der Cache immer gelehrt wird so das wieder die volle Geschwindigkeit zu Verfügung steht, tat es aber nicht.

Und was bringt das ?

Kopiert File .. cache leeren ... warten bis cache leer dann erst nächste kopieren ist nicht schneller als einfach weiter zu machen ...

Denn Cache Leeren = Datei auf SSD wirklich schreiben ... das muss egal wie und wann passieren.... und somit ist die Geschwindigkeit am Ende gleich.

Das mitten in deinen Datein auch kleinere Datein dabei waren kann ja auch dazu führen das die Geschwindigkeit einbricht ..

Schneller wird es nicht
 
Das wusste ich das bei kleinen Files es einbrechen wird. Als es extrem runter ging dürfte er auch gerade die Musik kopiert haben. Da ich viel kopiere wäre eine SSD mit echtem DRAM Cache also besser als eine mit TLC.
 
TrueAzrael schrieb:
Daher sinkt bei vielen kleinen Dateien die Transferrate im Vergleich zu wenigen großen Dateien.

Seit wann ist der Overhead bei kleinen Dateien (= wahlfreien Zugriffen) schuld für die niedrige Transferrate? Das hab ich so ja noch nie gehört.
Oder verstehe ich gerade was anderes unter Overhead als du?



TrueAzrael schrieb:
Hinzu kommt dann vermutlich noch der SLC-Cache (hab mir die Daten der beiden SSDs jetzt nicht angesehen)
Den Thread auch nicht?
 
Schrotty74 schrieb:
Selbst die alte MP510 ist fast doppelt so schnell.
Es kommt halt auf das eigene Nutzungsszenario an. CB hatte auch für die MP510 einen Test geschrieben. Und laut Test ist der SLC-Cache schon nach ca. 20 GB voll und die SSD schreibt dann "nur" noch mit 1 GB/s. Da sind die 160 GB SLC-Cache von Samsung doch schon wesentlich besser, wenn man nicht so große Datenmengen auf einmal kopiert.

Man müsste nun ausrechnen, welche SSD dann beim Kopieren von beispielsweise 500 GB Daten letztendlich schneller ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schrotty74
Der Preis der 980 ist zumindest aktuell bei Amazon ganz ok mit 110 Euro aber wie im Test steht bekommt man für das selbe Geld besseres schon. Wie oft ist schwer zu sagen aber mehrfach die Woche sind es schon allerdings nicht immer so viel auf einmal wie heute. Was mir aber gefällt bei der 980 ist die Temperatur. Normal werden Samsung SSD immer recht warm aber die 980 ist da mal eine ausnahme.
 
Bonanca schrieb:
Seit wann ist der Overhead bei kleinen Dateien (= wahlfreien Zugriffen) schuld für die niedrige Transferrate? Das hab ich so ja noch nie gehört.
Oder verstehe ich gerade was anderes unter Overhead als du?

Windows handelt für jede Datei den Transfer einzeln aus, zumindest war das in der Vergangenheit so. Ergo viele kleine Dateien, weniger Durchsatz weil mehr verhandelt wird.

Bonanca schrieb:
Den Thread auch nicht?
Könnte man das ausführen? Der Einbruch von 2000 auf 450 dürfte dem Cache "geschuldet" sein. Die 450 zu 40 liegen dann wohl an dem Transferoverhead.
 
Zurück
Oben