Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Es ging ja nicht nur runter auf ca 450 sondern für kurze Zeit auf unter 40, da wurde aber eben gerade die Musik kopiert mit denn hunderten kleinen mp3 files.
Ja stimmt das war mir auch klar. Da ist auch die 980 Pro nicht besser da eben normal. Ich hätte mir nur gewünscht dass das kopieren danach wieder für längere Zeit bei um die 2000 geblieben wäre und nicht bei 450 herumhängt. Im CB Test steht ja das dieses für eine aktuelle SSD NVME sehr wenig ist und sogar unter einer normalen SSD liegt. Samsung hatte ja im Datenblatt mit über 900 angegeben was sich aber als falsch herausstellte und dieses dann auch bestätigen musste nach nachfrage vom CB. Daher hier wurde mit falschen Daten geworben die nie stimmten.
Zwischen ca 450 und 900 ist ein gewaltiger Unterschied. Da könnte man schon von Betrug sprechen. 2 Pros habe ich ja schon. Dann wädre ich das Geld in die Hand nehmen und noch eine weitere Pro dazu kaufen wenn wieder etwas billiger.
Unter mancher SATA SSDs, aber die sind sicher auch nicht unbedingt Einsteiger Bereich.
Gibt einfach verschiedene Ansätze bei SSDs aktuell. Großer Pseudo SLC Cache und danach langsam oder winziger Cache, aber auch der Einbruch is dann dementsprechend Geringer.
Die SN750 wäre eine von letzteren, ungefähr gleichteuer wie die 980.
Mittelmäßige Consumer Hardware kann halt einfach nicht mehr. Bau dir ein Raid 10 oder 50 mit Enterprise SSD's und du kannst die Kopiergeschwindigkeiten auch im GB/s Bereich dauerhaft halten
Ja, wirklich gute SSDs kosten halt auch deutlich mehr.
Da muss man halt selbst abschätzen wie häufig man eine größere Datenmenge kopiert als der Cache mit voller Geschwindigkeit unterstützt und ob das auch häufig genug ist, um den Mehrpreis zu rechtfertigen.
Bei regelmässigem beruflichem Kopieren so riesiger Datenmengen spielt die gesparte Zeit ja eher eine Rolle als bei nur gelegentlichem privaten Sichern der Videosammlung, was man ja auch in Abwesenheit machen kann.
Und wenn es nur um Datensicherung geht, dann sollte man über ein Tool mit inkrementeller Sicherung nachdenken. Damit wird nur beim Ersten Kopieren wirklich alles rüberkopiert und danach nur noch die geänderten/neuen Dateien, was dann ggf. weniger als die Cachekapazität ist.