einen neuen CPU oder der alte?

Geht bis zum Core 2 Extreme X6800(2.93GHz,1066FSB,L2:4MB,revB2)... - über ebay ist es an sich OK.

Die GPU ist noch ganz gut , aber 2GB RAM sind recht wenig...
 
Um deine Ausgangsfrage zu beantworten: Du hast eine 2Kern-CPU mit 2x1,86GHz.

So, aber hier ergeben sich ja scheinbar aufrüstfragen: Die Frage, die du dir stellen solltest: Reicht dir die Leistung deines PC's denn noch? Das System ist in sich ja ganz stimmig, mit einem C2D, 2GB RAM und ner HD5770.

Aufrüsten wird hier etwas schwierig. Beim Spielen spielt die Grafikkarte auch eine extrem große Rolle. Das heißt, du würdest mit einem reinen Prozessor-Upgrade vermutlich kaum etwas gewinnen für deine Ansprüche. Ebenso würde aber auch eine neue Grafikkarte dir bei deinen Anforderungen wohl keinen nennenswerten Vorteil bringen.

Wenn du unbedingt aufrüsten willst, können wir hier gemeinsam eine Idee finden, aber ehrlich gesagt würde ich dir davon abraten. Auch mangels deines Wissens (ist nicht böse gemeint ;) )
 
Gorby schrieb:
Es wäre auch wichtig, dass du uns sagst wie dein restliches System aussieht. Also RAM, Netzteil, GraKa, Betriebssystem usw.

um dann was zu wissen? das sein board, auch wenn der rest passt sollte, trotzdem keinen schnelleren prozessor aufnehmen kann?:freak:

@Robo32

du weist schon, das die X6800 noch für weit über 50€ weggehen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit dem Übertakten wäre noch möglich zu versuchen, aber Geld würde ich in dieses (wenn es um Gaming geht) hoffnungslos veraltete System nicht reinstecken. Wenn ein neuer CPU-Kühler wegen OC, dann am besten gleich einen nehmen, der auch mit aktuellen Sockeln klar kommt, das sollte ja nicht so schwer sein.
 
also das maximum was dein mainboard vertragen würde ist ein C2D E6700 - also ein zweikerner mit je 2,67GHZ. aber unterm strich sind die quasi nicht lieferbar und würden das kraut auch nicht fett machen --> neuer rechner oder übertakten
 
RAM: 2047 MB
Netzteil: GPS-400AA-101A
GraKa: Sapphire Radeon HD5770 Grafikkarte (ATI Radeon HD 5770, 16x PCI-e, 1GB, GDDR5 Speicher)
Betriebssystem: Windows XP 32bit SP3
 
Ich empfehle dir hier das.
CPU Kühler oversized, da du nicht übertakten wirst aber der Freezer 13 Pro kostet bei Mindfactory genauso viel. Die zwei Lüfter ersetzen die lauten vorhandenen und Grafikkarte, Soundkarte, Laufwerk ect. kannst du vom alten PC übernehmen.
Windows 7 mit 64 bit wäre nicht schlecht um dann mehr Arbeitsspeicher nutzen zu können.
 
ganz schön viel geld
 
Tatsache ?
Und ich habe mich schon gewundert das das so günstig ist.

Wenn er das aktuelle Gehäuse behalten möchte und die Lautstärke ihm egal ist, kann er sowohl den CPU Kühler als auch die zwei Alternativen Kühler weglassen. So würde er 83€ sparen. Falls abnehmbare Anschlüsse beim Netzteil auch nicht relevant sind, da er einen guten Airflow nicht für wichtig hält, kann er nochmals 40€ sparen und das Cougar 450W nehmen.
Alternativ System wäre dann das hier.

Ich glaube der Macho passt nicht ganz in das Gehäuse rein. Mugen 3 wäre hier die Alternative.
 
Zuletzt bearbeitet:
micha2 schrieb:
um dann was zu wissen? das sein board, auch wenn der rest passt sollte, trotzdem keinen schnelleren prozessor aufnehmen kann?:freak:
Ne, aber daran sieht man dann ja wie weit es sich lohnt generell ein neues System, in seinem Fall vllt. sogar ein fertiges System, zu kaufen. Hätte ja sein können das GraKa und NT noch ok sind und man erstmal CPU+MB+RAM tauscht und in z.B. nem halben Jahr dann GraKa oder so.
 
Racehead schrieb:
Tatsache ?
Und ich habe mich schon gewundert das das so günstig ist.

.
aha:freak:

Gorby schrieb:
Ne, aber daran sieht man dann ja wie weit es sich lohnt generell ein neues System, in seinem Fall vllt. sogar ein fertiges System, zu kaufen. Hätte ja sein können das GraKa und NT noch ok sind und man erstmal CPU+MB+RAM tauscht und in z.B. nem halben Jahr dann GraKa oder so.

das ist schon richtig. ich glaube aber kaum, das der TE ein komplett neues system in erwägung gezogen hat.
ein übertakten der CPU ist wohl das einzig sinnvolle ohne große investitionen.
wenn man dann noch bedenkt, das der TE nichtmal das grundwissen für nen PC besitzt ist eine einzelteilezusammenstellung nicht gerade was hilfreiches!

nen tip in richtung-> wo kann er günstig nen schnelleren komplettrechner kaufen und wie bekommt er seinen für ein paar Euro noch los, wär wohl die bessere alternative.

was nützt ihm eine computerzusammenstellung aus einzelteilen, wenn er nichtmal weis, wie er die teile verbauen muss bzw. was er überhaupt beachten muss und welche mehrleistung er davon überhaupt braucht. schließlich reichte bis jetzt ein alter E6320 aus.
genau deswegen meine kritik an Racehead post.

wenn schon ne zusammenstellung, dann tendiere ich eher zu nem i3 21xx oder nen athlon X3.
aber dazu müsste man überhaupt erstmal nach dem budget fragen.

aber ein i5 wird ja immerwieder gerne in den raum geschmissen. einige können vielleicht nichts anderes. erstmal rein! ob mans braucht ist nebensache. schließlich reden ja alle vom i5.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sag mal - merkste was ?
Ich habe ihm eine Empfehlung gemacht wie er ein paar Jährschen ruhe von seinem PC hat (gemessen an seinen jetztigen Alter der Bauteile). Es war eine Alternative zu den schon zu genüge genannten Vorschlägen.

Mal davon abgesehen wenn er eine Duo-Core CPU tauschen kann (was er selber vorgeschlagen hat), kann er auch gerade ein Mainboard rausschrauben und Arbeitsspeicher reinstecken. Alle teile sind genormt. Man kann nicht sehr viel falsch machen im Gegensatz zum übertakten. Mehr als drei Teile aufrüsten ist definitiv einfacher als einen Prozessor zu übertakten und vorher den boxed CPU Kühler auf einen Leistungsstärkern zu wechseln der vielleicht auch garnicht ins Gehäuse passt.

Ich bin einfach nur davon ausgegangen, dass der Thread Ersteller entweder Google/Youtube benutzen kann (Anleitung zum PC zusammenbauen) oder einen Freund hat der ihm das machen kann oder schon das entsprechende Know-How hat um paar Teilchen zu wechseln (Grafikkarte hat er ja wohl schon gewechselt).

Ich habe deswegen einen i5 2400 gennant, weil er somit (wie bereits erwähnt) erstmal ruhe hat. Ein Prozessor, Arbeitsspeicher und Mainboard verweilt länger im PC als die Grafikkarte.


110€ für eine neue Quad-Core CPU (Q 8300) wo ein neues Mainboard hinzukommen würde weil das jetztige kein Quad-Core unterstützt (+ ~40€) mit zwei weitern GB RAM (+ ~15€) mit vielleicht noch einen CPU Kühler (+ ~30€) sind 195€ letztendlich.
270€ kostet mein Vorschlag mit dem i5 2400 + Mainboard + Arbeitsspeicher. Erst wegen so Vorschlägen kam ich erst auf den Gedanken das vorzuschlagen.
Es sollte legendlich zeigen das der Thread Ersteller ein breit gefächertes Angebot an Möglichkeiten hat wenn er vielleicht bisschen mehr ausgeben möchte aber dazu hat er sich noch nicht konkret geäußert.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ micha2
das ist schon richtig. ich glaube aber kaum, das der TE ein komplett neues system in erwägung gezogen hat.
Vielleicht kommt kein neues in Frage, aber wir können ihm sagen ob es sich lohnt, darauf zu warten, bis er sich ein komplett Neues leisten kann, anstatt jetzt in etwas hoffnungsloses zu investieren.
ein übertakten der CPU ist wohl das einzig sinnvolle ohne große investitionen.
bei einem User von dem du selbst sagst:
wenn man dann noch bedenkt, das der TE nichtmal das grundwissen für nen PC besitzt
wenn er nichtmal weis, wie er die teile verbauen muss
ist das wohl das verantwortungsloseste das wir ihm anbieten können :freak:
aber dazu müsste man überhaupt erstmal nach dem budget fragen.
Danach habe ich schon ein paarmal gefragt.
aber ein i5 wird ja immerwieder gerne in den raum geschmissen. einige können vielleicht nichts anderes. erstmal rein! ob mans braucht ist nebensache.
Die Leute die den CPU empfohlen haben, empfehlen ihn, weil der TE gewisse Spiele spielen möchte und da ist der i5 P/L mäßig einfach sehr stark und vor allem eine langfristige Investition, da man bei den wenigen Grundkentnissen des TE davon ausgehen kann, dass er sich nicht so bald wieder damit beschäftigen will.
 
mach mal langsam. ich habe nicht gesagt, das der TE übertakten kann.
ich habe damit lediglich zum ausdruck gebracht, das dieses system als einzige verbesserungsoption das übertakten nutzen kann.
ob der TE es hinkriegt, steht auf einem anderen blatt.
deswegen auch meine tendenz in richtung fertigrechner!

also erst richtig lesen!
und nicht die posts auseinanderreisen und aus dem zusammenhang ziehen.

und weiterhin bin ich auf dem standpunkt, das man erstmal ein budget und das "können" erfragen sollte, bevor man einzelne kombonenten in den raum wirft.
wie gesagt, kann ein i3 21xx oder gar ein athlon X3 durchaus mehr sinn für den TE machen als ein teurer i5 2400!!!!

sowas ist nunmal keine hilfe, sondern sinnloses aneinandereihen von einzelteilen. die sinnvoll sein können, wenn man sie braucht und sich mit rechnerbau wenigstens etwas auskennt.

nenn hier doch mal den grund wie man darauf kommt, das der TE nen 160€ teuren i5 2400 braucht?
warum muss ein 72€ teures netzteil verbaut werden?
warum braucht der TE ein neues gehäuse für 30€?
warum muss ein 120mm gehäuselüfter verbaut werden?
warum reicht für einen unerfahrenen user nicht auch der boxedkühler?
warum müssen 33€ für nen Macho ausgegeben werden.
er kennt doch nichtmal das aktuelle gehäuse!

also ich kann rein garnichts in der richtung aus den posts des TE´s erkennen.

es mag ja sinn machen, das man den TE bei solche einer sache unter die arme greift. vielleicht ist auch ein zusammenbau unter zuhilfenahme der user hier problemlos möglich.
allerdings sollte man dann auch wissen, was der TE überhaupt will.

die spiele die er aufführt laufen auch auf den günstigeren prozessoren super.
für assassins creed 2 wird als minimum sein aktueller proz. empfohlen. als empfohlene hardware ein E6700! bei Test Drive 2 dasselbe spiel!
also ebenfalls kein grund unbedingt nen 160€-proz zu verbauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
micha2 schrieb:
@Robo32

du weist schon, das die X6800 noch für weit über 50€ weggehen?

Ob es sich lohnt ( nicht wirklich ) ist eine andere Frage ;)
 
Zurück
Oben