Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsEinfachere Telematik-Tarife: Toyota sendet Fahrverhalten in Amazons Cloud
Bei der Autoversicherung definitiv nicht. Die wird eindeutig günstiger.
Natürlich nicht für denjenigen, der viel zu schnell fährt, der muss dann dafür zahlen, was ja auch in Ordnung ist.
Erm. doch!
Du zahlst mit Daten. Vorher wussten die deine Stammdaten und Autotyp, Laufleistung. Jetzt Strecken, Geschwindigkeiten, ggf. Fahrverhalten... genaugenommen sind die Daten für die so wertvoll, dass sie dich für den Einbau von so nem Gerätchen bezahlen müssten.
Stattdessen suggeriert man dir eine Ersparnis von X% vor.
Precide schrieb:
Auf Dauer ist der Tarif aber unbrauchbar, wer den maximalen Rabatt möchte, darf z.B. nicht nachts und nicht über 120 fahren. Da hagelt es sonst Steafpunkte.
Das ist ja der Knaller. Jetzt hast du noch die Chance nein zu sagen. In 10-15 Jahren ist dieser Bullshit alltag.
Bullshit = Daten sind gläsern.
Bullshit = so "schlaue" Kriterien wie Nachts nicht schneller als 120.
(Sinnvoller wäre wohl bei Nachts > 180. Und bitte die kurzzeitigen Spitzen oben drüber entfernen, denn manchmal muss man halt überholen. )
Ihr sagt alle laut genug NEIN!, oder wir werden alle davorgesetzt
Bei meiner Fahrweise würde ich sicher davon profitieren. Da ich aber ein Auto das nach Hause telefoniert grundlegend ablehne muss ich mal schauen was passiert wenn meine Karre demnächst abraucht.
So lange man es abstellen kann. Mein Toyota hat eh kein Mobilfunk-Modul.
Ich bin irgendwie nicht so überzeugt von diesem Telematik-Blödsinn.
Wo fängt es an, wo hört es auf? Irgendwann kriegt man nach jeder Fahrt die Rechnung geschickt wie oft man zu schnell war etc., nein danke. Spätestens dann schneide ich das Kabel des GPS-Moduls durch
Genau mein Humor, ausgerechnet Toyota, deren Infotainment System sowas von veraltet und langsam ist...
Bis das Infotainment System bei meinen Eltern im Auto mal geladen hat bin ich schon 15km gefahren. Die sollen ihre Autos erstmal auf den Stand der Technik bringen, alleine die Fahrwerke und Verarbeitung im Innenraum... Ich sage nur Camry und Mittelkonsole. xD
Bei meiner Fahrweise würde ich sicher davon profitieren. Da ich aber ein Auto das nach Hause telefoniert grundlegend ablehne muss ich mal schauen was passiert wenn meine Karre demnächst abraucht.
Bei der Autoversicherung definitiv nicht. Die wird eindeutig günstiger.
Natürlich nicht für denjenigen, der viel zu schnell fährt, der muss dann dafür zahlen, was ja auch in Ordnung ist.
kA was da nicht zu verstehen istw enn schon in der News steht:
Neben der Überwachung des eigenen Fahrverhaltens und der Abhängigkeit vom Algorithmus des Anbieters stellt demzufolge in einigen Fällen schon die GPS-Blackbox ein Argument gegen den Telematik-Tarif dar, denn „die Kosten für das Gerät oder die Miete können im Zweifel Ihre Ersparnis bei der Versicherungsprämie übertreffen“.
also so rein theoretisch müssen die versicherungen ja wohl auch schauen, dass sie noch so viel kohle mit autoversicherungen reinbekommen wie möglich. was is wenn in 30 jahren keiner mehr seine karre selber besitzt sondern nurn abo hat und alle autos von alleine fahren und es kaum mehr unfälle gibt, dann bräuchte ja auch keine sau mehr ne krasse versicherung oder ?
So weit kommt es noch, dass meine KFZ-Verwicherung mich nonstop orten darf, um mich anschließend teuer zur Kasse zu bitten.
Mir kommt weder solch ein Auto, novh solch eine Police ins Haus.
Habe mich nicht zuletzt für einen 2019er Mazda3 entschieden, weil das eines der immer weniger werdenden Autos ohne eingebaute Telemetrie ist.
Solange es keinen Schadensfall betrifft, hat die Versicherung sich weder für mich, noch für mein Auto zu interessieren. Für mein Fahrverhalten ist im Zweifelsfall nur die Polizei zuständig.
Für Anfänger, die sehr hohe Versicherungsbeiträge zahlen müssen vielleicht gar nicht soo verkehrt ...
Aber ich persönlich halte davon nichts. Was ist im Schadensfall wenn es wirklich um richtige Summen geht ...
Da hat die Versicherung dann schwarz auf weiß, das sich anstatt der erlaubten 50 mit wahnsinnigen 60 unterwegs war und stellt sich quer?
Und jetzt bitte keine Belehrungen bezüglich dem erlaubten und nicht erlaubten... ich fahre inzwischen über 20 Jahre unfallfrei und kann sagen, dass passiert allen irgendwann mal, und wenn es aus versehen war.
Wer dann zurückhaltend fährt kann bis zu 30% sparen. Man zahlt da definitiv keinen Cent für diese Option, ich hatte es selbst kurzzeitig. Auf Dauer ist der Tarif aber unbrauchbar, wer den maximalen Rabatt möchte, darf z.B. nicht nachts und nicht über 120 fahren. Da hagelt es sonst Steafpunkte
Bei mir gabs keine günstigere Alternative da bin ich mit dem 2.Wagen der maximal zum Einkaufen genutzt wird auf den Tarif umgestiegen und war 2019 mit 27% in Gold eingestuft obwohl ich nur knapp über den Pflichfahrten bin da sind die gezahlten Daten für mich ein akzeptabler Preis.
Ich fahre ca. 4x 50km strecken ohne Limit und das nutze ich auch weil:
YouTube
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
Ich bezweifle mal stark, dass sich das mit der DSGVO vereinbaren lässt...
und dieser part ist auch echt schön:
So genannte Telematik-Tarife gibt es mittlerweile von immer mehr Versicherungsunternehmen, [...] Anhand zahlreicher Parameter wie der Einhaltung von Geschwindigkeitsbegrenzungen, dem Beschleunigungs- und dem Bremsverhalten sowie dem Tag und der Tageszeit bewertet der Versicherer das Fahrverhalten und verspricht bei „vernünftiger Fahrweise“ Rabatte gegenüber dem Standardtarif.
im Grunde haben wir nun das, was immer schon im Zusammenhang mit Big Data befürchtet wurde - Diskriminierung für diejenigen die ihre Daten nicht einfach so hergeben wollen, und die totale Überwachung durch die ökonomische Hintertür.
Gut, dass ich auf kein Auto und co angewiesen bin. Bin schon gespannt, was als nächstes kommt... Tracking zuhause für einen "Rabatt" bei der Haushaltsversicherung?