News Einige Updates für Seagate-Platten online

Hm,ist das Firmware Update jetzt von der Seagate Homepage genommen worden?ich find das nicht unter den angegebenen links.....Hab heute morgen an der Uni noch auf der Seagate Homepage reingeschaut und da war es verfügbar,jetzt grad nach hause gekommen und nix mehr da...Super Arbeit Seagate....vielen Dank.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Hinweis: Die angegebene Telefonnummer ist ungültig "Keine Verbindung unter dieser Telefonnummer". Die richtige Nummer lautet 00-800-4732-4283.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also nachdem ich hier mal alles durchgelesen habe kann ich mir einen Kommentar nicht verkneifen:

Eine der ersten Dinge, die man zum richtigen Umgang mit PCs lernt ist, die wichtigen Daten regelmäßig zu sichern.
Wenn ich dann Kommentare höre wie: "von einer neuen Platte erwarte ich , dass diese funktioniert" muss ich mir beinahe an den Kopf fassen.

Meist mehrere Magnetplatten, die sich mit mehren tausend Umdrehungen pro Minute in einem kleinen Metallgehäuse tagtäglich drehen und Lese- Schreibköpfe die auf einer hauchdünnen Luftschicht darüber rasen und es gibt Leute, die meinen derart hochpräzise Mechanik müsse grundsätzlich einwandfrei funktionieren?

Während man natürlich funktionierende Produkte erwarten darf, sollte man bei Festplatten aber wegen der zu Grunde liegenden Mechanik einfach nicht vom 100% Zuverlässigkeit ausgehen.

Ist in diesem Fall kein mechanisches Problem, aber die Blauäugigkeit mancher leute hier ist schon erschreckend.
Hab übrigens auch eine Es.2 500GB, diese aber noch nicht überprüft, Windows sagt aber bei allen meinen Platten Firmware 1.10, was mit Sicherheit nicht korrekt ist bei drei versch. Modellen :)

Aber egal, ist sie kaputt tausch ich sie um fertig. Die Daten sind schnell wieder drauf. Und meine MP3-Sammlung hab ich extern und als Original-CDs. Schlimmstenfalls müsste ich diese halt neu ripen :) Die Savegames meiner Spiele hab ich zusätzlich mit wichtigen Daten auf USB-Stick und DVD-ROM. Den Stick muss ich nur einstecken und alle einmal festgelegten Daten werden autom. synchronisiert. Ab dem zweiten Mal 0 Aufwand...


Der Vergleich mit der Autoindustrie ist total für den Eimer, defekte Bremsen gefährden Menschenleben. Magnetplatten die nicht bremsen haben meines Wissens nach noch keinen Menschen getötet.
 
Zuletzt bearbeitet:
What a mess!

Hoffentlich beobachten dies die Konkurrenten von Seagate aufmerksam - auf dass diese bei einem vergleichbaren Problem schnell und kompetent reagieren, ein Communiqué in den Medien machen und die Besitzer der Platten auffordern, die Daten noch zu sichern und die Platten zurückruft.

Eigentlich müsste doch für Hersteller irgendwie ein Anreiz da sein, wenn man schon 5 Jahre Garantie bietet, für wenigstens 12 Monate davon eine Datenversicherung zu bieten. Wenn nun eine HD im Laden 10-20% mehr kosten würde, wäre das ja für jeden Endkunden wohl noch gut zu verschmerzen. Sollten dann innerhalb der ersten 12 Monate Betriebsdauer durch einen Herstellungsfehler die Daten verloren gehen, dann könnte der Hersteller eine solche Datenrettung quasi kostenlos (gegen die 10-20%, die ja jeder mehr zahlt) anbieten. Würde Image aufpolieren und dem Kunden mehr Vertrauen ins Produkt geben. Und da das Risiko für Ausfälle eher gering ist, könnte das Unternehmen unter Umständen auch daran verdienen. Aber dem Endkunden wäre, wie jetzt in diesem Fall, sehr gedient.

Andersrum gefragt: Gibt's eigentlich schon irgendeine Versicherung, die eine Datenversicherung anbietet? Sowas wie eine Hausratsversicherung - einfach für Daten?
 
@neo-bahamuth

Dann sichere mal fleissig deine Daten , Festplatten kommen laut deinen Worten kaum infrage weil diese ja schon nach 14 Tagen regulär ausfallen können , bleiben optische Medien übrig. Immer kauf dir ein Stapel DVD Rohlinge und wenn du deine Platten einschicken musst hoffe ich für dich das du keinen Ersatz zum Betrieb deines PC hast und Monate auf eine Ersatzplatte mit deinen Daten warten musst.

Dann will ich dich sehen wie du immernoch von Shit Happens sprichst oder nicht doch anders denkst. Du würdest dich ganz schnell nach einer anderen Platte umsehen die mindestens ein oder 2 Jahre läuft.
 
Zuletzt bearbeitet:
neo-bahamuth schrieb:
Ist in diesem Fall kein mechanisches Problem, aber die Blauäugigkeit mancher leute hier ist schon erschreckend.


Aber egal, ist sie kaputt tausch ich sie um fertig. Die Daten sind schnell wieder drauf.

Deine Logik ist schon verblüffend, ich habe hier von mehreren Usern gelesen, das Sie betroffene Laufwerke als Haupt und Backupmedium benutzen.
Was ist damit ?, Im Extremfall Alle Daten futsch.
Als blauäugig würde ich das so nicht sehen. Eher als Riesenproblem für die davon Betroffenen.
Was bringt da der Tausch ? Neue Platte - Alles Schicki ?
 
Und ich wiederhole mich ungern:
Zumal es in diesem Fall bei früherer Info für viele glimplicher ausgegangen wäre.

Ich habe auch ein Backup, aber sichere nicht jeden Tag. Und wäre die mechanisch defekt, würde ich mich ärgern, aber ist dann (im Einzelfall wie schon früher öfter bei Seagate seit 1991) halt so. Aber jetzt in diesem Fall???

Und davon abgesehen: Auf welche Platte soll ich das Backup einspielen?? Eine neue kaufen?? Auf dieser war mein Outlook, alle Daten etc....und bis zur Reparatur ist mein Rechner lahmgelegt. Oder soll ich jetzt mein System komplett umswitchen??
 
Zuletzt bearbeitet:
@neo-bahamuth

Wenn in meinem neuen Auto die Kurbelwelle mit ca. 5.000U/Min. dreht, in jedem Zylinder bis zu 2.500°C und 120bar Druck erreicht werden, die Kolben eine Geschwindigkeit von bis zu 20m/s erreichen dann sagt mir mein gesunder Menschenverstand das so ein Ding höchstens 50m weit kommt bis sich der Motor zerlegt... Aber nein, tut er nicht, 100 tausende Kilometer hält er durch... erstaunlich...

Bei Festplatten die ein extrem weit weniger komplexes Gebilde darstellt sollte es analog ähnlich aussehen.

Bei meinem neuen Auto muss ich auch keine Angst haben das sich auf den ersten 5.000km der Motor zerlegt (es sei denn ich fahre einen Lamborghini)...
 
Voyager10 schrieb:
@neo-bahamuth

Dann sichere mal fleissig deine Daten , Festplatten kommen laut deinen Worten kaum infrage weil diese ja schon nach 14 Tagen regulär ausfallen können , bleiben optische Medien übrig. Immer kauf dir ein Stapel DVD Rohlinge und wenn du deine Platten einschicken musst hoffe ich für dich das du keinen Ersatz zum Betrieb deines PC hast und Monate auf eine Ersatzplatte mit deinen Daten warten musst.

Dann will ich dich sehen wie du immernoch von Shit Happens sprichst oder nicht doch anders denkst.

Keine Sorge ich arbeite in einem Systemhaus und durch einen persönlichen Ansprechpartner hätte ich schon am nächsten Tag die neue Platte und kann die defekte nachträglich einschicken :)

Außerdem hab ich nicht geschrieben, dass diese früh ausfallen (mir ist noch nie eine ausgefallen), aber gerade wegen der Mechanik dieser Geräte muss man einfach Backups anlegen, da potentiell die Möglichkeit besteht. Wenn eine Platte übrigens 14 Tage Dauerbetrieb durchhält, wird sie rein statistisch sehr lange halten. Die anderen nennt man Montagsplatten.
Zudem ist es unwahrscheinlich, dass alle meine Platten ausfallen, nur dann könnt ich meinen Rechner nicht mehr nutzen. Aber in diesem Fall, welcher nie eintreten wird, lauf ich schnell 5min zum Arlt und kauf mir eine neue Systemplatte.

Außerdem brauch ich keinen Stapel DVD-Rohlinge. Von Spielen muss man nur die Savegames sichern, dazu meine Dokumente, die Bilder von der Digicam und noch den WoW-Ordner weil die Installation so lange bräuchte.
Dazu reicht mir ein 16GB Stick.
MP3s sind kein Problem, da ich alle CDs original habe, eine zu rippen braucht 3min. Der Rest is mir egal wenn er weg ist.

KnolleJupp schrieb:
@neo-bahamuth

Wenn in meinem neuen Auto die Kurbelwelle mit ca. 5.000U/Min. dreht, in jedem Zylinder bis zu 2.500°C und 120bar Druck erreicht werden, die Kolben eine Geschwindigkeit von bis zu 20m/s erreichen dann sagt mir mein gesunder Menschenverstand das so ein Ding höchstens 50m weit kommt bis sich der Motor zerlegt... Aber nein, tut er nicht, 100 tausende Kilometer hält er durch... erstaunlich...

Netter Versuch. Aber die HDD dreht dennoch schneller, das bei weniger robustem Material und im Gegensatz zum Auto darf sich hier nichts berühren. Bei einem Motor muss lediglich die Schmierung und Dichtung vorhanden sein. Zudem werden auf den Kolben keinerlei Daten gespeichert wenn ich mich recht entsinne und er darf auch Erschütterungen ausgesetzt sein.
Mein Vergleich bezog sich allerdings auf sensible Mechanik im Zusammenspiel mit evtl. sensiblen Daten. Ich denke Du kannst mir da folgen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Erzähl nicht, du verharmlost mit deinem Posting #406 den speziellen Fall mit den seagate Platten und das kauft dir keiner ab.
 
ParaDee schrieb:
Und was hat jetzt Diebstahl mit Datenverlust zu tun?
Es ging um die Schuldfrage. Will davor warnen, dass das verdreht wird. Nicht ich bin schuld, wenn meine Daten weg sind weil eine Platte den Geist aufgibt.
 
Der Fehler ist zwar scheiße, aber der Support seitens Seagate nachdem das Problem groß durch Internet wanderte ist doch mal grandios. Finde ich echt top.
 
Voyager10 schrieb:
Erzähl nicht, du verharmlost mit deinem Posting #406 den speziellen Fall mit den seagate Platten und das kauft dir keiner ab.

Nein das habe ich ebenfalls nie behauptet. Ich bezog mich lediglich auf Leute, die hier motzen von wegen sie kaufen eine neue Platte und erwarten dass diese 1a läuft.
Dies ist im Falle einer HDD einfach blauäugig. Weitere HDDs zu anderen HDDs sind übrigens kein geeignetes Backupmedium. Vor allem nicht externe HDDs, da diese durch evtl. Transporte noch ausfallgefährdeter sind.

Im Zukunft werde ich übrigens keine Deiner Beiträge mehr kommentieren, denn allem Anschein nach liest Du ohnehin nicht was ich wirklich schreibe.

Erstens wie schon erwähnt habe ich nie gesagt dass HDDs mit hoher Wahrscheinlichkeit nach 14 Tagen ausfallen, zweitens bin ich nirgendwo auf diesen speziellen Seagate-Fall eingegangen. Die Frage hättest Dir also sparen können.
Entweder richtig lesen oder diese Polemik außen vor lassen. Ich tippe allerdings eher auf Polemik, damit fällst ja auch in diversen x gg y Flamethreads auf.
 
Grandios ist nur die unglaublich lange Zeit, die vergangen ist, seitdem man Seagate mehrmals eindringlich auf das Problem aufmerksam gemacht hat.

Ich wiederhole mich ungern, aber da einige hier immer wieder ungerechtfertigte Lobhudelei ausüben, tue ich es trotzdem wieder:
Was Seagate hier nun betreibt ist nichts anderes als ein jämmerlicher Versuch, den Ruf nicht noch stärker zu schädigen. Aber dieses Verhalten wird Seagate so oder so Kunden kosten. Das bleibt in den Köpfen stecken und man wird noch in Jahren davon erzählen, wie Seagate die Kunden monatelang hängen liess, bis sie sich dazu erheiterten, Lösungen anzubieten. Wohlgemerkt Lösungen, die dem Endverbraucher am meisten abverlangen, da er/sie im Falle einer noch funktionstüchtigen Platte erst mal selbst die Firmware aufspielen muss (kostet Seagate eigentlich nicht viel). Die Platten, die bereits ausgestiegen sind, die sind die Challenge. Und in diesem Fall schimmert einfach die Maxtor-Qualität durch. Ich bin mir irgendwie fast sicher, dass dieses Dilemma einstige Maxtor-Ingenieure zu verantworten haben.
 
Bazza2006 schrieb:
Auch wenn sich mir nicht 100% erschließt wie du jetzt auf diesen Vergleich kommst ;) ...

Du hast aber auch hier wieder den Fall: Du bist doch selber schuld wenn du etwas wertvolles ungenügend sicherst oder etwa nicht?
An was Schuld? Dass es gestohlen wird? Schuld ist der Täter, der Dieb. Darüber besteht doch überhaupt kein Zweifel. Alles andere wäre ja ein Plädoyer für die Straffreiheit des Täters.

Ich wollte mit der Analogie nur deutlich machen, was hier manchmal für Unsinn verzapft wird, wenn es um die Schuldfrage beim Datenverlust geht. Offenbar ist nicht jeder in der Lage, das zu verstehen.

Ich sichere meine Daten genauso wie ich meine Tür zuschließe. Natürlich. Das ändert aber nichts daran, dass Äußerungen wie "selbst schuld" völlig Schwachsinn sind. Nein, ich bin _nicht_ selbst Schuld, wenn die Platte nach Tagen, Wochen, Monaten verreckt und dadurch meine Daten weg sind.

Als realitätsbewusster Mensch wäre es sicher leichtsinnig, keine Datensicherung zu haben, dennoch gibt es an der Schuldfrage so was von überhaupt nichts zu rütteln.
 
Hat jemand schon das FW Update gemacht?

Ich würde gerne, aber es geht nicht.
Hab eine ST3500320AS drin.

Hab mir das ISO gezogen, botte von CD und lande nach verlassen der readme in der Kommandozeile.
Hier werden mir für 4 Modelle die Firmware angeboten.

Wenn ich mein Modell auswähle, beendet sich das Program mit Fehler
"ST3500320AS has been expected"

Wenn ich den Suchlauf mit dem kleinen Seagate-Programm mache, findet er die Platte.

Kann jemand helfen?
 
@neo-bahamuth

wenn du nicht auf den Fall mit den Seagate Platten eingehen willst dann kannst du dir deine Kommentare auch ganz sparen und willst offenbar nur mitreden, die anderen reden über diesen Fall .
Dein Datensicherungsgequatsche ist in dem Fall mit den Seagate Platten völlig kontraproduktiv, soviel zur Polemik.
 
Zuletzt bearbeitet:
neo-bahamuth schrieb:
Wenn ich dann Kommentare höre wie: "von einer neuen Platte erwarte ich , dass diese funktioniert" muss ich mir beinahe an den Kopf fassen.
Nein, denn es ist eine Selbstverständlichkeit, dass sie funktioniert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bekommt man die Firmware auch woanders her ausser von der Seagate Homepage? Denn da geht im Moment nix mehr :mad:
 
Zurück
Oben