Also nachdem ich hier mal alles durchgelesen habe kann ich mir einen Kommentar nicht verkneifen:
Eine der ersten Dinge, die man zum richtigen Umgang mit PCs lernt ist, die wichtigen Daten regelmäßig zu sichern.
Wenn ich dann Kommentare höre wie: "von einer neuen Platte erwarte ich , dass diese funktioniert" muss ich mir beinahe an den Kopf fassen.
Meist mehrere Magnetplatten, die sich mit mehren tausend Umdrehungen pro Minute in einem kleinen Metallgehäuse tagtäglich drehen und Lese- Schreibköpfe die auf einer hauchdünnen Luftschicht darüber rasen und es gibt Leute, die meinen derart hochpräzise Mechanik müsse grundsätzlich einwandfrei funktionieren?
Während man natürlich funktionierende Produkte erwarten darf, sollte man bei Festplatten aber wegen der zu Grunde liegenden Mechanik einfach nicht vom 100% Zuverlässigkeit ausgehen.
Ist in diesem Fall kein mechanisches Problem, aber die Blauäugigkeit mancher leute hier ist schon erschreckend.
Hab übrigens auch eine Es.2 500GB, diese aber noch nicht überprüft, Windows sagt aber bei allen meinen Platten Firmware 1.10, was mit Sicherheit nicht korrekt ist bei drei versch. Modellen
Aber egal, ist sie kaputt tausch ich sie um fertig. Die Daten sind schnell wieder drauf. Und meine MP3-Sammlung hab ich extern und als Original-CDs. Schlimmstenfalls müsste ich diese halt neu ripen
Die Savegames meiner Spiele hab ich zusätzlich mit wichtigen Daten auf USB-Stick und DVD-ROM. Den Stick muss ich nur einstecken und alle einmal festgelegten Daten werden autom. synchronisiert. Ab dem zweiten Mal 0 Aufwand...
Der Vergleich mit der Autoindustrie ist total für den Eimer, defekte Bremsen gefährden Menschenleben. Magnetplatten die nicht bremsen haben meines Wissens nach noch keinen Menschen getötet.