News Einige Updates für Seagate-Platten online

@_Pluto_

Ist das eine gesicherte Aussage?

Ja ist gesichert, Seagate hat die Infos (auf öffentlichen Druck) wieder veröffentlicht, die Info war vorher schon einmal bei Seagate bekannt.

Vier Festplattenbaureihen von Seagate
Reihe Barracuda 7200.11 , Barracuda ES.2, SV35 und Maxtor DiamondMax 22
mit der Firmware SD15, SD16, SD17, SD18, SD19 oder AD14
bis Dezember 2008.

Ich lese da einen 100% Ausfall raus.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Wuffi schrieb:
Kann mir einer sagen, wie lange es dauert, bis man die neue Firmware / das neue Bios zugeschickt bekommt?
Ich warte auch, dauert wohl noch ein bissle, haben wohl grad a bissle viele Mails ;)

@Wuffi schrieb:
Und ne andere Frage: Gehen meine Daten beim Firmware-Update / Bios-Austausch verloren?

Normal nicht, jedoch kann so ein Upgrade auch schief gehen. Dann schauts mit den daten schlecht aus
 
Betroffene Maxtor Platten:

STM31000340AS P/N: 9GT158-325
STM3750330AS P/N: 9GT156-325
STM3500320AS P/N: 9GT154-325

Meine ist dabei.
Produktionsdatum 19. Februar 2008

zwischenablage01oa5.jpg


FW-Update hat geklappt.
Läuft wie am Schnürchen ;)
 
Danke für die Antwort...

Naja dann schaffe ich mir noch ne 1,5 TB-Platte von Seagate an. Klingt zwar blöd, aber dann kann ich meine Daten dort sichern... Und dann kann ich sie auch endlich als Systemplatte nehmen -> schön schnell ^^...

Aber meine Fragen hören natürlich wieder nicht auf :D
1. Wie macht man denn das Update und wie lange dauert es?
2. Behebt das Update auch den Freeze-Bug, der speziell beim 1,5TB-Modell auftritt?
3. Wenn ich mir jetzt ne neue Seagate-Platte bestelle... kann ich dann einigfermaßen sicher sein, dass ich dort eine mit fehlerfreier Firmware erhalte?
 
@ Voyager10

Ja ist gesichert, Seagate hat die Infos (auf öffentlichen Druck) wieder veröffentlicht, die Info war vorher schon einmal bei Seagate bekannt.

Vier Festplattenbaureihen von Seagate
Reihe Barracuda 7200.11 , Barracuda ES.2, SV35 und Maxtor DiamondMax 22
mit der Firmware SD15, SD16, SD17, SD18, SD19 oder AD14
bis Dezember 2008.

Ich lese da einen 100% Ausfall raus.

Das ist gut, dann bin ich ja nicht alleine und an der Lösung wird gearbeitet. Und ich arbeite mit genau diesen betroffenen Platten weiter, die Wahrscheinlichkeit, dass nix aufregendes passiert ist auf meiner Seite. Zu dem habe ich jederzeit eine Kopie oder zum besseren Verständniss - a backup.
 
Bongolito schrieb:
Betroffene Maxtor Platten:

STM31000340AS P/N: 9GT158-325
STM3750330AS P/N: 9GT156-325
STM3500320AS P/N: 9GT154-325

Meine ist dabei.
Produktionsdatum 19. Februar 2008

zwischenablage01oa5.jpg


FW-Update hat geklappt.
Läuft wie am Schnürchen ;)


wie hast du das FW Update hinbekommen
habe die GLEICHEN Platten wie du bei mir kam Not Seagate

bitte um Hilfe speziell an DICH
 
Bei mir kommt beim Date Calculator 5.12.2007 raus. Ist meine 3500320AS dann nicht betroffen ????? Nr. ist übrigens auch die 303, also kann ich das FW-Update sowieso vergessen.
 
ej leute,

wenn euch _TK_ per PN eure platten für 20€ zu reparieren anbietet,
überprüft erstmal ob ihr noch garantie habt, dann ists nähmlich kostenlos....
 
Ich habe eben mit LaCie USA telefoniert (hatte nach nichtmal 1 Minute nen Service Rep dran). Die haben wohl ne Nachricht von Seagate vorliegen, dass es nur den Fertigungsmonat Dezember betrifft.
Vielleicht wollen sie sich auch nur um den Austausch drücken, weil man deren externe USB Gehäuse nicht öffnen kann.

EDIT:
Auf der Seagate HP steht klar:
"Once a drive has become affected the data becomes inaccessible to users but the data is not deleted. Seagate has isolated this issue to a firmware bug affecting drives from these families manufactured in December 2008."
 
Zuletzt bearbeitet:
Bis jetzt gibt es von Seagate selbst immer noch keine offizielle Bestätigung, dass die Daten tatsächlich gerettet werden. Auch erhält kaum jemand eine Antwort. Wer schon für eine einfache Firmware keine Antwort erhält, wird wohl für eine möglicherweise kostenlose Datenrettung noch länger warten müssen.

Wenn's eilt, dann ist das Angebot wohl mehr als fair.
 
@EspE

Laut seinem Profil hat er ein Datenrettungsunternehmen , dürfte aber hier laut Forenregeln nicht legal sein wenn er versucht über das Forum Geld zu verdienen.
 
neo-bahamuth schrieb:
Natürlich wollte ich auch meine HDDs überprüfen, allerdings sagt DriveDetect garnix, Everest und Co. sowie der Vista64 Gerätemanager sagen für alle HDDs Firmware 1.10

Das Problem hierbei: 1.10 passt nicht in das Firmwareschema von Seagate, hier kommen immer auch Buchstaben vor wenn ich den Beitrag so durchsehe.
Problem zwei hierbei: Drei versch. HDDs mit derselben FW-Bezeichnung sind mir suspekt

ST325041 0AS
ST332062 0AS
ST350032 0NS

und alle sollen Firmware 1.10 haben.

Hat jmd. ähnliche Ergebnisse oder ist das ein Auslesefehler? Morgen werd ich die sonst mal ausbauen und auf den Etiketten schauen :)

Ich glaube nicht, dass Everest Ultimate Edition einen Fehler macht. Du kannst aber zur Vorsicht noch PC Wizard und Software Information for Windows laden und dort nachgucken. (Ich persoenlich nutze Everest und PCWizard, SIW sagt mir nicht so zu). Allerdings deutet die Firmware 1.10 darauf hin, als wenns eine OEM-Version ist. Die OEM-Versionen (zumindest kenne ich es so von CD- & DVD-Laufwerken / -Brennern), haben meistens ein anderes Firmwareschema als die Hersteller selber. Aufgefallen ist mir das z.B. bei HP.
 
Der KB Artikel 207951 wurde wieder geändert!

Hinzugefügt wurde:
Note: This file has been updated as of Jan 19, 2008 3:15PM CST. Please re-download this if you have an earlier version.

Für die anderen Modelle habe ich es nicht geprüft. Leider ist "CST" mehrdeutig. Vermutlich ist es UTC-6 also 22:15 MEZ.

Achtung: Wer die ISO-Datei nochmal herunterlädt,, muss darauf achten, dass sie nicht aus dem Browser-Cache stammt. Ich habe deswegen sicherheitshalber im IE den Cache vorher geleert.

Gehe testen.... (und hoffen)

Man, bei denen muss die Hölle brennen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe mir vor etwa 2 Wochen die 1,5 TB 7200.11 gekauft. Abgesehen von dem "Zeitbomben" Problem bin ich sehr zufrieden damit. :-)

Meine Mail an den Support ging vor > 48h (17.01.2009 22:04) raus.
Scheinbar haben hier schon einige Antwort bekommen, mal sehen....
 
@WLibero

Leider ist "CST" mehrdeutig.

Fast es gibt nur 2 Möglichkeiten...
China Standard Time, (UTC+8h)
Central Standard Time, (UTC-6h)

das letztere dürfte hinkommen also 21.15 Uhr UTC (GMT) , UTC+1h ist MEZ (Deutschland) , wie du sagst 22.15Uhr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi!

Gibt es denn inzwischen schon eine offizielle Lösung von Seagate? Ich steige da nicht mehr durch... Einige scheinen ja von S. eine neue Firmware bekommen zu haben. Offiziell gibt es die aber noch nicht?!
Irgendwie ein ganz schönes Chaos, was Seagate da hat/ verbreitet...

lg
 
WLibero schrieb:
Der KB Artikel 207951 wurde wieder geändert!

Danke fuer den Hinweis, nun hat es bei mir geklappt. :)

Habe meine erste von SD15 auf SD1A gemoved. Nun muss ich nur noch die Daten vom RAID5 runtersichjern, damit auch diese Platten ein Update erfahren koennen/durfen.

EDIT:
WLibero schrieb:
Man, bei denen muss die Hölle brennen!
Davon geh ich auch mal aus. ;) Wobei die Progger / Tester tun mir schon a wenig leid.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es den noch immer keine möglichkeit die Platten zu flashen?
Habe keine Lust das wenn ich morgen mein Computer einschalte keine Platten erkannt werden, dann flip ich aus!

Model: ST3500320AS, Serial: 9QM2BVYC, Firmware: SD15
Model: ST3250410AS, Serial: 6RY7S4FR, Firmware: 3.AAF


Mfg. calle
 
ACHTUNG

Ich habe das neue ISO-Image verwendet. Es konnte endlich erfolgreich aufgespielt werden. Die Platte ist meine Systemplatte. Anschließend konnte ich nicht mehr von ihr booten! ("Insert boot disk and press any key")

Ich warne also auch vor dieser Version! (ja, ich kann die rote Warnung auf der Seagate-Webseite lesen)

Glücklicherweise habe ich noch eine zweite bootfähige Platte im Rechner. Damit arbeite ich soeben provisorisch. Booten war aber erst möglich, nachdem die "defekte" Seagate abgekabelt wurde, weil Windows sonst ewig beim durchlaufenden Ladebalken hängt. Offenbar kann gar nicht mehr richtig auf die Platte zugegriffen werden. Somit wird auch keine Partitionierung mehr möglich sein. Ich werde nun mit der WindowsXP CD booten, und sehen, wie weit ich komme und dann wieder berichten.

Also, abermals Finger weg, zumindest bei der 7200.11 500GB!
 
calleone schrieb:
Gibt es den noch immer keine möglichkeit die Platten zu flashen?

:freak: :confused_alt:
Doch, davon wird hier doch schon die ganze zeit geredet

Das ist der Link.

EDIT:
WLibero schrieb:
Ich warne also auch vor dieser Version! (ja, ich kann die rote Warnung auf der Seagate-Webseite lesen)
Kann ich nicht Nachvollziehen, als Datenplatte hat meine 1000er problemlos gearbeitet und tut dies auch mit dem FW Update.
(Kopiere schon ne Zeitlang per Robocopy die Daten meines RAID5 auf die Disk.)

Wurde von Vista nach dem Start als neues Device erkannt und laeuft problemlos
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben