Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News Einige Updates für Seagate-Platten online
- Ersteller Jan
- Erstellt am
- Zur News: Einige Updates für Seagate-Platten online
W
WLibero
Gast
Kann ich nicht Nachvollziehen
Nur mal so: Man soll ja nach dem Flashen nicht ctrl+alt+del drücken sondern "power cyclen". Das hieß für mich bisher immer: Reset für ein paar Sekunden gedrückt halten. Oder lieg ich da falsch? Egal, ich musste sowieso runterfahren (inkl Netzteil ausschalten) weil ich die vor dem Flashen abgesteckten Platten wieder anstecken musste.
Hmm...
olampl
Lt. Commander
- Registriert
- Aug. 2005
- Beiträge
- 1.691
WLibero schrieb:Nur mal so: Man soll ja nach dem Flashen nicht ctrl+alt+del drücken sondern "power cyclen". Das hieß für mich bisher immer: Reset für ein paar Sekunden gedrückt halten. Oder lieg ich da falsch?
"power cyclen" => ist meiner meinung nach auch ein Kaltstart, was das Prog nach druecken des "ANY-Key" auch getan hat, den Rechner ausgeschalten.
Nachdem du aber ohnehin aussgeschalten hast, sollte das kein Problem darstellen.
Bei mir hat er den RAIDController aus der Bootreihenfolge genommen, evtl. ist das auch bei dir das Problem. (Steck die HD nochmal an und schau im BIOS ob sie richtig wird/als 1.Bootdevice definiert ist.)
EDIT: Satz lesbarer gemacht
Zuletzt bearbeitet:
W
WLibero
Gast
"power cyclen" => ist meiner meinung nach auch ein Kaltstart, was das Prog nach druecken des "ANY-Key" auch getan hat, den Rechner ausgeschalten.
Schön wär's. Bei mir hat er nach drücken von "any" key eine Fehlermeldung gebracht: "Invalid instruction" IIRC. Aber das Flashen war da ja schon komplet abgeschlossen.
EspE
Lieutenant
- Registriert
- Feb. 2008
- Beiträge
- 677
ja komisch,
habe erst eine hd einzeln geflashed.
dachte alles ok, also abgeklemmt und dann
wollte ich 2 st3500320as gleichzeitig flashen, da hat das tool aber nur eine erkannt.
und trotzdem geflashed.
aaaaber wie, das bios hängt dann beim booten....
geflashte platen ab, die 2 übrigen dran und bootet wieder.
werd noch irre..![Heul :heul: :heul:](/forum/styles/smilies/heul.gif)
edit: any key ging bei mir gut, hat er ausgemacht die kiste
habe erst eine hd einzeln geflashed.
dachte alles ok, also abgeklemmt und dann
wollte ich 2 st3500320as gleichzeitig flashen, da hat das tool aber nur eine erkannt.
und trotzdem geflashed.
aaaaber wie, das bios hängt dann beim booten....
geflashte platen ab, die 2 übrigen dran und bootet wieder.
werd noch irre..
![Heul :heul: :heul:](/forum/styles/smilies/heul.gif)
edit: any key ging bei mir gut, hat er ausgemacht die kiste
Hab die geupdatete FW nun auch auf eine meiner 2 seagates 7200.11 500 gb gemacht. Das Gleiche wie bei WLibero... "Erfolgreich geflasht" und Festplatte wird zwar von der Boot CD erkannt und alles.. aber solange die Platte im system hängt bootet Windows nicht mehr richtig. Na dann.. erstmal schlafen und mal sehen was Seagate morgen für uns parat hat.
Tuklem
Cadet 1st Year
- Registriert
- Juli 2007
- Beiträge
- 11
Note: This file has been updated as of Jan 19, 2008 4:15PM CST. Please re-download this if you have an earlier version.
Hat jemand die Firmware für Maxtor Platten. Was Seagate jetzt auf der Seite anbietet ist defekt ist nur 784kb groß. Und beim versuch mit isobuster nachzuschauen gibts gleich nen Joliet Fehler. Ich weis nicht sind da nur amateure am werk?
http://seagate.custkb.com/seagate/crm/selfservice/search.jsp?DocId=207969
Hat jemand die Firmware für Maxtor Platten. Was Seagate jetzt auf der Seite anbietet ist defekt ist nur 784kb groß. Und beim versuch mit isobuster nachzuschauen gibts gleich nen Joliet Fehler. Ich weis nicht sind da nur amateure am werk?
http://seagate.custkb.com/seagate/crm/selfservice/search.jsp?DocId=207969
@olampl
Bei deinem Link kommt bei mir n Eintrag "Firmware Update for ST3500320AS, ST3640330AS, ST3750330AS, ST31000340AS [207951]", aber der scheint leer zu sein, steht nur "Inhaltsverzeichnis".
Sicher, dass der Link stimmt? http://seagate.custkb.com/seagate/crm/selfservice/search.jsp?DocId=207969
Bei deinem Link kommt bei mir n Eintrag "Firmware Update for ST3500320AS, ST3640330AS, ST3750330AS, ST31000340AS [207951]", aber der scheint leer zu sein, steht nur "Inhaltsverzeichnis".
Sicher, dass der Link stimmt? http://seagate.custkb.com/seagate/crm/selfservice/search.jsp?DocId=207969
Voyager10
Fleet Admiral
- Registriert
- Juli 2006
- Beiträge
- 11.336
@Tuklem
http://seagate.custkb.com/seagate/c...tLanguage=selfservice&DocId=207931&NewLang=en
Wenn ich unten in der Tabelle ein Barracuda 7200.11 Laufwerk auswähle und die Iso loade bekomme ich ein 1,5MB File.
http://seagate.custkb.com/seagate/c...tLanguage=selfservice&DocId=207931&NewLang=en
Wenn ich unten in der Tabelle ein Barracuda 7200.11 Laufwerk auswähle und die Iso loade bekomme ich ein 1,5MB File.
olampl
Lt. Commander
- Registriert
- Aug. 2005
- Beiträge
- 1.691
Mauspad schrieb:@olampl
Sicher, dass der Link stimmt? http://seagate.custkb.com/seagate/crm/selfservice/search.jsp?DocId=207969
Ja ganz sicher, ich weis ja nicht was Du gemacht hast, aber der von mir hinterlegte link lautet http://seagate.custkb.com/seagate/crm/selfservice/search.jsp?DocId=207951
Habe ihn gerade nochmal geoeffnet, geht einwandfrei!
EDIT: Schreibfehler, immer diese schreibfehler....
Hmm, kA wieso, aber beide Links gehen nun.
Jedenfalls scheint meine 1,5 TB nicht betroffen zu sein (CC1H).
* Note: If your drive has CC or LC firmware, your drive is not affected and no further action is required. Attempting to flash the firmware of a drive with CC or LC firmware will result in rendering your drive inoperable.
Da bin ich fürs erste ja mal beruhigt.
Jedenfalls scheint meine 1,5 TB nicht betroffen zu sein (CC1H).
* Note: If your drive has CC or LC firmware, your drive is not affected and no further action is required. Attempting to flash the firmware of a drive with CC or LC firmware will result in rendering your drive inoperable.
Da bin ich fürs erste ja mal beruhigt.
W
WLibero
Gast
Doch, war abgeschlossen. Hat ja gesagt, dass ich "power cyclen" soll. Habe einen VIA Chipsatz (dieses Mal siehe Signatur).Voyager10 schrieb:@WLibero
Klingt als wäre dein Flashvorgang nicht abgeschlossen gewesen, in anderen Foren hies es gestern glaube das FlashProgramm würde mit einem Intel Chipsatz abbrechen oder fehlerhafte Rückgaben melden .
Ehrmann2 scheint's genauso zu gehen.
Aber: ich konnte immerhin nochmal flashen. Bringt zwar _jetzt_ nichts, aber wenn nochmal eine neue Version rauskommt werde ich diese dann immerhin aufspielen können.
(Zum Booten von WinXP CD bin ich noch nicht gekommen, denn dazu brauche ich wieder den SATA-Treiber, und der ist auf Diskette, und die muss ins Laufwerk, und das musste ich erst wieder einbaun, und die Diskette ist anscheinend defekt, und die zweite auch...
![Schaf :schaf: :schaf:](/forum/styles/smilies/schaf.gif)
olampl
Lt. Commander
- Registriert
- Aug. 2005
- Beiträge
- 1.691
WLibero schrieb:und der ist auf Diskette, und die muss ins Laufwerk, und das musste ich erst wieder einbaun, und die Diskette ist anscheinend defekt, und die zweite auch...)
Warum baust du dir keine XP CD in der die Sata Treiber integriert sind? Stichwort: nlite
W
WLibero
Gast
ja, ich weiß, aber die Erklärung wäre jetzt zu OT. Hab gerade andere Probleme.olampl schrieb:Warum baust du dir keine XP CD in der die Sata Treiber integriert sind? Stichwort: nlite
![Augen rollen :rolleyes: :rolleyes:](/forum/styles/smilies/rolleyes.gif)
Zuletzt bearbeitet:
Hab das gleiche Problem wie WLibero, aber die Seite wurde nocheinmal erneuert:
"Note: This file has been updated as of Jan 19, 2008 4:15PM CST. Please re-download this if you have an earlier version."
Vielleicht geht's damit. Ich probier es mal.
EDIT: Auch damit folgt Primary Master-Festplattenfehler im Bios! Diese Version funktioniert also auch nicht.
"Note: This file has been updated as of Jan 19, 2008 4:15PM CST. Please re-download this if you have an earlier version."
Vielleicht geht's damit. Ich probier es mal.
EDIT: Auch damit folgt Primary Master-Festplattenfehler im Bios! Diese Version funktioniert also auch nicht.
Zuletzt bearbeitet: