n8mahr
Commodore
- Registriert
- Aug. 2006
- Beiträge
- 4.410
das ist aber wieder das typische argumentieren der nuc-fraktion. sorry, aber das nervt einfach. "zigfache leistung" ist, je nach benchmark und anwendungsfall auch mal nur 15%. gibt auch szenarien, wo der n100 150%+ leistung bringt. aber das ist nicht der regelfall.M@tze schrieb:Ich denke aber dass Du mit einem Mini PC wie dem Intel NUC da besser kommen würdest - den bekommt man auch gebraucht für unter 150€ und hat dann das zigfache an Leistung und kaum Mehrverbrauch.
bei ihm (und einigen anderen nutzern) läuft aber nur HA. oft nicht mal im docker, sondern nativ. weil, geschmackssache.M@tze schrieb:Bei mir läuft auf dem NUC eine Proxmox Installation, welche mittlerweile 10 VMs (PiHole, Paperless NGX, ...) als Container hostet, eine davon ist Home Assistant.
ja, kann man, und die n100 teile sind auch echt gut. aber das nimmt hier langsam züge an wie im grafik-forum.M@tze schrieb:Man kann damit also wesentlich mehr machen als mit dem Raspi und hat im Anwendungsfall (also wenn die gerade nicht nur im Idle rumdümpeln) um Welten mehr Power.
in jedem amd-faden, wo einer nach einer grafikkarte für 2k - 4k auflösung fragt, kommt einer an und sagt: für 8k brauchst du aber eine von nVidia.
gerade im leerlauf (idle) ist der n100 schlicht und einfach nicht so effizient. den pi5 bekommt man mit einfachsten einstellungen auf ~3w, der n100 wird immer eher um 8w verbrauchen. sind 5w unterschied im leerlauf!
bedeutet, bei einem system, das NUR für home assistant genutzt wird, und das 23 stunden am tag im leerlauf ist, sind das 115w mehrverbrauch AM TAG, x30 sind 3450w mehrverbrauch im monat, sind bei einem kwh-preis von nur 30cent gut gerundet 1€ / monat mehr an stromverbrauch, 12€ im jahr. nur, damit ich sagen kann, "hey ich KÖNNTE mehr damit machen". tue ich aber nicht, da ich zb leichte dinge auf pi-zeros auslagere, und für datensicherung ein nas habe. ich könnnte das meiste aufs nas in den docker packen, aber da habe ich bei bestimmten anwendeungen (noch) keine lust zu. und deshalb hat der n100 (derzeit) einfach keinen anwendungsfall für mich.
@Jund
es gibt für alles ein passendes Gerät. Je nach dem, was du mit deinem Gerät so machst, kannst du auch beim pi4 bleiben, auf einen n100 oder einen pi5 aufrüsten. nur home assistant (oder home assistant und leichte dinge wie pi-hole?) oder komplettes spektrum an verschiendenster software? es kommt eben darauf an.