einstellungen aus win10 zu neuem win11 transportieren

Ja, würde ich auch machen. Erstmal "unsauber" aufs neue System umziehen, Treiber auswechseln etc. damit alles soweit läuft und dann nochmal das Inplace Upgrade.

Das Inplace Upgrade ist fast wie eine neuinstallation unter Beibehaltung sämtlicher Einstellungen und Programme. Das löst u.U. viele Probleme.

Auch wenn ich komplett neu installieren würde wäre das noch der sauberste Weg.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Terrier, Azghul0815 und AMD-Flo
ed_lumen schrieb:
es fehlt mir nun die conclusio: noch vorher (im eigentlich inkompatiblen sys) upgraden und dann neu bauen, oder das upgrade im neuen sys durchführen?

AMD-Flo schrieb:
Auf jeden Fall ist es der bessere Weg zuerst das System zu wechseln und dann das Upgrade auf dem Zielsystem durchzuführen, anstatt das Upgrade auf dem alten System mit Rufus hinzumurksen. So ist wenigstens sichergestellt, dass die neue Hardware korrekt konfiguriert ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Terrier und Azghul0815
Azghul0815 schrieb:
Da kommt auch die Maske mit "Einstellungen und Apps behalten"
MS hat mich wohl damals hervorragend erzogen als es das ganz sicher noch nicht gab - und es mich deshalb auch nie wieder betrachten lassen.
(Wenn man Sticks o.ä. empfiehlt denke ich sollte auchg empfohlen werden was genau man da wo tun muss.)

CN8
AMD-Flo schrieb:
Arbeit über Jahre und Jahre Arbeit ist wohl was anderes.
Deutsch kann das.

AMD-Flo schrieb:
Ich will nicht wissen, wie viele Rechner durch die ganze Upgrades seit Windows 7 unbewusst mit Sicherheitslücken betrieben werden.
Vom Hundertste ins Tausendste damit deine Meinung Bestand hat…
Erkläre und warum Upgrades auf normalem Wege diese Sorte Lücken hinterlassen sollen!!!

AMD-Flo schrieb:
Ich schreibe hier meine Meinung. Der TE kann selbst entscheiden, was er tut.
Nein. Du drückst klare Empfehlungen aus denen der tE folgen soll - und denen widersprochen wird, auch vom TE wie du wohl gelesen hast.

Also die klassische Replik: Da sitze ich. Da steht in nackter PC. Mit allen Installationsmaterialien. Nun darfst du den so einrichten wie es meine Arbeitsmaschine ist. Die Uhr wird gestartet. Und gestoppt bis jedes Bisschen fein säuberlich wieder funktioniert. Und du hast das Glück, dass du Konfigurationen kopieren (Dateien) kannst.

CN8
Ergänzung ()

Azghul0815 schrieb:
Ich würde im neuen System Upgraden, so wirst du einen gewissen Teil an Altlasten los.
Wie dasselbe?! Wenn das Neuinstallation heißt ist er alles los. Welche(n gewissen Teil an) Altlasten aber ein InPlaceUpgrade ≡ ein Setup einer ISO abräumt würde mich mal interessieren.

CN8
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BFF
cumulonimbus8 schrieb:
Erkläre und warum Upgrades auf normalem Wege diese Sorte Lücken hinterlassen sollen!!!
Weil Sicherheitsfeatures unbewusst oder aufgrund falscher Konfiguration nicht aktiviert werden, die bei einer Neuinstallation aktiv sind. Beispiele habe ich schon genannt.
Deine 3 Ausrufezeichen kannst du dir sparen. Einfach mal sachlich bleiben.
 
cumulonimbus8 schrieb:
Altlasten aber ein InPlaceUpgrade
Nichts weltbewegendes. Alte WifiTreiber werden halt vorher nicht aktualisiert sondern halt gleich die neuen installiert, vorhanden sind die alten ja trotzdem noch, insofern versteh ich deinen Einwand.

Letztenendes ist eine Neuinstallation immer der sauberer, aber langwierigere Weg und wenn Zeit ien Faktor ist, würde ich immer versuch die SSD zu übernehmen.
Ich habe erst ein neues System gebaut und alles neu gemacht und der ganze Spass hat mich ca. 10-12h gekostet. Das sind bei mir aber 4-5 Tage, die ich lieber mit Daddeln verbracht hätte.
 
AMD-Flo schrieb:
Weil Sicherheitsfeatures unbewusst oder aufgrund falscher Konfiguration nicht aktiviert werden, die bei einer Neuinstallation aktiv sind. Beispiele habe ich schon genannt.
Wo? Ich habe nichts gesehen. Und auch bisher von so einer wilden Theorie gelesen oder gehört. Liefere bitte Fakten oder Referenzen.

AMD-Flo schrieb:
Deine 3 Ausrufezeichen kannst du dir sparen. Einfach mal sachlich bleiben.
Psychologie… Du spielst herrlich damit. Immer alles verdrehen, Fragen ausweichen statt konkret zu werden.
Dass du unvollständig zitierts, dass die ganze Zeile bewusst kursiv stand - das ficht dich nicht an; die Regeln hier einzuhalten und mit Fakten zu bedienen ist offenbar nicht deins.

Azghul0815 schrieb:
Letztenendes ist eine Neuinstallation immer der sauberer, aber langwierigere Weg und wenn Zeit ien Faktor ist, würde ich immer versuch die SSD zu übernehmen.
Zeit ist ein Faktor wenn sie in Tage ausartet. Meien Forderung an AMD-Flo hat du gelesen.
Ich weiß was se heißt eine simple Maschine mit ereinem grundstock an Software fürs Büro aufzubauen - meine weit von dme weg wa sich selkbst als Werzeugsatz und Anwendumgsstz brauche. Und wenn das auf unhandlichem W11 passiert macht es gleich noich mehr Spaß.

PS: hast du schon mal ein direktes Upgrade erlebt bei dem Sicherhitsfeatueres unbewusst oder auf Grund der Konfiguration hopps gegenangen sind?

CN8
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BFF
cumulonimbus8 schrieb:
Wo? Ich habe nichts gesehen. Und auch bisher von so einer wilden Theorie gelesen oder gehört. Liefere bitte Fakten oder Referenzen.
AMD-Flo schrieb:
Z.B. die Speicherintegrität
AMD-Flo schrieb:
Smart App Control
Eventuell auch Sicherheitslücken in bereits installierter Software.

cumulonimbus8 schrieb:
Fragen ausweichen statt konkret zu werden.
Aha, z.B.?

cumulonimbus8 schrieb:
Dass du unvollständig zitierts
Was habe ich unvollständig zitiert?

cumulonimbus8 schrieb:
das ficht dich nicht an
Bitte was?

cumulonimbus8 schrieb:
die Regeln hier einzuhalten und mit Fakten zu bedienen ist offenbar nicht deins.
Aha. Welche Regel habe ich verletzt? Kannst mich gerne melden.

cumulonimbus8 schrieb:
Ich weiß was se heißt eine simple Maschine mit ereinem grundstock an Software fürs Büro aufzubauen - meine weit von dme weg wa sich selkbst als Werzeugsatz und Anwendumgsstz brauche. Und wenn das auf unhandlichem W11 passiert macht es gleich noich mehr Spaß.
https://www.computerbase.de/forum/threads/richtig-posten-checkliste.2721/
"Überprüfe vor dem Absenden deine Beiträge noch einmal auf Grammatik und Rechtschreibung"

cumulonimbus8 schrieb:
hast du schon mal ein direktes Upgrade erlebt bei dem Sicherhitsfeatueres unbewusst oder auf Grund der Konfiguration hopps gegenangen sind?
Habe ich das geschrieben? Nein.
Ich habe geschrieben, dass bei einer Neuinstallation Sicherheitsfeatures aktiviert werden, die beim Upgrade nicht aktiviert werden bzw. gar nicht so einfach aktiviert werden können.

cumulonimbus8 schrieb:
Meien Forderung an @AMD-Flo hat du gelesen.
Komm mal von deinem hohen Ross runter. Du hast von mir gar nichts zu fordern.
Verstehe nicht, warum du hier nicht einfach sachlich so wie andere deine Meinung äußern kannst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: wuselsurfer und Volume Z
cumulonimbus8 schrieb:
Zeit ist ein Faktor wenn sie in Tage ausartet. Meien Forderung an @AMD-Flo hat du gelesen.
Deine Definition.
Wie schon erwähnt, bei mir sind 10 bis 12h Aufwand 4-5 Tage an denen das System nicht so läuft wie ich es will. Arbeit plus Familie plus andere Hobbies. Ich bin um jede Stunde froh, wo was schneller läuft.

cumulonimbus8 schrieb:
PS: hast du schon mal ein direktes Upgrade erlebt bei dem Sicherhitsfeatueres unbewusst oder auf Grund der Konfiguration hopps gegenangen sind?

CN8
Ich in meinem Umfeld nicht, solange es ein "Stock" Windows war.

Aber gerade bei alten Systemen wo MBR noch rennt kann das ja durchaus zu Probleme führen. Das kann ich nachvollziehen und war hier ja auch schon Thema.
 
AMD-Flo schrieb:
Eventuell auch Sicherheitslücken in bereits installierter Software.
Dann ist auch die neue Installation genauso malde.
Ich erwarte solide Quellen und keine Allgemeinplätze wie «Z.B. die Speicherintegrität» was leichtssagend ist..: Warum sollte die denn bei eine Neuinstallation anders sein gegenüber einem ordentliche Update?
Denn damit sagst du nämlich absolut, dass die üblichen Updates/Upgrades von MS nichts taugen. Million User werden dem widersprechen können!

AMD-Flo schrieb:
q.e.d.

AMD-Flo schrieb:
Was habe ich unvollständig zitiert?
Gnaze Sätze, Formatierungen (als traansporteirte Inhalte) - aber das hatte ich ja erläutert.

AMD-Flo schrieb:
Erläuterung findet sich in Büchern wie dem Duden.

AMD-Flo schrieb:
"Überprüfe vor dem Absenden deine Beiträge noch einmal auf Grammatik und Rechtschreibung"
Wenn das einzeln rot unterkringelt gewesen wäre hätte ich das gfehesen. Unsere Software tut das entweder nicht [gfehesen] oder ganze Absätze die nach einer Zeienschaltung entunterkringelt sind.
(Eingtlich ist das genau das was du MS unterstellst: funktioenrt nicht zuverlässig - welche Ironie)

AMD-Flo schrieb:
Habe ich das geschrieben? Nein.
Du behaupteste es doch die ganze Zeit. (Inhaltliche Aussagen.)
Und dann schreibst du genau das unter die hier zitierte Zeile. Seltsam.

AMD-Flo schrieb:
Komm mal von deinem hohen Ross runter. Du hast von mir gar nichts zu fordern.
Verstehe nicht, warum du hier nicht einfach sachlich so wie andere deine Meinung äußern kannst.
Na, dan nehme ich den Ball mit dem Hohen Ross mla auf.
Ich hatte nämlich nicht mit dir gesprochen. Und was ich mit Anderen berede ist nichts was dich in einen Status versetzt mir ein Hohes Ross zu unterstellen. (Dass die diese Frage so stört ist schoin sehr aussgekräftig →)
Sachlich ist indes nicht ausgerechent dein Ding da nur direkt angreifst (ich richte nur Aufforderunge an dich) und nicht konkret antwortest, immer ausweichst oder einfach andere Dinge anführst.


Azghul0815 schrieb:
Deine Definition.
Mit dem Punkt Zeitvergeudung sollte ich nicht allein auf der Welt sein.
Und bisher hat mich ein Umtopfen (was ich oft genug tun musste) nie enttäuscht, ein Einrichten (auf selbst einen kleinen Standard) hat stets nur fleißig Zeit konsumiert.
Parallel privat einrichten ist eine Sache, aber die andere, dass ich auch zusehe mir zu ersparen.

Azghul0815 schrieb:
Aber gerade bei alten Systemen wo MBR noch rennt kann das ja durchaus zu Probleme führen
Bei fgenug von den Büchen die ich rumzustehen habe sollte GPT selten sein; was aber MBR WIN an sich betrifft wird mir wohl niw einleuchten: das Betriebssystem läuft und macht, was sollte da sein Booten bedeuten?!

CN8
 
BFF schrieb:
Es sind nicht unbedingt Treiber. Die werden ja garnicht benutzt wenn die HW dazu nicht mehr da ist.
Es reicht aber aus, wenn diese Treiber im System noch vorhanden sind, um z.B. die Aktivierung der Kernisolierung/Speicherintegrität zu verhindern. Das läßt sich zwar mittels pnputil.exe bereinigen, ist aber nicht ganz ungefährlich, da man damit auch noch benötigte Treiber entsorgen kann (ältere Treiber für Lizenzdongle z.B.). Alte Grafik- oder Soundtreiber lassen sich damit aber i.d.R. problemlos entfernen.
 
fast ist alles prima! erster start des neuen mit der bisherigen sys-ssd - es knallt und raucht nicht, super! und funktioniert. diese mit dem super hasleo (danke dafür!) auf die M2 geklont. dann die bisherige daten-ssd auf die neue M2. dann auf win11 upgraded - alles gut, fast: ich bekomme die lautsprecher nicht zum klingen (kopfhörer vorne geht). das ist problem no. 1 - hat jemand einen rat?

no. 2: wenn ich die asrock-cd einwerfe kommt dies:

neu1.jpg


und dann noch eine frage: macht es sinn, die bisherigen 2,5er-ssds einzubauen und diese, falls sowas möglich ist, nur gel. zu aktivieren und backups darauf zu erstellen?
 
hab ich. und nun durch ein asrock-online-update-tool wurde audio installiert, aber ohne änderung. und wo auf der realtek-seite soll ich finden, was ich ev. brauche? hab ich irgendeinen stecker bei der MB-montage vergessen? nerv ... und wer blockiert die driver installation auf meinem system?
 
ed_lumen schrieb:
srock-online-update-tool
igitt ;)

Da ich deine HW nicht gefunden habe, eher generell.
Schauen welcher Soundchip installiert ist und generische Treiber für den Chip unterladen oder einfach mal deinstallieren und den Windowstreiber nutzen.

ed_lumen schrieb:
blockiert die driver installation auf meinem system?
Vermutlich ist der Treiber nicht WQHL konform.
 
der realtek-treiber 6.0.9520.1 ist installiert. die verknüpfung zu dem in 20 jahren auch unverändert miserablen und schlicht vorne und hinten falsch programmierten RAVCpl64 ging verloren. ich erinnere mich gut daran, daß wie vor 20 so auch vor 10 jahren NICHTS so nervig war, wie töne zu bekommen vorne und hinten. daran bessert sich in jahrzehnten offensichtlich nichts. nun habe ich sound, aber das interface zeigt seltsamerweise nicht mehr die equalizer-artigen einstellmöglichkeiten an, zu denen ich mir ein dutzend presets abgelegt hatte (daß man die natürlich nicht exportieren kann o.ä. - na klar, bei dem mist!). warum in aller welt geht das bei jedem neuen pc meines lebens immer nur über diese scheiße?? womit sonst kann ich den klang verändern und presets speichern?

und ich muß/will die dvd lesen können!

und jetzt habe ich zu allem überfluß gerade entdeckt, daß von den beiden vorderen usb3-ern nur einer funktioniert - oh mann ...
 
Zuletzt bearbeitet:
ich bin jetzt via display driver uninstaller gegangen und bin nun mit FxSound OHNE realtek happy. daß ich das los bin ...

wenn nun noch jemand einen guten rat wegen des unverzichtbaren zweiten usb3ers hätte ... ich kann ja nicht den rechner wieder auseinandernehmen und das case reklamieren - telefonieren werde ich, aber dann?
 
Da du nun erfolgreich umgezogen bist, kannst du bei Interesse mal schauen, ob alle Sicherheitsfeatures wie bei einer Neuinstallation aktiviert oder zumindest aktivierbar sind:

1741198038839.png


1741198063326.png
 
das ist nett. punkt eins kann ich nicht aktivieren wgn. altlasten. behebe ich die, indem ich jeden aufgeführten treiber im sys suche und lösche oder wie?

aber bevor ich alle hardware-schotten dicht mache muß das noch durch! ob das auf die alte methode (für die ich heute zu müde bin) noch geht?
 
Zurück
Oben