Modding Einstieg in das Casemodding

Vire

Cadet 1st Year
Registriert
Jan. 2014
Beiträge
12
Hey !

Ich habe nach ein wenig googeln ca 5 Seiten gefunden welche sich mit dem erklären von Casemodding befassen. 3 Davon sind in den letzten Jahren down gegangen und die anderen beiden Werben mit alten Beiträgen. Auf YouTube finde ich was Anleitungen anbelangt eher Xbox 360 Inhalte. Für den PC eher Präsentationen.

Meine Frage ist nun, gibt es irgendwo tutorials o.Ä ? Ich würde gerne in das Casemodding einsteigen weiß aber nicht so ganz was ich dafür benötige und inwiefern man dort "einsteigen" kann da ich ungern 100€ für ein Gehäuse zahlen will um es dann im ersten Versuch zu zerstören.

Ich bin für jeden Tipp dankbar :)
 
Hi,

finde ich den völlig falschen Ansatz, "Modding um des Moddings Willen". Mach dir einen konkreten Plan, was du wie aussehen lassen möchtest oder welche Funktion du welchem Teil geben willst und gehe dann konkret an die Sache ran oder stelle Fragen. So allgemein geht das in meinen Augen schlicht nicht.

Und btw: wenn dir 100 Euro schon weh tun dann lass es lieber mit dem Modding, das geht in der Regel richtig ins Geld wenn man es richtig machen will.

VG,
Mad
 
madman hat recht, modding geht, wenn man es richtig betreibt, ins geld. da solltest du nicht auf 100 euro schauen müssen ...

du musst wie ein designer ein kleidungsstück designt, erstmal überlegen . skizzieren , was willst du , wie willst du es, welchen eindruck soll es erwecken ?

evtl eine sache die dir gefällt (spiel, film, buch, setting, etc) einbauen. welche farben grob, welches design grob. und dann vieeeel planungsphasen. und viel ärger mit werkzeug leihen, denn davon hast du definitiv nicht alles zuhause ;)
 
Ach was, Modding hat garnichts mit Geld zutun. Ich habe mir einma als ersten Mod ein Gehäuse aus einer Holzkiste für 5 Euro von Bauhaus gebaut und mach das jetzt schon etw. professionieller mit Sponsoren etc.

hier ein Bild von meinem Mod:


Als Tipp:

Um einzusteigen, empfehle ich einfach ein altes Gehäuse vom Schrottplatz, einen Dremel oder wenn das Geld nicht reicht eine Blechschere, einpaar Kaltlichtkathoden und etwas Plexiglas. Kaltlichkathoden im 4er-Set bei amazon für ca 15 Euro zu haben Gehäuse umsonst und Blechschere vom Flohmarkt für 2-3 Euro. So habe ich auch angefangen. Plexiglas vom Baumarkt für 5 Euro . Sind dann so um die 25 Euro. Einfach dann mit der Blechschere / Dremel ein Seitenfenster einschneiden, Plexiglas zuschneiden und von hinten mit Doppelseitigem Klebeband festmachen. Jetzt noch die Kaltlichtkathoden an und schon biste fertig. Wenn du dann noch das Geld hast evt. ne Sprühdose ausm Baumarkt für 8 Euronen kaufen, Schönes Muster mit Kreppband aufkleben und lackieren.

Wenn du geräte wie Dremel, akkuschrauber Stichsäge und co schon Zuhause hast, optimal.

Schau mal was die Leute in diesem Forum hier: We-Mod-it.com so bauen. Ich bin der Jeffmodder in dem Forum, wenn du dann Fragen hast nurzu. Ich helfe dir gerne.

Casemodding hat nichts mit Geld zutun.

Und in diesem Video zeigt Stefan Blass, ein Freund von mir nochmal wie es geht was ich erklärt habe.
https://www.youtube.com/watch?v=lKWtNV8fqTY

Also am besten einfach bei We-Mod-it anmelden und da mal Fragen, dort gibt es einige Profis die sich auskennen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

Casemodding hat nichts mit Geld zutun.

Genau, deswegen hast du ja auch Sponsoren, weil das alles nur mit Luft und Liebe finanziert ist :rolleyes:

Mal ernsthaft: wenn man es vernünftig (!) machen will (und nur davon sprechen wir hier in den Beiträgen oben) muss man ein bisschen Geld in die Hand nehmen. Du meinst doch nicht ernsthaft, dass du heute - bei der "Konkurrenz" - mit einem Gehäuse vom Schrottplatz und ein bisschen Plexiglas auch nur irgendwie ernst genommen wirst oder ein Sponsor auf dich aufmerksam wird, oder?

Klar, pfuschen kann man auch für ein paar Euro. Aber ich bezweifle, dass man damit auf Dauer wirklich zufrieden sein kann. Und ab dann wird es unweigerlich teuer.

Wenn einem 125 Euro wirklich weh tun - und das ist absolut in Ordnung und soll nicht abfällig klingen - dann sollte man sich das Hobby Casemodding einfach nochmal überlegen.

Und zu deinem Video: das was der Kollege da mit dem grauen Standardkasten "zaubert" würde ich in keinem Fall als ernsthaftes oder professionelles Modding bezeichnen wollen, sondern eventuell als Beispiel für die Zuschauer, damit sie sich überhaupt etwas darunter vorstellen können.

Und noch nebenbei: "Kaltlichtkathoden" gibt es nicht.

VG,
Mad
 
Heißen aber leider so. http://www.amazon.de/Sharkoon-Kaltlichtkathode-4IN1-30cm-PC-Beleuchtung/dp/B000EITEVO
Oder eben Kaltlichkathode 4 in 1.

Und mit dem Mod kannst du natürlich nicht anfangen aber du kannst Sponsoren anfragen und denen zeigen was du schon gebaut hast. Ich konnte mit meiner Holzkiste, die finde ich jetzt wirklich Scheiße aussieht mit den Kabeln im vordergrund usw. 3 Sponsoren erlangen. Aquatuning, Dabenmo(Plexiglasshop), und Bauhaus, obwohl es bei Bauhaus nur ne einmalige Sache war, aber trotzdem. So fängt man halt an. Ich hab 2-3 Tage an der Holzkiste gebaut und damit 3 Sponsoren bekommen. Jetzt stell dir mal vor wieviel Sponsoren du bekommst wenn du einen professionellen Casemod baust.

Und außerdem ist es ja nicht so dass der Vire beim ersten mal einen monstermäßigen Casemod bauen will, um damit Messen zu bereisen, Nein. Jeder fängt klein an und klein anfangen heißt manchmal mit wenig Geld anfangen. Dann wird er schon selber herausfinden ob ihm das taugt oder nicht.

Also ich bin 13 Jahre alt, hab deswegen auch nicht das größte Budget, mir macht das Casemodding trotzdem Spaß und ich kann es auch ohne ein großes Budget machen. Die ganzen Baumaschinen wie Stichsäge und co. kann mal alle aus dem Flohmarkt kaufen und richtig weit damit kommen.

Also einfach anfangen und wenn es einem Spaß macht, wirkt das Geld was man investiert auch nichtmehr als Geldverschwendung.

Ach und wie schon oben gesagt muss man Gehäuse nicht extra kaufen um sie zu modden. Einfach ausm Schrottplatz, aus Ebay oder hier ausm Forum. Gibt es alles deutlich günstiger. Auch wenn die paar Kratzer haben, wirst du sowieso entweder rausschneiden oder ablscheifen und neu lackieren (also später, nicht beim ersten mal).
 
Hi,

nein, heissen eben nicht so! Heissen CCFL oder Kaltkathodenröhre! Nur weil es bei Amazon falsch steht macht es das nicht richtig.

Jetzt stell dir mal vor wieviel Sponsoren du bekommst wenn du einen professionellen Casemod baust.

Und wie passt das zu deinem Satz?

Casemodding hat nichts mit Geld zutun.

Ich würde sagen: gar nicht.

Jeder fängt klein an und klein anfangen heißt manchmal mit wenig Geld anfangen. Dann wird er schon selber herausfinden ob ihm das taugt oder nicht.

Absolut korrekt, aber man sollte qualitativ hochwertige Komponenten verwenden und handwerklich mit guten Werkzeugen sauber arbeiten. Pfuschen braucht man nicht lernen! Wenn dann sollte man "richtig" anfangen.

Also einfach anfangen und wenn es einem Spaß macht, wirkt das Geld was man investiert auch nichtmehr als Geldverschwendung.

Ich habe es auch nicht als Geldverschwendung bezeichnet. Ich modde mittlerweile seit über 10 Jahren und würde es nicht als Verschwendung bezeichen. Trotzdem kostet es Geld wenn man es richtig machen will.

Ach und wie schon oben gesagt muss man Gehäuse nicht extra kaufen um sie zu modden.

Ich fürchte aber, der TE will seinen PC modden. Zum Üben ist das dann ok, aber am Ende muss er an sein Gehäuse ran.

VG,
Mad
 
Ach, mit solchen Leuten wie euch kann man echt nicht vernünftig reden. Soll das hier ein Diss-Spiel werden ? Jeder hat seine Meinung und das ist meine Meinungs dass Casemodding nichts mit Geld zutun hat. Wenn deine Meinung das Gegenteil ist, dann ist es halt so.

Trotzdem rate ich Vire einfach mal anzufangen und zu schauen ob es was für dich ist oder nicht.
 
Hi,

das ist meine Meinungs dass Casemodding nichts mit Geld zutun hat. Wenn deine Meinung das Gegenteil ist, dann ist es halt so.

Alles in Ordnung, dann stelle es bitte aber auch nicht als absolute Wahrheit hin. Du schreibst

Ach was, Modding hat garnichts mit Geld zutun.

Casemodding hat nichts mit Geld zutun.

Dann schreibe bitte, "Meiner Erfahrung nach..." oder "ich habe bisher festgestellt, dass...".

Ich für meinen Fall bin hier jetzt raus. Ich habe dem TE meine Erfahrungen geschildert und die sind sicher nicht ganz verkehrt, wenn man sich auf den unzähligen Modding-Foren ein wenig einliest und mal nachfragt, wie viel Geld Leute, die wirklich schöne und qualitativ hochwertige Mods machen, dafür teilweise ausgeben. Und ich weiß was ich für hochwertige Mods bisher ausgegeben habe oder für Bekannte ausgelegt habe. Es ist ein Hobby und Hobbys kosten nun mal Geld.

Viel Erfolg Vire, egal wie du es angehst.

VG,
Mad
 
Swappy00 für 13 Jahre - Thumbs Up !

Hab erst später damit angefangen, aber als ich 13 war gabs weder amazon, noch inet mit mehr als 128 kb/s ! (2x ISDN)

generell stimmt die aussage(n) von beiden.

wer richtig modden will brauch geld um die teile zu kaufen....allerdings kann man mit ner menge kreativität und zeit da viel ausgleichen.

Hab damals auch mit nem dremel usw angefangen bzw. hatte eigentlich auch nur ne flex und es sah auch alles total scheisse aus - aber - es hat geleuchtet ! :D - und das war cool....

Ich geb dir nur ein paar Tipps mit auf den weg:
- Hände weg von akku-Dremel'n ->0 Power
- Gutes werkzeug ist die halbe miete
- Vorher einen konkreten Plan machen - sonst bestellst/kaufst du alles 2x

Und wie's überall ist wenn man klein anfängt: Ruhig erstmal an schrotteilen ausprobieren, der erste Mod sieht eh immer bescheiden aus.
 
Kommt drauf an was du schon hast und was du vor hast.

Ein Holzcase mit bspw Sichtfenster und silentlüfter + altes case zum ausschlachten für 5,25"Schächte und die HDD/SSD Käfige kann zwischen 50 und 100€ kosten. je nachdem wie du es anstellst ;)

Ich bau selbst ein Holzcase demnächst und das Ding wird der Hammer wenn ich alles umsetzen kann wie ich es mir vorstelle! Viel Spaß falls du dich dafür entscheiden solltest ;)
 
ganz ehrlich beim modding kommt es vorallem auf DICH an !!!

1. Handwerkliches Geschick

2. Ordentliches Werkzeug was nutzt einem die genauste Hand wenn die Flexscheibe richtig rumeiert oder die Bohrmaschine ein Plastikfutter hat, das nach 2 mal Bohren ersetzt gehört ???

3. Ideen, Ideen, Ideen und manchmal auch Improvisationstalent mMn sollte ein MOD geil aussehen zumindest da wo man es sieht wenn es später auch noch geil aussieht wo man es normalerweise nicht sieht dann ist das noch ein extra punkt fürs ego.

4. wenn du oder bekannte nicht zufällig ne richtige Werkstatt oder nen ordentlichen Werkzeugkoffer hat, dann geht alleine schon für Vernünftiges Werkzeug locker ein paar 100 euro weg (Dremel, Bohrmaschine, Feilenset usw.) also ist die aussage, das modding ins geld geht schon mal gar nicht so falsch. an materialien zum üben würde ich immer erstmal zum schrotthändler deiner wahl gehen und uraltgehäuse für testzwecke zweckentfremden wenns dann ordentlich aussschaut kannst gerne an dein 100 euro gehäuse gehen und dort detailverbesserungen vornehmen.

Und nun viel spass am MODDING :)
 
Genau so ist es. Einfach mal probieren ob es was für dich ist. Vielleicht kennst du ja jemanden bei dem du dir Werkzeug ausleihen kannst. Der kann dir dann auch sicher die Bedienung und Handhabung dieser erklären (die ist ja auch nicht zu vergessen).

Jedes Hobby fängt mal klein an. Du kaufst ja auch nicht zuerst einen Konzertflügel für Tausende Euro, um dann erst zu sehen ob du überhaupt Talent und Lust zum Klavierspielen hast.

Andrerseits sind die Laufstrecken und Fitnesscenter voll mit "wohlgenährten" Personen mit Highend-Ausstattung um Hunderte Euros. Aber die meisten davon sieht man eh nur 1-2 mal :p
 
Madman1209 schrieb:
Hi, finde ich den völlig falschen Ansatz, "Modding um des Moddings Willen". Mach dir einen konkreten Plan. VG, Mad

Swappy00 schrieb:
Ach was, Modding hat garnichts mit Geld zutun.
Als Tipp: altes Gehäuse vom Schrottplatz : Geräte wie Dremel, Akkuschrauber Stichsäge und Co. schon Zuhause hast, optimal.

Zur Insperrtion https://www.youtube.com/watch?v=lKWtNV8fqTY Interessantes Video

Oder noch besser man hat einige unten um Keller stehen.
Bloß weil man Dremel & Co zuhause hat muss man nicht damit umgehen können.

Jeffmodder unter http://we-mod-it.com/index.php?page=Portal ok ![/QUOTE]

[SET]-=JENNER=- schrieb:
ganz ehrlich beim modding kommt es vorallem auf DICH an !!!

1. Handwerkliches Geschick
2. Ordentliches Werkzeug
3. Ideen, Ideen, Ideen und manchmal auch Improvisationstalent
Und nun viel spass am MODDING :)

Heute hat doch jeder Hobbyhandwerker der was auf sich hält ein Haufen Werkzeug ist doch nicht besonders mehr...

Am liebste genau wie die http://www.dcmm.de aber die spielen in einer ganz andren Liga ^^
 
modding das war früher mal besser.. denn früher machte man alles mit handarbeit..säge,hammer, flex, pfeile... man nahm dann was rumlag und formte es um.
Heute lassen die alles maschinel anfertigen,hat also nicht mehr viel mit dem modding zuten was ich noch kenne.. und klar dann kostet es halt.
heißt also wenn man seine teile selber herstellen tut.. und sie dann pulvern lässt ist das ok.
aber wenn der pc oder die verkleidungs teile alles mit der cnc maschine angefärtigt wurde.. finde ich des schade.
 
@TE:
Fang mal gaaaanz von vorne an.
Warum willst Du modden?
Du musst ja eigentlich ein Bild vor Augen haben.
Dann zum fast ältesten Speichermedium der Welt greifen, Stift und Papier, und Skizzen machen.
Im nächsten Schritt überlegen was es braucht um das ganze umzusetzen (Material, Werkzeug, etc.).
Was kannst Du selber und wo brauchst Du Hilfe.
Dann kommt die Finanzierung. Und das ganze muss ja nicht in zwei Monaten umgesetzt sein ( ggf. kannst Du ja ein Modell aus Pappe oder billigem Sperrholz machen).
Und vielleicht erstmal mit was einfachen anfangen.
Alles weitere kommt im Lauf der Zeit.
Ideen kannst Du hier ja diskutieren. Es dauert halt, aber das ist doch das was den Spaß macht ( oder was glaubst Du warum wir hier sind und keine PC's von der Stange kaufen )
😄
 
Zurück
Oben