Einstieg in FLAC für Musiksammlungen aber wie?

AndyMutz schrieb:
ich wette, 90% der leute, die meinen einen unterschied zwischen hoher lossy bitrate und lossless raushören zu können, nie einen ABX test durchgeführt haben.. aber das ist ein anderes thema, das will ich hier nicht vertiefen.
Jo, da hast du definitiv recht! - Ich bin ja auch nicht grundsätzlich gegen MP3, nur eben gegen die 320er-Kodierungen, die den Vorteil von MP3 (nämlich kurze Dateien bei annähernd 99% Hörqualität) wieder teilweise zunichte machen.

@santander
unglaublich, warum kenne ich diesen shop nicht?! muss mich mal erkundigen, ob die wirklich das abliefern was die versprechen.. nicht, dass die FLACs aus lossy quellen stammen..
alter schwede, allein die ganzen klaus schulze alben da *lechz*
EDIT: ok, die seite ist wohl genauso (il)legal wie allofmp3.com und ähnliche. mal sehen, werde die wahrscheinlich dennoch mal testen.
Ja, bei genauerer Betrachtung ist die Seite wohl wirklich nicht legal. Denn zu den Preisen, zu denen die Alben dort angeboten werden, gäbe es mit den Musiklabels wohl nie eine Vertriebserlaubnis.
Aber eigentlich kann man sie trotzdem guten Gewissens nutzen: Schließlich hat der Käufer im guten Glauben gehandelt. Und die Urheberrechtsinhaber müssten dir erst einmal nachweisen, daß du die Alben aus einer "offensichtlich illegalen Quelle" heruntergeladen hast, was sie nicht können. Die Musikstücke sind ja nur auf deiner Festplatte, ohne Herkunftsangabe. Im Zweifelsfall könnte man auch behaupten, daß es sich um Privatkopien von bereits wieder verkauften Musikalben handelt. Wie gesagt: Die Beweislast liegt ja bei der Gegenseite. Ich glaube, so lange man kein Peer-2-Peer nutzt, ist man immer noch auf der sicheren Seite.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nunja, wenn es sich tatsächlich um denselben Anbieter wie AllOfMP3.com (damals) handelt, ist es zumindest in Russland 100% legal.
Streit gab es ja nur, weil die Musiklabels der Ansicht waren, das gelte nur für Russland, AllOfMP3.com aber an alle Welt verkauft hat.
War halt eine Grauzone.

Im Zweifelsfall hab ich keine Probleme mit Grauzonen :D
Ist halt wie überall... Alle Firmen wollen Global agieren um mehr Geld zu scheffeln, aber der Kunde soll doch bitte schön alles bei sich in der Umgebung - vor allem hier in Deutschland zu meist völlig überteuerten Preisen - kaufen. Da ist Globalisierung plötzlich Böse.

Aber ich kauf eh lieber CDs, insofern stellt sich mir die Frage gar nicht.
 
Bei mir kommt der selbige Gedanke auf wie, wenn ich bei Ebay eine Rolex fürn 50er sehen würde. So auch immer die rechtliche Lage: Bei zu großen Preisunterschieden sollte man sich im klaren sein, dass das Produkt nicht ein Original (in dem Fall legal) sein kann. Gesunder Menschenverstand sollte einen hier stutzig machen, andernfalls selber schuld wenn irgendwann eine Vorladung kommt.
Wenn es legal wäre hätte sich das sicherlich rumgesprochen als der Knaller des Jahres, bei diesen Preisen.

Die Tage erst eine top erhaltene Cd mit 60er Ska bei Ebay erworben 1€+2€ Versandt...
Ich glaub die kann ich guten Gewissens anhören. Solange man sich ein Bild von der CD schicken lässt um sicherzugehen, dass die wirklich gut Erhalten ist finde ich das könnte die Alternative sein.

Wo wir gerade so in der Ecke gelanget sind. Wie ist es eigtl. wenn man sich eine Cd kauft die auf Platte ript und dann die CD weiterverkauft, muss man dann die Dateien löschen?
Ich hab mich früher mal erkundigt Thema PC Spiele, da war es sogar so dass man das Spiel (!theoretisch) deinstallieren müsste alleine wenn man die fürne Woche nem Freund leiht.
Handhabt sicherlich keiner so aber rein von der Gesetzeslage her müsste man so verfahren.

Ich glaub es gibt sicherlich ne handvoll Leute die sich wohl bei ebay ne Cd kaufen, rippen, verkaufen. So kostet sie die CD meist nur die Portokosten...sone Art legales Verfahren wo man "vergisst die Sicherheitskopie zu löschen" :)

mfg Chris
 
Jegliche Kopien müssen vernichtet werden, darf nichts einbehalten werden. Das mit dem Deinstallieren, wenn man verleiht ist auch korrekt... Aber halte ich für in der Praxis übertrieben bzw. glaube ich wird da keiner einem einen Strick draus drehen, wenn man das Spiel nur verleiht und nicht verkauft...
 
Apropo Cds kaufen. Weiss jemand einen Shop (außer) Amazon.de, bei dem man seltene EBM, Futurepop und Industrial Cds kaufen kann?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die haben de Künstler, aber leider nicht die Singles, die ich suche. Eine der Singles (Assemblage 23 - Disappoint) ist praktisch ein zehn Jahre alter Megaklassiker des Genres und kostet bei Amazon noch 20€, wohlgemerkt für eine Single!!!
 
Naja, rare Stücke kosten halt meist etwas mehr...

Habe gestern bei einer CD mitgeboten, die ich dann ganz knapp nicht mehr bekommen hab... Ging für knapp 70€ weg :D
 
Verrückte gibt 's in allen Bereichen. - Da hätte ich dann lieber erst einmal bei allflac.com geschaut, und sie dann für 3 oder 4 US-$ gekauft. :) Schließlich sind FLAC's eben digitale 1:1-Kopien der Musikstücke auf CD, somit zumindest von der Klangqualität dem Original 100 % ebenbürtig. - Und auf Cover und CD-Hülle kann ich gerne verzichten. Braucht nur Platz im Regal und muß dazu noch zweimal jährlich abgestaubt werden.
 
Bei allflac.com ist die Legalität aber bestenfalls zweifelhaft. Und ob die Quelle da immer die CD war...
 
Zurück
Oben