News Eizo präsentiert neuen 23"-Gaming-Bildschirm

@ imaginez:

Die orange-violetten Lichthöfe sind im Grunde bei allen größeren IPS-Monitoren in den Ecken vorhanden, da dort die größten Blickwinkel, mit dem man vorne vor dem Bildschirm sitzend daraufschaut, vorhanden sind. Es kommt zum sogenannten "IPS-Glühen". Dieser Effekt ist von der Art der Hintergrundbeleuchtung unabhängig.

PVA-Panels weisen einen ähnlichen, wenn auch durch eine eher graue Färbung weniger deutlich wahrzunehmenden Effekt auf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also eigentlich kommen diese Lichthöfe von nicht gleichmäßiger Ausleuchtung.
Bei meinem 24" Monitor mit PVA Panel gibt es zum Beispiel gar keine Lichthöfe. Lediglich in der einen Ecke gibt's eine leichte Überbeleuchtung, aber das ist selbst bei einem ganz schwarzen Bild nicht leicht zu erkennen.
Das Teil ist von der Ausleuchtung her wirklich sehr uniform.

Und IPS ist doch ähnlich Blickwinkel stabil wie PVA, oder?
Von daher dürfte es auch bei solchen Monitoren möglich sein, ein gleichmäßiges Bild zu erhalten. Nur bei TN-Panels kann man das knicken. Da kann die Ausleuchtung noch so gleichmäßig sein, durch die schlechten Blickwinkel hat man trotzdem kein gleichmäßiges Bild.
 
IPS-Panels haben zwar die besten Blickwinkel (besser sogar als VA-Panels), jedoch eine genauso schlechte "Schwarzwertstabilität" wie ihre TN-Kollegen, das IPS-Glühen eben. Die Hintergrundbeleuchtung müsste eine orange-violette Lichtfarbe haben, wenn sie denn wirklich primär schuld an diesem Effekt wäre. Das ist natürlich nicht der Fall.
 
Zuletzt bearbeitet:
PC-BSD-Marco schrieb:
Ja stimmt. nur weil es ein IPS ist kann ich dir da Recht geben.
Eben, weil das momentan die besten Panele sind.
Der beste Kompromiss besser gesagt. Sie sind schnell genug zum zocken, dabei sehr Blickwinkelstabil und haben ein sehr angenehm wirkendes Bild. Nachteil ist, dass sie sehr viel Licht schlucken und daher eine deutlich stärkere Hintergrundbeleuchtung benötigen bzw nicht so hell sind. Auch der 'schwache Kontrast', ist nicht wirklich ein Nachteil.

PC-BSD-Marco schrieb:
Prad hatte mal den XL2420T getestet, welcher ein schlechtes overdrive hatte ... naja bei Prad kann man auch nicht alles glauben...
Ahjo, weil ein Golf 3 'ne Rostlaube war, ist auch der Golf 4 eine Rostlaube und der Gofl 5 erst, verstehe.
Denn diese Aussage ist vergleichbar mit dem, was du versuchst uns zu sagen.
Denn du vergisst, dass ein Monitor nicht nur aus einem Panel besteht und es mehrere Hersteller von Panelen gibt. OK, IPS kommen idR von LG.

PC-BSD-Marco schrieb:
Tja durchgefallen würd ich mal sagen als Gamingmonitor für Leute die 125fps ingame brauchen ...
Und warum brauchst du 125fps ingame? Bzw wenn du das willst, warum hast du dann einen TFT und keinen CRT?!

PC-BSD-Marco schrieb:
Bei LED hintergrundbeleuchtung dürfte das nicht vorkommen ...
LED Hintergrundbeleuchtung != LED Hintergrundbeleuchtung. Da gibts auch verschiedene Techniken, die unterschiedlich gut sind. Das, wovon du sprichst, ist wohl die billigste Möglichkeit...
 
Kausalat schrieb:
IPS-Panels haben zwar die besten Blickwinkel (besser sogar als VA-Panels), jedoch eine genauso schlechte "Schwarzwertstabilität" wie ihre TN-Kollegen, das IPS-Glühen eben.
Wow, das sieht ja echt abgespaced aus. o.O

Ich dachte immer, IPS wäre von der Bildqualität her mit PVA in etwa auf einem Level. Ist IPS nicht auch für professionelle Grafik-TFTs üblich?
 
Nach den ganzen Meinungen hier,wäre also ein PVA Monitor eher empfehlenswert,wenn man mit dem Monitor Filme/Blurays anschauen und spielen will?!?
 
@ Konti:

Die meisten Grafiker dürften ihre Arbeiten in einer ausreichend hellen Umgebung ausführen und dazu farbkritische Arbeiten nicht in die vier Bildecken verlagern :).
 
Dreamliner schrieb:
Nach den ganzen Meinungen hier,wäre also ein PVA Monitor eher empfehlenswert,wenn man mit dem Monitor Filme/Blurays anschauen und spielen will?!?

Nein, nicht wirklich. Denn PVA ist langsamer als IPS. Sprich es ist weniger gut für bewegte Bilder geeignet, hier kannst dementsprechend auch eher Ghosting oder ähnliches wahrnehmen. Zumindest ist das bei meinem W241D der Fall...

Eine Alternative wären ev. die PLS Schirme von Samsung. Die sind den IPS Teilen relativ ähnlich. Und ich bin mit meinem S24SA850 sehr zufrieden.
 
Okay,kommt dann aber wohl auch sicherlich aufs Modell an.Wobei ich aber auch über Probleme bei den PLS Panels von Samsung gelesen habe.
 
Dreamliner schrieb:
Wobei ich aber auch über Probleme bei den PLS Panels von Samsung gelesen habe.
Von welchen problemen sprichst du?
Wenn du mir das sagst, könnt ich ev. mir das mal anschauen...
 
Stefan Payne schrieb:
Nein, nicht wirklich. Denn PVA ist langsamer als IPS. Sprich es ist weniger gut für bewegte Bilder geeignet, hier kannst dementsprechend auch eher Ghosting oder ähnliches wahrnehmen. Zumindest ist das bei meinem W241D der Fall...
Jo, hab den selben. Das Problem bei dem Teil ist das nicht optimal kalibrierte Overdrive.
Dazu muss ich sagen, daß mir das bei Filmen noch nie aufgefallen ist, aber bei diversen Spielen mit vielen Grautönen kann man es recht deutlich sehen. Portal (oder auch Prtal 2) wäre so ein Beispiel.

Ich würde aber nicht sagen, daß PVA für Gaming grundsätzlich zu langsam sei. Bei den meisten Spielen merke ich von Schlieren/Ghosting nichts, und ich denke, das Overdrive hat noch Luft nach oben.



(Welche Firmware hat denn dein W241D? Kann man im OSD nachgucken. Ich habe 3.70. Auf prad.de meinte einer, das Ghosting wär mit der Version 3.81 deutlich besser und nahezu nicht mehr vorhanden.
Weiß allerdings gar nicht, ob man das selbst updaten kann, oder das Teil dazu irgendwo hin schicken muss.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist IPS nicht auch für professionelle Grafik-TFTs üblich?
Ja. Die Blickwinkelstabilität ist höher als selbst bei guten S-PVA Panels. Es kommt nur zu geringen farbmetrischen Verschiebungen. VA-Panels leiden u.a. immer unter vglw. großen Gradationsveränderungen aus dem Winkel. Dafür ist ihre Kontraststabilität höher. Es sind vernünftige Allrounder, die aus guten Gründen beispielsweise im LCD-TV-Bereich häufig eingesetzt werden.

Gruß

Denis
 
@ Konti:

Mein W241D hat die Firmware-Version 3.84 und leidet unter bestimmten RGB-Einstellungen ebenfalls unter Ghosting. Es fällt aber nur bei Bewegungen auf, die deutlich mehr als 30 Frames/Sek. aufweisen (z. B. in Spielen). Die Firmware kann man leider nicht selbst updaten.
 
Stefan Payne schrieb:
Und warum brauchst du 125fps ingame? Bzw wenn du das willst, warum hast du dann einen TFT und keinen CRT?!

LED Hintergrundbeleuchtung != LED Hintergrundbeleuchtung. Da gibts auch verschiedene Techniken, die unterschiedlich gut sind. Das, wovon du sprichst, ist wohl die billigste Möglichkeit...

:lol:

Naja ... ich lass mich nicht auf die Diskussion ein wozu ich denn 125fps brauche, ich war gestern Abend im IRC und mir war es zu überflüssig jemanden nach der Meinung zu dem Eizo ips zu fragen, die Antwort dazu kenn ich ja schon ;)

Der Monitor ist zu empfehlen bei nativer Auflösung full HD mit 60Hz, für id.Gamer ist der nix :rolleyes:

EIZOGlobal*Foris FS2333

Ich hab hier noch 2 vid's gefunden von fanatic & eizoglobal

http://www.youtube.com/watch?v=1G49R3xrxvM

http://www.youtube.com/watch?v=-NK84Cu527E

CS :kotz:
Ergänzung ()

Dreamliner schrieb:
Nach den ganzen Meinungen hier,wäre also ein PVA Monitor eher empfehlenswert,wenn man mit dem Monitor Filme/Blurays anschauen und spielen will?!?

60Hz full HD, Filme anschauen könnte schon kritisch sein, wegen den schnellen Kameraschwenks.
 
Mein Gott, übertreibts mal nicht. "Kritisch". :D PVA sind für Filme das beste, weil Sie so einen großen Kontrast und Schwarzwert haben. Und Herrje, ich spiele auch mit meinem Monitor. Mein Gott, die Monitore haben doch heute keine 100ms mehr. Kommt ma runter. ^^ Ehrlich, hier wird immer alles so dramatisiert. Solange man kein ProGamer ist, der Quake unbedingt mit 200 fps spielen will, sind alle Monitore dafür vollkommen ausreichend, auch die ach so langsamen PVA. Hier wird aus einer Mücke ein Elefant gemacht, ehrlich..

Ich frag mich ob die Kritiker überhaupt mal vor einem PVA gesessen haben und damit gezockt haben..
 
PC-BSD-Marco schrieb:
60Hz full HD, Filme anschauen könnte schon kritisch sein, wegen den schnellen Kameraschwenks.
60hz sind für Filme eh nicht zu gebrauchen, sondern nur 24hz für hd und 50hz für SD. Und welcher monitor kann schon 50 bzw 24hz? sogut wie keiner. Was nützt der beste kontrast und schwarzwert wenn die filme bei 60hz immer ruckeln?
 
Mein Acer, den ich vor meinem Eizo hatte, der konnte tatsächlich 24p und ich muss aber sagen, dass der Unterschied nicht so gigantisch ist, dass einem sofort die Kinnlade runterfällt, wenn man dagegen 60 Herz am laufen hat. Ist ja nicht so, dass 24p nicht ruckelt, es ruckelt nur weniger. Solange die Regisseure sich nicht endlich mal aufraffen und die Filme direkt mit mehr FPS aufnehmen, dann braucht es auch nicht sowas wie dieses "100 Hz" bei den LCD-Fernsehern.

Welcher Regisseur war noch mal dafür, dass sich das durchsetzt? Ich weiß es nicht mehr. George Lucas? Von wieviel p sprach der?
 
@imaginez: du sagst das dein alter acer 24p konnte? auch wenn dieser 24hz konnte heißt das nicht das dieser auch wirklich nativ 24hz darstellt, es kann nämlich trotzdem sein das dieser intern auf 60hz mit 3:2 pulldown umrechnet.
 
Zurück
Oben