News Eizos neue LCDs mit klassischen Seitenverhältnissen

estros schrieb:
Seitenverhältnis ist nicht so wichtig, wichtig ist die Höhe. Und wenn die ausreichend ist, kann der Bildschirm demzufolge so breit sein wie er möchte.

Kann er eben nicht, denn nicht jeder hat auf seinen Schreibtisch beliebig viel Platz.

Auf jeden Fall ist es erfreulich wenn mal wieder etwas neues abseits des 16:9 Einheitsbreis produziert wird. Vielleicht ziehen dann auch noch andere Hersteller nach und man hat endlich wieder eine Auswahl und das nicht nur im Design sondern auch im Format.

Bei den Notebooks wird auch noch dringend ein Hersteller gebraucht der den Mut hat ein anders Format zu produzieren, denn dort ist die Situation noch viel schlimmer.
 
loco28 schrieb:
Endlich richtige Monitore, weg von diese Breitbildwahnsinn. :D

dDie 21.3" wären ideal für Dual-Screen. :daumen:

Wer die Ironie findet darf sie behalten. Breitbildmonitore blöd finden, aber 2 Monitore nebeneinander stellen wollen :lach

Ich bin so froh einen 24" FHD zu haben, weil ich oft mit breiten Exceltabellen und Übersichten arbeite. Mein armer Kollege mit seinem 21" 5:4 kotzt immer ab, wobei er viel mit SAP macht, wo es auch wieder nicht so sehr drauf ankommt.
 
Bei uns in der Firma wird jeder mit HP Breitbild Monitoren ausgestattet. Ich hab mir ein paar alte Eizo 767 19 Zoll im 4:3 Format gesichert. Das ist einfach besser zum Programmieren und für Office.
Schon mal einen 16:9 für Word hochkant gedreht? :kotz:

Wenn`s jetzt wieder Thindpad Tabletts X200`er in 4:3 geben würde ....... :rolleyes:
 
rosenholz schrieb:
Sehe ich genauso! Ohne Röhre stelle ich mir gar nichts ins Büro.

Genau, ein richtiger Monitor ist schliesslich unscharf, hat Verzerrungen und wiegt mindestens 15kg! TFT ist doch neumodischer Schnickschnack.
 
UsarXF schrieb:
Wie viele Webseiten sind für Breitbild optimiert?

Wie ich es hasse, dass viele Internetseiten auf 15"-4:3-Bildschirme und Berührungsbildschirm-Mobiltelefone ( :freak: ) optimiert sind und bei meinen Breitbildgeräten nur die Hälfte benutzen. :kotz: Mittig geht ja noch, aber ganz schlimm sind linksbündige Seiten. :kotz: Die Zauberwörter sind "automatische Anpassung". Als Beispiel dient hier Simforum.de.

Alte Spiele gehen mit paar Tricks auch auf Breitbild, sollten zumindest. Siehe Simcity 4 und Empire Earth 2.

Zu den Bildschirmen hier: Gegen 4:3 und 5:4 habe ich zwar nichts, aber das VA-Panel hat mir zu wenig Kontrast. :cool_alt: Der Kontrast beim IPS ist allerdings wieder gut, verhältnismäßig.
 
wer mal VA hatte, will kein IPS mehr. Das Glow ist einfach nur Schrott, auch wenn es im "Büro" kaum auffallen wird.

ansonsten: 23 oder 24" wäre vertretbar gewesen, aber doch kein 19". Da holt man sich für ganz schmales Geld einen Viewsonic VP930 und ist kaum schlechter dran. Der 21" wird wahrscheinlich mehr kosten als die günstigsten 40"-Marken-TVs. Insofern preislich Eizo-typisch nur für echte Fans, da voraussichtlich maßlos überteuert. Deshalb zwar noch immer eine hervorragende Idee, aber letztendlich zu klein, um wirklich ernsthaft darüber nachzudenken.
 
HaZweiOh schrieb:
Und 19" sind für's Büro auch sinnvoll, endlich hat mal ein Hersteller den Schuss gehört, dass man im Büro besser mit 5:4 als mit 16:10 arbeitet.

Da hast du vollkommen recht. Bei einem handelsüblichen 16:10 Monitor hättest du rund 993280 überflüssige Pixel, die zum Missbrauch durch Solitair, Facebook, Skypestrippoker und anderen produktivitätshemmenden Nebentätigkeiten einladen, gar auffordern. Und warum Geld für Extrapixel in alle Richtungen ausgeben, wenns zusätzlich noch so massiv die Qualität des Angestellten beeinflusst?

Pro 1024*1024. Die Uhr in der Taskleiste lenkt ab!
 
Zuletzt bearbeitet:
Jeah , 5:4 is back!


Ich hatte noch nie was anderes als 4:3 oder 5:4.
Zum arbeiten optimal, zum spielen zu dritt ebenfalls.
 
1600 x 1200 in non-glare für Notebooks bitte. Dann hat auch Excel wieder eine Chance.
 
Banger schrieb:
Zu den Bildschirmen hier: Gegen 4:3 und 5:4 habe ich zwar nichts, aber das VA-Panel hat mir zu wenig Kontrast. :cool_alt: Der Kontrast beim IPS ist allerdings wieder gut, verhältnismäßig.

???

Der VA hat 2000:1 und der IPS hat 1500:1. Wäre auch seltsam... IPS mit höherem Kontrast als VA? Da muss der Hersteller aber ordentlich geschlampt haben :D Wobei 1500:1 für IPS entweder nur ne Marketing-Zahl ist oder (falls annähernd korrekt) extrem gut!

romeon schrieb:
wer mal VA hatte, will kein IPS mehr. Das Glow ist einfach nur Schrott, auch wenn es im "Büro" kaum auffallen wird.

Gerade im Büro! Da hat man ja fast nur weißen Hintergrund = Ultra-Glow :kotz:
 
perfekt zum arbeiten, zudem 1 mal EIZO immer EIZO!
 
UsarXF schrieb:
???

Der VA hat 2000:1 und der IPS hat 1500:1. Wäre auch seltsam... IPS mit höherem Kontrast als VA? Da muss der Hersteller aber ordentlich geschlampt haben :D Wobei 1500:1 für IPS entweder nur ne Marketing-Zahl ist oder (falls annähernd korrekt) extrem gut!

Meiner hat laut Prad-Test so um die 4800-5000:1. IPS hat normalerweise so 800-1000:1. Daher meine Schlussfolgerung, dass 2000:1 bei VA schlecht ist und 1500:1 bei IPS gut ist. :D
 
Ach so, du meintest das allgemein, alles klar. Dann ja, dann sind 2000:1 ziemlich schwach, aber für die vorgesehene Nutzung (Office) sind 2000:1 mehr als ausreichend.

Auch kommt es darauf an, wie man den Kontrast misst. Ich schätze mal, dass Eizo hier ne Schachbrett-Messung vorgenommen hat. Da schneidet IPS im Vergleich zu VA meistens gar nicht mal so schlecht ab. Prad testet, wie die meisten, mit einem komplett weißen Bild vs. komplett schwarzes Bild. Da kommen dann bei VA viel höhere Kontraste zustande und bei IPS niedrigere im Vergleich zur Schachbrett-Messung... und der Abstand zwischen VA und IPS wird auch sehr viel deutlicher. Beide Messungen sind aber wenig Aussagekräftig. Meiner Meinung nach sollte man beide Messungen addieren und dann teilen, dann hat man in etwa den "wahrgenommen" Kontrast.

Naja, muss man abwarten, was Tests zeigen.
 
HighTech-Freak schrieb:
Das hat nix mit Geschmack zu tun, die zwei Ignoranten haben halt nur einen sehr begrenzten Tellerrand. Jeder, der Monitor zum Arbeiten benutzt und schonmal mit dem klassischen Format gearbeitet hat, weiß, dass es wesentlich bequemer ist zum Lesen und & schreiben -erst recht seit Ribbon. Am besten ein Moni in 1200x1600, sprich Hochformat, nebst dem Hauptscreen.

Eizo wird nur leider zu teuer sein und der Durchschnittsarbeitgeber hat von sowas sowieso null Plan...
Geht auch "günstig":
http://geizhals.at/de/dell-ultrasharp-u2312hm-schwarz-859-10143-859-10144-a673666.html

Den drehst du und 1080x1920. Ich habe mittlerweile dank Windows 7 meine Arbeitsweise so angepasst, dass ich mit einem 16:9 bzw 16:10 Arbeitsformat besser klar komme, als mit dem 4:3er. Ich denke das ist alles nur gewöhnungssache, wobei ich auch nichts gegen die Dell Pivot Idee hätte^^
Ergänzung ()

HighTech-Freak schrieb:
Das hat nix mit Geschmack zu tun, die zwei Ignoranten haben halt nur einen sehr begrenzten Tellerrand. Jeder, der Monitor zum Arbeiten benutzt und schonmal mit dem klassischen Format gearbeitet hat, weiß, dass es wesentlich bequemer ist zum Lesen und & schreiben -erst recht seit Ribbon. Am besten ein Moni in 1200x1600, sprich Hochformat, nebst dem Hauptscreen.

Eizo wird nur leider zu teuer sein und der Durchschnittsarbeitgeber hat von sowas sowieso null Plan...
Geht auch "günstig":
http://geizhals.at/de/dell-ultrasharp-u2312hm-schwarz-859-10143-859-10144-a673666.html

Den drehst du und 1080x1920. Ich habe mittlerweile dank Windows 7 meine Arbeitsweise so angepasst, dass ich mit einem 16:9 bzw 16:10 Arbeitsformat besser klar komme, als mit dem 4:3er. Ich denke das ist alles nur gewöhnungssache, wobei ich auch nichts gegen die Dell Pivot Idee hätte^^
 
Da waere einer der groesseren 1980x1200 Monitore von Dell und anderen immer noch Sinnvoller. Irgendwie war's ne gute idee aber sie sind einfach zu klein und gehen nicht weit genug...

Vielleicht sind sie ja billig.
 
Banger schrieb:
Wie ich es hasse, dass viele Internetseiten auf 15"-4:3-Bildschirme und Berührungsbildschirm-Mobiltelefone ( :freak: ) optimiert sind und bei meinen Breitbildgeräten nur die Hälfte benutzen. :kotz: Mittig geht ja noch, aber ganz schlimm sind linksbündige Seiten. :kotz: Die Zauberwörter sind "automatische Anpassung". Als Beispiel dient hier Simforum.de.

Einfach nur alles hochskalieren ist aber auch scheisse, gerade bei größeren Texten. Wenn da eine Zeile auf einmal 3m lang ist, dann ist die Lesbarkeit auch für den Arsch. Besser ist da responsives Webdesign, aber das scheitert meistens daran, dass der Kunde nicht dafür bezahlen will, ist ja Mehraufwand. ;)
 
PuscHELL76 schrieb:
Preise werden nicht genannt

tja das ist wohl auch nebensache wenn man sich EIZO ins buero stellt.


das rechnet sich dennoch, wenn man faststellt, dass man auch jahre nach der anschaffung noch auf einen hochwertigen, ergonomischen bildschirm guckt. wenn man das einige stunden am tag machen muss, ist man dafür sehr dankbar. :)
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben