Hallo
Blood011 schrieb:
Als Elektroniker bis du der King in der Arbeitswelt ohne dich läuft garnix.
Da gebe ich dir erst einmal pauschal Recht, solange man eine gute allgemeine Elektronikerausbildung hat, die aber mittlerweile kaum noch existiert, weil es inzwischen zu viele spezialisierte Bereiche bei den Elektronikern gibt.
Blood011 schrieb:
Und du kannst fast überall arbeiten weil die Grundlagen alle gleich sind ob Mechatroniker oder Haustechnik.
Das ist komlett falsch.
Die meisten Mechatroniker (die ich kennengelernt habe und die sich bei uns beworben haben) haben den "troniker" in der Berufsbezeichnung nicht verdient, den meisten Mechatronikern wurde/wird zu wenig Elektronik beigebracht.
Elektronik hat nicht viel mit Haustechnik gemeinsam, die wenigsten Elektroniker haben mit 220V+ zun tun (was die meisten Elektroniker gar nicht anfassen dürfen), die meisten Haustechniker haben wenig Ahnung von Elektronik.
Du glaubst nicht wie viele Mechatroniker/Elektroniker ich schon hier hatte, die nicht in der Lage waren eine unbekannte Schaltung durchzumessen und zu reparieren, ein Oszilloskop kann heute kaum noch jemand bedienen.
Die meisten Elektroniker/Techniker sind heutzutage Komponenten/Platinen Tauscher, die selber gar nichts bis kaum reparieren können, ich vermisse wirklich z.B. den Kommunikationselektroniker und den Radio-/Fernsehtechniker.
Blood011 schrieb:
Nen guter Kumpel arbeitet als Betriebstechniker z.b bei Kabel-Deutschland der hats chillig fährt mal da hin anklemmen oder dort hin was ganz machen ohne das hinter einem einer steht der nur auf die Uhr schaut.
Da hat dir dein Kumpel nicht die ganze Wahrheit erzählt.
Die "Kabelaffen" bei Telefon-/Fernsehanbietern (die Kabel und Telefon-/Fernsehdosen schalten) stehen unter enormem Zeitdruck (weil die von der Dispo ständig neue Aufträge dazu bekommen), die arbeiten sehr oft bis abends 20:00/21:00 weil dann die arbeitenden Kunden zuhause sind. Dieses monotone Kabelziehen ist auch eine Beleidigung für jeden Elektroniker, das ist Perlen vor die Säue werfen und schlecht bezahlt.
Blood011 schrieb:
Klar Betriebstechnik bezieht sich auf erster Linie auf Schaltkästen vorzubereiten zumindest ist das der schwerpunkt in der Ausbildung aber d.h ja noch lange nicht das du dass denne 50Jahre machen musst wie gesagt du kannst fast überall Arbeiten.
Wie kommst du darauf das sich Betriebstechnik in erster Linie auf Schaltkästen bezieht ?
Ein Betriebstechniker installiert/repariert/wartet die elektronischen haustechnischen Anlagen eines Betriebes und das sind nicht nur Schaltkästen.
Gerade Betriebstechniker haben es schwer in der Elektronik einen Job zu bekommen, Betriebstechniker haben einfach zu wenig mit Elektronik zu tun.
Blood011 schrieb:
Oder in der IT Branche aber wenn man da nach der Ausbildung nix festes hat kann man den Zettel in die Tonne stecken weil man nicht mehr hinterher kommt.
Die IT Branche ist eigentlich ein Bereich der Spaß macht, nur leider ist der größte Teil der IT Branche zum billigen unterbezahlten Kommerz-/Konsumbereich verkommen in dem man kaum noch gut verdienen kann.
PC's kann mittlerweile jeder 15 jährige Depp zusammen bauen, dafür braucht man heutzutage keinen Fachmann mehr.
Blood011 schrieb:
Deshalb fang ich auch ne Umschulung zum Elektroniker in Betriebstechnik an.
Wenn ich (als Informationstechnikermeister) dir einen Rat geben darf, erkundige dich vor der Umschulung nochmal genauer über den Betriebstechniker, bei deinen Vorstellungen könnte das ein böses Erwachen geben.
Der Elektroniker für Betriebstechnik ist viel mehr ein Handwerker/Elektriker als ein Elektroniker, wenn du Elektronik machen möchtest dann schau besser nach dem Informationselektroniker bzw. Elektroniker für Geräte und Systeme.
Du darfst dich auch nicht nur auf die "Werbeaussagen" der Schulen verlassen, die wollen unter dem Strich nur Geld verdienen und dafür brauchen die Schüler.
Grüße Tomi