Leserartikel Empfehlenswerte Lüfter 120mm, 92mm, 80mm

AW: Empfehlenswerte Lüfter 120mm, 92mm, 80mm

ok, die zalmann steuerung hatte ich auch im Auge gehabt, aber die passt leider nicht ins gehäuse und nur reinlegen und einstellen ist mir das Teil dann doch zu teuer! Werde dann wohl die nanoxia bestellen und mal gucken wie weit ich mit speedfan und den Potis komme die dabei sind!
 
AW: Empfehlenswerte Lüfter 120mm, 92mm, 80mm

Warum sind da eigentlich nirgendwo Arctic Cooling Lüfter in den Empfehlungen zu finden ? Versch. Modelle haben in vielen Tests gut abgeschlossen und auch in dem Roundup, ausserdem sind obendrein billig. Bei einem Lüfter für 15€ sind bei 4 Lüftern gleich mal 60€ weg bei einem Arctic Cooling der es genau so tut sind i.d.R. 3-5€ pro Lüfter weg was maximal in der Summe 20€ macht, in welchem Verhältnis steht das denn bitte ?! Ich fahre seit Jahren gut mit AC.
 
AW: Empfehlenswerte Lüfter 120mm, 92mm, 80mm

Ich hab jetzt nicht den ganzen Thread gelesen, drum verzeiht mir wenn die Antwort auf meine Frage irgendwo da drinn schon zu finden ist.

Welchen 140mm Lüfter könnt ihr den empfehlen? Ich suche leise <800rpm schwarze mit 4eckigen Rahmen als gehäuselüfter
 
AW: Empfehlenswerte Lüfter 120mm, 92mm, 80mm

Danke Jopi für die Antwort, der Scynthe wäre von der Leistung top aber ist eben rund :(

also wirds wohl der Yate Loon, wenn die was taugen
 
AW: Empfehlenswerte Lüfter 120mm, 92mm, 80mm

Danke nochmal für Eure Hilfe, dann wirds nun sicher der Yate Loon ;)
 
AW: Empfehlenswerte Lüfter 120mm, 92mm, 80mm

Habe den Enermax Cluster Twister mit den 4 weißen LED's von Caseking.de.Den Luftstrom hört man im Gegensatz zum NB SX-1 Rev.2 nicht mehr wirklich.Absolut sein Geld wert der Lüfter.
 
AW: Empfehlenswerte Lüfter 120mm, 92mm, 80mm

Hab jetzt 6x Noiseblocker Multiframe 120er, die langsamsten, absolut nicht zu hören.
 
AW: Empfehlenswerte Lüfter 120mm, 92mm, 80mm

...sind ja beides Super-Lüfter (also der Cluster und der Multiframe), wenn doch nur der Preis nicht so hoch wäre.
Vor allem der Cluster gefällt mir auch optisch sehr gut, würde aber von der Farbe her nicht in mein System passen. Aber auch der Multiframe sieht einfach super und sehr edel aus, obwohl das ja nicht die oberste Priorität haben sollte.

Ich war echt lange am Überlegen aber da ich gleich fünf Propeller brauchte, hab ich mich wegen der Anschaffungskosten für die Noiseblocker XL1 Rev.3 (120mm, 3x) und die Noiseblocker XE1 Rev.3 (92mm, 2x) entschieden. Für zusammen knapp 44,-€ kann man da nicht meckern, zumal es an der Qualität der Lüfter ja nix auszusetzen gibt.

Eingebaut hab ich die neuen Lüfter zwar noch nicht aber da meine jetzigen Aerocool-Turbinen langsam anfangen zu klackern, werde ich doch hoffentlich eine Reduzierung der Lüftergeräusche feststellen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Empfehlenswerte Lüfter 120mm, 92mm, 80mm

warum isn der geile silenx mit 38mm rehmanbreite nicht vertreten?
 
AW: Empfehlenswerte Lüfter 120mm, 92mm, 80mm

Wo ist denn der 92mm Blacknoise NB-BlackSilentFan XE1 noch erhältlich? Bei Geizhals ist er nichtmehr gelistet...

Wie siehts mit dem Scythe Kama FLEX 1600RPM aus? Jemand Erfahrung mit dem Teil gesammelt?
 
AW: Empfehlenswerte Lüfter 120mm, 92mm, 80mm

Dann muss mal der Link im ersten Post editiert werden. Liegt wohl an der neuen Revision.
 
AW: Empfehlenswerte Lüfter 120mm, 92mm, 80mm

Also mir fällt da nur eine eventuelle Inkompatibilität mit den Front Plattenkäfigen ein. Aber sonst scheint der ja echt gut zu sein, außerdem ist Unterdruck doch funky oder nicht?
 
AW: Empfehlenswerte Lüfter 120mm, 92mm, 80mm

hat schonmal jemand von euch bei bestsellercomputer.de einen Blacknoise XL1 120mm gekauft, und weiß warum ..
1. .. er dort XL1R heißt
2. .. dort in der beschreibung steht "Achtung: Die Montage mit NB-Slics ist bei diesem Modell leider nicht möglich!"
 
AW: Empfehlenswerte Lüfter 120mm, 92mm, 80mm

Ich habe mir für meinen Grafikkarten-Mod auch zwei Noiseblocker BlackSilent Fan XE1 Rev.3 gekauft. Vorher war ich als Silentfan immer sehr von Sharkoon-Lüftern angetan. Auch wenn mir dieses Blau der Lüfterblätter nicht besonderlich gefiehl, bin ich bei der Bestellung aufgrund der Nichtverfügbarkeit der gewünschten Sharkoon-Lüfter auf die Noiseblocker BlackSilent Fan XE1 Rev.3 umgestiegen, wobei ich mich da erstmal voll auf die Herstellerangaben verlassen hatte.

Ich muss sagen, ich bin nicht enttäuscht worden. Dass sie leise sind, hatte ich erwartet. Dieser Herstellerangabe kann man meiner Erfahrung nach i.d.R. vertrauen. Aber was die Effizienz in Sachen Kühlung angeht, driften die Herstellerangaben und praktischen Ergebnisse oft weit auseinander. Wie eben bei den Sharkoon-Lüftern. Leise sind sie, aber die Kühlleistung ist auch eher bescheiden.

Das sieht bei den Noiseblocker BlackSilent Fan XE1 Rev.3 ganz anders aus. Ein erster Test an einem Netzteil hat mir die fast die Freudentränen in die Augen getrieben. So einen deutlichen Lüftstrom hätte ich bei der kaum wahrnehmbaren Lautstärke nicht für möglich gehalten.

Ein zwar hässlicher, aber wirklich effizienter Silent-Lüfter, der sein Geld wert zu sein scheint. Langzeittests und deren Auswirkung stehen bei mir halt noch aus.

Regards
MopedTobias
 
Zurück
Oben