derWinky
Ensign
- Registriert
- Jan. 2016
- Beiträge
- 156
Hallo zusammen,
ich möchte euch gerne nach Rat bezüglich eines Audio Setups für mein Wohnzimmer fragen.
Ich hab mich zu der Thematik etwas belesen, weis aber nicht wo wirklich für welche Lösung ich mich entscheiden soll, zumal mir nichts wirklich ideal für mein Setup scheint. Vielleicht fällt ja jemanden hier eine super Lösung ein.
Setup:
Ich habe auf der anderen Seite der linken Wand in einem Rack meine Server und den PC, der für das Bild im Wohnzimmer genutz werden soll. Von dem aus gehen 2 HDMI Kabel durch die Wand, eins in den Fernseher (LG 55SK8500) und ein HDMI Kabel in einen HDMI Switch. Der Ausgang des HDMI Switches geht dann in meinen Beamer Optoma UHD55 zum PC geht ein HDMI Kabel der Konsolen in dessen Capture Card und der Passthrough Ausgang wieder zurück in den HDMI Switch Richtung Beamer.
Hier ein Bild, wie das bis vor kurzem ausgesehen hat, für räumliches Verständnis.
Zusammengefasst ist also der Punkt des ganzen den PC und dessen Output der Cap Card möglichst painless an TV und Beamer zu bringen.
Bisher habe ich wenn ich nicht alleine war die Lautsprecher des TVs bzw des Beamers genutzt, wir sind uns denke ich alle einig, dass die sucken, und wenn ich alleine bin habe ich meist mein Headest, das Corsair HS80, benutzt.
Es ist also rechts und links neben/hinter der Leinwand genug Platz für ein paar Lautsprecher. Wo ich da einen Sub am besten hinpacken würde weis ich nicht.
Ich habe noch eine sehr sehr sehr alte Stereoanlage, die meiner Mutter gehörte, samt Plattenspieler etc.
Ich hab das Teil gestern mal wieder aufgestellt in der Hoffnung dass mir das Teil reicht. Ich habe nutze nur den Verstärker oder was auch immer das ist unten, habe den PC über das Aux Kabel am CD Input angeschlossen und dann noch die 2 Lautsprecher angeschlossen. Ich hatte erst bei der inbetriebnahme das Problem, dass immer was auch imemr am output für den rechten Speaker angeschlossen war wesentlich lauter und klarer war. Egal welcher Lautsprecher, welches Kabel. Später wars dann relativ gleich, dann war später im Verlauf des Abends der linke lauter und verständlicher. Teilweise ist dann auch einfach während der Serie der Ton ausgefallen und neben dem CD Zeichen am Display kam ein rotes P. Strom ab Strom an und dann gings zeitweise wieder, aber das ist mehrmals passiert. Falls wer weis warum gerne aufklären.
Mehr als reguläre Lautsprecher lassen sich hier anscheinend auch nicht anstecken, also auch keine Option auf einen Sub.
Ich gehe also davon aus, dass diese Anlage mir nicht dabei Hilft ein gutes Setup zu bekommen.
Lange Rede kurzer Sinn. Weis jemand wie ich zu diesem Setup dann ohne der jetzigen Anlage ein gescheites Audio Setup bauen kann?
Ziel war vorne links und rechts gute Lautsprecher hin, falls möglich irgend wo hin einen sub hinten rechts und links nochmal extra lautsprecher wäre zumindest mit kleineren möglich, Kabel nach hinten links legen ginge nur als daisychain über den hinten rechts bzw das Kabel einfach parallel zum rechten verlegen und dann hinter der Couch durch, wäre dann halt ein langes Kabel, ka ob das Probleme macht. Wireless Lösung wäre natürlich geil, aber da habe ich zu viel Angst vor Delay und Interferenzstörungen und es macht das Setup unnötig teuer.
Das nächste Problem wäre dann wie ich das Audio von dem PC auf die Boxen bringe. Eine Soundbar, AV Receiver oder andere ARC Lösungen sind bei mir soweit ich weis nur schwer umsetzbar weil die ja teiwleise mehrere Inputs haben aber nur einen Output, auser sie kosten 3k€ und ich brauche ja 2 Outputs. Stattdessen vielleicht irg einen Verstärker den ich per USB oder so am PC anschließe? Davon habe ich halt leider absolut keine Ahnung.
Was die Kosten angeht hätte ich natürlich gerne wie jeder Konsument jemals die eierlegende Wollmilchsau.
Mein Ziel wäre für das Setup 2 Lautsprecher vorne + 1 Sub + wenns sein muss irg ein Verstärker oder sonste was ca 400-900€
Je nachdem wo es hierfür eine gute Preis/Leistung gibt. Ich brauche kein absolutes High End Equipment wie im Kino, ich hätte nur gerne etwas das mir für meine Animes, paar Filme und YT Videos die ich primär konsumiere einen guten Ton mit guter Preis Leistung gibt und dass es nicht jedes mal ein Elend ist das Setup zu bedienen.
Die Lautsprecher für hinten sind in dem Budget mal noch nicht unbedingt mit eingerechnet. Je nachdem wie es sich ausgeht wärs natürlcih geil wenn die für das Geld mit dabei sind oder sogar mit denen nur 600-800€ wäre, aber ich fände es auch ok die ca 900 für die 2 Lautsprecher + Sub + Amp auszugeben und dann später nochmal 2 Lautsprecher zu kaufen für hinten. Der Amp oder was auch immer es fürein gerät wird muss das halt unterstützen.
Falls also jemand gute Ideen dafür hat gerne her damit.
Ich habe wie gesagt bissel versucht mich dazu zu belesen und paar Set angebote durchstöbert aber bei den Verkabelungsmöglichkeiten blicke ich nicht durch und welche Lautsprecher etc für mein szenario was taugen kann jeder mit bissel Erfahrung 200x besser beurteilen als ich als Kacknoob anhand eines Specsheets eines Lautsprechers.
Vielen Dank vorab.
Falls es noch irgend welche Rückfragen gibt werde ich diese gerne beantworten
EDIT
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
EDIT
Ok hier nochmal bissel detailierter mit mehr Bildern.
Hier die aktuelle Front des Raumes:
hier der hintere Teil
Das heir wäre der Platz für einen Lautsprecher auf der linken Seite
Das hier der Platz auf der rechten Seite
In diesem Bereich hier direkt hinter der Leinwand und links vom Fernseher soll dann der ganze Technik-Krempel stehen. Seis moderne Konsole, Retrokonsole mit OSSC und eben im Moment auch der HDMI Switch mit PC Graka und Cap Card output, also effektiv dem Bild der Konsole, als Inputs und out zum Beamer.
Hier noch 2 Bilder zu den bereits vorhandenen alten Lautsprechern. Ob die noch was taugen muss jemand anderes als ich beurteilen ^^
Das hier ist die Mini Kammer mit meinem Server-Rack in dem eben auch der rackmountable PC fürs Wohnzimmer drin ist
Von nem Meter weiter weg sieht man dann auch dass die direkt nebeneinander sind
Wie man an dem Bild der Serverkammer sieht ist unten rechts ein Loch in der Wand. Dieses Loch ist auf der Wohnzimmerseite hinter dem hintersten Schrank, dort gehen die ganzen Kabel durch von PC zu Wohnzimmer Equipment.
Hier noch ein Bild des PCs, den ich für das Wohnzimmer nutze.
3070TI mit 1x regulärem HDMI und sonst 3 x Displayport. Den Displayport adaptiere ich dann auf HDMI weiter. Daneben noch die Avermedia 4k Capturecard und eine 10G Netzwerkkarte.
Hier ist ein kleiner gekritzelter Plan wie aktuell die Kabel für Video Signale gelegt sind.
Von der Grafikkarte des PCs geht ein HDMI Kabel in den TV und eins in den HDMI Switch als Input.
Konsolen, in dem Fall exemplarisch die PS3 die gerade auch im Bild da steht per HDMI Kabel in die Cap Card des PCs und vom out der CapCard zurück in den HDMI Switch.
HDMI Switch Out geht zum Beamer. So kann ich immer den "besseren" Port des Beamers nutzen, nicht nur für 1 Gerät und kann ohne große Mühe umstecken wenn was is.
Mit den Lautsprecher Boxen ist natürlich nix per Video verkabelt, die dienen quasi nur als Orientierungspunkte.
Ich hoffe das ist so etwas verständlicher
ich möchte euch gerne nach Rat bezüglich eines Audio Setups für mein Wohnzimmer fragen.
Ich hab mich zu der Thematik etwas belesen, weis aber nicht wo wirklich für welche Lösung ich mich entscheiden soll, zumal mir nichts wirklich ideal für mein Setup scheint. Vielleicht fällt ja jemanden hier eine super Lösung ein.
Setup:
Ich habe auf der anderen Seite der linken Wand in einem Rack meine Server und den PC, der für das Bild im Wohnzimmer genutz werden soll. Von dem aus gehen 2 HDMI Kabel durch die Wand, eins in den Fernseher (LG 55SK8500) und ein HDMI Kabel in einen HDMI Switch. Der Ausgang des HDMI Switches geht dann in meinen Beamer Optoma UHD55 zum PC geht ein HDMI Kabel der Konsolen in dessen Capture Card und der Passthrough Ausgang wieder zurück in den HDMI Switch Richtung Beamer.
Hier ein Bild, wie das bis vor kurzem ausgesehen hat, für räumliches Verständnis.
Zusammengefasst ist also der Punkt des ganzen den PC und dessen Output der Cap Card möglichst painless an TV und Beamer zu bringen.
Bisher habe ich wenn ich nicht alleine war die Lautsprecher des TVs bzw des Beamers genutzt, wir sind uns denke ich alle einig, dass die sucken, und wenn ich alleine bin habe ich meist mein Headest, das Corsair HS80, benutzt.
Es ist also rechts und links neben/hinter der Leinwand genug Platz für ein paar Lautsprecher. Wo ich da einen Sub am besten hinpacken würde weis ich nicht.
Ich habe noch eine sehr sehr sehr alte Stereoanlage, die meiner Mutter gehörte, samt Plattenspieler etc.
Ich hab das Teil gestern mal wieder aufgestellt in der Hoffnung dass mir das Teil reicht. Ich habe nutze nur den Verstärker oder was auch immer das ist unten, habe den PC über das Aux Kabel am CD Input angeschlossen und dann noch die 2 Lautsprecher angeschlossen. Ich hatte erst bei der inbetriebnahme das Problem, dass immer was auch imemr am output für den rechten Speaker angeschlossen war wesentlich lauter und klarer war. Egal welcher Lautsprecher, welches Kabel. Später wars dann relativ gleich, dann war später im Verlauf des Abends der linke lauter und verständlicher. Teilweise ist dann auch einfach während der Serie der Ton ausgefallen und neben dem CD Zeichen am Display kam ein rotes P. Strom ab Strom an und dann gings zeitweise wieder, aber das ist mehrmals passiert. Falls wer weis warum gerne aufklären.
Mehr als reguläre Lautsprecher lassen sich hier anscheinend auch nicht anstecken, also auch keine Option auf einen Sub.
Ich gehe also davon aus, dass diese Anlage mir nicht dabei Hilft ein gutes Setup zu bekommen.
Lange Rede kurzer Sinn. Weis jemand wie ich zu diesem Setup dann ohne der jetzigen Anlage ein gescheites Audio Setup bauen kann?
Ziel war vorne links und rechts gute Lautsprecher hin, falls möglich irgend wo hin einen sub hinten rechts und links nochmal extra lautsprecher wäre zumindest mit kleineren möglich, Kabel nach hinten links legen ginge nur als daisychain über den hinten rechts bzw das Kabel einfach parallel zum rechten verlegen und dann hinter der Couch durch, wäre dann halt ein langes Kabel, ka ob das Probleme macht. Wireless Lösung wäre natürlich geil, aber da habe ich zu viel Angst vor Delay und Interferenzstörungen und es macht das Setup unnötig teuer.
Das nächste Problem wäre dann wie ich das Audio von dem PC auf die Boxen bringe. Eine Soundbar, AV Receiver oder andere ARC Lösungen sind bei mir soweit ich weis nur schwer umsetzbar weil die ja teiwleise mehrere Inputs haben aber nur einen Output, auser sie kosten 3k€ und ich brauche ja 2 Outputs. Stattdessen vielleicht irg einen Verstärker den ich per USB oder so am PC anschließe? Davon habe ich halt leider absolut keine Ahnung.
Was die Kosten angeht hätte ich natürlich gerne wie jeder Konsument jemals die eierlegende Wollmilchsau.
Mein Ziel wäre für das Setup 2 Lautsprecher vorne + 1 Sub + wenns sein muss irg ein Verstärker oder sonste was ca 400-900€
Je nachdem wo es hierfür eine gute Preis/Leistung gibt. Ich brauche kein absolutes High End Equipment wie im Kino, ich hätte nur gerne etwas das mir für meine Animes, paar Filme und YT Videos die ich primär konsumiere einen guten Ton mit guter Preis Leistung gibt und dass es nicht jedes mal ein Elend ist das Setup zu bedienen.
Die Lautsprecher für hinten sind in dem Budget mal noch nicht unbedingt mit eingerechnet. Je nachdem wie es sich ausgeht wärs natürlcih geil wenn die für das Geld mit dabei sind oder sogar mit denen nur 600-800€ wäre, aber ich fände es auch ok die ca 900 für die 2 Lautsprecher + Sub + Amp auszugeben und dann später nochmal 2 Lautsprecher zu kaufen für hinten. Der Amp oder was auch immer es fürein gerät wird muss das halt unterstützen.
Falls also jemand gute Ideen dafür hat gerne her damit.
Ich habe wie gesagt bissel versucht mich dazu zu belesen und paar Set angebote durchstöbert aber bei den Verkabelungsmöglichkeiten blicke ich nicht durch und welche Lautsprecher etc für mein szenario was taugen kann jeder mit bissel Erfahrung 200x besser beurteilen als ich als Kacknoob anhand eines Specsheets eines Lautsprechers.
Vielen Dank vorab.
Falls es noch irgend welche Rückfragen gibt werde ich diese gerne beantworten
EDIT
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
EDIT
Ok hier nochmal bissel detailierter mit mehr Bildern.
Hier die aktuelle Front des Raumes:
hier der hintere Teil
Das heir wäre der Platz für einen Lautsprecher auf der linken Seite
Das hier der Platz auf der rechten Seite
In diesem Bereich hier direkt hinter der Leinwand und links vom Fernseher soll dann der ganze Technik-Krempel stehen. Seis moderne Konsole, Retrokonsole mit OSSC und eben im Moment auch der HDMI Switch mit PC Graka und Cap Card output, also effektiv dem Bild der Konsole, als Inputs und out zum Beamer.
Hier noch 2 Bilder zu den bereits vorhandenen alten Lautsprechern. Ob die noch was taugen muss jemand anderes als ich beurteilen ^^
Das hier ist die Mini Kammer mit meinem Server-Rack in dem eben auch der rackmountable PC fürs Wohnzimmer drin ist
Von nem Meter weiter weg sieht man dann auch dass die direkt nebeneinander sind
Wie man an dem Bild der Serverkammer sieht ist unten rechts ein Loch in der Wand. Dieses Loch ist auf der Wohnzimmerseite hinter dem hintersten Schrank, dort gehen die ganzen Kabel durch von PC zu Wohnzimmer Equipment.
Hier noch ein Bild des PCs, den ich für das Wohnzimmer nutze.
3070TI mit 1x regulärem HDMI und sonst 3 x Displayport. Den Displayport adaptiere ich dann auf HDMI weiter. Daneben noch die Avermedia 4k Capturecard und eine 10G Netzwerkkarte.
Hier ist ein kleiner gekritzelter Plan wie aktuell die Kabel für Video Signale gelegt sind.
Von der Grafikkarte des PCs geht ein HDMI Kabel in den TV und eins in den HDMI Switch als Input.
Konsolen, in dem Fall exemplarisch die PS3 die gerade auch im Bild da steht per HDMI Kabel in die Cap Card des PCs und vom out der CapCard zurück in den HDMI Switch.
HDMI Switch Out geht zum Beamer. So kann ich immer den "besseren" Port des Beamers nutzen, nicht nur für 1 Gerät und kann ohne große Mühe umstecken wenn was is.
Mit den Lautsprecher Boxen ist natürlich nix per Video verkabelt, die dienen quasi nur als Orientierungspunkte.
Ich hoffe das ist so etwas verständlicher
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: