Endlich Umsteigen

SonGohan1973

Cadet 4th Year
Registriert
Mai 2007
Beiträge
85
Guten Morgen,ich brauche ein paar tips und Ratschläge von euch bitte.Ich will jetzt endlich meinen Rechner erneuern,meiner wird im August 10 Jahre alt und läuft noch.
Mein noch Rechner ist ein
Intel Quadcore 9450
MSI Board P45 Platinum
6 Gb DDR 2 Speicher
MSI 1060 6 Gb Version
Billig Netzteil 500 Watt
Seagate 250 GB SSD
Ich habe mir mal zwei neue Systeme zusammen gestellt.
AMD Ryzen 7 2700X, Prozessor
MSI X470 GAMING PRO, Mainboard
G.Skill DIMM 16 GB DDR4-3000 Kit, Arbeitsspeicher
be quiet! Dark Rock 4, CPU-Kühler
be quiet! Pure Power 11 600W CM , PC-Netzteil

Oder ein Intel System
Intel i7 8700
MSI Z370-A Pro Mainboard
Corsair Dimm 16 GB DDR 4-2666 Kit
be quiet Dark Rock 4 CPU Kühler
be quiet Pure Power 600 CM Watt Netzteil


Meine Gehäuse ,Grafikkarte und die SSD behalte ich ,vielleicht kommt noch ein USB Laufwerk dazu.

Bin ehr für das AMD System.
Bin für tips und Ratschläge dankbar.
 
Ich würde tatsächlich noch auf die neuen Ryzen warten, die 2 Monate mehr machens auch nicht mehr aus :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Aluminiuminimum und H3llF15H
für word und tetris ist das beides totaler overkill.

was soll mit der kiste gemacht werden?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Shaav und H3llF15H
[Bitte fülle den folgenden Fragebogen vollständig aus, damit andere Nutzer dir effizient helfen können. Danke! :daumen:]


1. Was ist der Verwendungszweck?


1.1 Falls Spiele: Welche Spiele genau? Welche Auflösung? Hohe/mittlere/niedrige Qualität? Wie viele FPS? (Bitte alle vier Fragen beantworten!)


1.2 Falls Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD: Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?


1.3 Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, …)?


1.4 Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Anzahl, Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Wird FreeSync (AMD) oder G-Sync (Nvidia) unterstützt?


2. Ist noch ein alter PC vorhanden?

  • Prozessor (CPU):
  • Arbeitsspeicher (RAM):
  • Mainboard:
  • Netzteil:
  • Gehäuse:
  • Grafikkarte:
  • HDD / SSD:
3. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?


4. In wie vielen Jahren möchtest du das System frühestens upgraden oder ersetzen müssen?


5. Wann soll gekauft werden?


6. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: perfid und H3llF15H
du bisst im Falschen Forumsbereich, es gibt hier extra ein PC Kaufsberatungsbereich
https://www.computerbase.de/forum/forums/desktop-computer-kaufberatung.65/

und da gibt es dann auch beim erstellen eines Themas extra diese Fragen, die du mal ausfüllen müsstest
[Bitte fülle den folgenden Fragebogen vollständig aus, damit andere Nutzer dir effizient helfen können. Danke! :daumen:]


1. Was ist der Verwendungszweck?


1.1 Falls Spiele: Welche Spiele genau? Welche Auflösung? Hohe/mittlere/niedrige Qualität? Wie viele FPS? (Bitte alle vier Fragen beantworten!)


1.2 Falls Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD: Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?


1.3 Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, …)?


1.4 Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Anzahl, Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Wird FreeSync (AMD) oder G-Sync (Nvidia) unterstützt?


2. Ist noch ein alter PC vorhanden?

  • Prozessor (CPU):
  • Arbeitsspeicher (RAM):
  • Mainboard:
  • Netzteil:
  • Gehäuse:
  • Grafikkarte:
  • HDD / SSD:
3. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?


4. In wie vielen Jahren möchtest du das System frühestens upgraden oder ersetzen müssen?


5. Wann soll gekauft werden?


6. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: perfid, H3llF15H und Slashchat
Noch ein bissl warten bis die neuen von AMD raus sind.
 
Warte auf neue AMD CPU ...
Preise für Intel werden dann auch fallen wenn die CPU von AMD der Kracher ist
 
Nutzen möchte ich den Rechner für alles.
Ausgeben möchte ich 700 - 750 euro
Der Rechner soll auch wieder 5 Jahre auf jeden Fall halten.
Ergänzung ()

Meine frage an euch ist nur,kann ich an bestimmten teilen noch was verbessern,und passt das alles gut zusammen.
 
Der "Aegis" Ram ist beim Mindstar (Mindfactory) im Angebot.
Für 5 Jahre sind 32GiB sicherlich nicht verkehrt.
 
@asdfghjklöä#:
bloß nicht zu viel schreiben.

für AMD ein MSI B450 Tomahawk oder B450 Gaming Pro Carbon AC nehmen. für Intel auch 3000er-RAM. davon gleich 32GB. kühler geht günstiger. was willst du später nachrüsten wofür du 600W brauchst? das Pure Power 11-CM 600W finde ich preislich nicht sonderlich attraktiv.

edit: und ja, auf Ryzen 3000 zu warten wäre mMn alles andere als verkehrt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zwirbelkatz
Entweder findet man heute das Superangebot für einen 8700 oder 2600x,
oder man wartet auf den Ryzen 3000, kauft dann aber den 2700x im Abverkauf
oder man nimmt den Ryzen 3000 samt Kinderkrankheiten
oder man nimmt einen Intel Prozessor samt System, der weiter im Preis fällt.

Sicher ist derzeit nur, dass trotz sinkendem Euro Wert die Preise weiter fallen und irgendwann dieses Jahr der Zeitpunkt kommt, wo man zum Tiefstpreis einkaufen kann. Danach steigen die Preise wieder an und nächstes Jahr jammern die Leute wieder über die höheren Preise.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dawhite und Joc
Ihn 1-2 Jahren kommt natürlich eine neue Graka.
Ich habe das 600 Watt Netzteil genommen wegen Zukunft.
Welches Netzteil würdet ihr empfehlen.
Reichen 500 Watt aus.
 
@asdfghjklöä#:
und was für ne graka? wieder mittelklasse oder highend? in dem preisbereich würde ich eher zum Focus Plus Gold 550W oder Straight Power 11 550W greifen.
 
Danke für den tip mit dem Netzteil.Wegen der Graka dann mal schauen.
Ergänzung ()

Ich meine halt nur mit 600 Watt bin ich auf Nummer sicher.
 
asdfghjklöä# schrieb:
Danke für den tip mit dem Netzteil.Wegen der Graka dann mal schauen.
Ergänzung ()

Ich meine halt nur mit 600 Watt bin ich auf Nummer sicher.
Mit einem 600 Watt Markennetzteil mit 80+
Zertifikat bist du gerüstet. Siehe hier bei CB die Tests an
 
Mit 600 Watt kannst du einen 9900k und 2080 Ti befeuern. Aber ich glaube nicht, dass du auf Highend aus bist. Eine normale 2080 Ti mit 250-300 Watt und ein 9900k mit 150 Watt ist in etwa das Optimum und selbst mit SSDs, Festplatten, Arbeitsspeicher ... etc kommst du kaum auf 500 Watt im normalem Betrieb. Und Markennetzteile leisten immer mehr als draufsteht. Mit 500 Watt als obere Grenze kommt man immer aus.
 
Danke für die tips.Ich habe mir die beiden anderen Boards Angeschaut,wo ist da der Unterschied zu meinen Mainboard.Übertakten tue ich nicht..
 
Willi-Fi schrieb:
oder man nimmt den Ryzen 3000 samt Kinderkrankheiten
? Omg...
Welche Kinderkrankheiten hatten denn die 2xxx Ryzen bei Release?
Nicht das erste Mal, dass du so eine Falschinformation schreibst.
 
iglitare schrieb:
? Omg...
Welche Kinderkrankheiten hatten denn die 2xxx Ryzen bei Release?
Nicht das erste Mal, dass du so eine Falschinformation schreibst.

Jede CPU hat Fehler. Der 2000er war nicht neu vom Design, sondern ein 1000er in 12nm. Also gab es nur ein paar Probleme wieder mit dem Speicher. Jede neue Generation, sei es Intel oder AMD, braucht 2-6 Monate für ein finales Bios Update.
 
Ist so einfach falsch was du schreibst. Und bios Updates haben meist nichts mit CPU Problemen zu tun sondern mit Mainboard Problemen selbst.
 
Zurück
Oben