Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News Energie sparen: (Wie) versucht ihr euren Stromverbrauch zu senken?
- Ersteller SVΞN
- Erstellt am
- Zur News: Energie sparen: (Wie) versucht ihr euren Stromverbrauch zu senken?
Thorque
Commander
- Registriert
- Feb. 2020
- Beiträge
- 2.978
das gute seh ich ja auchriloka schrieb:Man muss das gute Sehen und das is in dem Fall die Isolierung. Heizung hab ich hier auf der Westseite auch nich nötig![]()


bei mir auch, Boiler wird auf ca 65°C geheizt, später ist die solarthermie im dampfbetrieb, weil zu heiß und schaltet ab, mehr als 65° sollte der Boiler nicht haben, ausser vielleicht 1x woche oder monat 80°C (sogenannte legionellenschaltung)Drakrochma schrieb:Wir haben zum Heizen und für Warmwasser Solarthermie und Holzpellets.
Die Heizung läuft aktiv nur ca. 3 Monate pro Jahr, den Rest reicht die Solarthermie.
Ca. 5 Monate pro Jahr schaltet die Anlage noch vormittags ab, weil der Pufferspeicher kurz vorm kochen ist.
benötige dadurch ausserhalb des winters keinen Brenner fürs warmwasser...
war aber schon vorigem hausbesitzer installiert,
ob sich so eine anlage finanziell rechnet muss geprüft werden.
Dazu gibt es allerdings auch andere Einschätzungen. Das sind alles keine unlösbaren Probleme die du aufzählst. Ein Weiterbetrieb funktionsfähiger KW sollte doch einfacher sein, als neue KW zu bauen. Wichtig wäre dann allerdings, dass man früh für Klarheit sorgt.riloka schrieb:Hab ich weiter vorne schon gesagt. Es gibt begleitende Faktoren wie Beschaffung von Brennstäben, Personal, Fortschreitender Abbau von Kraftwerken und die Lagerung von ausgedienten Brennstäben. Wirtschaftsminister Habeck hat das schon durchrechnen lassen und auch viele Betreiber meinen es is unsinn.
Ausserdem frage ich mich, wie lange soll man diese Krücke benutzen?
Anon-525334
Banned
- Registriert
- Dez. 2010
- Beiträge
- 1.478
riloka schrieb:für den einzelnen weniger Konkurrenz da und damit der Preis günstiger.
Strom wurde noch nie günstiger.
Ich habe zwar keine Ahnung davon, aber ich schätze stark, dass die in festen Intervallen Teile tauschen.Binalog schrieb:Ich kann mir nicht vorstellen, dass die verbliebenen drei AKWs nicht ausreichend Sicherheitsreserve für drei Monate aufweisen.
Bei Nutzfahrzeugen/PKW, etc werden gewisse Teile ja auch grundsätzlich nach X Stunden/Kilometern getauscht. Z.b. die Steuerkette im PKW wechselst du z.b. grundsätzlich nach zb. 100.000 Kilometern.
Nur mit dem kleinen Unterschied, dass sich bei den AKW´s das entsprechend ausgebildete Personal längst andere Jobs gesucht hat und die Teile wegen geringer Stückzahlen/Sonderanfertigung nicht auf die Schnelle zu bekommen sind.
Und wenn ich dran denke, dass bei den Kohlekraftwerken z.T. schon Lokführer und Züge für den Kohletransport fehlen, dann schaltet die AKW´s lieber ab, anstatt zu hoffen, dass nichts passiert.
Wieso fährt man ein man ein altes Auto mit Dauertermin in der Werkstatt nicht weiter, sondern kauft ein neues?finley schrieb:Wie kann man überhaupt so doof sein noch gut laufende Atomkraftwerke nacheinander abzuschalten.
Die Teile sind für Lebensdauer X konstruiert und danch erfolgt Austausch, Erneuerung oder Stillegung, welche einen entsprechenden Vorlauf in der Planung und in den Lieferketten brauchen.
Und wir planen seit >10 Jahren den Atomausstieg, dann dürfte klar sein, dass die Anlagen mit möglichst geringen finanziellen Aufwand noch bis zum Abschaltungstag gefahren werden.
Wenn ich mir den Streit anschaue der immer wieder aufflammt und nicht gelöst ist wenn wir fragen wo wir den fast ewig strahlenden Restmüll lagern sollen, dann hab ich da Zweifel.foxio schrieb:Das sind alles keine unlösbaren Probleme die du aufzählst.
Auch die alternativen Ideen um die Strahlung zu reduzieren wie Laufwellenreaktoren sind nicht rechtzeitig umzusetzen.
Auch keinen Zähler? Ich auch nicht, solange der Versorger keinen installiert und ich Strom nicht bezahlen brauch, sehe ich auch keinen Grund irgendwo zu sparen. Selbst wenn, ich lebe nur einmal und dieses eine Leben, von dem niemand weiß wie lang es dauert, lebe ich so, wie ich es für mich selbst für richtig halte und genieße es hemmungslos in vollen Zügen. Sollte jeder so machen, das letzte Hemd hat keine Taschen!Capet schrieb:Bei meiner Wohnung mangelt es dafür am passenden Zähler. Die restlichen Voraussetzungen sind dafür alle da. Naja, irgendwann wird der Netzbetreiber hier vielleicht mal einen neuen Zähler installieren.
Alle Lampen, wo es geht auf LED umgestellt, das machte sich schon bemerkbar. Konkret sehe ich bei uns kein Einsparpotential mehr. PV Anlage mit Speicher ist bestellt, um sich etwas vom Strompreis abzukoppeln.
Ebenso warte ich auf den neuen Plugin Hybrid. Hier habe ich die Hoffnung, nur noch etwa halb so viel Kraftstoff wie jetzt zu brauchen, dafür halt mehr Strom. Aber als ich bestellt habe, wusste ich noch net, das die Preise bei allem so durch die Decke gehen.
Ebenso warte ich auf den neuen Plugin Hybrid. Hier habe ich die Hoffnung, nur noch etwa halb so viel Kraftstoff wie jetzt zu brauchen, dafür halt mehr Strom. Aber als ich bestellt habe, wusste ich noch net, das die Preise bei allem so durch die Decke gehen.
Aber nich auf Kosten der anderen. Wenn schon sollte man sich nur selbst schaden dabei.Dr. MaRV schrieb:lebe ich so wie ich es für mich selbst für richtig halte und genieße es hemmungslos in vollen Zügen. Sollte jeder so machen, das letzte Hemd hat keine Taschen!
Wir verbrauchen als 4-Personenhaushalt 2.000kWh an Haushaltsstrom und ca. 4000kWh an Wärmestrom (LWP).
Bei ersterem sehe ich nicht mehr viel Einsparpotential. Die Heizung wird halt diesen Winter nochmal etwas runtergeregelt.
Bei ersterem sehe ich nicht mehr viel Einsparpotential. Die Heizung wird halt diesen Winter nochmal etwas runtergeregelt.
Trimipramin
Commodore
- Registriert
- Sep. 2014
- Beiträge
- 4.850
3090 ist undervolted, dann hab ich noch Lichter, die nur ne Minute an sind und dann ausgehen. Im Winter werde ich im nahegelegenen Wäschesalon meine Wäsche trocknen so gut es geht.
Anon-525334
Banned
- Registriert
- Dez. 2010
- Beiträge
- 1.478
Trotzdem war der Ausstieg überhastet und kommt uns wegen Mangel an Alternativen teuer zu stehen.Nuklon schrieb:Wir dürfen die Brennstäbe bei dir im Keller lagern, nehme ich an? Und die Versicherungskosten übernimmst auch
Capet
Lt. Commander
- Registriert
- Feb. 2005
- Beiträge
- 1.046
Mein Beitrag bezog sich darauf, dass kein passender Zähler (also einer, der nicht rückwärts laufen kann) vorhanden ist. Es war nicht gemeint, dass gar kein Zähler vorhanden ist, was ich auch grundsätzlich etwas merkwürdig finden würde.Dr. MaRV schrieb:Auch keinen Zähler? Ich auch nicht, solange der Versorger keinen installiert und ich Strom nicht bezahlen brauch, sehe ich auch keinen Grund irgendwo zu sparen. Selbst wenn, ich lebe nur einmal und dieses eine Leben, von dem niemand weiß wie lang es dauert, lebe ich so, wie ich es für mich selbst für richtig halte und genieße es hemmungslos in vollen Zügen. Sollte jeder so machen, das letzte Hemd hat keine Taschen!
drago-museweni
Admiral Pro
- Registriert
- März 2004
- Beiträge
- 9.288
Doch seit 01.07.22 ist die EEG Umlage weg somit Zahle ich 3,4Cent weniger aktuell für den Strom 26,6ent je kwh.mcsteph schrieb:Strom wurde noch nie günstiger.
Andere interessieren mich nicht, jeder hat das gleiche Recht sein Leben so zu leben wie er/sie es möchte. Das gestehe ich jedem zu, Ich sehe auch nicht, dass ich jemanden damit schade. Schließlich zahle ich für meinen Lebenstil. Wenn der Versorger mir keinen Zähler einbaut, ist das nicht meine Schuld. Geh zum Versorger und beklag dich dort. Wenn ich das Auto tanke zahle ich CO2 Kompensation, die im Treibstoffpreis enthalten ist. Klar, Taschenspielertrick, aber so funktioniert‘s nun mal.riloka schrieb:Aber nich auf Kosten der anderen. Wenn schon sollte man sich nur selbst schaden dabei.
Das für das saubere E-Auto irgendwo am Ende der Welt Raubbau und Ausbeutung betrieben wird interessiert die Befürworter dieser Technologie auch nicht. Am Ende kann man nur in eine Höhle ziehen und Selbstversorger werden, um nicht auf kosten anderer zu leben. Macht auch niemand. Jeder lebt irgendwo auf kosten der Anderen. Manche mehr, manche weniger.
@Capet
Dann habe ich das falsch gedeutet. Den rückwärtslaufenden Zähler hättest du erwähnen sollen. Merkwürdig finde ich das nicht, ist jetzt die dritte Wohnung ohne Zähler, die ich bezogen habe. Meine Wohnsituation ist aber auch speziell und nicht mit Eigenheim oder normaler Mietwohnung zu vergleichen.
Fighter1993
Admiral Pro
- Registriert
- Juli 2009
- Beiträge
- 7.478
Genau das was du ansprichst ist das Problem.han123 schrieb:Ich hab das Dach voll mit Solar. Strom dazukaufen brauche ich fast nie, da genügend grosser Speicher im Keller. Heizen muss ich auch praktisch fast nie bei den milden Wintern hier im Norden Deutschlands. Von daher merke ich von den steigenden Preisen direkt nichts, aber natürlich sehr wohl, wenn ich mit anderen Leuten rede.
Bekannte im Sportverein ist vollm erwerbsgemindert und die weiß mit ihren 790 Euro Rente überhaupt nicht mehr, wie sie noch überleben soll. Die Tafeln hier im Ort nehmen keine neuen Leute mehr auf, weil die in den letzten 2,5 Jahren komplett überflutet wurden und gleichzeitig immer weniger an Spenden reinkam.
Vorallem junge leute, die Studium oder Ausbildung abbrechen mussten, weil das Geld nicht mehr reicht.
Wir stehen vor einem Katastrophenwinter.
Den Reichen wird es leicht gemacht vor den Kosten zu fliehen mit PV und Elektro Autos....
Die die zur Miete wohnen und sich kein Teures Elektroauto leisten können geschweige den PV aufs Dach des vermieters zu machen, müssen weiter teuren Sprit kaufen.
Da sollte der Staat mal ansetzen.
Auf lange Sicht werden wir an einem den Reichen nehmen und den Armen geben (damit meine ich nicht Hartz 4 sondern Leute die gearbeitet haben und unter 1000€ Rente bekommen) nicht herrum kommen.
Zumal man sagen muss, dass viele Leute die viel Geld verdienen, dann doch verdammt wenig dafür leisten müssen im Vergleich zu anderen.
Ich denke wenn sich da nichts tut wirds so Enden wie in Srilanka heute.
Irgendwann sind die Leute auf der Straße.
Ich meine was kann der Mindestlohnverdiener dafür das Putin diesen Krieg angefangen hat nichts.....
Knito
Commander
- Registriert
- Sep. 2010
- Beiträge
- 2.353
mcsteph schrieb:Strom wurde noch nie günstiger.
Mein Trarif wurde gerade von 28 auf 24 Cent gesenkt. Frag mich nicht warum...
Neophyte77
Lieutenant
- Registriert
- Jan. 2009
- Beiträge
- 662
Mir ist echt egal was mein PC verbraucht und was zukünftige Grafikkarten verbrauchen. Im 2D sind sie alle super sparsam und da laufen fast alle PCs zu über 95% ihrer Zeit.
Was mich viel mehr nervt sind die extrem gestiegenen Gas- und Benzinpreise.
Die Diskussion über den Stromverbrauch bei Grafikkarten von Gamern ist doch ein reines Nerd-Thema, das in der Praxis kaum Relevanz hat.
Öfters aufs Fahrrad zu steigen ist 100000x effektiver als seine Karte zu undervolten.
Was mich viel mehr nervt sind die extrem gestiegenen Gas- und Benzinpreise.
Die Diskussion über den Stromverbrauch bei Grafikkarten von Gamern ist doch ein reines Nerd-Thema, das in der Praxis kaum Relevanz hat.
Öfters aufs Fahrrad zu steigen ist 100000x effektiver als seine Karte zu undervolten.

Dr.Pawel
Lt. Commander
- Registriert
- Nov. 2007
- Beiträge
- 1.773
Schade das wir so eine Dis hier führen. Die normalen CBler werden die neuen Preise nicht so sehr treffen behaupte ich mal. Ein wirkliches Problem ist es für die 50% der Bevölkerung die eh schon nichts mehr auf die Seite bringen konnten. 40% verdienen 2000€ Brutto oder weniger, wer da mit Gas Warmwasser und heizen muss hat schlicht ein richtiges Problem am Hals. Diesen Winter werden wir wenn die völlig sinnlosen Sanktionen weiter gefahren werden halt endgültig Verhältnisse wie in den USA und GB bekommen, da werden ganz ganz viele schlicht die Heizung aus lassen müssen, die Preise sind nicht zu bezahlen.
Insbesondere beim Strom ist das Einsparpotential nicht mehr unendlich groß. Niemand wird wegen ein paar kwh einen neuen Kühlschrank oder eine Waschmaschine kaufen wenn die alte funktioniert. Wer das Kapital und die Möglichkeit hat arbeitet ja vermutlich schon an der Solaranlage und oder Wärmepumpe. Hilft aber alles nichts bei den Leuten die diese Möglichkeiten nicht haben und die werden einfach ignoriert. Gibt ja auch keine Möglichkeit sich zu wehren, alle Partein (die Linken ausgenommen (AFD ignoriere ich)) würden dem Befehl der USA was die Sanktionen angeht folgen, mögen sie noch so sinnbefreit sein!
Insbesondere bei den Stromkosten wird es gar keine Entspannung geben, außer wir machen eine riesen Kehrtwende was den Atomstrom angeht oder die Kernfusion da ist. Solange es keine Speichertechnologien gibt sind die Erneuerbaren nur in der Theorie super. Um Dunkelflauten abzufangen brauchen wir die volle Kapazität an normalen Kraftwerken oder wir kaufen dem Ausland den Atomstrom ab. Deutschland ist mMn schlicht und ergreifend in den letzten 15 Jahren politisch an die Wand gefahren worden. Wenn ich mich irre bin ich der erste der eine flasche Schampus aufmacht, aber ich vermute die Amis, China und vorallem Russland lachen sich gerade ins Fäustchen mit Blick auf die EU und insbesondere Deutschland.
Insbesondere beim Strom ist das Einsparpotential nicht mehr unendlich groß. Niemand wird wegen ein paar kwh einen neuen Kühlschrank oder eine Waschmaschine kaufen wenn die alte funktioniert. Wer das Kapital und die Möglichkeit hat arbeitet ja vermutlich schon an der Solaranlage und oder Wärmepumpe. Hilft aber alles nichts bei den Leuten die diese Möglichkeiten nicht haben und die werden einfach ignoriert. Gibt ja auch keine Möglichkeit sich zu wehren, alle Partein (die Linken ausgenommen (AFD ignoriere ich)) würden dem Befehl der USA was die Sanktionen angeht folgen, mögen sie noch so sinnbefreit sein!
Insbesondere bei den Stromkosten wird es gar keine Entspannung geben, außer wir machen eine riesen Kehrtwende was den Atomstrom angeht oder die Kernfusion da ist. Solange es keine Speichertechnologien gibt sind die Erneuerbaren nur in der Theorie super. Um Dunkelflauten abzufangen brauchen wir die volle Kapazität an normalen Kraftwerken oder wir kaufen dem Ausland den Atomstrom ab. Deutschland ist mMn schlicht und ergreifend in den letzten 15 Jahren politisch an die Wand gefahren worden. Wenn ich mich irre bin ich der erste der eine flasche Schampus aufmacht, aber ich vermute die Amis, China und vorallem Russland lachen sich gerade ins Fäustchen mit Blick auf die EU und insbesondere Deutschland.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 11
- Aufrufe
- 1.211