News Energie sparen: (Wie) versucht ihr euren Stromverbrauch zu senken?

Solange sich der Strompreis am letzten teuersten Kraftwerk orientiert wird der Preis steigen bis sich niemand mehr Strom leisten kann.
Man spart eh schon so gut wo nur möglich.
Das selbe gilt für die Industrie.
Ergo ist die ganze Diskussion überflüssig.
Das System ist fertig und das nicht nur bei Strom.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: linuxxer
machs111 schrieb:
Allerdings würde es auch helfen den Leuten mal zu erklären wie heizthermostate funktionieren und diese bei 24 Grad abzuriegeln
Man kann auch mit manuellen Heizungsreglern vernünftig heizen.
Es würde mehr bringen den Leuten zu verklickern, dass man keine 24 Grad in der Bude braucht, erst recht nicht Nachts. Aber da immer wieder gebetsmühlenartig der Unfug runtergebetet wird, dass das nichts bringt, da man ja am nächsten Morgen für's aufheizen noch mehr Energie benötigt wird, ist das wohl aussichtslos.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: linuxxer, Schokolade, KitKat::new() und 2 andere
Spare nicht mehr als früher, teilweise eher sogar weniger. Aber mit der PV-Anlage ist das vernachlässigbar, Mittag bei Sonnenschein und in den Sommermonaten wird der Strom sowieso verschenkt (wegen 70-Prozent-Regelung).
 
Es könnte so leicht gehen den überschüssigen Strom der nicht abgenommen wird sollte für die Erzeugung von Wasserstoff und E-Feuls verwendet werden, dann hätte man auch gut Speicherkapazitäten, mal Geld dafür in die Hand nehmen, das sonnst wo anders verschwendet wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: testwurst200 und Volkimann
TierParkToni schrieb:
"Überschuss" vom AG geschenkt bekommen, das wäre für viele E-Auto-Fahrer was feines.
Ich hatte neulich ein Gespräch mit einem Kunden, der dazu meinte, dass alle Arbeitnehmer, die gerne "kostenloses" laden haben möchten, in seinen Augen "Sozialschmarotzer" sind - soviel dazu.
Ich rede ja nicht von Schenken oder gar dafür gezahlt werden das man den Überschuss aufnimmt und das Netz stabil hält. Dachte mehr an eine Auszahlung meiner 40€ Fahrkostenzuschuss in Strom.

TierParkToni schrieb:
Und das Auto als BiDi-Akku zu betrachten, da können wir gerne, wenn nicht bald ein gewaltiger Ruck durch's Ländle geht, in 10-15 Jahren darüber reden - bis dahin werden Energiekonzerne ihr möglichstes Tun, damit das verhindert wird, denn es versaut Ihnen Ihre Marge.
Konzerne wie VW haben es für die nächsten Jahre angekündigt. Glaub sogar dieses Jahr noch die ersten.
Hersteller von Hauskraftwerken wie E3DC sind auch schon vorbereitet. Ich denke da ist ein Energiekonzern raus.
Auch glaube ich dass die froh sind wenn jemand das Netz stabilisiert so dass sie weniger Investitionen reinbuttern müssen. Das wird deutlich schneller gehen als 10 Jahre.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TierParkToni
Thorque schrieb:
und andere dafür aber sinnlos 5-10kwh am tag raushauen weil sie nicht sparen wollen?
Es geht nicht immer ums "wollen" im Wohnzimmer Steht z.B ein 1500L Meerwasser Aquarium was eine Temperatur von 25c° haben muss, damit da drin nicht alles Stirbt im Sommer, somit Läuft dann im Sommer im Wohzimmer die Klima durch (4,5 kw/h) das kann ich nicht ändern!

Der Raum wo der PC (800W) steht wäre ohne Klima auch auf 25 - 30c beim Zocken somit Läuft dort auch ne Klima, das könnte ich ändern! Aber schwitzen ist dann auf Dauer auch nicht so Geil^^

Und wenn man es sich Leisten kann denkt man sich dann am Ende einfach Why Not ?
 
Bunny_Joe schrieb:
Anhang anzeigen 1237418

Single Haushalt in einer 2-Zimmer-Wohnung

Habe über die Jahre:

  • Alle Lampen auf LED geupgraded und darauf geachtet, dass nur dort Licht brennt wo es nötig ist
  • meinen uralten gebraucht gekauften Kühlschrank mit einem Neugerät ersetzt
  • Jede Elektronik(bis auf den Kühlschrank :D ) an eine Steckerleiste mit Kippschalter angeschlossen, wird zum Abend immer ausgeschaltet
  • 2x FullHD Monitore durch einen 4K Monitor ersetzt
Wirklich viel mehr geht da wirklich nicht.
Bin auch single mit ca 40 qm2, mit 3 Schicht Arbeit komme ich knapp auf ca 1000 im Jahr.
Liegt auch daran, dass ich während Nacht und Spätschicht null Bock zum zocken habe.
Klamotten trage ich eh nur schwarz, also eine WM am Wochenende, dazu Bettwäsche, Handtücher etc einmal im Monat.
Gekocht wird gerne etwas zuviel, der Rest wird dann in der Mikrowelle aufgewärmt bzw gerne auch Mal kalt gegessen.
Birnen auch alle LED, und werden eh schon immer konsequent ausgeschalten.
 
Binalog schrieb:
Damit könnten in zwei Millionen Wohneinheiten zumindest mit 2 kW elektrisch zugeheizt werden.
Kann man machen. Ist aber im Zuge der Vorlaufzeiten der Beschaffung von neuen Brennstäben und dem ungelösten Problem der Endmüll Lagerung keine Lösung für die Gas-Thematik.
Die Versorger sagen auch sie haben den Abbau schon sehr weit vorangetrieben das is kaum aufzuhalten und wenn du erst 2024 neue Brennstäbe bekommst ist das zu spät.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Volkimann
riloka schrieb:
Das is mir ein wenig zu fatalistisch: Wir tun nix weil es eh nix bringt :(
Kaffee, Kakao, Bananen, Ananas, Avocados, Mangos, Tierfutter, Metalle, Energierohstoffe. Wir müssten alle unsere Lebensweise auf das radikal notwendigste reduzieren und wie früher mit dem Regional vorhandenen klar kommen. Dabei bestehende Produkte vernünftig und Umwelttechnisch recyclen und diese Ressourcen wieder in den Kreislauf bringen.

Habe nichts von geschrieben das wir den Kopf in den Sand stecken sollten, aber so wie es gerade weltweit läuft, lebt hier jeder nach der Devise, nach uns die Sintflut. Wir reden hier wie gesagt von mehr als fünf Milliarden Menschen, die alle so leben wollen wie wir hier. Ich weis nicht ob ihr euch dessen bewusst seid was dies Ressourcen und Umwelttechnisch bedeutet und dabei leben nicht einmal ansatzweise die Hälfte dieser Menschen so wie wir hier.

Und die Kommentare hier zeigen dies nur zu gut auf. Als würden Euch Solarpanels auf'm Dach, Windräder auf dem Hügel und ein E-Auto vor dem Haus, vor dem retten was bald geopolitisch, ökonomisch sowie ökologisch auf uns zukommt. Seid schon hart naiv.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lonesloane, Schokolade, KitKat::new() und eine weitere Person
Restart001 schrieb:
Ich verzichte auf einen Kühlschrank und schalte die drei Sicherungen zum Warmwasser-Boiler ab.
Kühlschrank ca 0,2-0,3kwh/tag macht im Jahr 91kwh oder ca 32€ bzw 2,67€ im Monat.
wenn man dafür zb ohne Kühlschrank öfters einkaufen geht, Essen wegschmeisst ist das ökologisch weniger wert und zudem teurer.

wier hoch ist dann die Temperatur morgens im Boiler?
ggf. Gefahr von Legionellen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tritratrullala, Kuristina, Restart001 und eine weitere Person
SaxnPaule schrieb:
wenn das Licht automatisch ausgeht und nicht ständig vergessen wird.

Ich habe das so geregelt, dass ich es einfach nicht vergesse. Bei mir brennt grundsätzlich nie Licht in Räumen, in denen ich mich nicht aufhalte oder die ich nicht unmittelbar wieder aufsuchen werde. Das mache ich eigentlich schon mein ganzes Leben so. Ich weiß, das mag auf weite Teile der Bevölkerung befremdlich wirken, aber es ist eigentlich echt kein großer Umstand, wenn man sich einmal dran gewöhnt hat.


Aber mal ganz davon abgesehen: Um Stromverbrauch mache ich mir im Moment keine so großen Sorgen...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LBB
Binalog schrieb:
Diese 6 % sind 4 GW gesicherte Erzeugungsleistung, die am 31.12.22 abgeschaltet werden.

Damit könnten in zwei Millionen Wohneinheiten zumindest mit 2 kW elektrisch zugeheizt werden.

Aber im Moment sind es halt 23° im Halbschatten.
Wie kann man überhaupt so doof sein noch gut laufende Atomkraftwerke nacheinander abzuschalten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lonesloane und sioh
brubbelmichi schrieb:
Ich habe mich nicht fortgepflanzt und werde es auch nicht tun. Das sollte doch so einiges an CO2 einsparen, oder?

Das ist doch Quark hoch 10 und kommt nur von Leuten die Probleme haben, ist zumindest meine Meinung.
Hätten sich deine Eltern nicht fortgepflanzt, wärst du nicht auf der Welt.

Wenn es keinen Nachwuchs gibt, gibt es auch keine Ingenieure etc die deinen Rechner etc entwickeln ;-)

Aber nix für ungut...bleib ruhig bei deinem Anti-Kinder-Kurs (so klingt das nämlich für mich).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: linuxxer, ComputerJunge, brubbelmichi und eine weitere Person
B.XP schrieb:
Ja und wie jeder technische Standard ist es möglich eine gleichwertige oder bessere Lösung zu verwenden.
Man muss auch mal verstehen was mit dem Gesetz GEMEINT ist. Das bezieht sich ja alles nicht auf eine bestimmte Version, sondern auf "was ist der neueste Stand der Technik".
Absolut, aber erst das Neue dann das Alte weg.
B.XP schrieb:
Nebenbei sind diese Normen nicht-öffentlich weswegen im Grunde genommen das Gesetz angefochten werden könnte.
Das steht aber schon sehr lange im §49 EnWG, von diesbezüglichen Urteilen ist mir nichts bekannt.
B.XP schrieb:
Natürlich wäre es möglich, die zum Jahreswechsel abgeschalteten Atomkraftwerke zu reaktivieren, und die Prüfung selbst wäre auch nicht so komplex. Komplex wird es aber in dem Moment wo Teile ersetzt werden müssen da hier alles über die letzten 10-12 Jahre auf Verschleiß gefahren wurde.
Zu unterscheiden ist m. E. zwischen einem längerfristigen Einsatz von AKWs und einem dreimonatigen Weiterbetrieb der vorhandenen Kraftwerke. Die Seile von Bergbahnen müssen einen Sicherheitsfaktor von 4 aufweisen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die verbliebenen drei AKWs nicht ausreichend Sicherheitsreserve für drei Monate aufweisen.
 
Haben ein gut gedämmtes Haus und 3 Fach verglasung nachgerüstet. Ergo die Heizung seit 4 wochen vollständig ausgeschaltet. Außerdem ein Balkonkraftwerk was 250 Watt erzeugt. Ist nicht die Welt aber die 10 KW Anlage ist in Planung, lächerlicherweise muss für Photovoltaik im Garten 9 Meter Abstand zur Grundstücksgrenze eingehalten werden! Kann jemand sagen was solch ein Schwachsinn soll?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schranz0815
Verak Drezzt schrieb:
Und die Kommentare hier zeigen dies nur zu gut auf. Als würden Euch Solarpanels auf'm Dach, Windräder auf dem Hügel und ein E-Auto vor dem Haus, vor dem retten was bald geopolitisch, ökonomisch sowie ökologisch auf uns zukommt. Seid schon hart naiv.
Das nicht aber stand jetzt (36) Erlebe ich im Idealfall den Großen knall nicht mehr was danach ist ... Joa :daumen:
Wir Leben alle nur einmal und ich sehe nicht ein auf dinge zu verzichten nur weil die Generationen vor mir schon alles verbockt hat!

Aber du hast Recht es wollen viele so Leben bzw. denke demzufolge auch so wie ich und daher ist das alles am Ende unausweichlich...Schade für die "noch" Kommenden Generationen aber wirklich ändern wird sich der Mensch nicht mehr als das wir das Große ganze nochmal Retten werden!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schranz0815
drago-museweni schrieb:
Es könnte so leicht gehen den überschüssigen Strom der nicht abgenommen wird sollte für die Erzeugung von Wasserstoff und E-Feuls verwendet werden
Das ist genauso richtig wie Zukunftsmusik.
Hätten alle Lobby-Teilnehmer, die seit dem Dieselskandal mit E-Fuels als Zukunft werben nicht nur Geld in die Werbung sondern auch in die Anlagen für die Produktion gesteckt, könnte uns schon deutlich egaler sein was Russland gerade so verkaufen möchte.

Von der GroKo, insbesondere durch die Person Altmaier, wurde der Aufbau der nötigen Kapazitäten und der nötigen Infrastruktur aktiv verhindert und in Persona ~200.000 Arbeitsplätze auf dem Gewissen. Die Frage ist, wie viel passieren muss, damit wir das als Gesellschaft kapieren und mal loslegen.

Hätten wir gehandelt statt nur geredet, hätten wir halt auch kein Problem.

Ein anderer Aspekt ist aber dennoch hier im Forum relevant: Wir reden hier steigenden Strompreisen, die langsam anfangen weh zu tun. Dennoch reden wir hier auch zunehmen von Hardware, bei der der Rechner gut und gerne mal bis zu einem kW aus der Leitung zieht, wodurch schon Gehäusedesigns und Architekturen wie ATX an ihre Grenzen kommen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KitKat::new(), Schranz0815, drago-museweni und eine weitere Person
riloka schrieb:
Die Atomkraftwerke machen an der Stromproduktion 6% aus.
Das eigentliche Problem ist aber Wärme und das ist ne andere Baustelle.
Hört sich nicht nach wenig an für die paar Atomkraftwerke und liefert auch im Winter zuverlässig Strom. Wenn es hilft und praktikabel ist, warum nicht weiterlaufen lassen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lonesloane und sioh
Zurück
Oben