riloka schrieb:
"Überschuss" vom AG geschenkt bekommen, das wäre für viele E-Auto-Fahrer was feines.
Ich hatte neulich ein Gespräch mit einem Kunden, der dazu meinte, dass alle Arbeitnehmer, die gerne "kostenloses" laden haben möchten, in seinen Augen "Sozialschmarotzer" sind - soviel dazu.
Und das Auto als BiDi-Akku zu betrachten, da können wir gerne, wenn nicht bald ein gewaltiger Ruck durch's Ländle geht, in 10-15 Jahren darüber reden - bis dahin werden Energiekonzerne ihr möglichstes Tun, damit das verhindert wird, denn es versaut Ihnen Ihre Marge.
Ich gebe Dir zu denken mit : In diesem April und Mai wurde soviel Gas in Strom umgewandelt wie noch nie.
Teilweise wurden sogar funktionierende Kohle-Kraftwerke in den Standby versetzt bzw. komplett vom Netz genommen haben, und das obwohl gerade die Folgen des Gas-Embargos das Gas-Netz extrem strapazieren und sogar massiv Kohle zum Verstromen da war.
Und warum ?
Weil der Gaspreis zu dieser Zeit das bis dato teuerste Medium zur Stromgenerierung war, und das teuerste Medium generiert den geltenden Strompreis an der Börse. Dass damit eine Kettenreaktion ausgelöst wurde, war den Konzernen bewusst, denn auch nur mit dem reinen Verkauf des Gases zum Heizen/kochen wird -bei einsetzender Verknappung, eben durch Verstromung- ebenfalls massiv Geld generiert - "Angebot und Nachfrage".
Ähnliches war 1999 bei ENRON der Fall, aber die gingen damit in den USA pleite, weil die das "verdeckt" gemacht haben - hier und heute können die Energie-Konzerne das ganz dummdreist öffentlich durchziehen und werden dafür nicht belangt....
Und eben diese dummdreisten Konzerne sollen es zukünftig ermöglichen, bidirektionales Laden zu sinnvollen Konditionen zu ermöglichen ? "Da eher legt sich ein Hund ein Salamivorrat an, als das hier eines Tages passiert" (frei nach FJS) ...