News Energie sparen: (Wie) versucht ihr euren Stromverbrauch zu senken?

Binalog schrieb:
Deine Grafik ist veraltet (Jahr 2018), mittlerweile liegen wir mit China etwa gleichauf.
Wie soll das gehen? Wir schalten immer mehr Co2 neutrale Aomkraftwerke ab und werden jetzt sogar die Kohle hochfahren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sioh, clarkathome und lazsniper
Thorque schrieb:
dumm nur dass tagsüber niemand zu hause und arbeiten (bei mir zumindest)
Das Dilemma hatte ich auch schon mal moralisch.
Der schöne selbst produzierte Strom landet noch nicht einmal im Auto wenn man tagsüber nicht da ist und Speicher sind a) zu teuer und b) haben sie doppelte Wandlungsverluste.
Aber ohne einen gewissen Hang zur Liebhaberei und Wille etwas zu bewegen wird die Wende auf jahre nix werden.
 
Overkee schrieb:
Ich benutze PC, Konsole und Co. einfach seltener. Jetzt im Sommer bin ich viel draußen mit dem Fahrrad oder Abends statt der Serie bei Netflix lese ich ein Buch.

Das mit dem Buch ist zwar lobenswert, aber macht auch nur bedingt Sinn. Denn wenn ich dann 2-4 Bücher auslese im Monat und diese unter Umständen neu kaufe, dann kostet das A Geld und B viel Energie für die Papierproduktion.

Das mit dem PC und Konsole mache ich aber auch mehr oder weniger so. Ich schalte den PC halt wirklich viel öfter aus und lasse ihn nicht mal noch ne Stunde laufen, wenn ich mir zu 90% sicher bin das ich ihn nicht mehr brauche schalte ich ihn aus und sollte ich ihn wirklich nochmal brauchen, muss er halt nochmal hochfahren :-)
 
XTR³M³ schrieb:
weil das wäre das, was ich gewählt hätte... nur weil es genug dumme gab die meinten man müsse die AKWs ja abschalten, weil brauchs nicht, muss ich wegen denen ja nicht kürzer treten... alle die damals danach geschrien haben, sollen dann gefälligst auch die konsequenzen tragen...
In der Tat benötigen wir keine AKW und der Strompreis ist auch nicht wegen der Abschaltungen gestiegen. Atomstrom ist mit Abstand der teuerste Strom den man haben kann. Das ist alles subenvtioniert und kein AKW hat irgendwie eine Versicherung. Wir wären schön längt bei Unabhängiger Stromerzeugung. Googel mal den Altmaier-Knick.

Genau wie der Gaspreis nur so hoch ist, weil unsere geliebten Energieversorger das günstig eingekaufte Gas vor ein paar Monaten zum Zigfachen Preis verscherbelt hatten und nur deshalb die Gasspeicher leer waren. Kann man auch überall nachlesen, außer natürlich in der Tagesschau.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KitKat::new(), clarkathome, B.XP und eine weitere Person
Hauwexis schrieb:
Ich selbst habe mir ein Fritz DECT 200 gekauft, und zwar um meinen Geldbeutel zu schonen.
Habe mir vor zwei Jahren auch so ein Teil für meine PC-Ecke angeschafft. Der Komfort und die zusätzliche Transparenz beim Verbrauch sind schon ganz hilfreich beim Optimieren. Ich hatte vorher aber auch schon eine abschaltbare Steckdose ... die Smarte Steckdose lässt sich allerdings komfortabler ein/ausschalten. Allerdings muss man auch sagen, dass das Teil selbst etwas Strom verbraucht (ich habe 1 bis 1,5W gelesen). Lohnt sich also nicht immer und überall.
 
Ich muss zugeben: Ich hab am PC/OLED häufig einfach nur ein schwarzes YT-Video angemacht wenn ich mal für ne Weile weg musste, und keine Lust hatte alles herunter zu fahren und danach wieder neu zu booten. Stromkosten treffen mich nicht so hart (weil Preisgarantie), aber ich bin am Umdenken, weil die Menge an "Aufwand" die Verschwendung eigentlich nicht rechtfertig. :hammer_alt:
 
Als würde es hier nur um den scheiß CO² Ausstoß gehen. Was denkt ihr bitte weshalb weltweit die Ur- und Regenwälder platt gemacht werden. Denkt ihr das was ihr im Supermarkt im Überfluss vorfindet entsteht alles aus Luft und Liebe ?

Selbst wenn wir diesen auf null reduzieren würden, würde trotz alledem der Raubbau weitergehen. Aufgrund des Bedarfs an Ressourcen, fruchtbaren Äcker- sowie Weideland für unseren täglichen Überfluss hier. Klimakonferenzen, 1.5°C Ziel, alles nur eine große Verarsche.

Wenn mehr als fünf Milliarden Menschen und dessen Regierungen ebenso dabei sind genauso auf dicke Hose zu leben wie wir hier seit Jahrzehnten und diese uns bald die Butter vom Brot schmieren werden. Aber eure vermeintlich gewählten Volksvertreter wissen ganz sicher was sie da tun. Gesunder Menschenverstand scheint mir hier seit sehr langem nicht wirklich mehr vorhanden zu sein.

Und bevor ihr hier über China und Indien abkotzt wegen ihrem CO² Ausstoß, die verarbeiten für den Großteil der industrialisierten Welt den Großteil der verbrauchten Güter und Ressourcen. Nur so am Rande und sind nun seit mehr als 20 Jahren auf selbigen kaputten Tripp wie wir hier.

Aber solang es das Schnitzel, das kühle blonde für umme und seichte Unterhaltung, sprich Brot und Spiele, gibt. Ist alles andere relativ, richtig ? da soll einer behaupten das Rad der Geschichte würde sich nicht dauernd von vorne drehen. Hatten glaube ich genug Beispiele an untergegangen Zivilisationen die meinten ebenso auf dicke Hose zu machen, nur das Heute der Ökozid und unser aller Lebensgrundlage auf dem Spiel steht. Osterinseln lassen grüßen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: linuxxer
finley schrieb:
Wie soll das gehen? Wir schalten immer mehr Co2 neutrale Aomkraftwerke ab und werden jetzt sogar die Kohle hochfahren.
Das muss man erst mal schlucken denn wir haben jahrzehntelang in der Politik geschlafen und nu ist Eile geboten. Da muss man Kompromisse machen und sich bemühen die Spanne so kurz wie möglich zu halten während man auf die Tube drückt und aus den Fossilen raus geht.
6% Atomkraft is vernachlässigbar zur Stromerzeugung.
 
Ich hab mal ein bißchen gemessen was manche Geräte bei mir so verbrauchen, die Vodaphone Box mit permanent 18W ist schon irgendwo etwas ärgerlich. Insbesondere da die Preise auch für Strom sicher steigen werden.

Positiv überrascht war ich vom PS5 Suspend Modus, das war nur ein Bruchteil von einem Watt. Das finde ich recht beeindruckend.

Mein Desktop mit X570 Chipsatz ist leider ziemlich mies im Idle-Verbrauch. Wobei wenn man die Bildschirme mitrechnet ist da halt auch nicht so wahnsinnig viel Einsparpotential. Ich werde da jetzt auch nichts neues kaufen, aber beim nächsten Rechner sicher etwas mehr Wert auf den Verbrauch legen.
 
Ich hatte irgendwann mal eine Sendung gesehen wo ein Bio Metzger der gerade dicht machen musste, meinte die Leute behaupten sie kaufen lieber Bio Fleisch aber sie tun es nicht.

Wenn das stimmt ist auch so Abstimmungen wie "Setzt Du auf regenerative Energien" vielleicht nicht zu trauen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: linuxxer
Garnicht

Strom ist mir egal weil eigene Solaranlage

und schon macht eine RTX3090 wieder Sinn...

:king:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: XPS
Wir haben eine Solaranlage auf dem Dach und einen Akku im Keller. Solange der Akku nicht leer läuft und ich irgend einen noch so kleinen Nutzen davon hab, spare ich garnix.
Die 4 Cent für die Einspeisung sind einfach lächerlich.
Genau wie die Begrenzung der Einspeisung.
Überall wird gejammert über fehlenden Strom und die Solaranlage muss drosseln weil die Einspeisung auf 70% limitiert ist.

Deswegen, solange der Akku bis zum nächsten Sonnenschein überbrückt, wird nix gespart.
Auch wenn es mir im Herzen weh tut und ich die Anlage eigentlich angeschafft hab um der Natur nicht Energie aus Kohle /, Gas oder Atom zumuten zu müssen...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: clarkathome und Thorque
Verak Drezzt schrieb:
Selbst wenn wir diesen auf null reduzieren würden, würde trotz alledem der Raubbau weitergehen. Aufgrund des Bedarfs an Ressourcen, fruchtbaren Äcker- sowie Weideland für unseren täglichen Überfluss hier. Klimakonferenzen, 1.5°C Ziel, alles nur eine große Verarsche.
Wenn ein signifikanter Anteil an Leuten weniger Fleisch konsumiert oder andere Dinge, dann brauch man auch weniger Platz und Ressourcen zur Herstellung.
Das is mir ein wenig zu fatalistisch: Wir tun nix weil es eh nix bringt :(
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schokolade und KitKat::new()
riloka schrieb:
Vollzitat entfernt.
"Überschuss" vom AG geschenkt bekommen, das wäre für viele E-Auto-Fahrer was feines.
Ich hatte neulich ein Gespräch mit einem Kunden, der dazu meinte, dass alle Arbeitnehmer, die gerne "kostenloses" laden haben möchten, in seinen Augen "Sozialschmarotzer" sind - soviel dazu.
Und das Auto als BiDi-Akku zu betrachten, da können wir gerne, wenn nicht bald ein gewaltiger Ruck durch's Ländle geht, in 10-15 Jahren darüber reden - bis dahin werden Energiekonzerne ihr möglichstes Tun, damit das verhindert wird, denn es versaut Ihnen Ihre Marge.

Ich gebe Dir zu denken mit : In diesem April und Mai wurde soviel Gas in Strom umgewandelt wie noch nie.
Teilweise wurden sogar funktionierende Kohle-Kraftwerke in den Standby versetzt bzw. komplett vom Netz genommen haben, und das obwohl gerade die Folgen des Gas-Embargos das Gas-Netz extrem strapazieren und sogar massiv Kohle zum Verstromen da war.

Und warum ?

Weil der Gaspreis zu dieser Zeit das bis dato teuerste Medium zur Stromgenerierung war, und das teuerste Medium generiert den geltenden Strompreis an der Börse. Dass damit eine Kettenreaktion ausgelöst wurde, war den Konzernen bewusst, denn auch nur mit dem reinen Verkauf des Gases zum Heizen/kochen wird -bei einsetzender Verknappung, eben durch Verstromung- ebenfalls massiv Geld generiert - "Angebot und Nachfrage".

Ähnliches war 1999 bei ENRON der Fall, aber die gingen damit in den USA pleite, weil die das "verdeckt" gemacht haben - hier und heute können die Energie-Konzerne das ganz dummdreist öffentlich durchziehen und werden dafür nicht belangt....

Und eben diese dummdreisten Konzerne sollen es zukünftig ermöglichen, bidirektionales Laden zu sinnvollen Konditionen zu ermöglichen ? "Da eher legt sich ein Hund ein Salamivorrat an, als das hier eines Tages passiert" (frei nach FJS) ...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: sioh und clarkathome
Nun aber China fährt ein zig vielfaches an Kohle hoch. Dagegen ist der Kohlemehrverbrauch in D nicht wirklich mehr so gross.

Der Pro Kopf Ausstoss hat sich angeglichen, da ist kein nennenswerter Unterschied mehr.

Knoema führt 2020 China bei 8,2 - Deutschland bei 7,72
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
riloka schrieb:
Das Dilemma hatte ich auch schon mal moralisch.
Der schöne selbst produzierte Strom landet noch nicht einmal im Auto wenn man tagsüber nicht da ist und Speicher sind a) zu teuer und b) haben sie doppelte Wandlungsverluste.
Aber ohne einen gewissen Hang zur Liebhaberei und Wille etwas zu bewegen wird die Wende auf jahre nix werden.
versteh es ja, aber ich lebe energiersparsam, habe ca 3-4kwh/tag verbrauch nur,. soll also ca 9000€ für PV investieren (4-6kwp anlage) die ich gar nicht benötige und die nicht mal von der Bafa als einzelmaßnahme gefördert wird und andere dafür aber sinnlos 5-10kwh am tag raushauen weil sie nicht sparen wollen?
ich hab die 9000€ nun mal auch nich locker sitzen, egal wie sehr ich die umwelt retten möchte,
ich tue ja schon viel dafür, fahre viel mit Fahrrad, unnötige Autofahrten werden vermieden, Licht aus, Birnen auf LED umgerüstet (auch wenn sich das nie rechnet), PC aus, energiersparmodus, Raum bzw Heizung 2°C runter, Heizung optimiert Vorlauf, nachts aus) im winter ., vermeide Müll, usw

irgendwann ist auch mal gut. moral hin oder her.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: KitKat::new()
Oma Erna schrieb:
Ich hatte irgendwann mal eine Sendung gesehen wo ein Bio Metzger der gerade dicht machen musste, meinte die Leute behaupten sie kaufen lieber Bio Fleisch aber sie tun es nicht.
Hier haben sie auch nur beim lokalen Metzger die Mittagsleberkässemmel gekauft aber den Rest beim Aldi.
Wenn man sich die Inflation ansieht und die PandemieAuswirkungen und die Folgen des Kriegs in der Ukraine dann spart man am ehesten bei Sachen wie dem Einkauf im Bioladen wo es hier deutlich leerer geworden is die letzten Jahre während die Berechtigten in der Tafel jede Woche neue Rekorde vermelden in der Anzahl.
 
riloka schrieb:
(...)6% Atomkraft is vernachlässigbar zur Stromerzeugung.
Diese 6 % sind 4 GW gesicherte Erzeugungsleistung, die am 31.12.22 abgeschaltet werden.

Damit könnten in zwei Millionen Wohneinheiten zumindest mit 2 kW elektrisch zugeheizt werden.

Aber im Moment sind es halt 23° im Halbschatten.
 
Binalog schrieb:
Wir sind uns nicht einig. M. E. gelten die aktullen VDE-Normen.
Ja und wie jeder technische Standard ist es möglich eine gleichwertige oder bessere Lösung zu verwenden.
Man muss auch mal verstehen was mit dem Gesetz GEMEINT ist. Das bezieht sich ja alles nicht auf eine bestimmte Version, sondern auf "was ist der neueste Stand der Technik".
Nebenbei sind diese Normen nicht-öffentlich weswegen im Grunde genommen das Gesetz angefochten werden könnte.
Es gibt ja durchaus Varianten, wo es sinnvoll ist, den entsprechenden Spezialstecker zu verbauen, z.B. an der Wetterseite der Fassade.

XTR³M³ schrieb:
. nur weil es genug dumme gab die meinten man müsse die AKWs ja abschalten, weil brauchs nicht, muss ich wegen denen ja nicht kürzer treten
Nö. Das liegt daran, dass unsere AKWs ihr technisches Lebensdauerende erhalten haben und in den letzten 50 Jahren immer noch kein Endlager gefunden wurde. Die Atomenergiebranche hat auch relativ wenig Anstalten gemacht, neue Technologien zu erforschen und z.B. das Flüssigsalz-Kraftwerk in Serie zu bringen.
Ich hab überhaupt nichts gegen Atomenergie, es ist aber derzeit nicht mit allen Konsequenzen Mehrheitsfähig. Darüber hinaus zeigen die neuesten Atomkraftwerke, wie absurd teuer und störanfällig diese Form der Energiegewinnung derzeit ist.

Natürlich wäre es möglich, die zum Jahreswechsel abgeschalteten Atomkraftwerke zu reaktivieren, und die Prüfung selbst wäre auch nicht so komplex. Komplex wird es aber in dem Moment wo Teile ersetzt werden müssen da hier alles über die letzten 10-12 Jahre auf Verschleiß gefahren wurde.
 
Zurück
Oben