Ich persönlich? Naja, defekte Geräte werden durch effizientere Geräte ersetzt, aber das ist eigentlich auch selbstverständlich. Es macht halt (so gut wie immer) keinen Sinn, funktionierende Geräte wegzuwerfen, nur um sie durch effizientere Neuanschaffungen zu ersetzen, das amortisiert sich nie. LED-Lampen überall, ist ja eh klar - Glühbirnen sind auch tatsächlich eine Ausnahme zu der eben genannten Regel. Ansonsten beziehe ich "lokalen" Ökostrom, was witzigerweise mittlerweile auch gar nicht mehr so viel teurer ist, als "klassischer" Strom.
Die größten Energieverbraucher dürften das IT-Equipment sein, im Schnitt läuft der Rechner nunmal ca. 12 Stunden/Tag - insbesondere in den letzten 2,5 Jahren auch mehr, dank Online-Uni ja auch gar kein Wunder. Beim Server könnte ich noch einiges einsparen, wenn ich den durch was aktuelles mit AM4 ersetzen würde, aber das würde sich nie amortisieren. Dann kommt seit etwa einem Jahr auch der PC meiner Freundin hinzu, der ist aber deutlich sparsamer als meiner.
Auf Hausebene soll in den nächsten 1-2 Jahren die Ölheizung (immerhin ein Brennwertkessel...) durch Pellets und wahrscheinlich eine Luftwärmepumpe ersetzt werden. Photovoltaik und insbesondere Solar (für Warmwasser) lohnt sich nicht, weil wir das halbe Jahr lang quasi keine Sonne bekommen.