News Energie sparen: (Wie) versucht ihr euren Stromverbrauch zu senken?

Binalog schrieb:
Es geht um Deine persönliche Jahresspitze. Die wird im Allgemeinen nach drei, vier Tagen Dunkelflaute auftreten, da dann die Speicher leer sind und der Verbrauch am höchsten ist. Oder Dein Speicher hat einen Defekt und Du muss ein paar Tage voll vom Netz beziehen. Egal, die Leistungsspitze wird der wesentliche Preisbestandteil sein müssen.
Was Du alles über meinen Akku weißt, finde ich faszinierend - das ich die 38 kWh in Form von 6 Akkus auch langsam (3x1kW Base, 14h lang, mit Wärmeverlusten gerechnet) füllen kann, das hast Du garantiert übersehen ...

Und wenn tatsächlich 3 Wechselrichter sowie 3 Laderegler gleichzeitig ausfallen, dann hat die Anlage eine technische Versicherung, welche mir die Netzbezugskosten dämpft (wer die bei einer PV nicht mit abschließt, ist selber Schuld - das rechnet sich ab dem ersten Defekt)
.
Selbst bei nur 2 Akkus hast man, wenn man sinnvoll investiert, 2 Wechselrichter und 2 Laderegler, das sind jetzt nicht 6 von 6, sondern 4 von 4 Faktoren, die gleichzeitig eintreten müssen.

Es wurde unlängst auf Youtube von der Firma E3DC das 1. Model nach 10 Jahren Laufzeit besucht - dort war sogar noch der erste Satz Akkus drin, die immerhin noch 80 % Ladeleistung und Kapazität haben.

Bei einer guten Photovoltaik-Beratung wird Dir gesagt, dass selbst damit der Akku noch nicht kaputt ist, sondern einfach nicht mehr VOLLGAS kann, dafür aber Langstrecke, und die seit 2013 fahrenden E-Autos unterstreichen das. Ich durfte unlängst in München in einem Tesla-Taxi mitfahren, dessen Akku inzwischen 470.000 km auf der Uhr hatten - komischerweise kam der Porsche an der Ampel nicht so schnell weg wie der olle Tesla ...

So, und was genau bringt jetzt der Akku NICHT, was zuvor von Dir argumentiert wurde? Mein Fragezeichen wird immer größer, wo deiner Meinung nach "der Akku nichts bringt" - und das auch in ein, zwei oder fünf Jahren nicht, denn eine PV hole ich mir ja nicht nur für " übers Wochenende " ...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tritratrullala, Volkimann und drago-museweni
Beg1 schrieb:
Für viele sicherlich ein emotionales Thema, allerdings setze ich dabei auf Eigenverantwortlichkeit.
Allein schon die ersten beiden Kommentare und dessen Likes zeigen auf wie im Arsch wir als Menschheit sind. Also ich brauch keine Merkel und Co. die mir erzählt was ich zu tun oder zu lassen habe. Daher alles nur Kausalität, solang uns allen egal ist wie unser tägliches Disneyland auf Kosten der restlichen Welt zustande kommt.

Bin auch der Meinung das wir alle nichts aus zwei Weltkriegen gelernt haben, im Kontext der nicht vorhandenen Ressourcen bei uns in Deutschland sowie Rest Europas. Der Tag der Abrechnung wird bald wieder einmal für uns, sowie den restlichen vier Milliarden Menschen und dessen Regierungen in den Schwellenländern, die ebenso auf dicke Hose leben wollen, kommen.

Genauso wie schon zuvor bei unseren Groß- und Urgroßeltern und wie damals will es Heute auch wieder keiner gewesen sein. Wer wird dies mal an allem Schuld haben ? Putin ? Xi Jinping ? Scholz ? Biden ? Johnson ? Migranten und Moslems ? Gott oder der Mann im Mond vielleicht ?

Wenn es wieder einmal darum geht, wer die weltweiten Ressourcen für unseren hemmungslosen way of life kontrolliert. Btw. ihr könnt euch übrigens weiterhin der Illusion hingeben das wir mit der grünen Energie und Ökonomie Wende es als Menschheit noch hinbekommen werden. Während auch dafür exorbitant Ressourcen für benötigt und verarbeitet werden müssen.

E-Autos für mehr als fünf Milliarden Menschen, ganz mein Humor. Ihr habt alle noch nicht wirklich den Schuss gehört Freunde. Übrigens ist der Rechner in meiner Signatur das einzige was ich mir als Luxusprodukt leiste und habe diesen mit uv und oc unter 300W im Schnitt Verbrauch gesenkt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schokolade, linuxxer, KitKat::new() und eine weitere Person
Binalog schrieb:
Nein, das liegt m. E. daran, dass sich die großen Player (China, Indien, Russland, USA,...) von niemanden etwas vorschreiben lassen werden.
China sagt dass wir mal anfangen sollen zu sparen, weil wir ja einen viel höheren pro/Kopf Verbrauch haben. Deswegen darf China nach dem Klimaabkommen erstmal sogar lange Zeit sogar mehr ausstoßen als bisher. Mit Kernkraft hätten wir sie fast am Haken wie Frankreich vorbildlich zeigt. Die USA sind auch so ein negativbeispiel.

CO2-Ausstoss-weltweit-pro-Kopf.png
 
Zuletzt bearbeitet:
lazsniper schrieb:
deshalb ja der speicher ;) glaub mir, eine pv macht auch an trüben tagen noch power, hab ich schon live gesehen.
speicher ist zu teuer und im winter wenn ich ihn am meisten benötige ist die pv nicht sehr ertraglich bei trüben und kurzen tagen.. alle schon berechnet.
alles mit hilfe PVGIS
https://re.jrc.ec.europa.eu/pvg_tools/en/

ausserdem sind mir speicher brandtechnisch zu gefährlich (gerade die günstigeren), wenn dann würde der sowieso nur ausserhalb des Gartens platziert werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn's gelb ist bleibt es stehen, wenn es braun ist darf es gehen. 😂👍🏻
 
Pc liegt allein schon bei 7 - 8 kw/h am Tag, da ist nicht viel mit Sparen und der ist im vergleich zu den 3 Klimasplitgeräten am Haus günstig im Sommer...

Am Ende kommt es eh immer auf den Einzelfall an und ist daher auch teilweise sinnlos da es nur ein Tropfen auf den Heißen Stein ist obwohl hier auf 140qm alleine 7000 - 8000kwh im Jahr verballert werden, wovon alleine schon der PC ca 2500 kw/h Anteil hat...

Wenn man Strom Sparen "möchte" wegen der Umwelt kann denke ich jeder seinen Verbrauch Extrem gegen Null Fahren wenn man es drauf anlegt, wenn man jedoch Leben möchte Reguliert es sowieso jeder Automatisch schon anhand seines Geldbeutels!

Aber zu denken ich Spare jetzt 1000€ im Jahr und Rette die Umwelt...das wird nicht passieren ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tritratrullala und lazsniper
TierParkToni schrieb:
So, und was genau bringt jetzt der Akku NICHT, was zuvor von Dir argumentiert wurde? Mein Fragezeichen wird immer größer, wo deiner Meinung nach "der Akku nichts bringt" - und das auch in ein, zwei oder fünf Jahren nicht, denn eine PV hole ich mir ja nicht nur für " übers Wochenende " ...
Es kommt hier auf das Optimierungsziel an. Wenn man sagt: Ich will möglichst viel von meinem selbst produzierten Strom verbrauchen, dann kann man sich einen Heimspeicher kaufen.
Wenn man aber sagt, ich würde gern eine schnelle Amortisation von meiner Solaranlage haben, dann wirft dich ein Speicher mal eben 8 Jahre zurück bei momentanen Preisen.

Wenn wir aber sagen, wir haben bidirektionales Laden im Auto und das Auto brauch der ein oder andere sowieso, dann hast du da ganz andere Parameter für deine Rechnung.
Sollte dann noch der ein oder andere Arbeitgeber Überschuss Strom zu guten Konditionen an die Angestellten und ihre Autos abgeben tagsüber den sie dann mit heimnehmen können, wird es wirklich interessant.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Thorque und B.XP
Thorque schrieb:
für 5L sprit kann ich immerhin 33kw verbraten.
Das zeigt halt irgendwie das relativ krasse Missverhältnis durch die Abgabenpolitik - die sind auf Strom deutlich höher, auch wenn sich das mit dem Wegfall von EEG-Umlage langsam ändert. Gerade wenn man sich anschaut, wie sehr Gas und Heizöl gegenüber Strom steuerlich privilegiert sind. Konkurrierende Förderungen sind schon ziemlicher Mist.

Nuklon schrieb:
Dieser Artikel bezieht sich aber auf die großindustrielle Verwendung, insbesondere zur Stromerzeugung. Da sind Pellets einfach ineffizient und setzt einige "Wenn...Dann"-Bedingungen rein. Aktuell wird hier aber nicht mal das gesamte Potenzial der inländischen "Resteverwertung" genutzt. Die Importe existieren, in der Regel im Grenzgebiet, was schon einiges relativiert. Pellets sind einige der wenigen Möglichkeiten, Energie aus der Region zu beziehen.
Teckler schrieb:
.... aber unverzichtbar bis wir von Russland unabhängig sind
Nicht nur das, wir haben einen gewaltigen Bestand an alten Ölheizungen. Da ist die ganze Anlage darauf angewiesen, dass die nötigen Vorlauftemperaturen erreicht werden. Die gängigen Wärmepumpen erreichen diese aber nicht - und wenn, dann nur über sehr ineffiziente Betriebsmodi. Für viele Bestandsimmobilien ist das die einzig sinnvolle Lösung die Heizungen "fossilfrei" zu bekommen.
Für die Stromerzeugung ist das aber zu schade.
Sephiroth51 schrieb:
Warum nehmen die dich aus? Wechsel dein Anbieter oder verändere dein Verbrauch oder beschwere dich bei deiner Politik die sind daran schuld das die BRD den höchsten Strompreis der Welt haben und das nicht seit ein paar Monaten sondern seit Jahren
Also ich beschwere mich schon. Hilft nur nix. Das Thema ist, dass wir gemessen an der Kaufkraft eben nicht den höchsten Strompreis haben. Problematisch ist es dennoch.
Eskapaden wie die angesprochenen von Seehofer und Konsorten, die für immer teureren Strom sorgen und sich dafür feiern lassen sind halt absolut zum Kotzen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TierParkToni und Beitrag
riloka schrieb:
Ich würde sagen, es kommt auf die Umstände drauf an.
Wenn man in die Gesamtrechnung mit aufnimmt dass man im HomeOffice sich den Verbrauch für die Pendelei ins Büro spart :)
das stimmt, ich würde bei Homeoffie ca 6€ sprit/tag sparen (ohne verschleiss am auto gerechnet) davon kann ich dann locker 15kwh am tag verbrauchen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Speedy.at
XPS schrieb:
Wenn man Strom Sparen "möchte" wegen der Umwelt kann denke ich jeder seinen Verbrauch Extrem gegen Null Fahren wenn man es drauf anlegt, wenn man jedoch Leben möchte Reguliert es sowieso jeder Automatisch schon anhand seines Geldbeutels!

Aber zu denken ich Spare jetzt 1000€ im Jahr und Rette die Umwelt...das wird nicht passieren ;)
jeder soll seinen spaß haben, ich würde z.b. meinen gaming rechner auch nicht stilllegen nur um strom zu sparen... ich nage nicht am hungertuch, und ob ich nun 160 oder 250 euro strom im monat verbrauche ist mir relativ wumpe.

aaaaber, da kann ich dir nicht zustimmen, wenn jeder einen kleinen anteil am ganzen leistet - dann ist das sehr wohl messbar und verändernd! in jedem bereich.
 
Die Situation die wir jetzt erleben ist auf das Fehlverhalten unserer Politik zurückzuführen. Die haben das alleine zu Verantworten und dafür Sorge zu tragen das es uns gut geht. Sollen sie ihren Arsch hochkriegen und was für Deutschland unternehmen. Ich selbst habe mir ein Fritz DECT 200 gekauft, und zwar um meinen Geldbeutel zu schonen. Habe festgestellt das mein PC +2 Monitore und eine 2.1 Soundanlage trotz ausgeschaltetem Zustand noch 22 Watt aus der Steckdose ziehen. Daher habe ich mir das Fritz Teil angeschafft. Es schaltet nach unterschreiten eines voreingestellten Leistungslimits die Stromzufuhr ab.

Schöne Spielerei mit wahnsinnig viel Einstellungsmöglichkeiten. Unter anderem das man das Ding wieder einschalten kann wenn man 2 mal in die Hände klatscht oder 2 mal irgendwo drauf klopft. Und noch weiteren Möglichkeiten.

Aber das mache ich nicht weil wir jetzt dazu angehalten werden. Ich werde auf gar nichts verzichten. Ich arbeite auf 3 Schichten, da verzichtet man schon auf genug.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sioh, linuxxer und TierParkToni
Eben im Winter hat unsere PV Anlage auch nur 10%-15% des Ertrags von jetzt im Sommer - geht aber allen so, hier regional wurde dazu auch eine Datenerfassung von > 400 Anlagen gemacht und bis auf minimale Unterschiede wegen Winkel+Ausrichtung war das bei allen anderen ganz genauso.

PV ist super wenn man tagsüber im Sommer das Licht anmachen will und schlecht wenn man das im Winter nachts machen will - und dagegen hilft auch kein Speicher.


Bis auf ganz wenig Ausnahmen spart doch eh jeder längst so, wie er das für sinnvoll hält. Das doch denke ich eher weltfremd wenn die Politik meint es gäbe noch viele Verschwender.

Wir nutzen z.b. ganz gerne Sonoff Pow R2 und schalten so auch Standbygeräte ab - Server und Co fahren auch bei Nichtnutzung nach 1h oder 1,5h runter.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Thorque
TierParkToni schrieb:
Was Du alles über meinen Akku weißt, finde ich faszinierend - das ich die 38 kWh in Form von 6 Akkus auch langsam (3x1kW Base, 14h lang, mit Wärmeverlusten gerechnet) füllen kann, das hast Du garantiert übersehen ...(...)
Wenn Du mit der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit (Deiner wirklich beeindruckenden Anlage) zufrieden bist, ist alles gut.

Ich hätte zwei Fragen:

1. Mit welcher Jahresspitze (Viertelstundenwert in kW) rechnest Du?

2. Was kostet Dich die selbsterzeugte und gespeicherte kWh unter Berücksichtung der Vollkosten (Anschaffung und Betrieb)?
 
HyperSnap schrieb:
Bei uns ist der Strom billiger geworden warum sollte ich den verbrauch senken^^
Naja aber mal im Ernst hier ist der größte Verbraucher der PC neben den 3 Kühlschränken und den 2 Fernsehgeräten.

Warum sollte ich da beim PC anfangen irgend etwas zu Sparen die anderen Sachen lässt sich eh nicht vermeiden.

Bringt mir mehr wenn Ich mit meinem E-Scooter kleine Einkäufe mache als das ich mit dem 2t Kombi losfahre.
Wegen 2 Euro Stromrechnung mach ich mir kein Kopf.
2 € = 4kWh Jahresverbrauch in 2023 - das ist der Verbrauch einer Energiesparlampe mit 3 Watt, die täglich am Abend 4h brennt. Da verbraucht ein Computer unnötigerweise mit für den Verbrauch nicht optimierten Bauelementen in der gleichen Zeit deutlich mehr.
Rechne mal grob mit 20-40 Watt extra-sinnloser Leistung, das sind dann 30-60 € auf der Stromrechnung - und das läppert sich schnell mal zusammen...
Das war u.a. einer der Gründe, warum ich mir vor 2 Jahren das Dach mit PV vollgekachelt hab.
Da darf der Kühlschrank oder die Tiefkühltruhe gerne noch ein wenig länger laufen, ohne das ich mir da Sorgen machen muss. Das nennt sich "Energie-Egoismus" ;) , aber dafür braucht man zu Anfang richtig Geld, um es danach mehrfach NICHT mehr auszugeben.
Vor 2 Jahren war es noch bezahlbar, heute erst mal nicht mehr, leider...
 
warum keine option "ich probiere nicht strom zu sparen"?
weil das wäre das, was ich gewählt hätte... nur weil es genug dumme gab die meinten man müsse die AKWs ja abschalten, weil brauchs nicht, muss ich wegen denen ja nicht kürzer treten... alle die damals danach geschrien haben, sollen dann gefälligst auch die konsequenzen tragen... so: overclocking bis ans limit, klima 24/7 im sommer, TV läuft nebenbei(meist so 10h/tag) und mit dem auch die 7.1 anlage...
 
lazsniper schrieb:
aaaaber, da kann ich dir nicht zustimmen, wenn jeder einen kleinen anteil am ganzen leistet - dann ist das sehr wohl messbar und verändernd! in jedem bereich.
Ja das stimmt, hast du 100% Recht! Aber das Problem ist und daher sage ich Tropfen auf den Heissen Stein...
Wenn die Ganze Welt Bevölkerung auf ihren Verbrauch achtet würden wir immens Viel erreichen!

Nur denkt sich dann die Industrie von der USA "Make America Great Again" und schon verpufft die ganze Mühe im nichts...und China gibts ja auch noch ;)

DAS ist leider das eigentlich Problem die "Big Player" halten sich nicht daran bzw wollen es nicht!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: lazsniper
fgordon schrieb:
PV ist super wenn man tagsüber im Sommer das Licht anmachen will und schlecht wenn man das im Winter nachts machen will - und dagegen hilft auch kein Speicher.

´
dumm nur dass tagsüber niemand zu hause und arbeiten (bei mir zumindest)

also muss ich wohl Nachtschicht anfragen ;)
 
finley schrieb:
China sagt dass wir mal anfangen sollen zu sparen, weil wir ja einen viel höheren pro/Kopf Verbrauch haben.(...)

Deine Grafik ist veraltet (Jahr 2018), mittlerweile liegen wir mit China etwa gleichauf.
 
XTR³M³ schrieb:
nur weil es genug dumme gab die meinten man müsse die AKWs ja abschalten, weil brauchs nicht, muss ich wegen denen ja nicht kürzer treten...
Die Atomkraftwerke machen an der Stromproduktion 6% aus.
Das eigentliche Problem ist aber Wärme und das ist ne andere Baustelle.
Selbst wenn wir wie andere Länder in Europa unsere Behausungen mit Strom kühlen und wärmen mit Wärmepumpen ist die Atomkraft dazu nicht notwendig.
Was wir brauchen ist primär eine Einsparung von Gas und Öl und anderen Fossilen Energieträgern beim Heizen und aufgrund der Menge auch bei der Industrie.

Ich finde aber wer so einen hohen Stromverbrauch hat, sollte zumindest bei der Produktion mithelfen und ein paar Solarpanele installieren.
 
Zurück
Oben