TierParkToni
Ensign
- Registriert
- Mai 2018
- Beiträge
- 224
Was Du alles über meinen Akku weißt, finde ich faszinierend - das ich die 38 kWh in Form von 6 Akkus auch langsam (3x1kW Base, 14h lang, mit Wärmeverlusten gerechnet) füllen kann, das hast Du garantiert übersehen ...Binalog schrieb:Es geht um Deine persönliche Jahresspitze. Die wird im Allgemeinen nach drei, vier Tagen Dunkelflaute auftreten, da dann die Speicher leer sind und der Verbrauch am höchsten ist. Oder Dein Speicher hat einen Defekt und Du muss ein paar Tage voll vom Netz beziehen. Egal, die Leistungsspitze wird der wesentliche Preisbestandteil sein müssen.
Und wenn tatsächlich 3 Wechselrichter sowie 3 Laderegler gleichzeitig ausfallen, dann hat die Anlage eine technische Versicherung, welche mir die Netzbezugskosten dämpft (wer die bei einer PV nicht mit abschließt, ist selber Schuld - das rechnet sich ab dem ersten Defekt)
.
Selbst bei nur 2 Akkus hast man, wenn man sinnvoll investiert, 2 Wechselrichter und 2 Laderegler, das sind jetzt nicht 6 von 6, sondern 4 von 4 Faktoren, die gleichzeitig eintreten müssen.
Es wurde unlängst auf Youtube von der Firma E3DC das 1. Model nach 10 Jahren Laufzeit besucht - dort war sogar noch der erste Satz Akkus drin, die immerhin noch 80 % Ladeleistung und Kapazität haben.
Bei einer guten Photovoltaik-Beratung wird Dir gesagt, dass selbst damit der Akku noch nicht kaputt ist, sondern einfach nicht mehr VOLLGAS kann, dafür aber Langstrecke, und die seit 2013 fahrenden E-Autos unterstreichen das. Ich durfte unlängst in München in einem Tesla-Taxi mitfahren, dessen Akku inzwischen 470.000 km auf der Uhr hatten - komischerweise kam der Porsche an der Ampel nicht so schnell weg wie der olle Tesla ...
So, und was genau bringt jetzt der Akku NICHT, was zuvor von Dir argumentiert wurde? Mein Fragezeichen wird immer größer, wo deiner Meinung nach "der Akku nichts bringt" - und das auch in ein, zwei oder fünf Jahren nicht, denn eine PV hole ich mir ja nicht nur für " übers Wochenende " ...