News Energie sparen: (Wie) versucht ihr euren Stromverbrauch zu senken?

Himbeerdone schrieb:
Das ist ja bei mir auch keine Abneigung, viele fühlen sich jedoch mit einem E- Auto als Retter der Welt und das sind sie eben nicht. Frag doch mal einen E-AUto- Besitzer wieviel er pro 100km verbraucht und wie er das einordnen kann. das meinte ich damit. Viele haben keinen Bezug zu den Werten.
16kWh/100km im i3s, beim Tesla Model 3 waren es über die Haltedauer ~18,5kWh/100km und der e-Tron 55 genehmigt sich im Schnitt Sommer+Winter 24kWh/100km.

Ich persönlich habe noch niemanden getroffen oder gelesen, der sich als Weltretter aufspielt. Das ist der Typische Strohmann, der gerne konstruiert und dann irgendwie mit Schande beworfen wird. Peinlich sind nur die "Shaming"-Versuche, denn sie sagen mehr über den an, der das anprangert als über den Strohmann.
Wer eine TCO-Berechnung beherrscht kommt schwer daran vorbei, das Elektroauto kostentechnisch als führend zu beachten. Ansonsten fahren sich die Teile einfach geil und man ist relativ unabhängig von den Allüren der Ölkonzerne.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: riloka und Mr Jo
Ich mach so weiter wie gewohnt. Wer weiß schon wie lange es noch so möglich ist!? Beim heizen ist wenig zu sparen wg Fußbodenheizung, Stromjahresverbrauch unter 900kwh ist schon sehr gut finde ich, davon ca ein Drittel hausgemacht. Ergo find ich meine Bilanz schon makellos. Aja,meist auch im ÖPNV unterwegs. Das geizen fang ich so nicht an.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sioh und Tomislav2007
@finley Welcher Vermieter
Speedy.at schrieb:
Nicht komplett gelesen was?
Ich hab auch die Klima ein paar Monate laufen, weil es sonst zu heiss waere. Dafuer aber so gut wie keine Heizkosten!

Edit: und ich kenne NIEMANDEN, der Single unter 2500KWh verbraucht.
Vielleicht gibts Leute die jeden Tag bei Starbucks fruehstuecken und bei MCD essen, und die eigene Kueche niemals benutzen, und sich dann als energiesparende Moralapostel fuehlen.
Siehe hier im Thread "also ich hab nichtmal nen Kuehlschrank".
Dein Verbrauch liegt aber bei einer 4 köpfigen Familie, die ihr Wasser mit Durchlauferhitzer erhitzt.

Und weshalb du deinen Rechner dann die ganze Zeit laufen lässt, egal ob du ihn gerade benötigst oder nicht, ist doch mehr als fragwürdig. Dieser erzeugt Abwärme und dann muss deine Klimaanlage diese wieder herunterkühlen.

Mal ganz doof gefragt: Du lässt doch auch vermutlich nicht die ganze Zeit dein Wasser laufen, oder? Warum also verschwendest du Strom?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tritratrullala
Speedy.at schrieb:
Edit: und ich kenne NIEMANDEN, der Single unter 2500KWh verbraucht.
mag sein,dass deine freunde auch so verschwenderisch sind wie du, aber alleine in diesem thread gab es bisher 3 mit 1200-1400kwh
hör auf deinen Monsterverbrauch von 5000kwh und deinen Rechner mit 55W das ganze Jahr 24std durchlaufen zu lassen, schönzureden...
Der jährliche Stromverbrauch eines 1-Personen-Haushaltes beträgt im Durchschnitt 1.300 Kilowattstunden (kWh) pro Jahr.



Speedy.at schrieb:
Verbrauche als Single in einer Eigentumswohnung mittlerweile 5.000KWh pro Jahr.
Hab aber absolut kein schlechtes Gewissen dabei. Warum auch?
Rechner der durchlaeuft hat im Idle gerade mal 55W.
na wenn du das Gewissen ins Spiel bringst, scheinst ja doch zu merken, dass dein Verbrauch unnatürlich hoch ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tritratrullala
Hauwexis schrieb:
(...)Das bedeutet das Verbrenner dann Schrott sind die eigentlich noch viele viele Jahre auf den Straßen weiterfahren könnten, (...)
Das kommt sowieso, laut Kraftfahrtbundesamt hat der Fahrzeugbestand mit H-Kennzeichen stärker zugenommen als die der E-Fahrzeuge. Cuba is comming.
 
Ich fahre ca. 6.000 bis 10.000km im Jahr mit dem Auto. 2.5l V6, alter Ford Cougar. Im Dezember 2k reingesteckt, und wieder TÜV bekommen. Wird wohl auch noch 1-2x weitere Mal TÜV bekommen.
Ich "spare" indem ich auf der Autobahn nicht Vollgas fahre, sondern zwischen 140 und 160km/h bleibe. Etwa 1km vor Abfahrten lasse ich ausrollen, oder auch wenn es Berg runter geht. Dieser Kilometer rollen lassen spart erstaunlich viel.

Ansonsten UV meiner 3090, dass ist aber der Temp geschuldet. Ich wohne in einer Dachgeschoßwohnung BJ66 relativ ohne Dämmung. Hab seit einem Monat eine Splitklimaanlage und die ist ein Segen. Dafür nehme ich auch Mehrkosten in Kauf.

Dafür hab ich den Tiefkühlschrank vor 3 Tagen mal richtig abgetaut ;-)

Aber was will man machen? Zitat aus der Untergang: "Das Volk hat dieses Schicksal selbst gewählt!".
 
Vor allem lohnt sich ein eAuto gerade für Wenigfahrer überhaupt nicht. Kenne Leute die haben keine 30.000 km auf dem Tacho in der gesamten Lebenslaufzeit des Autos. Die Produktion der Batterie würde aber schon von Tag 1 doppelt so viel CO2 verbraten wie ein Verbrenner. Für solche Leute rechnet sich ein eAuto nie und erst recht nicht für die Umwelt.
 
Binalog schrieb:
Vielen Dank für die ausführlichen Infos (das ist ersnt gemeint!).

Ich meinte aber die Jahresverbrauchspitze, also die 15min, der höchsten Bezugslast aus dem Netz. Du hast wahrscheinlich keine Lastgangzählung, aber evt. kannst Du diesen Wert in Deiner eigenen Anlage einsehen?
Bezugsspitze hab ich hier, eine vor der Akku-Erweiterung, eine danach (da wurde das Akku-Management umgestellt und der 3.Wechselrichter (a 4,5 kW / 6 kW Peak) aktiviert :

  • zuvor 16,5 kW (beim damals noch unvernünftigen 11kW-"Vollgas"-E-Auto-Laden im Winter bei leerem Akku)
  • jetzt 10 kW (2 von 3 E-Herden "Vollgas" gleichzeitig an)

Bei der Auflistung zuvor hab ich übrigens die MwSt.-Zahlung für den Eigenverbrauch nicht vergessen, sondern das Finanzamt will die aufgrund der veränderten Minimal-Grenze (von 10kWp auf 30 kWp) aktuell von mir nicht haben. Die UsSt. der Einspeisung dafür schon, das sind monatlich derzeit 8 € ( "Randgeräusch" = 1 Schachtel Kippen als Raucher oder 1/2 Kiste Bier ohne Pfand im Monat - ich rauche und trinke nicht ;)).
"Wenn ich in 2023 noch Einspeise-Vergütung erhalte, muss ich was ändern - meinen Strom-Eigenverbrauch :D"
 
Zuletzt bearbeitet: (Text um "bei leeren Akku" erweitert - sonst macht der Satz für Kenner der Materie keinen Sinn ..)
Thorque schrieb:
bullshit..alleine in diesem thread gab es bisher 3 mit 1200-1400kwh
Ich schwanke zwischen 1800 und 2200kw/h pro Jahr. Je nach Anwesenheit / Zockverhalten.
 
TierParkToni schrieb:
Bezugsspitze hab ich hier, eine vor der Akku-Erweiterung, eine danach (da wurde das Akku-Management umgestellt und der 3.Wechselrichter (a 4,5 kW / 6 kW Peak) aktiviert :

  • zuvor 16,5 kW (beim damals noch unvernünftigen 11kW-"Vollgas"-E-Auto-Laden im Winter)
  • jetzt 10 kW (2 von 3 E-Herden "Vollgas" gleichzeitig an)
(...)
Dann bist Du fein raus. Ich befürchte viele werden sich dieses Setup nicht leisten können.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TierParkToni
Alte Hardware bis zum Ende weiternutzen.
Weil neue kostet auch wieder Energie.

Ich spare sonst auch nicht aktiv.
Jeder der ein Eigenheim hat, kann ich nur PV aufs Dach empfehlen.
Speicher muss jeder selber wissen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: riloka und TierParkToni
FreedomOfSpeech schrieb:
Ich schwanke zwischen 1800 und 2200kw/h pro Jahr. Je nach Anwesenheit / Zockverhalten.
Das Problem geht weit über den Stromverbrauch hinaus. Unser gesamter Lebensstandard mach einen jährlichen Primärenergieverbrauch (mit allem) von ca. 40.000 kWh pro Kopf aus.
 
Hauwexis schrieb:
Es gibt keine Infrastruktur, die Strommengen die benötigt werden, sind nicht nicht zu erbringen. Ich arbeite bei einem großen Stromerzeuger und kann dir sagen, das wir in Deutschland schon mehrmals vor einem Blackout gestanden haben, davon bekommt aber die Allgemeinheit nichts mit, weil es bislang immer haarscharf verhindert werden konnte.
Das Thema "Blackout" war letztes Jahr samt Ursachen und Analyse in den Medien und in der Fachpresse.

Und ja, QED - Für Elektroautos haben wir irgendwie nicht die benötigten Strommenge, aber die sechs- bis achtfache für e-Fuels. 30.000 Ladestandorte existieren nicht, dafür Produktionsanlagen für e-Fuel weit über den Pilotbetrieb hinaus. Die Widersprüche in deinen Posts sind halt auffällig und werden durch Wiederholung der selben Thesen nicht wahrer.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schokolade, rvnbld, riloka und eine weitere Person
Ich habe meine Klimaanlage gewartet und das Powerlimit der Grafikkarte auf 370 W gedrosselt.
 
hRy schrieb:
Die EEG Umlage ist seit dem 1. Juli weggefallen.
Ich hoffe, ihr habt eure Zählerstände dann notiert.
Habe noch kein Brief oder Ähnliches bekommen, das es bei der Drewag eine Entlastung gibt. Ich schaue mal auf der Homepage.
 
Ich mache relativ viel um meinen Stromverbrauch zu senken.

Ich habe alle Verbraucher mit einer Dose gemessen.
Dabei sind mir schon einige Verbrauchsschweine aufgefallen.

Spitzenreiter war hier ein alter Onkyo AV Reciever der ausgeschaltet 30W gezogen hat.
Der läuft jetzt nur wenn der Fernseher auch an ist. (Master Slave Steckdosenleiste).

Ich habe auch die Anzahl der 24/7 laufenden Systeme reduziert durch Virtualisierung. (Router virtualisiert...OPNSense)

Außerdem habe ich Stromfressende Komponenten ersetzt. (z.B. Intel Quad 10G Netzwerkadapter)

Geräte die nicht immer gebraucht werden, wurden mit einer WLAN Funkdose versehen. (SAT Reciever z.B.)

Hausaußenbeleuchtung wurde deaktiviert.

Zieltemperatur von Kühlschrank und Gefrierfach 2 Grad höher eingestellt.

Sichergestestellt dass alle Systeme und Fesptlatten bei Nichtbenutzung ausschalten.

Grafikkarten OC zurückgenommen.

Überwachungskameras am Wochenende deaktiviert, da immer jemand Zuhause ist. (Tagesplan Funksteckdose)

Dusch und Badezeiten..... Kürzer Duschen, Wasser nicht voll aufdrehen. Badewanne nur zu 1/3 füllen.

Wohraumlüftung eine Stufe zurückgedreht. (Von Stufe 3 auf Stufe 2... 50W Dauerlast gespart)

Auch die letzen Glühbirnen durch LED ersetzt.

Raumkühlung nur noch wenn Solarstrom anliegt. (SPS Steuerung)
Zieltempratur von 24C auf 26C erhöht.
Rolladensteuerung SPS. (Sonneneinstrahlung reduzieren um weniger Kühlen zu müssen)

Waschmaschine und Trockner nur am Wochenende (genügend grüner Strom im Netz).
Geschirrspüler nur bei Sonnenschein und auch bevorzugt am Wochenende.

Am wichtigsten ist aber der Stanbyverbrauch. (Der frisst einem die Haare vom Kopf)
Den konnte ich um ca. 250W senken.

Wer mal wissen will, wie es live in den Netzen aussieht:
https://app.electricitymap.org/map
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schokolade, Sascha631, B.XP und eine weitere Person
Speedy.at schrieb:
Nicht komplett gelesen was?
Ich hab auch die Klima ein paar Monate laufen, weil es sonst zu heiss waere. Dafuer aber so gut wie keine Heizkosten!

Edit: und ich kenne NIEMANDEN, der Single unter 2500KWh verbraucht.
Vielleicht gibts Leute die jeden Tag bei Starbucks fruehstuecken und bei MCD essen, und die eigene Kueche niemals benutzen, und sich dann als energiesparende Moralapostel fuehlen.
Siehe hier im Thread "also ich hab nichtmal nen Kuehlschrank".
Wenn ich jeden Tag bei Lieferando bestelle, hab ich auch nen geringeren Stromverbrauch. ;)
Auf deutsch: dir ist es scheiß egal was du verbrauchst.
Sorry aber 5000 ist als Single schon pervers.Bei 2-3k hätte ich ja noch halbwegs Verständnis für.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sioh, riloka, Floppes und 4 andere
riloka schrieb:
Eine gut isolierte Bude hilft auch Heizkosten im Winter zu sparen.
Ein guter Rat in einem Land in dem über 60% der Bevölkerung Mieter sind.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tritratrullala, Schranz0815 und Kuristina
Zurück
Oben