News Energie sparen: (Wie) versucht ihr euren Stromverbrauch zu senken?

lazsniper schrieb:
naja, a bissl kleinkariert darf der deutsche dann doch sein, oder ? muss man als erbsenzähler gelten, um einen deutschen pass zu bekommen? langsam glaube ich das.
klar ist das kleinkariert, so nen chef würde ich nicht wollen und in der Tat als Erbsenzähler nennen.
aber wo fängt es an? es wurden schon Mitarbeiter entlassen die nen 30ct Brötchen mitgenommen haben.
und es ist nun mal ne straftat,..... ob die jemand auch wirklich anzeigt wird eher selten bis nie der Fall sein.

ausserdem steht ja im letzten satz
  • Zwar ist das Aufladen des Handys in den seltensten Fällen ein Kündigungsgrund, es kann aber ohne Weiteres zu einer Abmahnung führen.

p.s. das ganze war ja auch nur als Hinweis von mir gepostet worden.
 
Vier Micro Windanlagen hab ich Installiert.
Speichern tu ich die Energie auf einer Selbstgebauten Heimbatterie... die Fertigen sind doch nicht Bezahlbar wenn man Anständige Regionen erreichen will. LifePO4 Zellen kaufen und selber Bauen... ist auch ständig erweiterbar. Zur Zeit 60KWh

Der PV Schmarn bringt erst was, wenn man
a] eine Riesen Anlage aufs Dach schnallt und
b] die Energie dieser Monster Anlage dann auch Speichern kann
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Teeschlürfer, andimo3 und Schranz0815
Ich mache es so: Konsumverzicht, mein Geld bekommt ihr nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tritratrullala, TierParkToni, Schranz0815 und 2 andere
Sapphire Fan schrieb:
Das mit dem Buch ist zwar lobenswert, aber macht auch nur bedingt Sinn. Denn wenn ich dann 2-4 Bücher auslese im Monat und diese unter Umständen neu kaufe, dann kostet das A Geld und B viel Energie für die Papierproduktion.
Man kann Bücher auch gebraucht kaufen/verkaufen bzw. ausleihen 😉 Ist dann schon deutlich günstiger
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sapphire Fan
klingt vllt. etwas verrückt, was ich sage, aber: ich lasse den PC im Sommer größtenteils aus und nutze stattdessen Handy und Tablet. Hab im Sommer auch nd so Bock am PC zu sitzen, bin ja in den wärmeren Monaten auch viel draußen.

Sobald meine Steam Deck kommt, werd ich hauptsächlich mit der Deck arbeiten und spielen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Thorque
Ich spare Strom primär aus anderen Gründen als Umweltschutz.

Beim PC versuche ich durch UV die Leistung zu halten und dabei den Kram leiser zu bekommen. Das passiert durch Stromsparen.

Im Haushalt spare ich nicht. 4500kWh im EFH mit 4 Personen (davon 2 Kids <7 Jahre) ist alles andere als Sparsam. Allerdings auch HomeOffice dabei und viel „Luxus“. (Tiefenbrunnen, 4 Access Points, 3 Switche, 2 Server, 5.1.2 Anlage die IMMER mit läuft, OLED auf Max Helligkeit, etc. etc. …)

Im August kommt eine 4kWp PV Anlage aufs Dach, dadurch sparen wir immerhin etwas ein. Der Strom wird dann oft im Zweitwagen landen :)

Insgesamt achten wir aber auf die Umwelt. Allerdings nicht an jeder Ecke, gerade in Hinblick auf Strom. Beim Gas sieht das schon anders aus, da habe ich viiiiiiel optimiert.
 
Wir haben 2009, nach einer Horror-Jahresendabrechnung, aktiv damit angefangen Strom/Energie zu sparen.

Licht: Alles auf LED umgestellt
Heizen: Dank cleveren Vermietern, Pellet Heizung im Keller,
Sonnenkollektoren auf dem Dach fürs Warmwasser, reicht den kompletten Sommer für warmes Wasser.

Strom: alles mögliche an abschaltbaren Steckerleisten, Zeitschaltuhren. Lediglich der Kühlschrank läuft rund um die Uhr. Aber auch da haben wir beim Kauf auf ein möglichst stromsparendes Gerät geachtet.
Trockner wird nur im Winter genutzt, jetzt im Sommer wird alles aufgehangen.
Seit einem Jahr pendel ich die 24km auf Arbeit zu 90% mit dem Pedelec.
Hat nach meinen Berechnungen bisher 800€ an Sprit gespart.
Und immerhin 2Kg Fett verbrannt...

@Volkimann


Ist ja schön und gut das die Politik die AKWs abschalten lässt aber dann sollte man auch die alternativen Energien massivst fördern. Ist leider nicht geschehen.
Und genau das fällt uns jetzt auf die Füße.
Allein diese bescheuerte 10H Regelung bei Windkraftanlagen stört das Vorankommen der Energiewende.

€dit: Ich persönlich spare Strom hauptsächlich der Geldersparnis wegen, Umweltschutz eher weniger.
Die Politik weiß seit 50 Jahren vom Klimawandel durch den Menschen und unternimmt herzlich wenig dagegen. Weiter weiter ins Verderben...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: n8mahr
während ich und viele andere Bürger in deutschland Strom und Energie der Umwelt zuliebe sparen und viel geld ausgeben:

Umweltzerstörung Abholzung im Amazonas auf Rekordhoch

Eigentlich will Brasilien die Rodung des Regenwalds stoppen – stattdessen werden sogar noch mehr Bäume gefällt als im Vorjahr. Der Effekt auf das Klima ist verheerend.
https://www.spiegel.de/panorama/bra...rdhoch-a-b6e1e924-1b60-47ca-af2c-326f115b8add

darüber könnte ich echt kotzen 🤮
die machen mehr kaputt als was wir jemals der Umwelt helfen können
:utripper::utminigun:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Volkimann und Schranz0815
finley schrieb:
Je nachdem ob du ein Durchlauferhitzer hast oder nicht kannst du nochmal 500kwh pro Jahr abziehen oder draufrechnen. Da ich einen habe wäre ich bei ca. 800 kwh pro Jahr statt der 1300.
Wie gesagt: Warmwasser kommt aus einer Hausanlage im Keller.

Darknesss schrieb:
Ein spärlich ausgestattes mATX-Board mit 2 langsamen/billigen RAM-Riegeln, einer Einstieger-GPU und SSD-Only ist natürlich sparsamer als ein voll ausgestattes ATX-Board mit RAM-Vollbestückung, Datengrab und co.
Der i5-4590 wird von 4 Riegeln à 8 GB feinstem DDR3 Corsair Ballistix Sport 1600 unterstützt. :D Bis vor kurzem war auch noch eine 1-TB-Festplatte drin als Datengrab. Aber das Netzteil hat tatsächlich nur 300 W, weil ich kein Hardcore-Gamer bin, sondern schon bei der Planung auf Stromsparen bedacht war.

Bright0001 schrieb:
Ich muss zugeben: Ich hab am PC/OLED häufig einfach nur ein schwarzes YT-Video angemacht wenn ich mal für ne Weile weg musste, und keine Lust hatte alles herunter zu fahren und danach wieder neu zu booten.
Nicht dein Ernst … 😲 Auf Bildschirmausschalten am An-/Ausschalter warst du nie gekommen? Als ich 2005 in England zum Praktikum war, hat da immer irgendjemand einen riesigen CRT-Mopitor über’s Wochenende mit nem statischen Bild laufen gelassen. Den hab ich beim Heimgehen immer ausgeknipst. ^^

Banned schrieb:
Ich habe das so geregelt, dass ich es einfach nicht vergesse. Bei mir brennt grundsätzlich nie Licht in Räumen, in denen ich mich nicht aufhalte oder die ich nicht unmittelbar wieder aufsuchen werde.
Ich musste auch kichern, dass „Licht ausschalten“ als so eine revolutionäre Technik aufgelistet wurde. Außer vielleicht dem Flurlicht wurde in meinem Elternhaus auch immer alles ausgeschaltet.

HITCHER_I schrieb:
Wozu Energie einsparen, wir sollten Energie im Überfluss haben!?
Die einzige Energie, die wir theoretisch im tatsächlichen Überfluss haben, die sich auch mit relativ wenig technischem Aufwand ernten lässt, ist die der Sonne. Alle anderen Energien sind Erdbasiert und erfordern mehr oder weniger hohen technischen Aufwand (wegen beweglicher Teile und teilweise extremer Umweltbedingungen): Wind, Wellen, Gezeiten, Geothermie, Hydro. Was wir da aus dem Boden holen und verbrennen hat halt den großen Nachteil, dass wir damit die Atmosphäre vergiften. Das sind auch Kosten, aber der Mensch ist inhärent schlecht darin, in langen Zeiträumen zu denken.


PS.: Die Kompakt-Musikanlage, die ich im Kinderzimmer stehen hatte (2 Kassettenlaufwerke, 5-CD-Wechsler, Radiotuner), verbrauchte im Standby knapp 30 W.
 
Thorque schrieb:
klar ist das kleinkariert, so nen chef würde ich nicht wollen und in der Tat als Erbsenzähler nennen.
aber wo fängt es an? es wurden schon Mitarbeiter entlassen die nen 30ct Brötchen mitgenommen haben.
und es ist nun mal ne straftat,..... ob die jemand auch wirklich anzeigt wird eher selten bis nie der Fall sein.
da sind andere länder aber weiter, bzw. noch schlechter oder genauso. es kommt immer auf den blickwinkel an.

wenn die entwicklung so weiter geht wie es momentan aussieht, hält mich/uns nichts mehr in diesem armen land. wir haben genügend möglichkeiten woanders mit dem selben standard weiterzumachen.... und das wird wahrscheinlich auch so passieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: linuxxer und Thorque
Fernando Vidal schrieb:
Wir haben 2009, nach einer Horror-Jahresendabrechnung, aktiv damit angefangen Strom/Energie zu sparen.
Strom: alles mögliche an abschaltbaren Steckerleisten, Zeitschaltuhren. Lediglich der Kühlschrank läuft rund um die Uhr.
Ich habe den Router und die elektrische Zahnbürste immer an. Du nicht?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fernando Vidal
Lenni8 schrieb:
Diese Mentalität verstehe ich in Deutschlang oftmals nicht. Warum fragen und schlafende Hunde wecken? Einfach machen, gegen ein vollkommen reversibel montiertes Modul am Balkon gibt es praktisch keinerlei Handhabe
grundsätzliche Zustimmung.
Aber wer hat schon Lust, Material für einen nicht unerklecklichen Betrag von XY Euronen zu kaufen, mit dem Risiko, den ganzen Krempel wieder abbauen zu müssen und dabei einen Haufen Geld zu verbraten?
Vor allem, wenn man keine Lust hat, sich mit dem "Krempel" den Balkon vollzustellen.
Dann muss die Anlage außen am Balkon(-Geländer) angebracht werden. Was die Wahrscheinlichkeit auf Ärger nochmals erhöht.
So schnell kannst Du doch gar nicht schauen, wie eine Entfernungsaufforderung der Hausverwaltung im Briefkasten liegt oder der Vermieter wutschnaubend an die Tür klopft.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sioh
Fernando Vidal schrieb:
Wir haben 2009, nach einer Horror-Jahresendabrechnung, aktiv damit angefangen Strom/Energie zu sparen.
Deswegen notiere ich mir in regelmäßigen Abständen den Zählerstand, da mir mein Anbieter letztes Jahr auch 400 kWh berechnen wollte anhand einer Schätzung, die ich gar nicht benötigt habe.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fernando Vidal
Mal von der gelähmten Politik abgesehen...

Die Pilotflamme meiner Gastherme ist für gut 20% meines Verbrauchs verantwortlich. Diese ist nun nur noch zwei Mal am Tag nach Bedarf an.

Der Sandy Bridge i5 Heimserver mit fünf Platten wird demnächst ausgetauscht um die Leistungsaufnahme zu halbieren.

Mehr geht bei mir nicht.
 
Selbst Stromerzeuger werden und Investieren. Das Ersparnis über dem Stromanbieter Subventioniert die Anschaffung. Und der Austausch durch Hardware die Leistung/ Watt bringt. Kühlschrank Watt zu Leistung ist der wichtigste Aspekt in meinem Haushalt da er 24/7 läuft.
 
Fernando Vidal schrieb:

@Volkimann


Ist ja schön und gut das die Politik die AKWs abschalten lässt aber dann sollte man auch die alternativen Energien massivst fördern. Ist leider nicht geschehen.
Und genau das fällt uns jetzt auf die Füße.
Allein diese bescheuerte 10H Regelung stört das Vorankommen der Energiewende.
Das ist vollkommen korrekt, hat aber im Grunde nichts mit Herrn Habeck oder den Grünen zu tun. Daran sind vorrangig die CDU/CSU in Form von Altmaier, Söder, Laschet u.ä Schuld.
Die Grünen fordern bereits seit 2 Jahrzehnten den massiven Ausbau der regenerativen Energien, doch stattdessen hat man in dem Bereich 100.000 Arbeitsplätze vernichtet um 12.000 Kumpel dank RWE Lobbyarbeit zu retten.

Auch kann man nicht einfach neue Brennstäbe in AKW stopfen, weil für jedes einzelne AKW und dessen Reaktor angepasste Brennstäbe hergestellt werden müssen. Das Material dafür müsste vorrangig aus Russland kommen und die Fertigung dauert mehrere Jahre und bedarf einer entsprechenden Vorlaufzeit.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: rvnbld, Casillas und Fernando Vidal
Ohne eine große Investition (Solar mit Speicher zB.), würde sich durch eine Verhaltensänderung nix ändern bei mir. Das ist nicht mal ein Tropfen am heißen Stein. Die ganzen klassischen Tipps dies seit Jahren gibt beachte ich auch schon seit damals.
Der Hauptverbrauch kommt auch .. überraschend .. von den Hauptverbrauchern. An diesen kann ich nun mal GAR nichts ändern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sioh, lazsniper und n8mahr
Den meisten Strom spare ich durch zu Fuß gehen, danach durch langsameres Autofahren, mit weitem Abstand kommen dann Dinge wie Trockner, PC und andere Elektrogeräte, die entweder nicht oder sparsam genutzt werden.
 
Wenn ich mir die Kommentare hier so durchklicke kann man echt den Glauben an eine verantwortungsbewusste Gesellschaft verlieren.

Euer Verhalten wirkt sich nicht nur auf euren Geldbeutel aus, sondern steuert in der Summe wohin sich die Welt bewegt.

Unglaublich diese Ignoranz und ... sorry ... Dummheit.
Ansonsten fallen mir nur Sätze ein, die einen Ban rechtfertigen würden, die lass ich lieber.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: rvnbld, Kyro0, Pardy und 2 andere
Zurück
Oben