News Energie sparen: (Wie) versucht ihr euren Stromverbrauch zu senken?

Thorque schrieb:
doch die gaben sie schon, mal soll näher zum Arbeitsplatz hinziehen...
selten so gelacht..

brauch auch das auto zur arbeit, geht nicht mit öffent. Verkehrsmitteln, keine chance.
und auch so benötige ich in meiner gegend def. ein auto.

In Zeiten von corona war ich auch froh ein auto zu haben und nicht mit bus oder bahn fahren zu müssen

Ja, also ich finde diese "Ideen" auch immer ganz toll und vor allem Weltfremd. Die Leben einfach in einer anderen Welt. Anders kann ich mir sowas nicht erklären.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sioh und MR2
Erstmal die großen Sachen

x Flüge vermeiden
x Heinzung runtergedreht, Im Winter trage ich einen dicken Pulli und dicke Wollsocken
x Im Moment nur kurz lauwarm Duschen oder am Waschbecken waschen
x Autofahrten reduzieren und auf der Autobahn max 120 kmh, dadurch Verbrauch 3,9 l/100 km.


Die größten Stromverbraucher sind Kühlschrank, Backofen, Elektroherd und Waschmaschine. Sparmöglichkeiten durch smartes Verhalten sind relativ ausgereizt.

Mein PC braucht im Vergleich nur wenig und den Luxus ein paar Stunden pro Woche zu zocken gönne ich mir.
 
Hauwexis schrieb:
Ich muss zur Arbeit und nicht zum P+R. Ich muss auch nicht zum Bahnhof oder zum Bushof. Ich muss zur Arbeit. Wo ich hinfahre fährt kein Bus und keine Bahn. Was mach ich jetzt?
Noch einmal: Eine Verkehrswende bedeutet das der ÖPNV Ecken versorgen soll, die heute noch nicht angefahren werden/vernachlässigt sind, das Alternativen zum Auto angeboten werden, die attraktiv sind.
Das wird nicht 100% flächendeckend funktionieren, hat aber natürlich auch Vorteile für den verbliebenen Autoverkehr bzw auf Menschen, die trotzdem aufs Auto angewiesen sind. Weniger Autos, weniger Verkehr, weniger Staus, entspannteres Fahren.

Ich habe Arbeitskollegen, die haben mir auch erzählt sie seien auf das Auto angewiesen. Kaum kam das 9€ Ticket schwärmen sie mir vor wie sie ihre Fahrzeit nutzen können um eine Serie unterwegs zu gucken, ein Buch lesen können oder entspannt aus dem Fenster gucken. Oder sie einfach mit dem Fahrrad zum Bahnhof gefahren sind.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KitKat::new()
AMDFX schrieb:
Wir sind ein 4 Personen Haushalt, ich fast permanet im Home-Office mit dem Desktop PC, dafür überall aktuelle Technik (von Haushaltsgeräte bis Beleuchtung). Jahresverbrauch unter 1800kWh - denke da kann man nicht meckern :D
Das glaube ich Dir nicht!
Oder, außer Dir ist das ganze Jahr kein anderer da, aber dann ist's auch kein 4-Personen-Haushalt mehr!
Geschätzt verbraucht so ein Haushalt ca. 4500kWh, natürlich kann man da durchaus Stromsparen!
Jedoch auf die von Dir genannte Verbrauchszahl zu kommen, muss man selbst irgendwo Strom generieren!
 
xxmax schrieb:
Da sehe ich auch ein bisschen Sparpotenzial, CERN liegt ungefähr
bei vollem aufdrehen bei 1000 Gigawatt pro Stunde (GWh)...
Das ist sehr missverständlichformuliert.
GWh ist eine Strommenge. Wie Du das ausdrückst, würden sie eine Leistung von 1 TW ziehen.... was vermutlich mehr ist, als das europäische Stromnetz überhaupt transportiewrenm kann.
 
Das ist alles nur Träumerei und wird es niemals geben. Wie gesagt ich muss zur Arbeit. Direkt zur Arbeit. Mein Ziel ist von A losfahren und bei B ankommen. So schnell wie möglich ohne lächerliche Umwege die mich meine wertvolle Lebenszeit kosten. Das ist Mobilität und nichts anderes.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: sioh, tritratrullala, Exit666 und 4 andere
DeziByte schrieb:
Ein neuer Herd kommt die Tage, spart bestimmt auch was im Vergleich zum alten, der über 20 Jahre auf dem Buckel hat.
Beim Herd gibts nicht viel ein zu sparen, wenns nicht gerade einer mit Induktion ist. Das Prinzip "Strom in Wärme" lässt sich nicht wirklich optimieren, da sowieso der Wirkungsgrad extrem hoch ist, egal ob der Herz aus den 80ern oder 2020ern ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: n8mahr
Volkimann schrieb:
Noch einmal: Eine Verkehrswende bedeutet das der ÖPNV Ecken versorgen soll, die heute noch nicht angefahren werden/vernachlässigt sind, das Alternativen zum Auto angeboten werden, die attraktiv sind.
Das wird nicht 100% flächendeckend funktionieren, hat aber natürlich auch Vorteile für den verbliebenen Autoverkehr bzw auf Menschen, die trotzdem aufs Auto angewiesen sind. Weniger Autos, weniger Verkehr, weniger Staus, entspannteres Fahren.
20 minuten mit dem Auto, mit bus 2 stunden (einfache fahrt) und die letzten 3km müsste ich mit dem taxi oder Rad bzw wenn ich frühdienst habe wäre keine chance auf eine Bus Verbindung.

dann fordern die Wirtschaftsexperten noch die 42 stunden woche und Rente mit 70 link
....wann soll man seine Famile dann sehen wenn man täglich ca 15 stunden unterwegs & auf arbeit ist?
theorie wäre das:
3.20uhr aufstehen, 4 Uhr mit dem Bus wegfahren, 6uhr auf Arbeit und anfangen, 15.30Uhr Feierabend, ca 19uhr zu hause.

danke nein, vorher mach ich arbeitslos und kassiere Geld vom staat oder studiere nochmal irgendwas, dann brauch ich auch kein auto mehr und kann easy grün wählen und andere sollen arbeiten und das Leben und die Wirtschaft und Versorgung und den Staat am laufen halten..

Wir sind im 20. Jahrhundert, das Ziel sollte eigentlich sein, dass man weniger arbeitet und nicht mehr und viel mehr Zeit in Freiheit, mit Familie und Freunden verbringt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: linuxxer, Orcon, tritratrullala und 9 andere
riloka schrieb:
Es geht vor allem darum dass es nicht gravierend schlechter wird.
Retten wirst du das nicht mehr, aber die Auswirkungen eindämmen kann man noch und jedes bisschen hilft.
Wenn große Teile der Erde unbewohnbar heiß sind wird sich um den Rest geprügelt und die Nahrungsversorgung gerät auch in Schieflage.

Denke auch an die Vorbildfunktion. Wenn jeder nur auf den anderen wartet weil "was kann ich tun wenn die anderen". Wird das nix.
Wenn wir von fossilen Brennstoffen loskommen, können das andere erstens auch und zweitens sind wir deutlich unabhängiger was Politik angeht. Das is unabhängig von der Klimakrise ein enormer Vorteil.
Jaja das ist immer das Typische Argument. Leider wird sich kein Asien, Afrika oder Amerika ein Beispiel an Deutschland nehmen. Woher kommt eigentlich diese Arroganz das sich jemand an so einem unwichtigem kleinen Land ein Beispiel nehmen würde? Das einzige was passiert ist, das nach dem wirtschaftlichen Totalschaden hier alles aufgekauft wird.
Verstehe mich nicht Falsch, wenn alle mitziehen würden, würde mich das Freuen, nur leider bin ich absoluter Realist.

Übrigens ändert es 0% wenn Deutschland co2 Neutral wird. Um gegen Asien und Amerika anzukommen muss schon ganz Europa mitziehen um ein paar Prozent zu erreichen. Das ist absolut utopisch und wir gehen pleite bevor wir auch nur 50% durch erneuerbare Energien ersetzt haben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Teeschlürfer, linuxxer, sioh und 4 andere
mh bin bei einen 5 Personenhaushalt bei ~3600kwh im Jahr. irgendjemand schrieb hier er Verbraucht als Single 1800. daher denk ich, ich bin eigentlich ganz gut dabei.

TV läuft nicht mehr nur nebenbei, wird bewusster genutzt. (Beamer -> Rollo runter fahren, bissi Abdunkeln,...). Leuchten sind schon alle LED. Da passiert nicht mehr viel. Großgeräte tausch ich nur aus wenn defekt. Macht ja keinen sinn wegen 5Euro/Jahr Stromsparen ein neues Gerät zu kaufen.

Balkonkraftanlage wäre noch eine Option aber dafür ist der Balkon nicht ideal. Hab erst ab ~13uhr Sonne.

Ansonsten Fußbodenheizung nur in bestimmten Räumen, Kamin wird nun regelmäßiger genutzt (aber Holz ist auch ni billig... vor allen wenn man keinen eigenen Wald besitzt).

tja aber all das hab ich vorher auch schon getan... wo also noch sparen?
 
Am PC so:

max uv ez bench.jpg


Ansonsten auch beim Gerätekauf auf den Verbrauch achten, LEDs zu Hause. Standby vermeiden wenn möglich (mache ich aktuell seit einigen Monaten nicht, bin faul geworden den Schalter umzulegen^^)
 
Boah fast 700 Posts, hier wurde ein Nerv getroffen.

Aber das Thema hat uns mittlerweile auch erreicht. Wir sind 2020 in die Neubauwohnung gezogen welche mit Pellets beheiz wird und die Monatsrate mit dem Wohngeld sind dank dem Eigenkapital bis jetzt eigentlich ein Traum gewesen. Doch es ist ausgeträumt, dank den gestiegenen Energiekosten wurde das Hausgeld erhöht und eine Nebenkostennachzahlung hat uns auch erwischt. Dann noch eine Steuernachzahlung nach der Steuererklärung sowie andere Geschichten werden uns im Juli über 900€ kosten. Da meine Frau noch in der Elternzeit ist und ich der Alleinverdiener bin, würde uns dieser Monat in die Schulden treiben hätten wir nicht wie bekloppt gespart und ein gutes Polster angelegt.
Ich will nicht wissen wie manche Familien da durch kommen sollen wenn sie von Monat zu Monat leben müssen und keine Polster angespart haben.
Die Stromkosten werden bei allen jetzt Monat für Monat angepasst, und wer wie wir 23 Cent je kWh bezahlen durfte wird mit 38-50 Cent je kWh ganz schön fertig gemacht. Zum Glück liegt unser Verbrauch bei 2200 kWh im Jahr.

Was wir versuchen zu machen? Der PC ist zu 99% aus und es wird am Tablet oder Smartphone gesurft, und manches andere darauf erledigt. Indie Kram welches es auch für die Switch gibt wird anstatt auf der PS5 auf dieser drauf gezockt. (Stardrew Valley z.B.)
Und sonst bleibt der Fernseher aus wenn dieser eh im Hintergrund laufen würde.
Das Licht kommt schon lange aus LED Panels und wird nur da angemacht wo er wirklich benötigt wird,
Beim Geschirrspüler wird in 9/10 Fällen das Eco Programm benutzt.
Bei der Waschmaschine hat sich das Eco Programm als die größte kacke herausgestellt und wird nicht genutzt, sondern ein Kurzprogramm.
Da ich und meine Frau beide Allergiker sind können wir auf den Trockner nicht verzichten und die Wäsche draußen aufhängen.
Das warme Wasser wird nur zum Duschen oder für das Kleinkind benutzt. Alles andere wird mit kaltem Wasser gemacht. (Hände Waschen z.B.) Geduscht wird nicht mehr gefühlt 10-15min, sondern eher 5min.
Sobald die Heizsaison beginnt wird die Heizung von 21-22 grad auf 19-20 grad je nach Zimmer gestellt.

Das ist irgendwie traurig wohin unsere Reise geht. Aber als kleiner 08/15 Bürger sind wir ganz schön Arm dran und der Habeck erwartet von uns dass wir einen Monatslohn für die Energiekosten aufbringen. Der Mann kann gut Reden, wenn er seine ca. 10.000€ Verdient.
Blöd nur wenn einer Arbeitet, und dann noch von etwas leben muss.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Teeschlürfer, linuxxer, sioh und 2 andere
Thorque schrieb:
20 minuten mit dem Auto, mit bus 2 stunden (einfache fahrt) und die letzten 4km müsste ich mit dem taxi oder Rad bzw wenn ich frühdienst habe wäre keine chace auf eine Bus Verbindung.

dann fordern die arbeitgeber noch die 42 stunden woche....wann soll man seine Famile dann sehen wenn man täglich ca 15 stunden unterwegs & auf arbeit ist?
theorie wäre das:
3uhr aufstehen, 4 Uhr mit dem Bus wegfahren, 6uhr auf Arbeit und anfangen, 15.30 Feierabend, ca 19uhr zu hause.
danke nein, vorher mach ich arbeitslos und kassiere Geld vom staat.
.... 🤦🏻‍♂️ Ja das mag gerade der IST Zustand sein... Der SOLL Zustand ist jedoch ein ganz anderes Ziel.
Verkehrswende soll nicht bedeuten Auto stehen lassen und den ÖPNV weiter schlecht und unterversorgt zu lassen. 🤦🏻‍♂️
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KitKat::new() und Arc Angeling
das wird aber nicht funktionieren, zumindest nicht die nächsten 10 jahre, ein Bus oder eine Linie muss auch rentabel und ausgelastet sein, ausserdem arbeiten viele Menschen zu unterschiedliche Zeiten an unterschiedlichen orten
wenn jemand Gleitzeit hat und keine festen Zeiten ist das sicherlich einfacher.

Oder man macht ein Industriezentrum zu dem alle hinfahren müssen mit gleicher Arbeitszeit..sowas geht aber wenn dann nur in china
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sioh
Deleo schrieb:
Der Planet erholt sich erst wenn der letzte Menschen erstickt ist.

ganz schön widerliche Ausdrucksweise. dann Lass deiner Misanthropie doch freien Lauf und fange bei dir selbst an.
der Planet erholt sich nicht, er verändert sich. Oder glaubst du, dass das Artensterben aufhört, wenn es keine Menschen mehr gibt? Wieso sind denn Arten gestorben, als es den Mensch noch gar nicht gab? Interessiert es den Planeten, ob er im Schnitt 20 grad kälter oder wärmer ist? Flora und Fauna haben sich schon an Ganz andere Dinge anpassen können als den Menschen, und sie werden es wieder tun. Verstehen hysteriker und Pessimisten aber irgendwie nicht.

und noch besser: gibt es vielleicht auch profitiere unter manchen Tierarten, die dank fortschreitender Urbanisierung und wärmeren Klimas eine Blüte erleben, die sie ohne den Mensch gar nicht gehabt hätten?

einfachmal aufhören immer nur negativ zu denken, danke. Sonst ist es kein Wunder wenn normale Leute mit euch nichts zutun haben wollen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: riloka
Volkimann schrieb:
Ich habe Arbeitskollegen, die haben mir auch erzählt sie seien auf das Auto angewiesen. Kaum kam das 9€ Ticket schwärmen sie mir vor wie sie ihre Fahrzeit nutzen können um eine Serie unterwegs zu gucken, ein Buch lesen können oder entspannt aus dem Fenster gucken. Oder sie einfach mit dem Fahrrad zum Bahnhof gefahren sind.
Ob sie das auch noch machen würden, wenn sie im überfüllten ÖPNV keinen Sitzplatz mehr bekommen. Oder wenn im Winter, bevor der Klimawandel komplett zuschlägt, doch mal länger wie nur einen Tag lang auf den Straßen/Radwegen (wenn es denn welche gibt) Eis, Schnee oder, noch viel schöner, Schnee-/Salzgemisch liegt und sie nach der "entspannten" Radfahrt jeden Abend ihr Rad reinigen dürfen, damit es auch nach ein paar Wochen noch brauchbar ist?

Hauwexis schrieb:
Das ist alles nur Träumerei und wird es niemals geben. Wie gesagt ich muss zur Arbeit. Direkt zur Arbeit.
Du bist anscheinend in der glücklichen Lage, dass Dir der AG einen kostenlosen Parkplatz zur Verfügung stellt.

Hauwexis schrieb:
Mein Ziel ist von A losfahren und bei B ankommen. So schnell wie möglich ohne lächerliche Umwege die mich meine Wertvolle Lebenszeit kosten.
So lange Du es Dir lesiten willlst und kannst (hoffentlich ohne meine Förderug durch unsinnige Pendlerpauschalen) ist das ja alles ok. Aber nicht jeder AG liegt im Umland und genauso wenig hat jeder MA ein Anrecht auf einen kotenlosen (oder überhaupt einen) Parkplatz. Mag aber sein, dass sowas in Zukunft auch Teil des Arbetisvertrages wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe vor drei Jahren mit dem Strommessgerät alle Geräte im Haus gemessen. Da hatten wir 3000kwh im Jahr und ich fand dies viel zu viel.
Drei Stromfresser gefunden:
1) Mein PC (Idle 90w, twitch gucken 140w, zocken 190w).
2) Einen 22" TV von 2010, der keinen 1080p ausstrahlen kann und einen Receiver brauchte, verballern 70w.
3) Birnen in der Küche.

Ich habe 10 neue G4 Birnen gekauft für 11€, Verbrauch ist von 100w auf 30w gesunken (laut trafo 20-100w verwendbar).
Neuen 24" TV für 130€ gekauft, der 1080p und integrierten Receiver hat. 17w und Sleep-timer an.
Ich habe einen neuen PC gekauft (B450 mit 3600 CPU). 32w idle, 47w twitch und 95w zocken.

Die Amortisation der ersten zwei Neukäufe hat schon nach ~9 Monaten erreicht. Jahresverbrauch ist auf 2100 kwh gesunken und an unserem Verhalten hat sich gar nicht geändert.
Die Differenz von 900kw bei 0,30€ macht 270€ aus! Jährlich! Mein neuer PC müsste auch schon abbezahlt sein.

Das Verhalten nicht ändern hatte oberste Priorität. Volltreffer!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wirklich faszinierend.
Da werden wir gut 4 Jahre lang mit "Klimakatastrophe" dauerbeschallt, und schon findet ein Wettbewerb statt, wie man sich "klimafreundlicher" gebärden kann.
Uns fliegt die Wirtschaft mit Ansage um die Ohren (OK, ist wahrscheinlich zu kompliziert für die Meisten, aber spätestens seit der Griechenlandkrise 2012 war eigentlich klar, was jetzt kommt), wir haben keine gesicherte Energieversorgung mehr dank unserer Politiker (nehme da KEINE Partei von aus), und alles, was den Meisten dazu einfällt, ist, sich in wohliger Selbstgefälligkeit unter die kalte Dusche zu stellen, und auf Putin zu schimpfen. Wenigstens das "Blame Game" funktioniert noch. :affe:


Apropos "Blame Game": so lange Lindner auf Sylt protzheiraten und Merz mit dem zweisitzigen Privatflugzeug anreisen kann, während Baerbock erst auf Bali, und dann auf irgendeiner anderen Trauminsel Muscheln am Strand die Folgen des Klimawandels vor Ort bedauert, soll mir keiner kommen mit ich solle Energie sparen weil Klima und so. PHA RI SÄ ER.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: linuxxer, multitronic, Schranz0815 und 12 andere
ovanix schrieb:
Boah fast 700 Posts, hier wurde ein Nerv getroffen.
Ja auf jedenfall. Vor allem wenn ich das dummschwätzen der Politiker ertragen muss. Allen voran den Grünen. Dann frage ich mich ob die uns eigentlich für Dumm verkaufen wollen. Mit der Realität hat das jedoch wenig zu tun. Jetzt hast du nur den Strom angesprochen. Alles andere ist auch teurer geworden, Nahrungsmittel, Sprit etc. Das kann bald keiner mehr bezahlen. Und das alles nur weil wir von Trotteln regiert werden.
Die einzige Ressource auf die wir zurückgreifen können ist die Kohle die wir noch bis 2045 hätten. Das wurde schlau gedacht. Kraftwerke auf Gas umzustellen das wir jetzt nicht mehr bekommen. Da sind richtig schlaue Leute am Werk gewesen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: linuxxer, Orcon, sioh und 13 andere
Zurück
Oben