News Energie sparen: (Wie) versucht ihr euren Stromverbrauch zu senken?

0ssi schrieb:
Wer Geld sparen will der kann Strom selbst erzeugen und könnte sogar noch mehr Strom verbrauchen.
Das Gleiche gilt beim Sprit. Einfach weniger Auto fahren. Preise sollten auf 2,50€/l und 0,50€/kwh hoch.
Ist halt die Frage ob die Leute, die schon mit 35-40 Cent/kWh echte finanzielle Probelme habe, sich die Eigenproduktion leisten können. Soll der alleinerziehende Verkäufer nicht nur das Balkonkraftwerk zahlen (einen Balkon mit passender Sonneneinstrahlung hat ja jede Wohnung), sondern auch noch die Waschmaschine automatisieren, damit diese mittags/nachmittags automatisch losläuft (aber nur, wenn auch genug Strom erzeugt wird)?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: n8mahr
Intruder schrieb:
P+R an abgelegenen Strecken...
  • aufgebrochene Autos, geklaute Radios
  • aufgebockte Autos , geklaute Räder
  • aufgebrochener Tank , abgezapfter Kraftstoff
  • eingeschlagene Scheiben
  • zerstochene Reifen
und die heftigsten 2 Dinge, die ich gesehen habe:
  • abgebrannter Wagen
  • HAKENKREUZ MIT NAGEL FORMATFÜLLEND auf Motorhaube, Dach, Türen, Kofferraum geritzt!
Die Polizei war so nett und hat Panzertape zum Abkleben mit gebracht!


Also P+R nur auf abgeschlossenen Videoüberwachten Gelände mit Security und Wachhunde!
Ansonsten sieht mich kein P+R mehr denn Vandalismus = PP
Also das klingt eher danach das nicht P+R das Problem ist, sondern eher deine Wohngegend es ist und ich da eher wegziehen würde...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: alan_Shore und TierParkToni
gymfan schrieb:
200km in 45 Min per Auto? Wow., hast Du einen Porsche als Firmenwagen bekommen, um die 266km/h im Schnitt erreichen zu können? Selbst 45 Min für 100km sind schon extreme Ausnahmen, auch bei reiner Nachtschicht und ganzjährilich freier Autobahn.
200km am Tag = 100km pro Wegstrecke = freie Autobahn = V8 Diesel mit 350 PS und 9,1 Liter Verbrauch.
Reicht das als Antwort?

Nein - die Kiste ist erst 18 Jahre alt und laut TÜV vor 3 Monaten im einen besseren Zustand als so manches 2 bis 3 Jahre alte Fahrzeug. Und solange das so ist, wird auch kein neues Auto angeschafft denn auch alte Autos fahren bis sie auseinander fallen zählt zu Klima/Umweltschutz!

und nein - auch kein Firmenwagen. Als Firmenwagen müsste ich hohen 5 stelligen Verdienst bekommen, um die Kosten von der Kiste + Wegstrecke als "geltweter Vorteil" abzahlen zu können 🤣
Da komme ich besser weg wenn ich selber kaufe, warte, pflege und tanke.

gymfan schrieb:
Welche Arbeitswege willst Du denn noch als "normal" definieren. 600km? 2000km (dann halt mit dem Privat-Jet)?
Na frag mal, was die Agentur für Arbeit als zumutbarer Arbeitsweg definiert. Dazu gehören Wegstrecken bis zu 2 Stunden. Also was kannst du innerhalb 2 Stunden erreichen? 100km entfernte Jobs locker!

gymfan schrieb:
Stimm, es ist sinnlos. dass einige solche unnützen und irrsinigen Anfahrtswege (200km jeden Tag zum festen Arbeitsort über Monate/Jahre) niemals einsehen werden.
tja wenn man bestimmten Regionen in Deutschland lebt = Alltag.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: sioh, tritratrullala, Exit666 und 2 andere
Ich spare weder Strom noch Benzin oder Heizöl.

Ich halte es für nicht erstrebenswert, dass die Menschheit Rückschritte macht, nur weil es sonst vielleicht ein bisschen wärmer wird. Dagegen kann man schließlich Klimaanlagen einbauen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tritratrullala, cookie_dent, Trumpf und eine weitere Person
Volkimann schrieb:
Also das klingt eher danach das nicht P+R das Problem ist, sondern eher deine Wohngegend es ist und ich da eher wegziehen würde...
🤣 ja klar 😉
Darum wollen die Hauptstädler ja auch alle zu uns, weils so eine miese Gegend ist
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sioh, tritratrullala und TierParkToni
Intruder schrieb:
🤣 ja klar 😉
Darum wollen die Hauptstädler ja auch alle zu uns, weils so eine miese Gegend ist
Offensichtlich schon wenn du Angst hast deine 350 PS V8 Karre im öffentlichen Raum abzustellen ohne das diese regelmäßig durch Vandalismus zerstört wird.
Was sagt das wohl über deine "Nachbarschaft" aus? Oder fahren die Hauptstädter extra 100km um dir die Karre zu zerkratzen und den Tank abzupumpen. Wohl kaum.

Oder ist es nicht doch einfach nur ne nette Story um ein Argument gegen P+R zu haben?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: rvnbld, Kommando, TierParkToni und eine weitere Person
Volkimann schrieb:
Offensichtlich schon wenn du Angst hast deine 350 PS V8 Karre im öffentlichen Raum abzustellen ohne das diese regelmäßig durch Vandalismus zerstört wird.
da muss ich dich enttäuschen. Die Karre steht immer auf der Straße, vor der Haustür und brauch auch keine Angst haben. Der Wagen wurde angeschafft als ich die Entscheidung getroffen habe, mit individueller Mobilität zuverlässiger, sicherer, schneller und auch flexibler zur Arbeit komme 😉

Hatte so vor Vandalismus sehr viel Glück gehabt. Eine Spiderapp in der Seitenscheibe (rein kamen sie nicht da Schutzverglasung) und ein Messer im Reifen (abgebrochen). Schaden fast 8000€ aber hey... dafür hatte ich was fürs Klima gemacht und war Bahn getrödelt
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sioh und TierParkToni
All zu viel Sparpotential am Strom haben wir hier garnicht. Mit 1300kWh für eine 4 Köpfige Familie sind wir eh schon ziemlich niedrig. Und da ist ein 24/7 Server (~20W) inklusive, und eigentlich fast jeden Tag Kochen.Ich versuche jetzt noch ein bisschen bei den Einstellungen der Waschmaschine zu optimieren, aber das wird nicht all zu viel ausmachen. Größeres Potential haben wir glaube noch beim Heizen und Warmwasser.
Unser Auto steht teils 2 Monate ungenutzt rum (Vollhybrid, wird sogar von 3 Parteien geshared), Einkauf per Rad oder ÖPNV, auch Fahrten zur Arbeit.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Palitore, TierParkToni und Thorque
Volkimann schrieb:
den Tank abzupumpen
passiert im P+R Köln-Marsdorf 😉 Köln Haus Vorst
anstelle mit dem Auto zum Fußballspiel wollten wir die Bahn nehmen. Schlechter Deal gewesen
 
DaZpoon schrieb:
Mit 1300kWh für eine 4 Köpfige Familie sind wir eh schon ziemlich niedrig.
Da frag ich mich immer wie sowas geht.
Meine Wohnraumlueftung braucht schon 500KWh pro Jahr.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tritratrullala, TierParkToni und fullnewb
Speedy.at schrieb:
Da frag ich mich immer wie sowas geht.
Meine Wohnraumlueftung braucht schon 500KWh pro Jahr.
dass du dich das fragst der seinen PC 365Tage mit "gerade nur" 55W durchlaufen lässt im idle und 5000kwh im Jahr als Single benötigt, das war mir klar ^^

aber du hast recht, 1300kwh für 4 Personen ist eigentlich wirklich unrealistisch.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: TierParkToni und cookie_dent
Ich spare Strom dadurch, dass ich meine 3090 RTX nicht übertakte und kein Mining betreibe wenn ich nicht am PC sitze !
 
Thorque schrieb:
dass du dich das fragst der seinen PC 365Tage mit "gerade nur" 55W durchlaufen lässt im idle und 5000kwh im Jahr als Single benötigt, das war mir klar

Laufen auch 6 VMs drauf, u.a. Haus Automatisierung, Alarmanlage fuer Wohnung und Tresor, Steuerung fuer Klima (plus weitere fuer die Arbeit).
480KWh pro Jahr isn Klacks fuer sowas. Sind umgerechnet nichtmal 200€ im Jahr.
Der billigste Linux Root Server in einem Datacenter kostet so 45€ IM MONAT.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TierParkToni
@Speedy.at
Das halte ich tatsächlich für unrealistisch entweder sind die Leute nie zu Hause oder Lügen 1300KWh 4 Personen unglaubwürdig.
Vor Corona hatten wir 3000KWh im Jahr mit 3 Personen das erste Lockdown Jahr ging auf 3900 hoch und im Folgejahr sind wir bei 4400 angelangt mit Homeschooling usw. seit Nov. 21 ein E-Auto aber man war kaum unterwegs da stieg alles. Dann kommt noch lustigerweise seit ende 21 der Gaspreis mit statt 3.x ct auf mittlerweile 10.5 ct Arbeitspreis alles witzlos.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tritratrullala und alan_Shore
Ich weiß garnicht wo der Strompreis ist, weil ich nicht jeden Tag danach gucke und äh ... ich hab ja auch ein ganz ordentliches Einkommen, deshalb gehöre ich ja nicht zu den Leuten die auf den letz... die immer ganz genau bei jeden Preis hingucken. Aber bitte geht weniger Duschen und dingens waschen und ihr könnt auch mal frieren und Sonntags reicht ja auch mal ein Eintopf, muss ja nicht immer Braten sein, da ist ja nix dabei. Also für euch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CiX
Ich werde keine Energie sparen. Zum Glück kann ich mir diese verkorkste Energiepolitik bzw. gescheiterte Energiewende leisten.

Einkommensschwache werden sich leider im Winter in Wärmehallen aufhalten müssen, wie zuletzt in den 1920er Jahren, weil Energie "im besten Deutschland aller Zeiten" zum Luxusgut verkommt... Wer nicht hören will muss bekanntlich fühlen.

Außerdem haben wir noch sechs funktionstüchtige Kernkraftwerke, die weiterbetrieben bzw. wieder hochgefahren werden können, um die Verstromung des russischen Erdgases zu kompensieren, aber die Ampel-Regierung weigert sich aus ideologischen Gründen. Wenn Habeck und co. die vermutlich schlimmste Energiekrise in der Geschichte der Bundesrepublik nicht ernst nehmen, dann tue ich das erst recht nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: linuxxer, sioh, tritratrullala und 3 andere
Ich zocke auf dem Steam Deck statt mit dem 850W PSU gestützten Rechner. Ich denke das wird schon einiges ausmachen. TV guck ich auf dem iPad statt dem 55 Zöller. Zur Arbeit fahr ich aber weiter mit dem Auto, in die Öffis kriegt man mich in diesem Leben nicht mehr. :D
 
Trumpf schrieb:
Außerdem haben wir noch sechs funktionstüchtige Kernkraftwerke, die weiterbetrieben bzw. wieder hochgefahren werden können, um die Verstromung des russischen Erdgases zu kompensieren, aber die Ampel-Regierung weigert sich aus ideologischen Gründen.
Könnte auch daran liegen, dass diese Kraftwerke alle bereits auf ihre Abschaltung vorbereitet wurden und für die, die aktuell noch laufen, keine neuen Brennelemente hergestellt wurden wurden, was erst mal >1 Jahr dauern würde, sollte man sie weiterbetreiben wollen.
Und bei denen, die bereits abgeschaltet und für den Abbau vorbereitet wurden, ist ein sicherer Betrieb meist sowieso nicht mehr möglich, ohne vieles komplett neu bauen zu müssen.

Wieder mehr auf Atomstrom setzen macht für die Zukunft Sinn, hilft uns aber erstmal nicht konkret in den kommenden Monaten und auf denen liegt gerade der Fokus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TierParkToni
DaZpoon schrieb:
All zu viel Sparpotential am Strom haben wir hier garnicht. Mit 1300kWh für eine 4 Köpfige Familie sind wir eh schon ziemlich niedrig. [...]

Verrate uns dein Geheimnis, wie macht man das? Oder habt ihr viel PV und du redest von 1300kwh zukauf? 😅

Ich spare beim Heizen schon seit Jahren so gut es geht. Auch mein PC läuft nur wenn nötig, FPS-Limiter ist beim Zocken grundsätzlich aktiv. Habe überall LED-Beleuchtung, vieles davon Smart. Das resultiert zwar in leicht erhöhten Standby-Verbrauch, aber die Lampen brennen quasi nur wenn notwendig und zumeist gedimmt.

Einsparpotential sehe ich bei mir noch beim Duschen (Gasheizung) und Kochen (Gasherd).

Mobil bin ich hauptsächlich mit dem Ebike. Mein Auto wird derzeit kaum noch bewegt. Bin sehr gespannt, wie gut das im Winter funktionieren wird, aber alle zwei Wochen mit dem Auto Großeinkaufen kann ich mir dann hoffentlich noch leisten...
 
UrlaubMitStalin schrieb:
Das ist sehr missverständlichformuliert.
GWh ist eine Strommenge. Wie Du das ausdrückst, würden sie eine Leistung von 1 TW ziehen.... was vermutlich mehr ist, als das europäische Stromnetz überhaupt transportiewrenm kann.
xxmax schrieb:
Vielen Dank für die Aufklärung, das heißt also im Jahr, damit ich es verstehe,
sind das 1.000.000.000 kWh. Also wie es da im Dokument steht, 10%
nicht von einer Stadt, sondern des Kantons Genf. Alles klar, jetzt verstehe ich es !
https://lhc-machine-outreach.web.cern.ch/faq/lhc-energy-consumption.htm

Da hat mir auch einer geschrieben das es im Jahr 1 TWh sind,
also habe ich es in kWh umgerechnet. Das sind natürlich
Terrawattstunden in Kilowattstunden umgerechnet.
 
Zurück
Oben