News Energie sparen: (Wie) versucht ihr euren Stromverbrauch zu senken?

Donnerkind schrieb:
Nicht dein Ernst … 😲
Nicht vergessen: OLED. Wenn das Ding schwarz ist, dann leuchtet da halt nichts mehr.

Aber ja; Ich gebe auf jeden Fall zu, dass es seicht unnötig war. :hammer_alt:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TierParkToni
Warum wird eigentlich immer die Anzahl der Personen als Maßstab für den Energieverbrauch genommen?
Die Art der Wohnung bzw. das Haus sind doch viel entscheidender als wer da drin wohnt.

Natürlich braucht man ich als Single in nem Einfamilienhaus mit 200m² mehr Energie als 3 Personen in ner 40m² Wohnung.

Heizung ist von der Außenfläche abhängig, wie viele Leute da wohnen ist zweitrangig.
Im Haus brauche ich vielleicht 5 AP/Repeater für ordentliches WLAN, in der Wohnung reicht die Fritzbox alleine.
In der Mietwohnung gehen die Stromkosten für die Heizung (Anlage selber und Pumpen) auf die Nebenkosten weil separat abgerechnet, im Haus stehen die mit auf der Stromuhr.

Ob man 500g oder 1500g Lasagne 45 minuten im Ofen stehen hat macht kaum nen Unterschied.
Der Kühlschrank mit x Liter Platz braucht nicht mehr wenn da Essen für 3 statt für 1 Person drin steht.

Auch die Art der Heizung ist entscheidend.
Natürlich brauchen ein Durchlauferhitzer oder ne Wärmepumpe Unmengen an Strom, der bei ner Gasheizung erstmal nicht anfällt.
Wer ne FBH mit Temperatursteuerung hat braucht natürlich mehr Strom als jemand, der nen klassischen Drehregler hat.

Zum "Leisten können" oer halt nicht:
Ob mich der Strom 50, 100, 150 oder 200 Euro im Monat kostet, würde mir nicht wirklich auffallen, aber zumindest mir geht's eher ums Prinzip.
Wo Energie ohne Mehrwert verbraucht wird, reagiere ich sofern es mit vertretbarem Aufwand "lösbar" ist.
Andererseits habe ich kein Problem damit auch mehr zu verbrauchen wenn der "Gegenwert" stimmt (ein 85 statt 40 Zoll TV braucht halt deutlich mehr Saft).
Was hier im Forum übrigens immer wieder für gewissen Verwunderung sorgt (z.B. wenn ich den DSL- Router nach dem Stromverbrauch kaufe).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KitKat::new()
  • Gefällt mir
Reaktionen: sioh, TierParkToni und crogge
Ich spare, indem ich per GeForce Now auf meinem Laptop zocke. Gegenüber einem von der Leistung her äquivalenten Desktop-PC spare ich rund 450 Watt Leistungsaufnahme und damit übers Jahr gerechnet mehrere hundert kWh.
 
im sommer generell gesenkt, wird im herbst wieder zunehmen, lasst euch nicht von angebotsverknappungsfakemechaniken an der nase herum führen, sie schrauben die intensität der energieerzeugung immer nur so stückweit nach oben wie es aus bedarfsanalyse abgelesen werden kann, warum energie sparen, wenn nur energie aus dem "nichts" gutes erschaffen kann ;D warum versucht man den knall zu verhindern, wenn nur der knall die erschütterung verursacht die notwendig ist um mehr energie für die energiegewinnung wachzurütteln ;D

privatmann > unternehmen ;)
 
Ich hoffe das die Atomkraft weiterhin genutzt wird, die Reaktivierung von Kohlekraftwerken ist ein Alptraum aber das scheint nur wenige Politiker zu stören da es sich kaum auf die Wahlen auswirkt.

Persönlich stelle ich sicher das mein PC relativ schnell in den "Energie Sparen" Modus wechseln, ich meine mobilen Geräte mit Solarstrom lade und die erzeugte Hitze von PCs und Servern effektiv nutze. Zum Beispiel wandle ich im Winter große Mengen an Filmen für Bekannte und Kunden um, da sich viel ansammelt benötigt das mehrere Wochen und wärmt das Büro spürbar auf.

Ein paar Kleinigkeiten wie alte Laptop Akkus in leere Powerbanks einsetzen.

Außerdem dusche ich privat nicht unnötig lang und nehme nur selten ein Vollbad.
 
Restart001 schrieb:
Ich verzichte auf einen Kühlschrank und schalte die drei Sicherungen zum Warmwasser-Boiler ab.
Wie kann man auf einen Kühlschrank verzichten?

(Ja, das ist eine ernstgemeinte Frage.)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kuristina und riloka
Doctor Strange schrieb:
Wie kann man auf einen Kühlschrank verzichten?

(Ja, das ist eine ernstgemeinte Frage.)
kann ich dir sagen, da ich im bekanntenkreis auch einen etwas.. speziellen typen habe.
haltbare fertignahrung / sättigungsshakes als essen. leitungswasser als getränk. ansonsten lebt er im büro / auf der arbeit.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Trumpf, tritratrullala und St3ppenWoLF
Doctor Strange schrieb:
Wie kann man auf einen Kühlschrank verzichten?
Wenn man 3 hatte und auf 2 reduziert? Er sagte ja nicht, er schaltet seinen einzigen Kühlschrank ab.

Ohne Witz, ich kenne viele Leute (mit Haus), die haben mind. einen Kühlschrank im Keller stehen. Für Getränke, Gemüse etc. Das gilt auch für Zusatzkühltruhen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fullnewb, sioh und St3ppenWoLF
Ist mir ehrlichgesagt total Latte, ich spare nirgendwo extra, warum auch. Ich kaufe Geräte die effizient sind, nutze sie dann auch, fahre 300 Meter zum Einkaufen mit dem Auto, nutze niemals Öffis etc. warum?

Ich gehe Arbeiten und Zahle dafür, wenn ich Feierabend habe beginnt meine freie Lebenszeit in dem Moment wo ich in meinen Neuwagen steige. Ich benötige die zwei bis dreifache Fahrzeit mit Öffis, dort gehen die Klimaanlagen fast nie, bzw werden um zu sparen extra Ausgeschaltet. Klar den Wocheneinkauf schlepp ich dann in den Bus anstatt in den Kofferraum, wenn wir alt sind fahren wir mit 80 im Lastenfahrrad, is klar. Sorry aber es ist nun mal die Wahrheit, Öffis sind dreckig und es ist ein Haufen pack unterwegs. Elektrogeräte schaffe ich an um diese für ihren Zweck zu nutzen. Ich stelle mein Leben nicht um nur, weil einige Fanatiker sich auf der Straße festkleben! Erzählt das den Milliarden Völkern, wo jetzt jeder nach der Oneworldromantik auch alles darf. Als wenn die auf was Verzichten würden :D

Ohne Bevölkerungsreduktion, Geburtenkontrolle oder Ausbreitung im Sonnensystem, wird dieser Planet so oder so vor die Hunde gehen. Selbst wenn wir wieder alle auf Eseln reiten.

mfg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: multitronic, Trumpf, sioh und 7 andere
DaZpoon schrieb:
Mit 1300kWh für eine 4 Köpfige Familie sind wir eh schon ziemlich niedrig. ....Ich versuche jetzt noch ein bisschen bei den Einstellungen der Waschmaschine zu optimieren, aber das wird nicht all zu viel ausmachen. Größeres Potential haben wir glaube noch beim Heizen und Warmwasser.
Sehr lobenswert, dann bleibt mehr Strom und Gas für mich übrig :D
 
<-- hat Solar aufs Dach gepackt und spart jetzt beim Netzbezug^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: OR4LIFE, Teeschlürfer, Luthredon und 2 andere
Atomkeks schrieb:
Ich spare, indem ich per GeForce Now auf meinem Laptop zocke. Gegenüber einem von der Leistung her äquivalenten Desktop-PC spare ich rund 450 Watt Leistungsaufnahme und damit übers Jahr gerechnet mehrere hundert kWh.
Den eigenen Stromverbrauch von zuhause in eine Serverfarm schieben ist lediglich Problemverlagerung.
Vernünftiges GeForce Now gibt es auch nicht umsonst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MountWalker
Also nachdem ich mir das Habeck-Interview im DLF angehört habe, überlege ich, ob ich für den Winter ein Ethereum-ASIC kaufe, um mit dessen Verlustwärme zu heizen. Heizenergie kommt bei mir über Fernwärme aus einem großen, zentralen Gas-Heiz-Kraftwerk - daran kann ich nichts ändern.

Ich möchte aber mal alle Sparfuchse warnen, die den Geschirrspüler sparen wollen: Dann wascht aber mit Kaltwasser ab! Es ist seit 30 Jahren immer das gleiche, dass man die Energie, die der Geschirrspüler verbraucht, mit Per-Hand-Abwaschen locker überbietet, wenn man mit warmem Wasser spült und der Wasserverbrauch ist beim Per-Hand-Waschen auch viel höher.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kommando
j-d-s schrieb:
Ich halte es für nicht erstrebenswert, dass die Menschheit Rückschritte macht, nur weil es sonst vielleicht ein bisschen wärmer wird. Dagegen kann man schließlich Klimaanlagen einbauen.

Tipp Nummer zwei:
Klima-Anlage einsparen und einfach den Kühlschrank auf machen wenn es draußen ein bisschen zu warm ist.

Tipp Nummer drei:
Wenn der Klimawandel den Innenraum des Kühlschranks erreicht hat einen zweiten Kühlschrank kaufen. Besser noch: Eine Kühltruhe in der man auch im Sommer Schlittschuh fahren kann.

Tipp Nummer vier:
Die Mehrkosten der Kühltruhe wird durch das Einladen zahlungsbereiter und erlebnisorientierter Kundschaft abgedeckt. Das Überfahren eingelagerter Nahrungsmittel mit dem Schlittschuh erfolgt ausschließlich durch direkte Aufforderung des Eigentümers.

Tipp Nummer fünf:
Licht an lassen auf dem WC. Man muss für alles vorbereitet sein und weiß nie wann jemanden eine Notdurft ereilt.

Tipp Nummer sechs:
Das Surfen mit dem Gamingrechner genaustens mit dem Glühen und der Resonanz des Stromzählers abstimmen. RGB next Level.

Tipp Nummer sieben:
Für die 32K TV-Wand eigens ein Loch in die Mauer hauen um die Nachbarn mit schauen zu lassen.

Tipp Nummer acht:
Niemals mit unter 100 PS über die Autobahn donnern weil die Mitfahrgemeinschaft immer auch den letzten Platz im Kofferraum belegt.


BTT:
Wer seinen Verbrauch senken will kann das auch ohne sein luxuriöses Ego zu beeinträchtigen. Tipps und Tricks findet man reichlich. Auch hier im Forum.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schwobaseggl und KitKat::new()
C4rp3di3m schrieb:
Klar den Wocheneinkauf schlepp ich dann in den Bus anstatt in den Kofferraum, wenn wir alt sind fahren wir mit 80 im Lastenfahrrad, is klar.
also wenn du mit 80 noch Auto fahrtauglich bist, dann, dann auch E-Lastenrad ^^
 
Volkimann schrieb:
Soviel Text mit Vorwürfe, die du dir hättest sparen können, wenn du den Text doch nur vollständig gelesen hättest.
Kannsde bald alles mit den Russen, Chinesen und Indern von Angesicht zu Angesicht ausdiskutieren, solltest du es denn überleben. Wenn man sich hier die Diskussionen und die Kommentare durchliest, einfach nur unterirdisch und kann man nur Kopf vs. Wand. Aber wie immer kommt Hochmut vor dem Fall und diesmal wird er um einiges tiefer sein als zuletzt.

Die Elektromobilität steht für eine ökologische Modernisierung der imperialen Lebensweise. Sie täuscht vor, dass wir an unserer Lebensweise festhalten können. Es ist eine Illusion zu denken, dass man unsere Gesellschaft so zukunftsfähig machen kann. Die "grüne Ökonomie" wird den Planeten nicht retten.

Es ist wohl möglich, die Autos umweltverträglicher zu machen - aber in Zeiten, in denen sich zwei Drittel der Menschheit im Übergang von der Agrar- zur Industriegesellschaft befinden, sind viel grundlegendere Änderungen nötig. Es geht um mehrere Milliarden Menschen, die all das anstreben, was wir besitzen und verbrauchen.


https://www.sueddeutsche.de/politik...inen-panzern-und-zerstoeren-natur-1.3610212-2
 
Zuletzt bearbeitet:
Trumpf schrieb:
Das teuflische Detail steht aber auch in der Quelle:
https://www.sueddeutsche.de/bayern/atomkraft-laufzeit-isar-2-tuev-gutachten-1.5608181 schrieb:
Bei einer Expertenanhörung im Mai im Landtag erinnerte Gerrit Niehaus, Abteilungsleiter für Nukleare Sicherheit im Bundesumweltministerium, jedenfalls daran, dass es zwar vertretbar gewesen sei, wegen der geplanten Abschaltung die große Sicherheitsprüfung ausfallen zu lassen, die 2019 abgeschlossen sein sollte. Seither seien allerdings drei weitere Jahre vergangen, ohne entsprechende Prüfung. Auf diesen dreijährigen "Sicherheitsrabatt" nochmals einen Rabatt zu gewähren, sei "nicht akzeptabel", sagte er.
Was würde der TÜV denn einem KFz-Besitzer sagen, der die letzte HU hat ausfallen lassen aber jetzt mit der offiziellen Begründung, unsere deutschen Autos seien "bis zum letzten Tag" besser geprüft als andere anderswo, fordert, nochmal ein weiteres Jahr ohne HU mit dem Auto weiterfahren zu dürfen. Aber gut, bei Atomkraftwerken ist die Gefahr vielleicht nicht so hoch wie bei einem KFz...?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben