Ich habe mir einen MacMini mit M1-Chip besorgt und bin voll damit zufrieden. Er läuft extrem stromsparend, kühl, ist völlig unhörbar und ist für meinen täglichen Gebrauch auch leistungsstark genug. Meine Notebooks habe ich unter Linux undervolted, damit sie ebenfalls kühl und leise bleiben.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News Energie sparen: (Wie) versucht ihr euren Stromverbrauch zu senken?
- Ersteller SVΞN
- Erstellt am
- Zur News: Energie sparen: (Wie) versucht ihr euren Stromverbrauch zu senken?
Dante2000
Commander
- Registriert
- Apr. 2011
- Beiträge
- 2.682
Ich verwende dafür überwiegend Smart Home Geräte (Auschließlich offline Geräte gesteuert via OpenHAB). Insbesondere schalte ich damit automatisiert Geräte im Standy ab. Die einzige Ausnahme ist mein OLED TV. Die haben bekanntlich Probleme wenn man ihren Strom killt.
Dafür sind die beiden Arbeitsecken durch Anpassungen nie im Standby und sind auch nur dann an, wenn ich dran arbeiten muss.
Dafür sind die beiden Arbeitsecken durch Anpassungen nie im Standby und sind auch nur dann an, wenn ich dran arbeiten muss.
alan_Shore
Banned
- Registriert
- März 2008
- Beiträge
- 5.567
Süß, wie hier alle plötzlich Strom sparen. Schon blöd, wenn es einen jahrelang nicht interessiert hat. Jetzt geht es an den eigenen Geldbeutel und plötzlich duscht man kalt, spielt mit seinem 3000 Euro Rechner mit 3 Bildschirmen nicht mehr, sondern kauft neue Geräte die weniger Strom brauchen. Die Menschen sind dumm. Diese Milchmädchenrechnung geht nicht auf. Würde ich jetzt neue Geräte kaufen, die alle A+++ Labels haben, wäre ich arm. Für das Geld kann ich 2 Jahre lang Gas und Strom kaufen, selbst wenn es nochmal teurer wird. Mein Abschlag, was Gas angeht, hat sich verdoppelt. Ich kann es mir trotzdem leisten. Also. Mir egal. Das Gas wird auch 22. noch fließen. Putin braucht Geld für seinen Krieg. Alles Panikmache. Und die Neiddebatte bezüglich Lindners Hochzeit, ist auch lächerlich. Mir ist der Typ egal. Er hat das Geld, also darf er feiern.
Ergänzung ()
Never ever für eine 4 Köpfige Familie, es sei denn du hast ne Photovoltaik-Anlage.DaZpoon schrieb:All zu viel Sparpotential am Strom haben wir hier garnicht. Mit 1300kWh für eine 4 Köpfige Familie sind wir eh schon ziemlich niedrig. Und da ist ein 24/7 Server (~20W) inklusive, und eigentlich fast jeden Tag Kochen.Ich versuche jetzt noch ein bisschen bei den Einstellungen der Waschmaschine zu optimieren, aber das wird nicht all zu viel ausmachen. Größeres Potential haben wir glaube noch beim Heizen und Warmwasser.
Unser Auto steht teils 2 Monate ungenutzt rum (Vollhybrid, wird sogar von 3 Parteien geshared), Einkauf per Rad oder ÖPNV, auch Fahrten zur Arbeit.
TierParkToni
Ensign
- Registriert
- Mai 2018
- Beiträge
- 224
Der Strom wird aber dann im DataCenter verbraucht, somit sparst Du zwar an deinem Geldbeutel, der Strom dafür wird aber nicht gespart - und das ist ja das Ziel, generell (egal ob zu Hause oder wo anders) Strom zu sparen. Vermutlich wird das DC auch noch mit Kohle- oder Gas-Strom betrieben, dafür dann als Ausgleich CO2-Zertifikate gekauft, und nun ist der Strom, der nicht einmal bei Dir auf der Rechnung steht und trotzdem verwendet wird, trotz CO2-Ausstoss und Gas-Knappheit auch noch "grün".Atomkeks schrieb:Ich spare, indem ich per GeForce Now auf meinem Laptop zocke. Gegenüber einem von der Leistung her äquivalenten Desktop-PC spare ich rund 450 Watt Leistungsaufnahme und damit übers Jahr gerechnet mehrere hundert kWh.
Du merkst vermutlich erst jetzt, dass Dir der Fehler im System bis dato sehr gut verkauft wurde,
aber reell "gespart" hast Du (oder sehr viele andere, die das nicht wissen) gar nichts, im Gegenteil ...
F
FX-Multimedia
Gast
Mir fehlt die Option dass ich gar nicht versuche Strom zu sparen.
B
Binalog
Gast
Der Jurist Niehaus gehört zur handverlesenen Mannschaft von Umweltministerin Lembke.MountWalker schrieb:Was würde der TÜV denn einem KFz-Besitzer sagen, der die letzte HU hat ausfallen lassen aber jetzt mit der offiziellen Begründung, unsere deutschen Autos seien "bis zum letzten Tag" besser geprüft als andere anderswo, fordert, nochmal ein weiteres Jahr ohne HU mit dem Auto weiterfahren zu dürfen. Aber gut, bei Atomkraftwerken ist die Gefahr vielleicht nicht so hoch wie bei einem KFz...?
Was soll der auch anderes sagen? Würde er sagen "Es geht!" wäre er vermutlich morgen seinen Posten los.
Ja, es gibt Risken, aber die liegen nicht nur bei einem dreimonatigen Weiterbetrieb der AKWs. Denn auch nach der Abschaltung am 31.12.22 brauchen die AKWs zig MW für den Eigenbedarf, z. B. muss die Kühlung nach wie vor gewährleistet sein. AKWs bekommen nach einem Blackout, als allererstes durch Automatikschaltungen Strom von außen (z. B. von Wasserkraftwerken). Manchen denken wohl am 31.12.22 legt einer einen Schalter um und stößt mit den Kollegen aufs Neujahr an.
Mitten in einer Energiemangelanlage drei AKWs abzuschalten, die dann auf eine sichere externe Stromversorgung angewiesen sind, ist m. M. n. rücksichtlose und hochriskante Ideologie.
Ich gehe davon aus, dass der Druck zunehmen wird und das Bundesumweltministerium einknicken wird. Dann gehört in aller Ruhe geprüft, auf welcher Grundlage die bisherige Blockadehaltung ruht.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
NedFlanders
Banned
- Registriert
- Apr. 2006
- Beiträge
- 1.587
Ein spannendes Thema. Wir haben schon immer dort Strom gespart, wo es sinnvoll ist und man deswegen keine allzu großen Einschränkungen hat, daher ist nicht allzu viel Einsparpotential bei uns.
Das einzige was ich noch gerne hätte, ist eine Balkonphotovoltaik Anlage, der Vermieter erlaubt diese auch theoretisch, aber so, dass sie eigentlich recht sinnlos ist, d.h. kein Befestigung am Balkongeländer und keine Anbringung an der Wand.
Das einzige was ich noch gerne hätte, ist eine Balkonphotovoltaik Anlage, der Vermieter erlaubt diese auch theoretisch, aber so, dass sie eigentlich recht sinnlos ist, d.h. kein Befestigung am Balkongeländer und keine Anbringung an der Wand.

Ich bin kein Energiesparer.
Klar haben wir mitlerweile alles auf LED, ich lasse nicht sinnlos Lampen an oder den Kühlschrank auf.
Ich bezeichne dies mal als "normales Verhalten".
Wozu genau ich nun (ggf. mit Einschränkungen) Energie sparen sollte, weiß ich nicht.
Beim Kraftstoff zahle ich seit Jahren Steuern, welche hoffentlich in nachhaltige Energie Gewinnung refinanziert wird. Selbes beim Strom.
Wenn mit diesem Geld nicht richtig umgegangen wird, sehe ich mich nun nicht in der Verantwortung um ehrlich zu sein.
Gestern noch das gute Beispiel gelesen: Zuhause um jeden Milliwatt sparen aber in Katar zur WM die riesigen Klimageräte betreiben...
Klar haben wir mitlerweile alles auf LED, ich lasse nicht sinnlos Lampen an oder den Kühlschrank auf.
Ich bezeichne dies mal als "normales Verhalten".
Wozu genau ich nun (ggf. mit Einschränkungen) Energie sparen sollte, weiß ich nicht.
Beim Kraftstoff zahle ich seit Jahren Steuern, welche hoffentlich in nachhaltige Energie Gewinnung refinanziert wird. Selbes beim Strom.
Wenn mit diesem Geld nicht richtig umgegangen wird, sehe ich mich nun nicht in der Verantwortung um ehrlich zu sein.
Gestern noch das gute Beispiel gelesen: Zuhause um jeden Milliwatt sparen aber in Katar zur WM die riesigen Klimageräte betreiben...
theGoD
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Nov. 2010
- Beiträge
- 407
Warum gibt es den Punkt "Ich versuche meinen Stromverbrauch z. Z. nicht zu senken."?
So ist das ganze ziemlich verzerrt, sowohl für Leute die ihren Verbrauch schon optimiert haben als auch für Leute die kein Bock auf Stromsparen haben oder mit ihrem Leistungsprofil kein Potential zum sparen sehen.
So ist das ganze ziemlich verzerrt, sowohl für Leute die ihren Verbrauch schon optimiert haben als auch für Leute die kein Bock auf Stromsparen haben oder mit ihrem Leistungsprofil kein Potential zum sparen sehen.
Zuletzt bearbeitet:
ssotfangel
Cadet 3rd Year
- Registriert
- Mai 2007
- Beiträge
- 40
wir haben 2015 die erste PV Anlage mit 3 Kwp in Betrieb genommen, in den letzten Jahren haben wir Stückweise immer weiter ausgebaut auf mittlerweile 15 kwp und mit einem Speicher von 13,8kwh.
Trotz 2 BEVs haben wir seit 4. Februar keinen Strom aus dem Netz benötigt.
In Österreich werden aktuell zwischen 25 und 30 cent für das Einspeise bezahlt (Marktpreis).
Ich denke viele hier im Forum investieren echt viel Geld in ihre Hardware. Wenn jeder ein kleines bisschen davon in eine Balkon PV investiert oder bei einem Einfamilienhaus wirklich eine großen Anlage aufbaut dann spart einem das richtig Geld für die nächste Gen Hardware und man kann auch beim zocken ein etwas besseres Gewissen haben.
Trotz 2 BEVs haben wir seit 4. Februar keinen Strom aus dem Netz benötigt.
In Österreich werden aktuell zwischen 25 und 30 cent für das Einspeise bezahlt (Marktpreis).
Ich denke viele hier im Forum investieren echt viel Geld in ihre Hardware. Wenn jeder ein kleines bisschen davon in eine Balkon PV investiert oder bei einem Einfamilienhaus wirklich eine großen Anlage aufbaut dann spart einem das richtig Geld für die nächste Gen Hardware und man kann auch beim zocken ein etwas besseres Gewissen haben.
wolve666
Vice Admiral
- Registriert
- März 2009
- Beiträge
- 6.405
verzerrt (!) bitte. oder verzehrst du neuerdings deinen STrom?theGoD schrieb:ziemlich verzehrt

Chaosbreed
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Mai 2022
- Beiträge
- 299
Spare eigentlich immer Strom, aber vielleicht werde ich mal den zweiten Kühlschrank ausschalten und nur noch einen nutzen, zumindest ab Herbst. Das wäre schon ordentlich. Aber dann hat man wieder nur wenige Vorräte im Haus....
UNRUHEHERD
Lt. Commander
- Registriert
- Mai 2013
- Beiträge
- 1.386
Hardware läuft UV und mit tdp Limit, bis ich die gedeckelten 120 FPS erreiche. TV, Hifi usw habe ich nicht. Gefahren wird nur noch einmal pro Woche, Rest läuft im Home-Office. Nutze Ökostrom, fliege seit 15 Jahren nicht mehr. Habe eine 100 kW PV-Anlage und eine 100 kW Hackschnitzel Heizung und den dazugehörigen Wald. Vielleicht hundert Bäume habe ich schon abgeholzt für meinen Ofen und rund 1800 neue gepflanzt.
Mein Laster sind definitiv vier Streunerkatzen, die ich auf der Veranda meines Hauses im Nirgendwo mit Katzenfutter versorge. Dazu kommen Plastikmüll und das Gefühl, dass meine Kleidung nicht sehr umweltschonend produziert wird. Würde mich gern ganz von Auto trennen, muss beruflich aber oft 400 km und weiter fahren. Habe die Fahrten von 25000 km jährlich aber auf rund 5000 bis 10000 km reduziert. Auch Landmaschinen dürften noch einige Jahre am Diesel festhalten. :/
Mein Laster sind definitiv vier Streunerkatzen, die ich auf der Veranda meines Hauses im Nirgendwo mit Katzenfutter versorge. Dazu kommen Plastikmüll und das Gefühl, dass meine Kleidung nicht sehr umweltschonend produziert wird. Würde mich gern ganz von Auto trennen, muss beruflich aber oft 400 km und weiter fahren. Habe die Fahrten von 25000 km jährlich aber auf rund 5000 bis 10000 km reduziert. Auch Landmaschinen dürften noch einige Jahre am Diesel festhalten. :/
Zuletzt bearbeitet:
Hab mir erst mit dem Wechsel auf ein SFF-System neue, recht sparsame Hardware gekauft. Zudem trenne ich Monitore, Lautsprecher, Mischpult und selbst USB-Hub als Einheit getrennt von den Rechner, sodass die komplett Stromlos sind, auch wenn der Rechner mal nebenbei laufen muss.
Licht der Wohnung geht eh schon seit Jahren bei mir komplett über LED.
Auch bei Haushaltsgeräten achte ich mehr auf Verbrauch. Bei Anschaffung von Neugeräten wird auch mehr Schwerpunkt auf den Energieverbrauch gelegt. Zudem verzichte ich auf einen Trockner und ein Klimagerät hab ich mir aufgrund der Leistungsaufnahme doch nicht gekauft.
Beim Heizen bin ich sowieso schon recht sparsam. 18-19 Grad reichen mir im Winter aus.
Im Straßenverkehr war ich eh nie der große Raser, habe da aber auch ein wenig die Fahrweise jüngst angepasst. Zudem Spare ich mir häufig extrafahrten, indem ich vieles mit beruflichen Fahrten verbinde. Ca 90% der Autokilometer fahre ich eh beruflich, die ich nicht wegsparen kann, technischer Kundendienst eben.
Kleinvieh macht auch Mist, und so sind viele kleine Einsparungen in der Summe auch was wert. Möglichst Umluft im Herd nutzen. Licht aus, wenn nicht benötigt (Übrigens benötigt ein Lichtschalter im Gegensatz zu Smarthome kein Standby-Strom
)
Licht der Wohnung geht eh schon seit Jahren bei mir komplett über LED.
Auch bei Haushaltsgeräten achte ich mehr auf Verbrauch. Bei Anschaffung von Neugeräten wird auch mehr Schwerpunkt auf den Energieverbrauch gelegt. Zudem verzichte ich auf einen Trockner und ein Klimagerät hab ich mir aufgrund der Leistungsaufnahme doch nicht gekauft.
Beim Heizen bin ich sowieso schon recht sparsam. 18-19 Grad reichen mir im Winter aus.
Im Straßenverkehr war ich eh nie der große Raser, habe da aber auch ein wenig die Fahrweise jüngst angepasst. Zudem Spare ich mir häufig extrafahrten, indem ich vieles mit beruflichen Fahrten verbinde. Ca 90% der Autokilometer fahre ich eh beruflich, die ich nicht wegsparen kann, technischer Kundendienst eben.
Kleinvieh macht auch Mist, und so sind viele kleine Einsparungen in der Summe auch was wert. Möglichst Umluft im Herd nutzen. Licht aus, wenn nicht benötigt (Übrigens benötigt ein Lichtschalter im Gegensatz zu Smarthome kein Standby-Strom

Strombewusster gebrauch. Ansonsten zu Arm mehr moderne Möglichkeiten zu nutzen. Wenn das 9€ Ticket bleibt, ich weiterhin Rad fahre und endlich mal Sanktionen/Auflagen gegen die Industrie durchgehen dann brauch ich auch nichts sparen wo es kaum zu sparen gibt. Ansonsten Umzug nach Frankreich hab gehört die haben genug AKWs und Strom is da billig.
Ja manche Aussagen sind schon interessant und drehen sich immer so wie es einem gerade passt.Dr. MaRV schrieb:Hätten unsere Polithansel Schneid, würden sie zugegen, dass sie mit ihrer Sanktionswut gescheitert sind.
Da haben unsere Politiker den Schneid die kurzfristig unbequeme Lösung zu wählen und verhängen Sanktionen, da sagen manche diesen fehle der Schneid.
Da haben unsere Politiker den Schneid und knicken mal nicht bei den ersten Schwierigkeiten ein, da sagen manche diesen fehle der Schneid.
Dr. MaRV schrieb:Soll Putin die Ukraine haben, ...
Eigentlich über die letzten ein paar tausend Jahr war es "en vogue" seine Nachbarn mit Krieg zu überziehen. In Europa galten da ein, zwei Jahrzehnte des Friedens schon als "goldenes Zeitalter", da fast schon eher der Krieg die Norm war als den der Frieden.
Einige Gründe, man konnte sich so Gebiete schwächerer einverleiben, versprach sich eine Stärkung der eigenen Position, die Kosten trug die normale Bevölkerung und man konnte sich als Herrscher verewigen.
Jetzt kann man natürlich zynisch und menschenverachtend sagen "ok Ukraine betrifft uns nicht weitermachen" und die alten Zeiten wieder heraufbeschwören.
Man kann aber auch wenigstens versuchen, das es solche Kriege so wenig wie möglich gibt. Dass die Kosten für Kriegstreiber so hoch wie möglich sind, auch auf eigene Kosten.
Und jeder welcher auch nur halb wegs bei Verstand ist, wird die letztere Variante wählen.
HITCHER_I
Commodore
- Registriert
- Okt. 2006
- Beiträge
- 4.844
Fusion von Wasserstoff kommt als nächstes. Nein, wir haben ja jetzt auch schon Energie im Überfluss, man muss sie sich nur günstig kaufen, egal wo sie her kommt. Wenn wir die nicht günstig kaufen (bzw. fördern und bereitstellen) dann tut es eben jemand anderes, und freut sich, und verkauft sie uns dann teurer weiter.Donnerkind schrieb:Die einzige Energie, die wir theoretisch im tatsächlichen Überfluss haben, die sich auch mit relativ wenig technischem Aufwand ernten lässt, ist die der Sonne.
theGoD
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Nov. 2010
- Beiträge
- 407
Danke, hab hier am PC (Arbeit) keine Rechtschreibprüfung und merke immer mehr wie sehr ich mich auf diese normal verlasse.wolve666 schrieb:verzerrt (!) bitte. oder verzehrst du neuerdings deinen STrom?![]()
Ähnliche Themen
- Antworten
- 11
- Aufrufe
- 1.211