Das Thema ist erst so richtig aufgekommen, als unsere 9,9 kw PV Anlage installiert wurde.
Hab mich vorher eigentlich kaum damit befasst.
In den letzten Jahren aber immer mehr.
Ich versuche seitdem, den Strom dann zu verbrauchen, wenn er durch die Sonne generiert wird.
Das ganze beißt sich natürlich.
Da man zu den Bezugszeiten (Frühstück/Abendessen/Sofa-TV) das dreifache bezahlt, was man zu Einspeisezeiten vergütet bekommt.
Aber Waschmaschine/Trockner etc, kann man schon in die Sonnenzeiten verschieben (wenn man Rentner zuhause hat)
Wir haben keinen Akku für die PV (>6000 €)
Dafür aber einen Heizstab mit 3 KW im Warmwasserspeicher ( AC ELWA-E )
Dieser wurde über ein propritäres Protokoll zwischen myPV und SMA gesteuert.
Das war mir aber irgendwie ein Dorn im Auge.
Da der Heizstab viel zu selten gelaufen ist.
Da man den Heizstab auch über HTTP ansteuern kann, habe ich mir mit Node Red einen Flow gebastelt, der jetzt die Steuerung des Heizstabs übernimmt.
Der Wechselrichter wird über Ethernet ausgelesen.
Der Stromzähler mit einem optischen Sensor.
Alle 3 Sekunden wird so eine Formel berechnet und der Wert via HTTP an den Heizstab übermittelt.
Seitdem haben wir so um 14 Uhr, an hellen Tagen, die Warmwasser Temperatur von 70°C erreicht.
Dies reicht für einen 6 Personen Haushalt, bei komplett ausgeschalteter Ölheizung.
Wie viel Öl wir bisher gespart haben, muss ich noch errechnen.
Hier gehts bei mir aber nach dem Motto "Kleinvieh macht auch Mist".
Dazu habe ich MQTT Steckdosen die bestimmte Geräte vom Strom trennen, meist bei Dunkelheit.
Bezüglich PC ...
mit der RX 6800 habe ich wohl die "beste" Karte was Leistung/Energiebedarf betrifft.
Allerdings komme ich im Sommer eh kaum an den PC.
Alle Geräte werden bei mir immer heruntergefahren.
Und nachts mit Kippschalter vom Strom getrennt.
Sehr viel mehr kann ich, Stand Jetzt und ohne weiteren Invest, nicht tun.
E-Bike ist bestellt, mit exorbitanter Lieferzeit.
Ein Squad Mobility Mini Car hab ich mir auch reserviert.
Für meinen Arbeitsweg (2x7km) ist dies ausreichend.
Ich habe immer gesagt, ein E-Auto kommt für mich NUR in Frage, wenn ich für die Beladung/Betankung ab diesem Moment NICHTS mehr zahlen muss.
Das Squad Auto hat eine Solarzelle am Dach.
Diese lädt den Akku während meiner Arbeitszeit auf.
Zudem ist der Akku wechselbar.
Ich kann also mit PV Energie, den zweiten Akku laden, während ich arbeiten bin.
Win-Win-Win .... tbc
Einzig die 45km Begrenzung ist etwas störend.
Aber nicht für mich, eher für den fließenden Verkehr.
Das ist bisher MEIN Beitrag