Piecemaker
Lt. Commander
- Registriert
- Dez. 2018
- Beiträge
- 1.119
Intruder schrieb:@Piecemaker ich frage mich, wieviele Ladesäulen man in Deutschland pflastern muss, damit in der Zukunft, wenn es nur noch E-Autos gibt, auch rund um die Uhr Laden können ohne auf andere warten zu müssen, bis die Ihre Kiste voll haben.
Das ist wirklich ein sehr einfach zu lösendes Problem. In kürze:
- Die Reichweite der Akkus wird steigen (auf Kosten der Haltbarkeit).
- Der Ausbau von elektrischen Ladesäulen wird über Steuergelder gefördert.
- Staatliche Förderung von Privatfirmen für Infra, die wissen in 10 Jahren ist hier "alles" E, ist Umsatz+.
- (Also Sprit-Zapfsäulen, werden zu Strom-Zapfsäulen umgewandelt, mit staatlicher Förderung).
- Ein E-Auto lädt man in der Stadt per Schnellladung jetzt schon zu Benzin Preisen.
- Strom ist aber günstiger als Benzin, aber man kann es zum gleichen Preis wie Benzin verkaufen.
- Seltene Hausbesitzer könnten aber über Netzstecker laden, das wäre günstiger. ***
- Noch weniger Hausbesitzer mit PV könnten sogar gratis laden. ***
- Die Einspeisevergütungen für privaten Strom sinken immer weiter.
- Es gibt keine Möglichkeit PV/Wind als Eigenverbrauch anzumelden, nur Voll- oder Teileinspeisung.
- Private Hersteller werden gesetzlich angezapft.
Wohin man will, ist ein intelligentes digital gesteuertes Grid. Deswegen kann man in Deutschland eine "richtige" PV Anlage nur als Volleinspeiser oder Teileinspeiser anmelden. Es gibt nicht die Option auf "Selbstverbraucher". Das liegt daran, das man wissen möchte wieviel Strom du generierst.
*** Nach dem Sinken der Einspeisevergütung bis ins bodenlose, weil es darf nun mal nicht sein, wenn du als Pro soviel PV aufs Dach bringst, das du nur von der Einspeisung leben kannst, kommt die gesetzlich geregelte Einspeisung. Ein Teil deines Akkus von deinem Fahrzeug, könnte ja nachts mal für den Nachbarn gebraucht werden. Wenn der PKW voll geladen ist, kannst du den aber einfach abstöpseln. Ha! Nur wenn du eine Batterie im Keller hast, kannst du die nicht mehr einfach abstöpseln, wenn das gesetzlich geregelt ist. In NRW muss jeder Parkplatz der überdacht gebaut wird, PV besitzen. 100% sind einzuspeisen, bei 7 Cent Vergütung.
Smart-Energy-Grids machen auch sinn. Das ist die Zukunft. Ist nur kostenintensiv, weil das eine private Investition ist, und bleiben wird. Gerechnet hat sich das nur für Private (bis auf die üblichen Einzelfälle) die vor drölf Jahren investiert haben.