News Energie sparen: (Wie) versucht ihr euren Stromverbrauch zu senken?

verweigere die Nutzung von sozialen Medien like Fressenbuch, Whatsdrecksapp und Co.KG auf allen meinen mobilen Endgeräten und die von mir innerhalb der Familie zur Verfügung gestellten Geräten.

Diverse Web Pages sind auf allen Rechnern hier im Haushalt gesperrt...

Social Media als Klimakiller?
Hinter Google, Facebook, Amazon & Co. stehen gigantische Serverfarmen mit aberwitzigem Strombedarf. Strom, der nur selten aus erneuerbaren Energien stammt.


Laut einer aktuellen französischen Studie liegt der CO2-Ausstoß der Informations- und Kommunikations-Technologien derzeit bei 3,7 Prozent der gesamten vom Menschen verursachten Kohlendioxid-Emissionen. Der Löwenanteil geht dabei auf das Konto von Streamingdiensten und Social Media. Das ist fast das Doppelte der zivilen Luftfahrt. Hält der Trend zur Weitergabe riesiger Datenmengen an, wird der Energiebedarf des Internets im Jahr 2025 die CO2-Emissionen des weltweiten Pkw- und Motorradverkehrs (aktuell acht Prozent) übertreffen.

Krypto gegen Klima: Der Bitcoin ist eine Umweltsau

Porno-Streaming verursacht mehr CO2 als ganz Österreich

ansonsten überall LED Lichter und jeder Rechner wird nach der Nutzung komplett vom Strom genommen und läuft auch nur, wenn man in nutzt.
 
Ich habe mich von meinen 2 WQHD 144hz Bildschirmen getrennt und bin auf einen Bildschirm geswitcht. Da mein Haupt PC im Desktop Betrieb fast 200 Watt frisst, habe ich mir in der Arbeit einen Mac Mini M1 mitgenommen den ich für den normalen Betrieb nutze (um MacOS kennen zulernen)
Der TV ist auch nicht mehr so viel an da wir dann zb Serien aufm Tablett schauen. Schön mit BT Kopfhörern aufm Balkon ^^
 
Abends die Laufschuhe an und raus, statt zu zocken. Wobei ich mir dabei am liebsten vorstelle, was ich noch am Rechner verschlimmbessern könnte ... insofern fast kontraproduktiv 🙂
 
Volkimann schrieb:
Nö, es kommt schlicht auf die Anzahl der Ladezyklen an und somit auf die gefahrene Kilometer.
Und auch nach 10 Jahren ist der Akku nicht plötzlich bei 0%, sondern bei 80% statt 100%. Der Wagen fährt trotzdem weiter.
Und es ist ja nicht so das ein Verbrenner in den 10 Jahren nicht auch seine Verschleiß- und Wartungsarbeiten erfordert, angefangen beim simplen Ölwechsel.

Interessant was hier einige zu Autos (E oder Verbrenner) schreiben. Ein paar Infos:


Wie lange hält irgendein Auto wirklich?
Ein 10+ Jahre alter Mercedes Benz c180/c200 Benziner/Diesel (kein Garagenfahrzeug) der 10.000km pro Jahr gefahren wurde & weiterhin wird, hält auch noch weitere 20 Jahre (Beispiel w204 15 Jahre mit 500.000km). Das einzige Problem ist nach ca. 30 Jahren (plus/minus) dann der Rost, der beendet das Spielchen. Mit einem Subaru ginge das nicht. Der ist dir nach ~18 Jahren unterm Arsch weg gerostet und kommt dann nicht mehr durch den TÜV, obwohl der Motor noch Jahrzehnte & drölfzig Km Laufleistung mit machen würde.

Die Haltbarkeit eines Autos hängt maßgeblich von Lackierung/Versiegelung & dem verwendeten Blech/Stahl ab. Danach reden wir über den Motor bei Verbrennern bzw die Batterie bei E-Autos. Wir haben also gelernt, den Faktor "Rost" in unsere Rechnung mit einzubeziehen. Das behalten wir mal im Hinterkopf.



Ist Recycling von E-Car Batterien im großen Maß realistisch?
Nein.

Die meisten Batterien der in Deutschland bzw in der EU gefahrenen E-Autos werden auch in Zukunft größtenteils nicht recycelt. Alte Autos landen seit jeher vorzugsweise im Ostblock oder Afrika (siehe zB hier), wo sie Pi-mal-Daumen noch mal repariert werden, um dann irgendwann auf der Müllkippe Namens "Natur" zu landen. In der Branche nennt man das bei Autos übrigens "Second Life".

Ein E-Fahrzeug welches wie ein Verbrenner nach 20-30 Jahren nur noch plus/minus 3000€ wert ist, hier wegen Rost & Co keinen TÜV mehr bekommt aber noch jahrelang in Afrika gefahren werden kann, wird in DE/EU keine neue Batterie mehr bekommen und die alte wird vorbildlich recycelt. Das wird exportiert. Geladen wird ein E-Auto in Afrika übrigens mit einem Dieselgenerator, weil das Stromnetz instabil oder nicht vorhanden ist. Der Preis dort für das Laden der Batterie mit einem Dieselgenerator, ist ca. der Gleiche wie einfach mit Diesel zu fahren. Aber ...



Wieso sollten überhaupt Batterien recycelt werden?
Wie du richtig angemerkt hast, sind nach 10 Jahren im besten Fall immer noch 80% Batterie vorhanden, und das reicht noch dicke. Nach 20-30 Jahren sind das noch vielleicht 40%-60%? Kommt das hin? Dann wäre es ja Zeit die Batterie zu wechseln, oder?

Wieviel ist ein E-/Verbrenner-Auto denn in 20 Jahren noch wert, wenn du wie oben angemerkt Rost mit einbeziehst? 3000€ vielleicht, wenn überhaupt, kommt das hin? Lässt man dieses E-Auto nun für ca. 5000€ flexen + schweißen + schleifen + spachteln + lackieren und dann kommen noch mal wieviel tausend € für den Batterie Wechsel dazu? Ich glaube die 40-60% Batterie landet save in Afrika & Co, oder?



Erläutere mir bitte jemand die Wirtschaftlichkeit für den Konsumenten:
Bei einem ~20-30 Jahre alten E-Autos von noch ~3000€ Wert, ist das Austauschen einer zB ~40%-60% Batterie für den Konsumenten wirtschaftlich rentabler, als nicht einfach einen neuen 10 Jahre alten E-Gebrauchten mit ~80% Batterie für 10.000€ zu kaufen? Wird das so sein? Berücksichtigt, das der neue Gebrauchte auch viel mehr Features hat (Wlan9, 7G, BT8 usw), und eben keinen Rost. Und bitte keine Einzelfälle, sondern allgemein gültige Aussagen.



Zum Thema "Stromverbrauch senken" und wie aus den Umfragen ersichtlich:
Glühbirnen wurden durch Energiesparbirnen ersetzt. Energiesparbirnen wurden durch Leds ersetzt. Waschmaschine, Spülmaschine, Kühlschrank, TV & Co wurden ebenfalls durch energiesparende Geräte ersetzt. Steckerleisten werden off geschaltet bzw Verbraucher getrennt. Seit JAHREN (!) und zwar bei dem Großteil der Bevölkerung (bitte keine Einzelschicksale).

Es wurden Autos mit neuen Kats ausgestattet (grüne Zone und so), oder es mussten gar neue Autos angeschafft werden, und weil Sprit seit Jahrzehnten teuer ist, wurde wenig gefahren (mit Auto & Öffis), und am besten drosseln wird jetzt noch alle unsere CPU & GPU und schaffen oben drein noch deutsche Rechenzentren ab (tun wir aktuell über den Strompreis).

Wir sind am Limit in dieser Industrienation. Mehr ginge nur durch Verzicht auf Arbeit, Geld & Freizeit. In einem Land dessen digitale Infrastruktur eh an "3te Weltländer" erinnern lässt. Mit teurer Energie bauen wir jetzt die Energie-teure EE aus. Das ist wirtschaftlich so unrentabel, als wenn du deinen Ryzen 3600x + RTX 2060 undervoltest auf 800€ Laptop Niveau und zusätzlich den zweiten Bildschirm abklemmst, in einer kalten Bude sitzend.


Es bringt nichts Energie zu sparen, wenn die Haushalte/Verbraucher am Limit sind. Und über Recycling brauchen wir gar nicht mehr nachdenken (hat beim grünen Punkt schon nicht geklappt).

lg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: linuxxer und Intruder
Hauwexis schrieb:
Ich muss zur Arbeit und nicht zum P+R. Ich muss auch nicht zum Bahnhof oder zum Bushof. Ich muss zur Arbeit. Wo ich hinfahre fährt kein Bus und keine Bahn. Was mach ich jetzt?
das interessiert nicht. kannst ja näher zur Arbeit ziehen oder anderen Job suchen ist die Antwort.
Kenne das Thema zu gut. Ehemalige Arbeitsstelle am Tag 200km. Mit ÖPNV 3std. pro Strecke - mit Auto 45 Minuten.
Diskutieren ist zwecklos. Die haben ihr super duper passt auf alles Szenario und da haben die Bürger sich dran anzupassen. Ausnahmen gibts keine und der normale Bürger arbeitet eh nur maximal 12,5km von der Arbeit weg, da er ja nur maximal 25km am Tag fährt und das kann man mit Rad oder ÖPNV

🤣

nicht drüber ärgern und runter schlucken. Ist eh sinnlos mit Leuten zu diskutieren, die das nicht einsehen / verstehen wollen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Orcon, Schranz0815, sioh und 4 andere
OR4LIFE schrieb:
Ich habe mich von meinen 2 WQHD 144hz Bildschirmen getrennt und bin auf einen Bildschirm geswitcht. Da mein Haupt PC im Desktop Betrieb fast 200 Watt frisst, habe ich mir in der Arbeit einen Mac Mini M1 mitgenommen den ich für den normalen Betrieb nutze (um MacOS kennen zulernen)
Der TV ist auch nicht mehr so viel an da wir dann zb Serien aufm Tablett schauen. Schön mit BT Kopfhörern aufm Balkon ^^
ähnliche Überlegung bei mir über Kauf eines Laptops für surfen, filme schauen, foren,

hab dann mal nachgerechnet.
ich benötige ca 0,9-1kwh Strom für PC und Monitor am tag (nachgemessen)
sind also bei 33ct/kwh ca 10€ im Monat oder 120€ im jahr.
Da ich nicht ganz auf PC verzichten kann, veranschlagte ich 70% Ersparnis mit Laptop, wären also 84€ minus laden ca 80€ Jahr gespart gegenüber PC und Monitor im jahr.
somit wären dann ca nach 4-5 Jahren die Anschaffungskosten reingeholt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: OR4LIFE
Gar nicht - alles was wir einsparen bekommen wir wieder als Erhöhung der Strompreise zurück. Ausrede wird dann lauten: Die Nachfrage (Abnahme) ist durch Einsparungen so sehr gesunken, dass wir die Preise erhöhen müssen....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schranz0815, sioh, tritratrullala und 5 andere
@Piecemaker ich frage mich, wieviele Ladesäulen man in Deutschland pflastern muss, damit in der Zukunft, wenn es nur noch E-Autos gibt, auch rund um die Uhr Laden können ohne auf andere warten zu müssen, bis die Ihre Kiste voll haben.

Vor allem sind nur kleine Akkus "sauber" und kleine Akkus = Reichweiten unter 300km im Idealfall bei allerbesten Umwelt und Verkehrs Bedingungen. Realistisch wären knapp über 200km.

Akkus mit Reichweiten 700km aufwärts sind alles andere als "sauber"
und Reichweiten unter 900km kommt mir nicht mehr ins Haus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Piecemaker
Hauwexis schrieb:
Ja auf jedenfall. Vor allem wenn ich das dummschwätzen der Politiker ertragen muss. Allen voran den Grünen. Dann frage ich mich ob die uns eigentlich für Dumm verkaufen wollen. Mit der Realität hat das jedoch wenig zu tun. Jetzt hast du nur den Strom angesprochen. Alles andere ist auch teurer geworden, Nahrungsmittel, Sprit etc. Das kann bald keiner mehr bezahlen. Und das alles nur weil wir von Trotteln regiert werden.
Die einzige Ressource auf die wir zurückgreifen können ist die Kohle die wir noch bis 2045 hätten. Das wurde schlau gedacht. Kraftwerke auf Gas umzustellen das wir jetzt nicht mehr bekommen. Da sind richtig schlaue Leute am Werk gewesen.
Strom kannst du selbst erzeugen und bis 600W legal einspeisen, Nahrungsmittel kannst du selbst anbauen,
Sprit kannst du sparen indem du dich anders fortbewegst als bisher und aus deiner Komfortzone kommst.
Also bevor man die Schuld bei Anderen sucht und laut Trottel schreit, empfiehlt sich mehr Selbstreflexion.

Zum Thema: Ich sehe keine Notwendigkeit Strom zu sparen so lange man ihn sich leisten will bzw. kann.
Wer Geld sparen will der kann Strom selbst erzeugen und könnte sogar noch mehr Strom verbrauchen.
Das Gleiche gilt beim Sprit. Einfach weniger Auto fahren. Preise sollten auf 2,50€/l und 0,50€/kwh hoch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TierParkToni
Intruder schrieb:
Kenne das Thema zu gut. Ehemalige Arbeitsstelle am Tag 200km. Mit ÖPNV 3std. pro Strecke - mit Auto 45 Minuten.
Diskutieren ist zwecklos. Die haben ihr super duper passt auf alles Szenario und da haben die Bürger sich dran anzupassen.
200km in 45 Min per Auto? Wow., hast Du einen Porsche als Firmenwagen bekommen, um die 266km/h im Schnitt erreichen zu können? Selbst 45 Min für 100km sind schon extreme Ausnahmen, auch bei reiner Nachtschicht und ganzjährilich freier Autobahn.

Welche Arbeitswege willst Du denn noch als "normal" definieren. 600km? 2000km (dann halt mit dem Privat-Jet)?

Intruder schrieb:
Ist eh sinnlos mit Leuten zu diskutieren, die das nicht einsehen / verstehen wollen.
Stimm, es ist sinnlos. dass einige solche unnützen und irrsinigen Anfahrtswege (200km jeden Tag zum festen Arbeitsort über Monate/Jahre) niemals einsehen werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TierParkToni
Intruder schrieb:
und Reichweiten unter 900km kommt mir nicht mehr ins Haus.
Wann bist du das letzte Mal so weit gefahren ? Wie viel km fährst du pro Tag bzw. pro Woche ?
Logisch wäre ein kleines und leichtes Elektrofahrzeug mit ~100km Reichweite für kleines Geld !
Wer an alten Gewohnheiten festhalten will der hat bisher noch nicht begriffen worum es geht !
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TierParkToni und Volkimann
CiX schrieb:
einfachmal aufhören immer nur negativ zu denken, danke. Sonst ist es kein Wunder wenn normale Leute mit euch nichts zutun haben wollen.
genau, der Klimawandel ist eigentlich gut für uns!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TierParkToni und Volkimann
100km hin 100km zurück = 200km
100km in 45 Minuten kann man schaffen wenn autobahn frei ist man 100-120 fahren kann
 
KitKat::new() schrieb:
genau, der Klimawandel ist eigentlich gut für uns!
Wo habe ich das geschrieben? Es geht ums Differenzieren, was deinesgleichen ja eher weniger auszeichnet. Habt ihr mit den braunen gemeinsam
 
Weil ich es hier ein paar mal gelesen habe. Die Spülmaschine nur auf Eco betreiben mag die langfristig gar nicht. Ab und an muss 75 Grad zur Reinigung und Entfettung sein. Oder einfach ein 65 Grad Schnellwaschprogramm nehmen.
 
0ssi schrieb:
Strom kannst du selbst erzeugen und bis 600W legal einspeisen,
klar, ich pflastere mir eine solaranlage auf meine mietwohnung.. ah, moment..
0ssi schrieb:
Nahrungsmittel kannst du selbst anbauen,
auf meinem balkon oder wo soll ich das beet anlegen?
0ssi schrieb:
Sprit kannst du sparen indem du dich anders fortbewegst als bisher
wie denn, wenn ich nicht gerade in einer großstadt mit gutem öpnv wohne? mit dem bus, der einmal im halbjahr hält? oder mit dem rad die 20 km zum nächsten bahnhof fahren?

wer so etwas schreibt, hat
a) ein eigenheim
b) eine pflegeleichte familie
c) wohnt mindestens in einer kleinstadt mit fernverkehrsanbindung
d) hat einen job, für den er nicht pendeln ODER für den der fernverkehr perfekt fährt

diese punkte treffen in deutschland sicherlich nicht mal auf 30% der leute zu. aber klar, man muss nur wollen ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sioh, icetom, Hauwexis und 8 andere
Volkimann schrieb:
Ein Anfang wäre ja schonmal ein attraktives P+R System, da man nicht jedes Dorf mit einer 10min Taktung versehen kann.
Aber es wäre ja schon mal ein Anfang die Leute dazu zu bringen nur zum nächstbesten Bahnhof zu fahren und von dort den ÖPNV zu nutzen.
P+R an abgelegenen Strecken...
  • aufgebrochene Autos, geklaute Radios
  • aufgebockte Autos , geklaute Räder
  • aufgebrochener Tank , abgezapfter Kraftstoff
  • eingeschlagene Scheiben
  • zerstochene Reifen
und die heftigsten 2 Dinge, die ich gesehen habe:
  • abgebrannter Wagen
  • HAKENKREUZ MIT NAGEL FORMATFÜLLEND auf Motorhaube, Dach, Türen, Kofferraum geritzt!
Die Polizei war so nett und hat Panzertape zum Abkleben mit gebracht!


Also P+R nur auf abgeschlossenen Videoüberwachten Gelände mit Security und Wachhunde!
Ansonsten sieht mich kein P+R mehr denn Vandalismus = PP
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: linuxxer, Schranz0815, sioh und 3 andere
Hauwexis schrieb:
Ja auf jedenfall. Vor allem wenn ich das dummschwätzen der Politiker ertragen muss. Allen voran den Grünen. Dann frage ich mich ob die uns eigentlich für Dumm verkaufen wollen. Mit der Realität hat das jedoch wenig zu tun. Jetzt hast du nur den Strom angesprochen. Alles andere ist auch teurer geworden, Nahrungsmittel, Sprit etc. Das kann bald keiner mehr bezahlen. Und das alles nur weil wir von Trotteln regiert werden.
Die einzige Ressource auf die wir zurückgreifen können ist die Kohle die wir noch bis 2045 hätten. Das wurde schlau gedacht. Kraftwerke auf Gas umzustellen das wir jetzt nicht mehr bekommen. Da sind richtig schlaue Leute am Werk gewesen.

Diese Herren würde ich liebend gerne in meine Lage bringen.

Wir setzen uns ein Budget von 400€ zum Einkaufen (wurde jetzt auf 450€ erhöht) und bei diesen Preisen brauchen wir nicht viel um schnell darüber zu kommen. Weil alles so teuer geworden ist dass wir uns schon fragen wie das weiter gehen soll.
Trotz Eigenmarken und Angeboten und unserem Kleinen Kind kommen wir noch gerade so über die Runden.
Und zur Arbeit muss ich ja auch noch, und weil früher der Diesel das Sparsamste war was es gab sind wir nun in allen Lebensbereichen gelackmeiert.
Das einzig gut ist dass wir ohne Urlaub und dem neuesten High Tech wie iPhone und co. Leben können.
Doch ich gebe zu dass ich schon so langsam mit dem Gedanken Spiele einen Nebenjob anzufangen, denn lange wird uns mein Lohn/Elterngeld/Kindergeld nicht reichen.

Aber die Abgeordneten aus Berlin haben es gut, Ordentlich Kohle Kassieren und danach von uns Verlangen für und mit den Ukrainern zu leiden. Alles für den Klimaschutz zu tun.
Ich könnte so langsam, ach ich lass es.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: linuxxer, sioh, Exit666 und 5 andere
Zurück
Oben