News Energie sparen: (Wie) versucht ihr euren Stromverbrauch zu senken?

Meine Solaranlage produziert an guten Tagen etwa 70kWh, wovon ich leider nicht alles in meiner Batterie speichern kann. Aber es wird versucht möglichst alles energieintensive an Sonnenstunden zu verrichten: Waschmaschine auf 90°C, Geschirrspüler im (wirklich reinigendem) 65°C Modus, Pumpe für die Bewässerung (~1kW) Aufheizen des Speichers über die Wärmepumpe und den Heizstab...

Die Frage für mich ist eigentlich was können wir tun um Solar und Windenergie in großen Mengen zu speichern? Es haben noch viel zu wenig einen Speicher am Haus, und Hand aufs Herz, nur wer Kohle hat kann das so "verheizen". Da müsste gefördert werden, 4kWp Solar in Verbindung mit 5kW Speicher. Also 10 Module und eine kleine Batterie.

@axl foli
Zisternen werden "gefördert", weil du auf Wasser was da landest keine Abwassergebühr entrichten musst (so du den eine Versickerungsfläche für den Überlauf im Garten verbaut hast), macht so was um die 40€ pro Jahr. Solaranlagen kannst du über die KFW günstig finanzieren lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mucho79 schrieb:
Super logisch, gehe ich zum Bäcker, kaufe ein Brot, das schmeckt mir nicht, muss ich Bäcker werden ums besser zu machen. Made my day!

Politiker werden von meinen Steuergeldern finanziert, sie sollen zum Wohle des Volkes handeln, darauf leisten die nen Eid, nur so zur Info. Ich habe jedes Recht diese Leute lautstark im Sinne der Grundordnung kritisieren zu können. Dafür gibts sogar das Demonstrationsrecht, ich weiß, seit 2020 nimmt der eine oder andere dieses Recht nicht mehr so ernst.
Ah jetzt kommt das typische Querdenkervokabular zu Tage. DU hast Rechte aber auch Pflichten! Und dein Bäckerbeispiel zeigt deutlich, dass du es nicht verstanden hast. Du musst kein Bäcker werden, du kannst es dir aber daheim selber backen! Eigenverantwortung und nicht jammern.
 
Ich habe wie viele hier über die letzten Jahre fast alle Haushaltsgeräte und Lampen getauscht und schalte viele Geräte über Nacht ab. Mehr geht nicht und ein bissel Luxus möchte man schon noch haben. Das heißt für mich am PC wird nix gedrosselt. Spaß kostet :evillol:

Außerdem fahr ich jeden Tag 18 km (hin und zurück, wie meine Frau auch) mit dem ebike zur Arbeit.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KitKat::new()
Die eigentliche Frage des Threads ist ja
Energie sparen: (Wie) versucht ihr euren Stromverbrauch zu senken?
Das ist hier wohl ein wenig abgedriftet ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: freifacht
NotNerdNotDau schrieb:
Wer lange Texte verfasst und möchte, dass sie andere lesen, der sollte aber tunlichst auf derartige "Banalitäten" achten und sich die entsprechende Mühe geben.

bis auf dieses zitat stimme ich dir ebenfalls zu. ursache und wirkung. manches kriegen wir ab, vieles unsere kinder. dennoch habe ich vertrauen, dass diese grips genug haben werden sich auf auf eine weise anzupassen, die lebenswert ist. hat auch was damit zutun, wie man durchs leben geht. als klimahysteriker und allgemeiner pessimist und vllt auch misanthrop sieht man die dinge halt negativ, schon klar. hat aber mit der realität nichts zu tun, auch wenn diese typen das glauben.

ps. korinthenkackerei ist mit mir nicht. wer sich angesichts eines so wichtigen themas an belanglosen äusserlichkeiten wie groß und kleinschreibung aufhängen will anstatt am inhalt, zeigt dass er keine ahnung von relevanter prioritätensetzung oder schlicht kb auf inhaltliche diskussion hat und kann mir ohnehin gestohlen bleiben.
 
Topflappen schrieb:
Die Frage für mich ist eigentlich was können wir tun um Solar und Windenergie in großen Mengen zu speichern? Es haben noch viel zu wenig einen Speicher am Haus, und Hand aufs Herz, nur wer Kohle hat kann das so "verheizen". Da müsste gefördert werden, 4kWp Solar in Verbindung mit 5kW Speicher. Also 40 Module und eine kleine Batterie.
Die Speicher müssten massiv günstiger für den Entverbraucher werden.
Ich kenne mich nicht mit den technischen Details aus, aber wenn man sich die Preise bei den Elektroautos anguckt, muss dieser Preis irgendwann auch bei privaten Haushalten möglich sein.
So ein 15-20kWh Speicher sollte dann so 2000-3000€ kosten. So könnte man viel mehr Energie speichern und diese auch abends gut nutzen.
Klar im Winter kann man nicht so gut/viel produzieren, aber dennoch einiges einspeichern und verbrauchen.

Ich komme zeitlich gesehen leider zu spät, was früher nicht ging, aber in 1-2 Jahren möchte ich eine PV-Anlage auf das Dach setzen, aber die Preise gehen aktuell komplett durch die Decke.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: riloka
Ich persönlich interessiere mich im falle von Hobbys gar nicht für den Stromverbrauch.
Sprich Hifi, TV, Gaming darf ballern was das zeug hält.

Energiesparen ist eher relevant wenn es um alltagsdinge geht die halt laufen müssen.

Der einzige grund warum mein PC recht sparsam ist liegt daran das ich SFF PC liebe und ne 240er Custom WaKü halt nur so viel leise Kühlen kann.
Da muss die 3070 undervolted werden (auch wegen coilwhine) und die CPU is ne 10400f stock.

Hätte ich nen big tower oder co. wärs wohl eher ne 3090+12900k Maxed out xD
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CiX
Erschreckend mit welcher Überzeugung hier einige ihre Ignoranz und ihren Egoismus zur Schau stellen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TheManneken, Topflappen, alan_Shore und 2 andere
Edelknödel schrieb:
Erschreckend mit welcher Überzeugung hier einige ihre Ignoranz und ihren Egoismus zur Schau stellen.
Und? Es kann nicht jedem die Meinung anderer passen ¯\(ツ)

Leben und leben lassen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: linuxxer, tritratrullala, sioh und 5 andere
Kühlschrank ohne Eisfach. Spart ~die Hälfte an Strom. Computer undervolten und den Turbo beim CPU auf aus. Graka etwas den Takt verringern und oder den Vcore senken.
Wenn man nur kurze Zeit am Computer weggeht, geht meiner in Energiesparmodus, ansonsten wird alles ausgeschaltet.
LEDs/- Leiste kaufen.
Kein Geschirrspüler und Trockner. Habe schon damals es als Unfug und Marketing erachtet, dass ein Geschirrspüler so besser wäre. Spült mit Hand und hängt die Wäsche auf. Das spart nochmal ne Menge.
Klimaanlage wäre im Sommer echt eine gute Idee, nur wäre da ein Ventilator an der Decker viell. besser? Vom Stromverbrauch müsste man da mal nachschauen.
Balkonkraftwerk wäre auch eine gute Idee, leider gibt es derzeit keine oder der Vermieter hat was dagegen.
 
Gpu mit UV, allerdings mehr für eine bessere Taktauslastung und Materialschonung anstatt Umweltschutz.

Zumal ich ja seit Jahren nur Ökostrom per bestem Greenwashing meiner örtlichen Stadtwerke habe, braucht man auch kein schlechtes Gewissen zu haben. Zertifikatshandel lässt Grüßen...
 
Mucho79 schrieb:
Vielleicht mal drüber nachgedacht, dass die parlamentarische Demokratie in vielen essentiellen Fragen an ihre Grenzen kommt? Nur weil ich alle 4 Jahre meine Stimme abgebe, muss ich danach nicht mit allen Entscheidungen zufrieden sein. Und gerade im heutigen Zeitalter wäre eine direkte Demokratie umsetzbar, sie ist jedoch nicht gewollt.

Ich denke nicht, dass es eine kluge Idee ist davon auszugehen, jede durch die Bundesregierung getroffene Entscheidung müsse einem gefallen und daraus abzuleiten der direkte Volksentscheid wäre (per se?) der bessere Weg. Falls das nicht deine Intention war dann sorry, liest sich aber so.
Und wer will das (die direkte Demokratie/im Falle von Volksentscheiden) nicht? Man mag Umfragen ein geteiltes Vertrauen zukommen lassen, aber die Umfrageergebnisse zu dieser Frage an die Parteien in Deutschland (https://de.wikipedia.org/wiki/Direkte_Demokratie_in_Deutschland) ergaben eine mehrheitliche Zustimmung zum Thema bundesweiter Volksentscheide zumindest bis 2017. Ich wüsste nicht warum die Zustimmung in dieser Frage ab dann wesentlich abgeflacht sein soll.

Und vor allem, was soll das bringen?

Ich traue mir selbst zu meine alltäglichen Aufgaben zu bewältigen und innerhalb meines Scopes eine Meinung zu bilden. Über landesübergreifende Dinge per Volksentscheid zu entscheiden die (wenn man deinem Maßstab gerecht werden möchte) auch noch die ultimative Alternative, d.h. das bestmöglich Ergebnis darstellen und alle diese Entscheidung mittragen. Ich denke es wird eine nette Utopie bleiben.
Und man kann das ja gerne tun, aber welcher Sinn soll mit so einem Circus veranstaltet werden wenn man das wirklich bei allen Dingen durchzieht?
Das Problem was viele bemängeln ist doch häufig, dass wir einfachen Leute DER Politik (völliger nonsense, sind auch alles Menschen, geh doch in die Politik und mach es besser könnte man zynisch sagen) vorhalten in vielen Bereichen inkompetent zu sein.
Da wird dem Wirtschaftsminister nachgesagt, er hätte keine Ahnung von Zahlen, der Verkehrsminister keine Idee von Infrastrukturen aller Art und in der Landwirtschaft ist was die Regierungsarbeit anbelangt ja eh Hopfen und Malz verloren.
So und deine Idee ist es, die wichtigen Dinge dieser Welt, dass was uns alle Sorgen nimmt, nicht mehr von diesen gewählten Leuten entscheiden zu lassen. Sondern genau diese Punkte von uns entscheiden zu lassen.

Ich habe eine grobe Idee davon wie ein überwiegender Teil der mir persönlich bekannten Personen wählen geht.
Wie man sich auf die dortigen Stimmenabgaben vorbereitet. Wie man die Wahlprogramme studiert. Ggf. noch die Biografie von irgendwelchen Kandidaten recherchiert.
Die Energie die da rein fließt, hat so gar nichts mit der Energie zutun die dabei aufgewendet wird, sich über die aktuelle Politik, deren Inkompetenz und damit einhergehend getroffenen Entscheidungen aufzuregen.
Du magst dir bei Volksentscheiden die Zeit nehmen eine verantwortungsvolle Entscheidung zu fällen und viele andere auch. Ich glaube auch, dass ein Volksentscheid in gewissen Dingen sinnvoll sein kann.

Aber in emotional aufgeladenen Debatten die unglaublich Komplex sein können (Beispiel Gasversorgung im Falle kurzfristig ausbleibender Lieferungen durch die Russische Regierung z.B.) glaube ich nicht, das Volksentscheide ein sinnvolles Mittel sind den Schaden der ohnehin unabwendbar ist, im besten Maße gering zu halten.

Ich bin nicht der Meinung, dass alles richtig läuft und die politische Arbeit der letzten Jahre ohne Tadel ist, garantiert nicht. Aber uns Bürger, so z.T. emotional, hitzig, impulsiv wir hier und da sind würde ich nicht per Volksentscheid auf alles mögliche loslassen, was die Zukunft des Landes maßgeblich beeinflusst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: McLovin14, daknoll, MountWalker und 2 andere
Es macht kaum Sinn an Strom zu sparen.
Aktuelle Unterhaltungs-Geräte haben einen guten Stand-By Verbrauch.(TV, PS5, etc.)

Was ich noch mache ist den Aktiv-Subwoofer nur bei Bedarf zuzuschalten weil der interne Verstärker Mist ist.
Nachts aber sowieso sehr praktisch.
Ansonsten die Hauptsteckdosen mit Funk-Farnbedienung Nachts ausschalten.

Habe das Gefühl, dass nach dem Leuchtmitteltausch nur noch alte/defekte Netzteile viel ausmachen.
Bei RGB sparen wäre schon irre, abgesehen davon dass es oft schlecht aussieht. :rolleyes:

PC/Notebook wird nur undervoltet damit die Temperaturen niedrig bleiben.

Das alles auf eine Mietwohnung bezogen.
Nachts liegt der Verbrauch bei ca. 0,1 kW/h.

Der PC macht generell extrem wenig aus, außer man betreibt Mining.
Wenn die Spülmaschine + Waschmaschine + Trockner läuft, wirkt der PC bei seinem schwankenden Verbrauch wie eine Glühlampe oder liegt innerhalb der Messtoleranzen. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Thema Stromverbrauch senken:

Nur ein Laptop und eine kleine ZBox mit 24" Monitor als Rechner im Haus.
TV wird nur benutzt, um ganz bewusst was zu gucken, für alles andere werden Tablets genutzt.
Unnötiger Standby-Verbrauch wird durch schaltbare Steckerleisten vermieden.
Durch Umzug und Defekte haben wir nur noch Haushaltsgeräte nach aktuellen Standards im Haus (außer dem Wäschetrocker, ist ein Erbstück, wird aber nur in dringenden Fällen genutzt).
Beleuchtung selbstverständlich mit LED.
Keine Klimaanlage und keine Smart Home-Geräte im Haus.
 
Pana schrieb:
Nein, ich plane nicht meinen Stromverbrauch zu senken. 40 Jahre Lebenserfahrung zeigen: Es bringt nichts. Du hast Deinen Verbrauch um 25% senken können? Wir erhöhen Deinen Grundpreis um 100%! Und so gehts immer weiter nach oben, egal was die emsige Ameise auch versucht. Einfach drauf schei**** und Leben genießen.

Die Logik macht aber nur Sinn, wenn du denkst, dass der Grundreis um 100% erhöht wurde, WEIL du den Verbrauch gesenkt hast :D

Und so blöd , kann ja keiner Sein? ^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KitKat::new()
Puhh, schwere Frage.
Ich sehe das mit Mitte 50 sowie Eingangs schon erwähnt wurde.

In den Jahren, die ich für mich ausmachte, Strom und Wasser zu sparen wurde ich dafür belohnt das die Preis angehoben wurden. Seit ca. 20 Jahren immer das gleiche.
Nun will ich nicht behaupten das es mir heute egal ist, aber ich mache mich nicht mehr krumm für die Umwelt/Politiker!
Ich könnte eine Vielzahl an Beispielen nennen, wo politische "Empfehlungen" oder Richtungen für den Endverbraucher blanker Hohn waren, das würde jedoch den Rahmen sprengen.

Meine PCs bleiben nach wie vor im Ruhezustand, wenn nicht benötigt, mein Hobby ist u.a. 3D Printing im FDM und Resin Bereich mit 5 verschiedenen Druckern, sowie Airbrush und alles was dazu gehört.

1 Jahr Homeoffice hat mich 1500kw mehr Strom gekostet, hat mir auch niemand bezahlt...!

Also rege ich mich weiter über die Entwicklung im Energiesektor auf und kasteie mich selbst täglich oder lebe ich mein Leben (welches viel zu kurz ist) und erfreue mich an den kleinen Dingen?!?

Das muss, soll und darf doch bitte jeder für sich selbst ausmachen, oder werde ich jetzt von den 15 bis 20 jährigen mit Dreck beworfen weil ich die Erde zerstöre?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: linuxxer, DerMicha, tritratrullala und 7 andere
@Captain Flint
Danke für die Wort, 100% unterschrieben!
Aber wir beide haben anscheinend auch bissl mehr Lebenserfahrung als der eine oder andere hier!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: linuxxer, DerMicha, sioh und eine weitere Person
Neronomicon schrieb:
Kühlschrank ohne Eisfach. Spart ~die Hälfte an Strom
Ich hab ja so einen hohen Doppelkühlschrank
Oben Kühlschrank
Unten Gefrierfach
Wollte das Gefrierfach abschalten
Ein- und Ausschalter für beide Teile sind da
Es lässt sich aber nur der Kühlschrank für zB Urlaub lt Handbuch abschalten
Wenn Gefrierfach abgeschaltet wird geht alles aus...... soll verstehen wer will
Abhilfe war jetzt halt Gefrierfach mit Zeugs auffüllen damit er etwas sparsamer läuft.
Temperatur wärmer als - 16° geht auch nicht
Neuen Kühlschrank kauf ich garantiert nicht, der ist erst 3 Jahre alt
 
Zurück
Oben