ildottore
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Jan. 2005
- Beiträge
- 478
Die Kapazitätsangaben sind immer maximal bei idealen Bedingungen. Aktuell: Im Sommerhalbjahr weht tendenziell wenig Wind, die letzten Tage waren vergleichsweise bewölkt. Die Max-Angaben stimmen also, und Erneuerbare funktionieren exakt so wie sie sollen, man muss nur verstehen, wie sie funktionieren. Wasserkraftwerke hängen im Übrigen auch an der Witterung, wenn auch zeitlich gestreckt - weniger Niederschlag im Winter bedeutet in der Regel erheblich weniger Erzeugung im Rest des Jahres.Speedy.at schrieb:Ihr in Deutschland seid sowieso ganz komisch.
Theoretisch koenntet Ihr ja "64GW" mit Windenergie und "59GW" mit Solar erzeugen. [...]
Aktuell verbraucht ihr nur 69GW (also zirka die Haelfte was eure Erneuerbaren liefern koennten!) und trotzdem kommt 46% des Energiemixes aus Biomasse/Gas/Kohle.
Also entweder:
- stimmen die MAX-Angaben fuer Erneuerbare absolut nicht!
- oder ihr habt grad Windstille und es ist absolut dunkelst bewoelkt (nachdem der Energiemix bei Euch aber immer so aussieht, schliesse ich das aus)
- oder Erneuerbare funktionieren nicht wie angepriesen