News Energie sparen: (Wie) versucht ihr euren Stromverbrauch zu senken?

Speedy.at schrieb:
Ihr in Deutschland seid sowieso ganz komisch.
Theoretisch koenntet Ihr ja "64GW" mit Windenergie und "59GW" mit Solar erzeugen. [...]
Aktuell verbraucht ihr nur 69GW (also zirka die Haelfte was eure Erneuerbaren liefern koennten!) und trotzdem kommt 46% des Energiemixes aus Biomasse/Gas/Kohle.
Also entweder:
  • stimmen die MAX-Angaben fuer Erneuerbare absolut nicht!
  • oder ihr habt grad Windstille und es ist absolut dunkelst bewoelkt (nachdem der Energiemix bei Euch aber immer so aussieht, schliesse ich das aus)
  • oder Erneuerbare funktionieren nicht wie angepriesen
Die Kapazitätsangaben sind immer maximal bei idealen Bedingungen. Aktuell: Im Sommerhalbjahr weht tendenziell wenig Wind, die letzten Tage waren vergleichsweise bewölkt. Die Max-Angaben stimmen also, und Erneuerbare funktionieren exakt so wie sie sollen, man muss nur verstehen, wie sie funktionieren. Wasserkraftwerke hängen im Übrigen auch an der Witterung, wenn auch zeitlich gestreckt - weniger Niederschlag im Winter bedeutet in der Regel erheblich weniger Erzeugung im Rest des Jahres.
 
blg|blAde schrieb:
Ich hab mir ne Balkon PV Anlage bestellt, um ein bisschen gegenzusteuern. Das war's auch schon
Was kostet denn so ein Ding?
Mein Balkon hätte bis ca14h Sonne
Aber wahrscheinlich bin ich damit schon aus dem Rennen?
 
Wir achten auf unseren Stromverbrauch aus der Überzeugung, dass ein Verschwenderischsein grundsätzlich falsch ist. Unabhängig davon, wie viel von einer bestimmten Ressource zur Verfügung steht. Das wird leider oftmals mit Geiz verwechselt.

- unbenutzte Geräte, die nicht zwingend Stand-by benötigen, werden grundsätzlich immer vom Strom getrennt

- der Netzwerkrouter schaltet zu bestimmten Zeiten das WLAN ab

- LAN Teilnehmer, die keine hohe Datenrate benötigen, sind auf 100 MB/s gedrosselt

- die Hintergrundprozesse des Systems sind möglichst entschlackt und reduzieren den idle-Verbrauch

- Duschhbrause mit Sparfunktion

- smarte Heizkörperthermostate mit möglichst gut durchdachter Einstellung

- der Durchlauferhitzer muss nicht auf der höchsten Stufe stehen

- Geschirr bedacht nutzen und die Spülmaschine möglichst vollständig anschmeissen

- Waschmaschine dito

- Zeitsparfunktion erhöhen i.d.R. den Wasser- und Stromverbrauch

- Toilettenspülung muss nicht immer das gesamte Wasser aus dem Wasserkasten verbrauchen

- Kühlschranktemperatur nur so kalt wie nötig einstellen und die Lebensmittel in der richtigen Zone aufbewahren

- RGB Zeugs muss nicht in der höchsten Helligkeit leuchten, Bildschirme oder der Fernseher ebenfalls nicht

- Kfz Beleuchtung nicht dauerhaft an lassen

Es gibt vieles, was man tun kann und in Summe addieren sich die Kleinigkeiten zu einem großen Ganzen. Das spart Geld und Ressource.

Was andere machen sollte keine Referenz sein. Entscheidend ist, was DU machst!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sierra1505, pt8c)-9+, KitKat::new() und eine weitere Person
Captain Flint schrieb:
1 Jahr Homeoffice hat mich 1500kw mehr Strom gekostet, hat mir auch niemand bezahlt...!
Das ist ja auch Pipifax.

Ich habe eine Arbeitsweg von hin und zurück 18 Km.
Wenn ich 8l /100 Km Benzin rechne, wobei ich eher 10 rechnen müsste, sind das
90 Km die Woche und 4'320 Km im Jahr. Das sind 345.6 L Benzin oder 2'937,6 kWh und das
ist nur der Arbeitsweg, da hab ich keine Essen kochen oder heizen etc gerechnet.
Sprich da fährst mit 1500 kWh Mehrverbrauch sehr gut.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sly123
Bulletchief schrieb:
Hmm...
Kommt mir irgendwie noch ein bisschen viel vor.
Hatte letztes Jahr knapp unter 1600...
Allerdings sind wir zu viert. 🤨

Und ich achte beim Zocken bestimmt nicht auf die Stromrechnung...
1600kwh zu viert? Wie ist das möglich? Wir sind auch zu viert, alles mit LEDs ausgestattet, nur Stromsparende Geräte, PCs werden immer abgeschaltet und laufen nur Abends und kommen seit Jahren nicht unter 6000kwh im eigenen Haus (keine LWWP).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tritratrullala, KitKat::new() und Teckler
modena.ch schrieb:
Ich habe eine Arbeitsweg von hin und zurück 18 Km
Schade das du meinen zweiten Beitrag nicht gelesen hast, ich habe keine Kosten für den Arbeitsweg und das Essen ist so oder so selbst gemacht.
 
Hab jetzt nicht alles gelesen,aber ein Tipp an Alle die stark meckern,..Auswandern. Genau Das werde ich früher als geplant machen wenn es mir zu bunt wird. Auf Altersarmut und jeden Cent zweimal umdrehen (zumindest wenn es um Strom geht) habe ich nämlich kein Bock in meinem kurzen Leben nach Renteneintritt.

PS: Verbrauchen als Familie ca. 8000-10000Kw/Jahr incl. Allem,also Heizung,Warmwasser,Lüftung auch incl..Ist zwar viel, hab aber auch ein grosses Haus.Solange ich arbeite ist das finanziell kein Problem.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: tritratrullala, sioh, mylight und 2 andere
Tornavida schrieb:
Sorry aber ich kenne 3 Leute persönlich die wieder in DE sind. Spanien, USA und Thailand. Der längste hat es 5 Jahre in Thailand ausgehalten.

Ich könnte ein Buch füllen von deren Geschichten.

Aber erhelle mich, wohin soll es gehen, mit wieviel Geld im Monat?
 
LukiistderBeste schrieb:
Hatte die letzten 3 Winter hier je nach Zimmer zwischen 10 und 13 Grad. War manchmal nicht schön, aber ging mit dicker Kleidung. Auch das Kind hat mitgemacht ;-)
Find ich absolut krass (positiv). Ich bin da ehrlich ich würde es wohl nie machen. Wenn ich bedenke, dass unsere Durchschnittstemperatur im Haus bei 23 Grad liegt, würde ich wohl bei 13 Grad erfrieren.
Ich finde es sowieso bemerkenswert, wie manche Menschen so krass darauf achten.

Bei mir setzte die letzten Jahr auch mehr der grüne Gedanke ein und ich fahre mittlerweile mehr Rad und wir haben inzwischen nur noch ein Auto, statt 3 (ein Cabrio Sonntagsauto hatten wir auch).
Wir sparen dadurch auch einiges an Geld, aber leider muss ich dazu sagen, dass wir auch aufgrund dessen öfter verreisen 1-2 mal im Jahr mit dem Flugzeug.
 
warum senken - damit es noch teurer wird? Die Energieindustrie besteht aus AGs ... die müssen einmal im Jahr zahlen präsentieren ... wenn alle Stromsparen, gehen die Umsatzzahlen runter und als Folge müssen die Stromkosten erhöht werden ... wieso hat Deutschland sonst die höchsten Stromkosten Weltweit...

Und erneuerbare Energien? Das ist doch die Verarsche wo man Grünen Strom nutzt? Wo kommt der her? Ja auf dem PAPIER aus Skandinavien ... dieses Greenwashing (gab es in den ÖRs mal eine tolle Reportage) ... aber am Ende aus Atomkraftwerken rund um Deutschland - ist ja nicht jeder so doof wie wir und zerstört sich die Umwelt mit Windrädern.... und dann wird dem doofen deutschen schön als Grün gelabelter Atomstrom verkauft. Wir merken gerade gar nicht wie abhänig wir uns vom Ausland machen ...

Von daher: kein Sparen und keine erneuerbaren Energien...
 
LukiistderBeste schrieb:
Hatte die letzten 3 Winter hier je nach Zimmer zwischen 10 und 13 Grad. War manchmal nicht schön, aber ging mit dicker Kleidung.
Den Schimmel freut es ...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Orcon, Sly123, riloka und 2 andere
Nightmar17 schrieb:
Find ich absolut krass (positiv).
10-13° im Winter finde ich absolut asozial.
Der Vermieter bleibt dann auf dem Schimmelbefall sitzen!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Orcon, tritratrullala, alan_Shore und 2 andere
ShiftC schrieb:
Überzeugung, dass ein Verschwenderischsein grundsätzlich falsch ist.
:daumen:
Es sind doch ein paar vernunftbegabte User anwesend.

ShiftC schrieb:
Was andere machen sollte keine Referenz sein. Entscheidend ist, was DU machst!
Richtig.
So unglaublich viele (hier) argumentieren immer mit Negativbeispielen.

ShiftC schrieb:
- Toilettenspülung muss nicht immer das gesamte Wasser aus dem Wasserkasten verbrauchen
If it's yellow let it mellow, if it's brown flush it down.
Man muss ja nicht wegen jedem Pipikram spülen;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sly123
ildottore schrieb:
Die Kapazitätsangaben sind immer maximal bei idealen Bedingungen. Aktuell: Im Sommerhalbjahr weht tendenziell wenig Wind, die letzten Tage waren vergleichsweise bewölkt. Die Max-Angaben stimmen also, und Erneuerbare funktionieren exakt so wie sie sollen, man muss nur verstehen, wie sie funktionieren.
Verfolge den Energiemix Deutschlands einfach mal. Ich mach das seit 2 Jahren.
Windenergie ist IMMER unter 10% der maximalen Kapazitaet. Bei Solar hab ich auch noch nie mehr als 50% gesehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sioh
Ich kanns auch nicht mehr hören wie ständig aufm Verbraucher rumgehackt wird. Und nun soll wieder einmal der Verbraucher den Karren ausm Dreck ziehen. Wenn die 3te Gaswarnstufe ausgerufen wird, dann wirds erst richtig lustig.
Immer wird Umweltbewusstsein gepredigt und showhaft vorgespielt. Aber bei den kleinsten Dingen kommt von der Politik nix.
Bestes Beispiel Lebensmittelverpackungen die mit Luft gefüllt sind um dem Verbraucher eine große Packung vorzugaukeln. Hier würde die Politik direkt 2 Fliegen mit einer Klappe erwischen, Recourcenverschwendung und Verbraucherschutz. Weniger Material, weniger Energie um das Produkt herzustellen und keine Verbrauchertäuschung. Nein nicht gewollt.
Nein die absolute Krönung soll nun die Lösung mit LNG sein. 10-fach teureres LNG aus den USA, mit Tankern die Öl verbrennen als gäbe es kein morgen mehr. Das macht nur Sinn im Geldbeutel der USA.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: linuxxer, Orcon, tritratrullala und 4 andere
Kalt duschen:stacheln:. Durchlauferhitzer im Bad 15 stöckiges Wohnhaus, warmes Wasser wird hier durch Strom erzeugt ..
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KitKat::new()
alan_Shore schrieb:
Das ist völliger Unfug!
Informiere dich mal etwas intensiver ist kein neues Thema, leider sehen die Wenigsten da ein Problem, allen voraus die Arzneimittelhersteller. (warum wohl) Aktuell ist eine Vielzahl von Medikamenten im Trinkwasser nachweisbar und die meisten Kläranlagen sind nicht in der Lage diese heraus zu filtern. Aber sag du mal "völliger Unfug"

Links:
https://www.ndr.de/ratgeber/verbrau...kstaende-im-Wasser-Eine-Gefahr,wasser710.html

https://www.test-wasser.de/medikamente-im-trinkwasser

https://www.aerzteblatt.de/archiv/1...kstaende-im-Wasser-Vermeidung-und-Elimination
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tritratrullala und Draco Nobilis
Zurück
Oben