News Energie sparen: (Wie) versucht ihr euren Stromverbrauch zu senken?

Captain Flint schrieb:
In den Jahren, die ich für mich ausmachte, Strom und Wasser zu sparen wurde ich dafür belohnt das die Preis angehoben wurden. Seit ca. 20 Jahren immer das gleiche.
Ich weiß jetzt wirklich nicht, was ich davon halten soll.
Um welchen Stromversorger handelt es sich denn?

Meiner Erfahrung nach wurde die Strompauschale immer dann gesenkt, wenn wir uns über den Bemessungszeitraum stromsparend verhalten haben.
Umgekehrt natürlich auch hin und wieder.

Im Großen und Ganzen pendelte sich der Preis aber auf einem kontinuierlichen Niveau ein und das ist bis heute unverändert.
 
Captain Flint schrieb:
Puhh, schwere Frage.
Ich sehe das mit Mitte 50 sowie Eingangs schon erwähnt wurde.

...

1 Jahr Homeoffice hat mich 1500kw mehr Strom gekostet, hat mir auch niemand bezahlt...!
...
Das kann einfach nicht stimmen.😒
Demnach müsstest du bei einer 40h-45h Woche im Durchschnitt 750-850W(Dauerlast!) verbrauchen.(220 Tage)
Setzen 6. :D

Fun-Fact:
Für 6l Diesel liegt der Energieaufwand bei ca. 42kWh.
Bei 10km einfachem Arbeitsweg verbraucht man ca. 8,5 kW.
Das wären "eigentlich" 8 Arbeitstage beim Durchschnittsverbrauch von 150W.
Manche müssen auch mal 30 km und mehr zur Arbeit fahren. Bei 40km wäre es ein Monat HO...
Im Geldbeutel ist es nur ein wenig geringer. 31 - 35 kWh Strom-Equivalent.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: MountWalker und KitKat::new()
B.XP schrieb:
Dennoch können wir unseren Energiebedarf nicht auf 1/6, also das was gerade erneuerbar an Strom produziert wird, senken, schon gar nicht über Nacht.

Ihr in Deutschland seid sowieso ganz komisch.

https://app.electricitymap.org/zone...ymap.org&utm_medium=website&utm_campaign=menu

Theoretisch koenntet Ihr ja "64GW" mit Windenergie und "59GW" mit Solar erzeugen.

1657534619264.png


Aktuell verbraucht ihr nur 69GW (also zirka die Haelfte was eure Erneuerbaren liefern koennten!) und trotzdem kommt 46% des Energiemixes aus Biomasse/Gas/Kohle.

Also entweder:
  • stimmen die MAX-Angaben fuer Erneuerbare absolut nicht!
  • oder ihr habt grad Windstille und es ist absolut dunkelst bewoelkt (nachdem der Energiemix bei Euch aber immer so aussieht, schliesse ich das aus)
  • oder Erneuerbare funktionieren nicht wie angepriesen

Ergänzung ()

Sly123 schrieb:
Das kann einfach nicht stimmen.😒
Demnach müsstest du bei einer 40h-45h Woche im Durchschnitt 750-850W(Dauerlast!) verbrauchen.(220 Tage)
Setzen 6. :D
Wo ist das Problem dabei?
Mittag/Abendessen zuhause kochen ist auch nicht gratis.
Allerdings warens bei mir nur so +1000KW.
 
Verkneift euch doch endlich mal diese persönlichen Seitenhiebe. Ansonsten wird dieser Thread nicht sehr alt werden.
Akzeptiert einfach mal auch andere Meinungen, selbst wenn sie euch noch so abwegig und absurd vorkommen sollten.
Danke.

Wie war noch das Thema? Stromsparen ... weiter machen ..:p.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sioh, pt8c)-9+, Intruder und 4 andere
B.XP schrieb:
Ich weiß nicht was ich von solchen Sprüchen halten soll.
Irgendwie ist das die typische Opferhaltung von Leuten, die nie ihr Leben in die Hand nehmen und am liebsten in der Vergangenheit leben würden.
Dein ad hominem mal weg gelassen, die Quintessenz war nicht irgendeine Position besonders negativ oder positiv darzustellen, sondern die absurde Entwicklung dieses Threads zu beleuchten, dabei habe ich nichtmal das Beispiel rausgenommen das die Selbstausrottung von 50% der Menschheit als einzig gangbare Option genannt wurde.

Der Thread ist bizarr eskaliert von einer eigentlich absolut harmlosen Fragestellung ausgehend, aber ein gewisses Maß an Unterhaltung wird geboten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Capet
Ich plane mein Leben komplett umzustellen. Als autarker Einsiedler werde ich bis an mein Ende ein kostenloses Leben führen und niemanden mehr zur Last fallen.
Nee mal ehrlich. Jahrzehntelang haben sich die Energiekonzerne von der Politik unterstützt die Taschen gefüllt und jetzt wo's mal enger wird soll der "Normalbürger " wieder bluten. Dieses Handeln wird ohne Zweifel zu immer mehr sozialen Unfrieden führen.
Also weitermachen wie gehabt, denn eins ist sicher. Der Mensch wird nichts dazu lernen, solange die Profitgier die Überhand hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cfreak84, Wintermute, Mucho79 und 3 andere
Brezel schrieb:
Ich habe wie viele hier über die letzten Jahre fast alle Haushaltsgeräte und Lampen getauscht und schalte viele Geräte über Nacht ab.
Was hattest du denn vorher für Lampen drin?
Ist der Energieaufwand und die Tatsache an sich noch funktionierende Lampen auszutauschen nicht schon Energieverschwendung?
Ich benutze meine Billigenergiesparlampen aus Ikea schon seit Ende 2012 und bisher ist nur eine ausgefallen.
Die Energie, die man mit besseren Lampen sparen würde ist einfach zu gering um einen Austausch zu rechtfertigen.

Ist kein Angriff auf dich, sondern nur eine Anregung dazu.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tritratrullala und alan_Shore
Sierra1505 schrieb:
Und vor allem, was soll das bringen?
Mehr Volksentscheide stärken das Interesse der Bevölkerung an an politischer Teilhabe.
Man würde auch mehr Informationen dazu aufnehmen, da man ja selber ja plötzlich Mitspracherecht hat.
Zumindest wenn man mal eben so locker das Grundgesetz ändert, sollte meiner bescheidenen Meinung nach eine Abstimmung erfolgen.

Wie schon geschrieben, es steht uns eine Informationssingularität bevor.
Alle 4 Jahre ein Kreuz zu einem Program, das auch nicht die 4 Jahre bestand hat, dieses Konzept ist hinfällig.
Klar ist direkte Demokratie sicher auch nicht perfekt und bietet den Medien noch mehr Potential zur Steuerung.
Aber was besseres fällt mir halt auch nicht ein.

Naja ok, Diktatur gibt es noch^^
Kann aus bestimmten (menschlichen) Gründen nicht klappen.
Technokratie wäre was, aber scheitert hier auch wieder an menschlicher Korruption bzw. Elfenbeinturmgehabe.

Captain Flint schrieb:
1 Jahr Homeoffice hat mich 1500kw mehr Strom gekostet, hat mir auch niemand bezahlt...!
"Theoretisch" solltest du mit einem Vertrag entsprechende Verschleiß- und Nebenkosten erstattet kriegen, normal über einen Pauschalbetrag per Monat.
Oft gibt es auch eine zusätzliche Einmalzahlung um Betriebsmittel(Möbel) zu beschaffen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tritratrullala, sioh, Sierra1505 und eine weitere Person
Captain Flint schrieb:
1 Jahr Homeoffice hat mich 1500kw mehr Strom gekostet, hat mir auch niemand bezahlt...!
Mach doch mal eine komplette Rechnung auf, was du in dem Jahr gespart hast und was du an Mehrausgaben hattest.
Und solltest du das nicht mit deinem Arbeitgeber regeln? Wie passt das hier in den Thread?
 
Sly123 schrieb:
Nachts liegt der Verbrauch bei ca. 0,1 kW/h.
Finde ich ganz schön viel, du hast also Verbraucher, die irgendwo 100 Watt in Summe ziehen. Riesiger Kühlschrank oder sowas?
Sly123 schrieb:
Der PC macht generell extrem wenig aus, außer man betreibt Mining.
Wenn die Spülmaschine + Waschmaschine + Trockner läuft, wirkt der PC bei seinem schwankenden Verbrauch wie eine Glühlampe oder liegt innerhalb der Messtoleranzen. :D
Habe bei mir mal nachgemessen: 1x Spülmaschine und 1x Waschmaschine sind zusammen ca. 1,5 kWh. Ein "ungezügelter" PC zieht beim Zocken gerne 400 Watt (highend noch mehr), nach 3:45h zocken ziehst du also bereits gleich. Und bei mir laufen Spül- und Waschmaschine nicht jeden Tag. Also "extrem wenig" ist ein PC nicht, wenn man täglich oder längere Sessions zockt.
Wenn man seinen PC etwas zurecht stutzt und den Verbrauch auf 250W reduziert, ist das in der Jahresabrechnung durchaus sichtbar, v.a. bei "Intensivnutzern". Im Schnitt täglich 2h zocken spart mit 150W Reduzierung im Jahr 109 kWh oder ca. 30€ aktuell.
 
BillyTastic schrieb:
Was hattest du denn vorher für Lampen drin?
Ist der Energieaufwand und die Tatsache an sich noch funktionierende Lampen auszutauschen nicht schon Energieverschwendung?
Ich benutze meine Billigenergiesparlampen aus Ikea schon seit Ende 2012 und bisher ist nur eine ausgefallen.
Die Energie, die man mit besseren Lampen sparen würde ist einfach zu gering um einen Austausch zu rechtfertigen.

Ist kein Angriff auf dich, sondern nur eine Anregung dazu.
Na von Glühbirne auf Energiesparlampen oder LED viel auch auf Philipps Hue Lampen, bissel Smart darf es schon sein. Mit über die Jahre meinte ich fast ein Jahrzehnt. Zur Zeit bastel ich gerade mit dem Homeassistent, braucht viel Zeit zum testen aber viel Einsparungen sind da nicht mehr drin. Zieht ja auch alles Strom damit die Geräte ansprechbar bleiben.
 
Ich hab mir ne Balkon PV Anlage bestellt, um ein bisschen gegenzusteuern. Das war's auch schon.

;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: riloka, Digibyte und Teckler
Speedy.at schrieb:
...
Wo ist das Problem dabei?
Mittag/Abendessen zuhause kochen ist auch nicht gratis.
Allerdings warens bei mir nur so +1000KW.
Ist nett gemeint aber das kommt vorne und hinten nicht hin.
Das Essen was man zur Arbeit mitnimmt kocht sich laut deiner Aussage dann verbrauchsfrei.
Und Essen in der Kantine kostet i.d.R. das 2-x fache vom selbstgemachten.
 
Schon irgendwie traurig, dass fast 40% immer noch nicht auf erneuerbare Energien bei ihrem Stromvertrag achten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: riloka und KitKat::new()
Sly123 schrieb:
Das kann einfach nicht stimmen.😒
Demnach müsstest du bei einer 40h-45h Woche im Durchschnitt 750-850W(Dauerlast!) verbrauchen.(220 Tage)
Setzen 6. :D
1500kWh sind zwar viel, aber 1000kWh hat man durch Homeoffice ja locker.
Man ist einfach mehr zuhause.
Licht ist an, PC mit zwei Monitoren ist eingeschaltet.
Handy wird zuhause aufgeladen (muss täglich passieren, da zum telefonieren benötigt)
Mittagessen kochen.
Insgesamt ist man auch mehr zuhause, da ja noch die Fahrtzeit/ Weg zur Arbeit wegfällt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Draco Nobilis und Captain Flint
Enurian schrieb:
Finde ich ganz schön viel, du hast also Verbraucher, die irgendwo 100 Watt in Summe ziehen. Riesiger Kühlschrank oder sowas?
Wenn ich mal so kurz im Internet schaue liegen die Stand-By Verbräuche teilweise bei 300-500W.
Je nach Tierhobby bspw.
Es könnten auch 95W sein aber das ist ja schon Erbsenzählerei.

Wüsste natürlich auch gerne wie es hier bei den Leuten im CB-Forum aussieht. :D
Enurian schrieb:
Habe bei mir mal nachgemessen: 1x Spülmaschine und 1x Waschmaschine sind zusammen ca. 1,5 kWh. Ein "ungezügelter" PC zieht beim Zocken gerne 400 Watt (highend noch mehr), nach 3:45h zocken ziehst du also bereits gleich...
War nur im Verhältnis gesetzt.
Ein PC schwankt aber auch und verbraucht in den seltensten Fällen dauerhaft 400W.
Benchmark-Loops sind hier ausgeschlossen.;)

Nightmar17 schrieb:
1500kWh sind zwar viel, aber 1000kWh hat man durch Homeoffice ja locker.
Man ist einfach mehr zuhause.
Licht ist an, PC mit zwei Monitoren ist eingeschaltet.
Handy wird zuhause aufgeladen (muss täglich passieren, da zum telefonieren benötigt)
Mittagessen kochen.
Insgesamt ist man auch mehr zuhause, da ja noch die Fahrtzeit/ Weg zur Arbeit wegfällt.

Setzte diese Kosten einfach mal im Verhältnis zu Reisekosten...
Man spart im Endeffekt das Vielfache. Das ist einfach nur eine Milchmädchenrechnung.
Kannst ja meine simple Rechnung mal korrigieren. Obs nun 150W oder meinetwegen 200W(Durchschnitt) sind, macht nur einen geringen Unterschied. Ein Notebook/PC läuft während der Arbeit nicht permanent auf Volllast.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sly123 schrieb:
Das kann einfach nicht stimmen
Aber ganz sicher.
Ich hatte in den letzten Jahren, vor Homeoffice, einen durchschnittlichen Jahresverbrauch von ca. 3500kw, im HO Jahr 5000kw!
Kann ja die Rechnung raussuchen und Posten, warum sollte ich lügen.

Hänri schrieb:
was du in dem Jahr gespart hast und was du an Mehrausgaben hattest
Also bei der Fahrzeit/Fahrkosten angefangen, null! Meine Arbeitsstelle liegt zu Fuß 8 min. entfernt. Essen habe ich @Home gemacht und mit zur Arbeit genommen. Was soll ich noch berechnen?

Es ist wirklich schade und traurig das hier so viel persönliches aufgebauscht wird und User beleidigt werden. Was soll das?
Gibt es heute kein Thema mehr das man erwachsen diskutieren kann? Muss man, wenn man anderer Meinung ist, den anderen runtermachen?

Krass...!

P.S. Das war nicht auf die Zitate bezogen sonder eher allgemein in dem Beitrag.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DerMicha, tritratrullala, sioh und 4 andere
Es fehlen elementare Antwortmöglichkeiten, wie "Gar nicht" oder "Im Gegenteil, mein Stromverbrauch wird mit der nächsten CPU / GPU Gen noch steigen".
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tritratrullala und CiX
LukiistderBeste schrieb:
Ich lebe vegan. Habe kein Auto. Fliege nicht, aus Prinzip. Fahre nur Fahrrad, manchmal mit dem Zug. Aber generell sehr selten Mobilität. Ich heize im Winter kaum (10% von dem, was die Nachbarn heizen. Ja, die heizen indirekt für mich mit, schon klar, aber die 30%, die ich von deren Anteil tragen muss, sind 3x höher als mein Gesamtanteil). Hatte die letzten 3 Winter hier je nach Zimmer zwischen 10 und 13 Grad. War manchmal nicht schön, aber ging mit dicker Kleidung. Auch das Kind hat mitgemacht ;-)

Respekt für diese Einstellung / Überzeugung und deinen Verzicht. Aber es gibt auch Grenzen meiner Meinung nach. Und Kinder sollten hier definitiv eine sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lukiistda
Sly123 schrieb:
Setzte diese Kosten einfach mal im Verhältnis zu Transportkosten...
Man spart im Endeffekt das Vielfache. Das ist einfach nur eine Milchmädchenrechnung.
Kannst ja meine simple Rechnung mal korrigieren. Obs nun 150W oder meinetwegen 200W(Durchschnitt) sind, macht nur einen geringen Unterschied. Ein Notebook/PC läuft während der Arbeit nicht permanent auf Volllast.
Das stimmt, aber zuhause im Homeoffice habe ich meinen privaten Gaming PC mit zwei 24 Zoll Monitoren.

Ich habe nicht im Homeoffice gearbeitet, es war nur eine Schätzung. Transportkosten zähle ich ca. 100€ pro Jahr, weil das die Wartungskosten für das Fahrrad sind.
 
Zurück
Oben