News Energie sparen: (Wie) versucht ihr euren Stromverbrauch zu senken?

Manche checken auch irgendwie nicht wie der Bürger von den Politikern dauerverarscht werden.

Früher haben sie gesagt ihr müsst die böse Glühbirne gegen Energiesparbirnen austauschen. Oder die Energiewende kostet nur eine Kugel Eis(Trittin der Lügner)

Was hat sich denn geändert?? Gar nichts außer das Deutschland mit die höchsten Strompreise weltweit hat.

Selbst wenn ich Strom spare wird der Strom immer teurer und bald gibt's mit Habeck warmes Duschen nur noch zu bestimmten Uhrzeiten. Einfach nur lächerlich was hier abgeht. Falls irgendwer denkt die Regierung würden die Strompreise auch nur Ansatzweise jucken der täuscht sich. Je höher die Preise desto mehr Steuereinnahmen werden generiert.

Ansonsten kann ich jedem nur Akte empfehlen falls es die Sendung gibt die ist von 2013 und heißt die große Strompreislüge.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tritratrullala, Brezel, n8mahr und 3 andere
Viel sparen kann ich nicht.

  • Die Heizung ist auch im Winter in der Regel aus und nur zur Sicherheit auf "Frostfrei" (Die Wohnung hält bei den milden Wintern die letzten Jahre ihre 14-16°C)
  • Alle Elektrogeräte außerhalb der Küche sind an Steckerleisten, die man an und ab schaltet. (z.B. TV + Reciever + Konsole => Eine Steckerleiste, PC + Router + Bildschirme => Eine Steckerleiste)
  • Kühlschrank ist auf niedriger Stufe
  • Warmwasser gibts nur zum Duschen und lauwarm zur Rasur/Körperhygiene
  • Für 99% aller Tätigkeiten außer Haus wird das Fahrrad (umgebaut mit Transportkorb für nen 6er Pack 1,5l Flaschen) verwendet.
  • Der PC ist bereits auf Minimalverbrauch getrimmt, die Switch verbraucht nicht viel.

Das wars eigentlich. Wir bekommen jedes Jahr mehrere Hundert Euro an Heizkosten rückerstattet, Stromverbrauch ist auf ein Minimum, PKW hat noch den Sprit vom letzten Jahr im Tank.

Auch sonst ist der Fokus auf Umweltschutz. Beispielsweise wird "Abfallfleisch" (Blutwurst, Leberwurst etc.) gegessen anstatt unnötig vegan zu leben, viel Wasser / Tee und so weiter.
 
Puhhhh, ich muss zugeben zumindest momentan spiele ich recht wenig mit dem PC. Früher war das mal mehr, neuerdings bin ich doch einfach länger auf der Arbeit und Freundin will ja auch Aufmerksamkeit. Spart auch Strom ⚡️….

Ansonsten: Brennstoffzelle ins Haus geklatscht und von unseren Regionalen Stromanbietern direkt das Stop-Schild bekommen das unser überschüssiger Strom nur unentgeltlich ins Netz eingespeist werden kann. Rege mich noch immer auf über das Thema….

Leasing läuft bald aus und dann kommt der Verbrenner weg und es gibt ein E-Auto, momentan wird aber fast jeden Tag mit dem Fahrrad auf die Arbeit geradelt und das Auto nur fürs einkaufen oder Freizeit genutzt.

Im Haus sind bei mir zumindest alle Leuchtmittel LED und ich nutze Waschmaschine nur im ECO Modus und den Trockner nur im Winter für die Bettwäsche usw. Abklemmen tue ich abends noch nichts aber wäre mal noch ne Überlegung wert. Ansonsten ist alles über Smart-Home gesteuert falls mal was vergessen wird…..

Im Sommer sowieso alle Verbraucher aufs Minimum runtergefahren, hab noch einen Ofen der allerdings mit Gas läuft. Ob ich den noch einmal anmache in nächster Zeit bleibt abzuwarten 😂😂😂
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sioh und Teckler
Damien White schrieb:
viel Wasser / Tee und so weiter.
trink nicht so viel Wasser... Wasser ist auch ein knapper Rohstoff 🤪
sorry das war sarkastisch gemeint - aber nicht, das Wasser ein knapper Rohstoff ist.

Das wird das nächste sein, wo wir dann sparen sollen/müssen.
Schon jetzt gibt es Gebiete auf dieser Welt wo das Sprengen des Rasens, das Befüllen von Pools gesetzlich verboten ist!
Und auch in Deutschland ist Wasser ein knappes Gut geworden.
 
TierParkToni schrieb:
[...]Unsere zuletzt aus der Politik aufgezeigten "Zukunftspläne" mit H2 sind nichts anderes als Hirngespinste, die sich aber gut verkaufen lassen, denn damit muss der Einzelne seinen Hintern nicht bewegen - das machen dann schon hoffentlich "die Anderen", und das ist der größte Fehler dabei : wer wirklich etwas ändern will, muss selber damit anfangen und nicht auf "die Anderen" warten...
Das Problem von dir und deinem NordStream-Ingenieur ist, dass ihr zwar physikalische und chemische Kenntnisse habt und dein Kumpel kennt sogar NordStream 2, aber über alle anderen Projekte, an denen ihr nie beteiligt wart, postuliert ihr Allwissen. Klar kann ich mich hinstellen, und sagen, so wie Cemex im Jahr 2012 aussah "da kann ich nicht einfach Wasserstoff reinsetzen und denken, das funktioniert" - Was solche Aussagen zu Geschwurbel macht, ist, dass auch niemand "einfach da Wasserstoff reinpumpen" will. Die Dinge werden umgebaut, wirklich, das passiert. Der Kohlefernwärmeheizofen Reuter C in Berlin Spandau ist bereits durch Power-to-Heat ersetzt worden. Ich wohne am anderen Ende von Berlin und bin deshalb auf Fernwärme aus einem Gas-Kraftwerk angewiesen - aber wieso eigentlich Gaskraftwerk, wo die DDR doch nur Kohlekraftwerke hatte? Haben die etwa den alten Brennofen aus und einen neuen eingebaut? Nee guck mal, da arbeiten sogar echte Ingenieure an diesen Projekten der Energiewende. Und wenn ich mir den nüchternen Weg von Habeck, der derzeit sowohl die CDU-Wähler-Wirmüssenweiterverbrennen-Lobby als auch die Grünen-Wir-Müssen-Alles-Gas-Sofort-Abschalten-Lobby gegen sich aufgbringt, ansehe, entwickelt sich bei mir schon ein Anfangsverdacht, dass wir noch nie einen Wirtschaftsminister hatten, der Ingenieurwissenschaften so ernst nimmt (erinnert euch mal an die Kritik aus der Wirtschaft, Deutschland hätte einen sofortiogen Gasausstieg vor zwei Monaten verkraften können und seine Antwort, ungefähr sinngemäß: "Die einen zählen abstrakte Kostenverschiebungen, wir zählen tatsächliche LKWs, die entweder da sind oder nicht")
Binalog schrieb:
[...]
Der Jurist Niehaus gehört zur handverlesenen Mannschaft von Umweltministerin Lembke.
[...]
Genau, einfach die Sache, den Fakt, ignorieren und sofort gegen die Person argumentieren. Das Kraftwerk hatte eine große Sicherheitsprüfung 2019 fällig, diese wurde abgesagt, weil es ja eh nur noch drei Jahre laufen sollte, und jetzt will die CS/DU da einfach so nochmal ein paar Monate ohne Sicherheitsprüfung weeitermachen - der Umstand ist das Problem. Es ist dabei völlig irrelevant, wer der Überbringer der Botschaft ist.

Und: "manche stellen sich das so einfach vor, wie Schalter umschalten", ist ja nun gerade der Vorwurf, der von den Grünen ausgehend den Söderfans gemacht wird. Im Atomenergieausstiegsgesetz wurde damals festgelegt, dass Restlaufzeiten von einem Kraftwerk auf ein anderes übertragen werden konnten. Konnte ein Betreiber bei einem Kraftwerk absehen, dass bei der großen Sicherheitsprüfung ermittelt wird, dass große Investitionen in Renovierungsarbeiten fällig werden, konnten bei "verfrühter" Stilllegung des Kraftwerks dessen noch vorhandene Restlaufzeiten auf ein anderes Atomkraftwerk übertragen werden. Die Kraftwerke sind nicht so jung, wie sie geredet werden, nur weil Frankreich und Belgien Kraftwerksdinosaurier weiterbetreiben. Wenn man Atromkraft will, dann sollte man ehrlich und aufrichtig neubauen und zu den Kosten stehen. Bei der großen Sicherheitsprüfung wird beispielsweise der Bestand an Rissen in der Reaktorwand untersucht, weil die Reaktorwände durch die Jahrzehnte unter Strahlung porös werden. 2019 war ua. diese Unetrsuchung fällig - dafür muss man den Reaktor runterfahren. Jetzt hat immernoch niemand reingeguckt.
Mucho79 schrieb:
Erneuerbare Energien sind nicht grundlastfähig. Dunkelflauten sind das Zauberwort. Ob Speicher das jemals zu 100% werden decken können, weiß heutzutage niemand.
[...]
2002 hätte deine Aussage in die Zeit gepasst. Jetzt sind 20 Jahre später und, ich hab das im ersten Bereich dieses Beitrags schonmal verlinkt, die Fernwärme in Berlin Spandau wird über den Lastausgleich der Erneuerbaren gespeist. Und nur weil ich ja schon sehr erfahren in Internetdiskussionen bin: Weder ich noch "die" Politiker noch Energiekonzerne proklamieren das als "die eine Lösung" - nein, es gibt viele verschiedene Teile der Lösung, bei denen man die überschüssige Energie für irgendwas weiterverwenden kann, und derzeit wird überall in Deutschland - vielleicht nördlich des Weißwurstäquators etwas mehr - sehr fleißig gebaut und überall sind auch, man mags kaum glauben, echte Ingenieure an den Projekten beteiligt.
Speedy.at schrieb:
[...]
Aktuell verbraucht ihr nur 69GW (also zirka die Haelfte was eure Erneuerbaren liefern koennten!) und trotzdem kommt 46% des Energiemixes aus Biomasse/Gas/Kohle.
[...]
Ja, weil ja immernoch fleißig gebaut wird und nicht abgeschlossen ist. Noch werden in Windparks Windräder abgeschaltet, weil man nicht weiß, wohin mit dem Strom - also man weiß, wo er hinsoll, und hat auch schon angefangen, zu bauen, aber dieses Bauen dauert eben Zeit.
Intruder schrieb:
[...]
und es gibt noch heute eine Glühbirne aus der Zeit und die leuchtet noch immer!! selbst nach 121 Jahren
[...]
Schau dir die Lichttemperatur an. Die leuchtet noch, weil extrem wenig Strom durch sie fließt und dabei kaum Licht produziert. Je "kälter" du eine Glühlampe betreibst, desto ineffizienter erzeugt sie Licht, dh. das Verhältnis von Licht zu Wärmeverlust ist schlechter. Ich steh beim Prinzip auf deiner Seite, man soll Dinge ruhig meistens zu Ende nutzen. Ich habe beispielsweise eine eine "Plasmaleuchte" (die mit dem Quecksilber) an meinem Schreibtisch, die ich seit über zehn Jahren nutze. Mit LED könnte ich nochmal Geld sparen, aber solange die Plasmaleuchte noch funktioniert, sind mir die 4 Watt Unterschied den Wechsel nicht wert. Wäre es eine Vakuumglühfadenleuchte, würde ich sie aber wechseln, weil die dann 60 W hätte und das wäre spürbar.

Allgemein finde ich schon, dass man bei Energiesparen auch die wichitgen Sachen machen sollte. Ich finds wenig nützlich, den StandBy-Strom zu sparen - da gehts um vielleicht bis zu 10 W in der ganzen Wohnung - und dann zu überlegen, ob man zur Arbeit mit dem Auto oder mit dem Bus führt, wo es um ettliche kW geht. Das sind jetzt die zwei Extrempole gezeichnet, aber auch dazwischen wünsche ich mir oft mehr Nüchternheit bei meinen Mitmenschen und etwas weniger "Schalt das Licht aus!" - zumal ich, wie gesagt, ja noch eine Plasmaleuchte habe - die 1,5 Minuten Aufwärmzeit hat. Die Plasmaleuchte geht einmmal abends an und erst zum Schlafen aus. Wenn ich mehr Licht brauche, habe ich eine LED-Schreibtischleuchte, die ich aber nur für die Momente anmache, wo ich sie brauche.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KitKat::new(), Intruder und Sierra1505
Intruder schrieb:
trink nicht so viel Wasser... Wasser ist auch ein knapper Rohstoff 🤪
sorry das war sarkastisch gemeint - aber nicht, das Wasser ein knapper Rohstoff ist.

Das wird das nächste sein, wo wir dann sparen sollen/müssen.
Schon jetzt gibt es Gebiete auf dieser Welt wo das Sprengen des Rasens, das Befüllen von Pools gesetzlich verboten ist!
Und auch in Deutschland ist Wasser ein knappes Gut geworden.
Ja ... Und?

Wasser aus der Leitung oder Tee sind noch immer umweltfreundlicher und energiesparsamer als Softdrinks, Kaffee, Alkohol etc.

Ich verstehe nicht, wie man auf die Idee kommt hier mit Sarkasmus zu reagieren O.ó
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: riloka
LordCurious schrieb:
1600kwh zu viert? Wie ist das möglich? Wir sind auch zu viert, alles mit LEDs ausgestattet, nur Stromsparende Geräte, PCs werden immer abgeschaltet und laufen nur Abends und kommen seit Jahren nicht unter 6000kwh im eigenen Haus (keine LWWP).
Kann ich echt nicht sagen.
Wir haben schon immer so viel verbraucht...

Aber gemäß der beigefügten Vergleichsverbrauchstabelle meines Versorgers sind wir damit auch trotzdem noch nicht "fantastisch"...

Heißt für mich: immer noch Luft noch oben!

Screenshot_20220711-140539__01.jpg

Screenshot_20220711-140612__01.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LordCurious
Nick.Bo schrieb:
Leasing läuft bald aus und dann kommt der Verbrenner weg und es gibt ein E-Auto
versteh mich bitte nicht falsch aber Leasing ist in meinen Augen auch etwas, was die Umweltverschmutzung und Klimabelastung noch weiter fördert. Ständig muss was neues produziert werden obwohl das "Alte" noch einwandfrei ist. Zum Glück werden die Kisten ja weiter verkauft... wofür schlußendlich dennoch wieder eine andere Kiste, die technisch einwandfrei war, weg kommt und so weiter...

Warum kann man nicht einfach ein Gegenstand nutzen, bis dieser nicht mehr wirtschaftlich repariert werden kann? Warum muss man ständig was neues haben? Kann es nicht nachvollziehen / verstehen.

Aber das muss ja jeder für sich selber entscheiden.
Wenns ein E-Auto wird, dann hoffentlich ein Smart ForFour.
Kleines Stadtauto mit 4 Sitzen und geringer Reichweite. 100km für die City sollte für 1,5 bis 2 Wochen doch reichen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KitKat::new()
Intruder schrieb:
Genau wie unsere tolle grüne Aussenpolitikerin. Fliegt quer durch die Welt spazieren
Gut, dass wir nicht 83,24 Millionen Bundesaußenminister- und ministerinnen in Deutschland haben, sondern nur eine;)
Aber weil die Außenministerin überdurchschnittlich viel fliegt, sollen das ruhig alle machen? Dein Maßstab ist ein Negativbeispiel?

Edelgamer schrieb:
bald gibt's mit Habeck warmes Duschen nur noch zu bestimmten Uhrzeiten.
Was sollen wir machen, wenn wir kein Gas mehr haben. Es ist ja nicht so, dass Habeck das ganze Gas "weggeduscht" hat.

Damien White schrieb:
Wir bekommen jedes Jahr mehrere Hundert Euro an Heizkosten rückerstattet
Das ist ja nur eine Frage der monatlichen Abschläge.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KitKat::new(), Bulletchief und Sierra1505
'Xander schrieb:
Bei uns hinter dem Ort haben wurde auch ein kompletter Wald zerpflückt und 17 Windräder reingebaut.

Hätte man im Ort stattdessen lieber ein AKW gebaut, hätte ich mich sofort da beworben😉

Man kann nur hoffen, dass es sich dabei um Sarkasmus handelt.
Ist schon faszinierend wie beliebt die Atomkraftwerke bei einigen Leuten mittlerweile werden bzw. sind.

Wie nachhaltig ist der Schaden, den das Errichten von Anlagen bedeutet, die erneuerbare Energien erzeugen? in diesem konkreten Beispiel z.B. x Windkraftanlagen um ein AKW mit Leistung X aufzuwiegen.
Verglichen mit dem Betrieb und fest einzukalkulierenden Abbau dieses AKWs, denn der Meiler wird nicht für immer laufen (wie natürlich auch nicht die Windkraftanlagen).

Die Entsorgungskosten des Atommülls (die übrigens der Staat aufwendet) müssen immens gesunken sein, die Halbwertzeit des Radioaktiven Materials und daraus resultierende Dauer der Endlagerung muss ebenfalls unfassbar gesunken sein. Anders kann ich mir diese Begeisterung nicht erklären...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: riloka, Bulletchief und MountWalker
Damien White schrieb:
Die Wohnung hält bei den milden Wintern die letzten Jahre ihre 14-16°C
Also Respekt wenn Du das wirklich machst aber da läufst Du ja den ganzen Winter mit einer Jacke in der Wohnung herum..

Ich versuche durch Steckleistenschalter den Standby Verbrauch zu minimieren.
Beim Duschen und Baden sündige ich aber um so mehr. Da besteht bei mir definitiv noch Sparpotenzial.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fullnewb und KitKat::new()
Wäre ich Vermieter, würde ich meinen Mietern kündigen, die mit einem falschen Heizverhalten, mein Eigentum schädigen. 10-13 Grad sind 1. nicht gesund und 2. schädlich für die Bausubstanz. Wer Kinder hat und sich so verhält ist in meinen Augen verantwortungslos. Aber einen Zocker PC betreiben, das Kind kann frieren. Ich fasse es nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Orcon, tritratrullala, Brezel und 5 andere
Puh, hier knallt es aber extrem.

Ich verdiene gut, aber auch ich versuche zu sparen. Um ein Gasproblem im Winter zu vermeiden, denn dann steht auch meine Firma fast komplett!

Neu in 2022:
  • WLAN nachts aus (12-06:30)
  • NAS nachts aus (10-7:30)
  • viele schaltbare Mehrfachstecker, um z.B. Toaster und Ladegeräte auszuschalten
  • Gastherme aktuell auf Frostschutz (nicht Automatik, heizt sonst morgens bei <16°C)
  • Zähneputzen, Händewaschen etc. mit kaltem Wasser (Gastherme!)

Jahre davor:
- alles auf LED umgerüstet

Geplant:
  • Dicke Teppiche im Bad, da steht die Heizung immer auf 6 + Fußbodenheizung
  • mehrere Räume im Haus stilllegen
  • PIN für Stromzähler anfordern, um aktuellen Verbrauch zu sehen - über Sicherungen Haupttreiber beim Strom identifizieren

180m² Haus aus 2009: 18000 kw/h Gasverbrauch, 4200 kw/h Strom (2 Wasserbetten, Umwälzpumpe als Hauptverbraucher). Gaspreis alt: 4,x Cent pro kw/h - aktuell 10,x Cent pro kw/h - Ende 2022 ?????


LordCurious schrieb:
1600kwh zu viert? Wie ist das möglich? Wir sind auch zu viert, alles mit LEDs ausgestattet, nur Stromsparende Geräte, PCs werden immer abgeschaltet und laufen nur Abends und kommen seit Jahren nicht unter 6000kwh im eigenen Haus (keine LWWP).

In der letzten 78m² Wohnung haben wir zu Zweit nur 2100 kw/h Stromverbrauch gehabt, es kam beim Umzug in das freistehende Haus nur ein Wasserbett dazu - und ein älterer Kühlschrank - der schon in der Küche eingebaut war. Bei unserem Stand-alone Liebherr läuft nur noch das Gefrierfach. Restverbrauch kommt vom Haus selbst (Gastherme, Pumpen), was ich zuvor eben über die Heizkostenabrechnung bezahlt habe (großer Hausblock mit 30 Wohnungen). War schon sehr geschockt bei 2000 kw/h Mehrverbrauch durch einen Umzug in ein EFH. Auch da musste ich lernen, dass man nicht alles 1:1 vergleichen kann.
 
Damien White schrieb:
Ich verstehe nicht, wie man auf die Idee kommt hier mit Sarkasmus zu reagieren O.ó
es sollte kein Angriff auf dich sein! Verzeih mir, falls es so rüber gekommen ist!!!
Ich finde es ja gut, das du das so handhabst. Btw. würde ich nicht überall in Deutschland aus Wasserleitungen Wasser trinken ohne es vorher abzukochen oder mindestens zu filtern. Auch wenn wir sehr sauberes Wasser haben, trifft das noch nicht auf alle Rohre / Leitungen zu.
Schon mal gehört, das sich die Qualität von Trinkwasser auch am Gehalt von chemischen Süßstoffen in dem Wasser wieder spiegelt? Selbst in Quellen wurden chemische Süßstoffe mittlerweile gefunden.
Der Mensch wirds schon richten!

Warum Sarkasmus?
Weil man dieses ganze künstlich aufgebauschte Thema mit dem Klimawahn, Energiesparwahn und weiß der Geier für Weltuntergangsszenarien nur noch mit verdammt viel Sarkasmus verdaut bekommt.

Oder wäre es besser, wenn man sich wegen diesen Themen radikalisiert und andere Menschen terrorisiert, diese nötigt nach deren Willen und Vorstellungen zu leben unnd deren Glauben aufzwingen will und das nur, weil die eine andere Meinung haben und das Thema anders sehen?
Nämlich da sehe ich eher aktuell die Gefahr drin.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: schkai, romeon und NedFlanders
LordCurious schrieb:
1600kwh zu viert? Wie ist das möglich? Wir sind auch zu viert, alles mit LEDs ausgestattet, nur Stromsparende Geräte, PCs werden immer abgeschaltet und laufen nur Abends und kommen seit Jahren nicht unter 6000kwh im eigenen Haus (keine LWWP).
1600 kWh ist wirklich gut.
Wir sind bei 2800 kWh mit vier Personen.
 
Sierra1505 schrieb:
Ich weiß nicht so recht ob ich der Kausalität (mehr Entscheidungsbeteiligung = mehr politisches Engagement) trauen mag.
Ja gut, es ist nur eine Hoffnung. Aber die Hoffnung hat in Form der Schweiz immerhin ein ganz ordentliches Beispiel.

Sierra1505 schrieb:
Wie bereits erläutert glaube ich, dass dies aufgrund der Wichtigkeit und zugleich Komplexität einzelner Themengebiete und daraus Resultierenden Entscheidungen häufig nicht der klügste Weg ist.
Nun, unsere Politiker haben aber keinerlei Fachkenntnisse über die abzustimmenden Themen.
Sonst wäre es ja eher Richtung Technokratie. Es hat bei uns der Politiker mit der größten Klappe und Seilschaften das sagen.
In Ausschüssen oder Lobbyvereinbarungen wird hinterrücks alles vorgekaut.

Meist dauert es so 2 Jahre bis sich mal eine richtige Erkenntnis durchsetzt.
Einige halten immer noch ran fest und denken es wäre Technologieoffenheit.
Beispiel: Das H2 im Verkehrssektor einfach strunz dämlich ist, bedenkt man das in DE nicht mal genug H2 für die chemische- und Stahlindustrie grün erzeugt werden kann.

Im wesentlichen hatten wir noch nie eine ungebildetere Regierung, noch dazu noch nie eine so undiplomatische.

Sierra1505 schrieb:
Ich weiß nicht genau was du mit Informationssingularität meinst.
Vielleicht hab ich den falschen Begriff gewählt?
Die Zahl der Informationen und Fortschritte die uns am Tag begegnet wächst exponentiell seit Menschheitsbegin.
Viele Tausend Jahre war man mobil. Wenige tausend Jahre Ackerbau, wenige hundert Jahre Industralisierung, vom ersten Flug zur Mondrakete in ca. 60 Jahren. Internet in 10 Jahren, Smartphone in 5.
Inzwischen geht es so schnell das die ersten Menschen komplett abgehängt werden.
Wie lange brauchte Musk zur ersten Rakete die landet? Was passiert wenn Starship fliegt?
Kann sich einer vorstellen und was frür ein Change das ist wenn die Kiste fliegt und landet?
Die Dinger fliegen für fast Lau sobald er Solarpanele in die Wüste parkt.
Kaum ist Corona durchgejagt kommt das nächste Thema, über das man früher nicht mal groß berichtet hätte. Alle Infos werden (natürlich nach jeweiligen Land umgefärbt) breit getreten.

Es gab zwar Zeiträume der Stagnation, aber insgesamt prognostiziert man ab Richtung 2040 mit einer so rasanten Entwicklung das wir nicht mehr Schritt halten können.

Anderes Beispiel: Pack nen Menschen von Jahre -1000 Ins Jahr 1000. Der merkt eigentlich nur das die Materialien besser geworden sind und staunt über einige Vorgehen oder was man damit cooles machen kann. Pack doch mal jemanden von Jahre 1900 ins Jahre 2000, der kippt um, wortwörtlich, auch kulturell. Diese Zeiten in denen man sich noch anpassen kann, halbieren sich andauernd.

Sierra1505 schrieb:
Falls du das damit meinst, das haben wir in vielen Bereichen bereits bzw. viele Menschen sind in ihrem eigenen Informationskosmos unterwegs.
Ja das gibt es auch noch. Das wäre die klassische Blase. Die zur Radikalisierung führt.
Facebook war/ist darin Exzellent. Bloß nicht auf jemanden treffen der die eigene Meinung nicht teilt, man könnte ja gemeinsamen Erkenntnisgewinn oder einen Diskurs führen.

Wenn man erst mal in der Blase war, wird es schwer raus zu kommen/los zu lassen.
Die Volksmedien verschlimmern es noch, da diese selber gigantische Blasen sind.
Das Problem gab es schon seit sehr langer Zeit, selbst vor den 1. Weltkrieg. Ob Die Auswirkungen heute schlimmer sind, denke ja, da deren Reichweite und Anzahl der Menschen höher ist. Man trifft auch dadurch schneller auf "feindliche" Blasen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sioh, Bulletchief, Intruder und eine weitere Person
Moselbär schrieb:
Verarsche pur - ich soll Strom sparen - und mir eine E-Karre kaufen?
Das Elektro Auto hat einen 3fach höheren Wirkungsgrad.
Lohnt sich also auf jeden Fall.
Du sollst vor allem Energie Sparen und fossile Brennstoffe ganz besonders. Energie is nicht nur Elektrizität sondern vor allem Wärme.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bulletchief
MountWalker schrieb:
Ich würde mir wesentlich häufiger wünschen, dass in solchen Diskussionen, wesentlich mehr und genauer differenziert wird was genau die Unwegsamkeiten sind oder wer was aus welchen Gründen macht statt einfach nur irgendwelche flachen Argumente zu präsentieren die nicht einem einzigen Hieb standhalten. Hauptsache es wurde geäußert ...

Danke für deinen Beitrag an der Stelle.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Intruder
Man kann auch an einem 50" TV sehr viel Energie sparen.
Mein 50" Samsung TV hat 4 Voreinstellungen der Bildqualität, die verbrauchen zwischen 65W und 144W. Aber ich habe selbst konfiguriert, nun verbraucht er nur 36W. Allein die Funktion Hintergrundbeleuchtung hat 20 Stufen, was allein schon 60w Unterschied ausmacht zwischen Stufe 1 und 20!

Keiner hat gemerkt dass die Bildeinstellung geändert wurde! Alle sind beeindruckt von der 36w Bildqualität. Das sagt schon was aus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: luk88 und Teckler
FX-Multimedia schrieb:
Ich finde das immer lustig. Da frisst man den größten Dreck in sich rein, kauft das billigste Fleisch, raucht, trinkt Alkohol und kümmern sich einen Scheiß um seinen Körper und möchte das am Besten kontrollierteste Lebensmittel in Deutschland nicht trinken. Was macht ihr denn, wenn es keine Glas und Plastikflaschen mehr gibt, weil die Herstellung nicht gewährleistet werden kann und auch keine CO2 Kartuschen? Was trinkt ihr dann? Aber ja, man kann natürlich weiterhin Mineralwasser kaufen, am Besten noch von Nestle, dann macht man alles richtig!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Brati23, fullnewb, Orcon und 4 andere
Zurück
Oben