News Energie sparen: (Wie) versucht ihr euren Stromverbrauch zu senken?

Draco Nobilis schrieb:
Im wesentlichen hatten wir noch nie eine ungebildetere Regierung, noch dazu noch nie eine so undiplomatische.
dafür eine extrem idiologische
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tritratrullala und sioh
Intruder schrieb:
Warum Sarkasmus?
Weil man dieses ganze künstlich aufgebauschte Thema mit dem Klimawahn, Energiesparwahn und weiß der Geier für Weltuntergangsszenarien nur noch mit verdammt viel Sarkasmus verdaut bekommt.
Da stimme ich zu. Es wird immer lauter, schriler und geht immer mehr in Richtung einer Ideologie und so etwas kann nie richtig sein. Stattdessen müssen wir gemeinsam alle Lösungen diskutieren und möglichst viele Stimmen sollten bei so einem wichtigen Thema gehört werden.

Eins ist in meinen Augen klar: der bisherige Weg kann in dieser Form nicht weiter gegangen werden. Was wir bräuchten wäre eine Reduktion aufs Wesentliche und weg vom Materialismus hin zu den Dingen, die wirklich wichtig sind. Die Menschheit ist aktuell in einer Schleife gefangen, dass wir immer mehr und immer neuere Sachen brauchen, dabei leben wir hier im Westen bereits in einem solchen Überfluss, dass es schon pervers ist, siehe mein Beispiel mit der Lebensmittelverschwendung oder Leute, die sich jedes Jahr ein neues Handy kaufen, etc.

Damit will ich nicht sagen, dass sich niemand mehr ein neues Handy, PC, etc. kaufen soll, sondern dass man sich öfter mal hinterfragen sollte, ob man xyz wirklich braucht und welche eigentliche Leere man damit füllen möchte. Verbote bewirken da imo nicht viel, sondern wir müssen wieder bei uns selbst ankommen und um das zu erreichen, sollten wir viele Dinge erst gra nicht an uns heranlassen, wie z.B. Werbung, die einem erzählt, was man alles haben muss.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Teckler, wahli und Intruder
KitKat::new() schrieb:
Würde ich dir vorschlagen.
Dann wird dir auffallen, dass Trinkwasser weit strenger kontrolliert wir Mineralwasser


Ernsthaft? 😵‍💫Anhang anzeigen 1237707
Und wo widerlegt das meine Aussage? Gibt mir doch nur recht. Nur weil Trinkwasser mehr kontrolliert wird heisst es doch nicht dass dort weniger Medikamentenrückstände da sind. (Denn daraufhin wird nicht kontrolliert) ;) Und ohne Windkraftanlagen könnte man sich diese über 100.000 tote Vögel sparen (Die Zahl ist übrigens viel höher, da dort nicht Fledermäuse und usw. aufgeführt werden).
 
Mucho79 schrieb:
Nix wird widerlegt. Es ist glaube ich ein klitzekleiner Unterschied zwischen, ein Bundesland und das ganze Bundesgebiet zu versorgen. Würde das gehen, wäre es schon längst da.
Es geht, aber wenn natürlich jedes Bundesland mit „Ne, geht nicht bei uns!@ kommt und man 6-10 Jahre auf eine Genehmigung warten muss, dann wird das mit der EE auch nix! Also, deine Argumente ziehen einfach nicht.
 
Hänri schrieb:
Gut, dass wir nicht 83,24 Millionen Bundesaußenminister- und ministerinnen in Deutschland haben, sondern nur eine;)
Aber weil die Außenministerin überdurchschnittlich viel fliegt, sollen das ruhig alle machen? Dein Maßstab ist ein Negativbeispiel?
nein es sollen nicht alle so machen wie sie - sondern eher sollte sie als gutes Beispiel vorran gehen und das "vorleben was sie predigt". Was spricht dagegen, wenn man nicht durch die Welt tingelt und sämtliche Geschäfte über die Webcam absolviert? Der Bürger kanns im Homeoffice doch auch! Warum schaffen unsere Politiker es nicht? Lassen sich das herum tingeln auch noch fürstlich entlohnen.

Es spricht nichts dafür, das eine körperliche Anwesenheit von Tingeltangelbobline vorgeschrieben ist.
Hänri schrieb:
Was sollen wir machen, wenn wir kein Gas mehr haben. Es ist ja nicht so, dass Habeck das ganze Gas "weggeduscht" hat.
ohhh... ganz böses Kopfkino!!!
Gas + Dusche = scheiß Vergleich!!!
 
FX-Multimedia schrieb:
Das ist aber nicht bis zum Ende gedacht, ich würde auf Dauer kein Leitungswasser trinken. Wird zwar streng überwacht aber die Grenzwerte sind teilweise so hoch angesetzt das es noch immer alles andere als gesund ist. Vor allem Rückstände von Medikamenten und so weiter sind inzwischen recht hoch im Trinkwasser und da gibt es nicht einmal Grenzwerte.
Welches Wasser trinkst du denn?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KitKat::new()
Captain Flint schrieb:
Aber ganz sicher.
Ich hatte in den letzten Jahren, vor Homeoffice, einen durchschnittlichen Jahresverbrauch von ca. 3500kw, im HO Jahr 5000kw!
Kann ja die Rechnung raussuchen und Posten, warum sollte ich lügen.


Also bei der Fahrzeit/Fahrkosten angefangen, null! Meine Arbeitsstelle liegt zu Fuß 8 min. entfernt. Essen habe ich @Home gemacht und mit zur Arbeit genommen. Was soll ich noch berechnen?

Es ist wirklich schade und traurig das hier so viel persönliches aufgebauscht wird und User beleidigt werden. Was soll das?
Gibt es heute kein Thema mehr das man erwachsen diskutieren kann? Muss man, wenn man anderer Meinung ist, den anderen runtermachen?

Krass...!

P.S. Das war nicht auf die Zitate bezogen sonder eher allgemein in dem Beitrag.
Wer sich schnell beleidigt fühlt sollte Foren eher meiden... (Ich hoffe das fasst du nicht auch als Beleidigung auf)
Ich habe, wenn ich überhaupt gemeint bin, niemanden beleidigt sondern habe eine ganz andere Meinung.
Man kann doch nicht während Corona, Krise, etc. einfach die Stromkosten vom Vorjahr nehmen und gegenrechnen. Das ist eine pure Milchmädchenrechnung.

Die PC-Verkäufe gingen ab wie eine Rakete. Also Unterhaltungstechnik allgemein, Streamingdienste, etc.
Kurz: Die Leute haben generell viel mehr Zeit in den eigenen vier Wänden verbracht.
Das sind alles Stromkostentreiber.
 
FX-Multimedia schrieb:
Und wo widerlegt das meine Aussage? Gibt mir doch nur recht. Nur weil Trinkwasser mehr kontrolliert wird heisst es doch nicht dass dort weniger Medikamentenrückstände da sind. (Denn daraufhin wird nicht kontrolliert) ;) Und ohne Windkraftanlagen könnte man sich diese über 100.000 tote Vögel sparen (Die Zahl ist übrigens viel höher, da dort nicht Fledermäuse und usw. aufgeführt werden).
Es wird nicht besser, auch wenn du es in deinem Kosmos so haben willst. Windräder sind effektiv und das Vogelsterben hält sich in Grenzen. Bei uns gibt es viele und ich bin viel unterwegs draußen. Viele Tote Vögel habe ich an und um die Windräder nicht gesehen. Wenn sich nichts ändert, haben wir bald gar keine Vögel mehr, weil sie Aussterben.
 
Intruder schrieb:
dafür eine extrem idiologische
Da gehe ich lieber nicht drauf ein, wäre zu Offtopic.

###

Ich warte immer noch auf Antwort Habecks was den die Millionen Mieter machen sollen.
Was wollen die sparen wenn Gas 6x teurer wird?
Strom ist das eine, da kann man durchaus was machen.
Wobei gerade DE da oft sehr weit vorne ist.

Was ist mit Lebensmitteln? Es ist nicht ganz das selbe, aber geht in die Richtung.
Soll man jetzt weniger essen kaufen weil es teurer wird?
So wie es in Afrika passiert?^^
Wohin wird den solches Gedankengut führen?

Balkonkraftwerke wären schon eine Lösung (wenn die nicht ins massiv teurer werden).
Aber das wird sich gerade der, der Sie am ehesten braucht, nicht leisten können.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sioh
Hänri schrieb:
Welches Wasser trinkst du denn?
schätze mal das Wasser, was er zuvor gefiltert und abgekocht hat. Wie man es auch in sehr vielen Ländern dieser Welt macht.
 
Speedy.at schrieb:
Verfolge den Energiemix Deutschlands einfach mal. Ich mach das seit 2 Jahren.
Windenergie ist IMMER unter 10% der maximalen Kapazitaet. Bei Solar hab ich auch noch nie mehr als 50% gesehen.
Lustiges Hobby. Falsche Webseite?
Guck ich mir die letzten 7 Tage auf dem Agorameter an, seh ich dort Solar bis 36 GW (= mehr als 50 % der installierten Peak-Kapazität) und Wind bis 24 GW (= erheblich mehr als 10 % der installierten Kapazität). Offshore-Wind bis auf 5,7 GW und damit über 70 % der installierten Kapazität.

Beachte bei Solaranlagen insbesondere auch, dass die berechnete Maximalkapazität nicht auf Deutschland und nicht auf beliebige Aufstellwinkel genormt ist. Selbst wenn überall in Deutschland die Sonne um 12 Uhr mittags unverschattet und mit voller Kraft scheint, kriegst du damit nie die theoretische Maximalkapazität. Die Kapa-Angaben dienen insofern nur der groben Vergleichbarkeit. Ist bei Kohlekraftwerken nicht anders, die laufen auch nicht dauernd auf 100%.

Lesestoff:
https://de.wikipedia.org/wiki/Watt_Peak
https://de.wikipedia.org/wiki/Volllaststunde
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: riloka
Draco Nobilis schrieb:
Ich warte immer noch auf Antwort Habecks was den die Millionen Mieter machen sollen.
Habecks Antwort wird nicht kommen, denn die Lösung wird sich von alleine ergeben. Die Preise werden nicht Gedeckelt und am Ende wird den Verbrauchern einfach Strom und Gas abgestellt und schon ist das Problem gelöst - und der Beitrag zum Umwelt- Klimaschutz wird unfreiwillig geleistet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tritratrullala und sioh
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Intruder schrieb:
ohhh... ganz böses Kopfkino!!!
Gas + Dusche = scheiß Vergleich!!!
Wirklich jetzt?
Die Erwachsenen unter uns werden mich schon verstanden haben. Außerdem war das kein Vergleich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tritratrullala und Kuristina
Hänri schrieb:
Das ist ja nur eine Frage der monatlichen Abschläge.
Joa, aber die sind schon auf dem Minimum, was geht (Frag nicht ... Vermieter sind grundlegend "spezielle Menschen") und wir sind bei, abgesehen vom Trinkwarmwasser, Null und zahlen nur den Eigenanteil an Treppenhaus und co.

Die Wohnung liegt im Erdgeschoss, das hat auch den Vorteil, dass wir das ganze Jahr über eine konstante Fußbodentemperatur haben, was dann auch hilft, denke ich. Erdreich kühlt nicht so schnell aus und puffert dann Spitzenlasten.

Brati23 schrieb:
Also Respekt wenn Du das wirklich machst aber da läufst Du ja den ganzen Winter mit einer Jacke in der Wohnung herum..
Jogginghose, Pullover und solche Woll-Hausschuh-Socken, dazu noch eine Decke auf dem Sofa.

Ich selbst laufe ganzjährig im T-Shirt herum, mir ists im Sommer eher zu warm, als das ich im Winter friere. Im Schlafzimmer ist auch ganzjährig das Fenster gekippt und Heizkörper aus, dafür hat dann jeder zwei Decken (Eine mit Daunen, eine mit so Glaskügelchen, geilste Decke überhaupt). Mollig warmer Körper aber kalte Nasenspitze ist schon cool zum Schlafen.

Generell, warm anziehen geht immer, im Sommer weniger tragen wird irgendwann unangenehm.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Brati23
ich frage mich, wie die Menschheit millionen Jahre ohne Strom leben konnte 😂😂😂
Es war zwar nicht so hell, warm, spannend / interessant wie heute...

aber gelebt hat man früher auch und die Leute waren mit Sicherheit nicht alle extremst unzufrieden, unglücklich oder sonstiges
Ergänzung ()

Hänri schrieb:
Wirklich jetzt?
Die Erwachsenen unter uns werden mich schon verstanden haben. Außerdem war das kein Vergleich.
denke eher gerade bei den Erwachsenen klingeln da die Alarmglockenn!
 
Draco Nobilis schrieb:
Ich warte immer noch auf Antwort Habecks was den die Millionen Mieter machen sollen.
Was wollen die sparen wenn Gas 6x teurer wird?
Strom ist das eine, da kann man durchaus was machen.
Wobei gerade DE da oft sehr weit vorne ist.
[...]
Balkonkraftwerke wären schon eine Lösung (wenn die nicht ins massiv teurer werden).
Aber das wird sich gerade der, der Sie am ehesten braucht, nicht leisten können.
Also was schlägst Du vor? Stell Dir vor Du wärst an seiner Stelle.
 
alan_Shore schrieb:
Ja wie denn? Wenn es besser geht, melde dich bei Habeck! Die warten auf dich!
Der wartet sicher nicht auf uns.
Selbst wenn es die perfekte Lösung gäbe, Sie würde nicht umgesetzt werden, weil Arbeitsplätze und Steuern.
Es geht also nicht darum, es gibt zuhauf Ideen und Lösungen.

Desertec bsp. wäre inzwischen fertig. X Länder hätten Teilhabe und alle hätten was von.
Flüssigsalzspeicher als Puffer oder meinetwegen auch H2 oder whatever.
Solarbranche nicht komplett an China "verkaufen" wäre auch mal was gewesen.

Kommando schrieb:
Also was schlägst Du vor? Stell Dir vor Du wärst an seiner Stelle.

Das ist politisch inkorrekt und nur meine Meinung und ich kann mich natürlich irren:
Gas der Russen kaufen bis man ohne klar kommt.
Dazu jedes Jahr höheren Steuersatz auf Gas legen. Um Anreiz zu schaffen das man auch umsteigt.
So landet das Geld nicht bei der USA(LNG) oder Spekulanten sondern beim Staatsäckel.

Die 100 Mrd. in Erneuerbare stecken oder eine Finanzierung für Balkonkraftwerke des kleinen Mann fördern (mit Margengrenze um Preise abzufangen). Vlt. wäre Atomkraft mal ne Lösung wenn man Thorium Reaktoren hätte. Ka ob es da endlich vorwärts geht.

Zwang öffentliche Flächen binnen x Jahren mit Solar voll zupappen.
Zwang alle Privathaushalte bis Jahr x von Gas umzurüsten.
Die Steuern aus der Russengassteuer dazu anwenden selbiges zu finanzieren.

Derzeit verlieren wir nur. Wir bezahlen absurde Prese für Gas und es landet in de USA / Weltmarkt. Das Geld hätten auch wir haben können. Wir müssen nur das Gas der Russen nehmen bis wir davon weg kommen.
Das RU mehr Geld mit Gas dank unserer Sanktionen mache, sollte inzwischen hinreichend bekannt sein. Da der Weltmarkt sehr allergisch reagiert und es ein Verkäufermarkt ist. Langjährige Piplinepreise sind auch was anderes als Tagespreise bei LNG Gas.

Also Im wesentlichen Zahlen wir mit der Lösung auch dann noch wie blöde, aber wenigstens an uns selber und in unsere Infrastruktur. Die bleibt für gewöhnlich für viele Jahrzehnte erhalten.
Die schwarze Null ist auch so eine Sache, die ökonomisch dutzendfach als Hirnrissig offenbart wurde, gerade wenn es um Infrastruktur geht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: tritratrullala, sioh, Brati23 und eine weitere Person
Wie wäre es eigentlich mit Wind/Solar Parks die den überschüssigen Strom für Pumpen aufwenden die Tagsüber ein höher gelegenen Staudamm/Speicherbecken füllen,
diese dann in der Nacht je nach bedarf das Wasser durch Turbinen runterlaufen lassen?
Wäre ja quasi eine Batterie ohne wirklich teure Batterietechnik.

Wie Rentabel oder sinnvoll das ist kann ich nicht beurteilen nur eine Idee die ja fast Klimaneutral wäre.
 
Zurück
Oben