Monarch2 schrieb:
Seit ein paar Wochen das neue Haus bezogen (ökologische Holzbauweise). Wir erzeugen nun deutlich mehr Energie als wir verbrauchen, übers Jahr gesehen, und sind vom Gas/Öl unabhängig, Dach ist komplett mit PV belegt.
Auf einen Stromspeicher haben wir verzichtet, die sind überteuert und irgendwann in den nächsten Jahren wird ein E-Auto folgen und dann ist der sowieso obsolet. Seit knapp 10 Jahren fahre ich schon einen Hybrid (ohne Steckdose) und liege oft um/unter 4 Liter Verbrauch damit. Finde es immer wieder verrückt, wenn ich sehe, was heute noch an Spritschleudern verkauft wird.
Die Sätze "
Wir erzeugen nun deutlich mehr Energie als wir verbrauchen, übers Jahr gesehen, und sind vom Gas/Öl unabhängig, Dach ist komplett mit PV belegt. Auf einen Stromspeicher haben wir verzichtet, die sind überteuert"
sind teils korrekt, aber auch vollkommen falsch:
1. Korrekt: "Wir erzeugen nun deutlich mehr Energie als wir verbrauchen, übers Jahr gesehen" -> Aber Überkapazitäten gibt es nur im Sommer und nur tagsüber.
2. Falsch: "sind vom Gas/Öl unabhängig" -> Nicht solange es dunkel/bewölkt ist und auch in den 3-4 kältesten Monaten des Jahres Nov/Dez/Jan/Feb bringt eine Photovoltaikanlage nicht genug Energie, um den eigenen Verbrauch zu decken, nicht mal mit Stromspeicher.
3. Auf einen Stromspeicher haben wir verzichtet, die sind überteuert" -> Teuer ist korrekt, aber nur mit Stromspeicher kommt man autark über die Nacht mit den Überkapazitäten des Tages. In den kalten Monaten reicht es aber auch mit Speicher nicht aus um durch die Nacht zu kommen.
Ich habe selbst eine PV-Anlage und das ist die ungeschminkte Realität. Weil der Kunde trotzdem Strom haben möchte, müssen konventionelle Kraftwerke immer im Hintergrund bereit stehen, um einzuspringen, wenn der Wind nicht bläst und/oder die Sonne nicht scheint.
Diese doppelte Infrastruktur und Komplexität muss der Kunde natürlich bezahlen. Dann müsste man natürlich fragen, warum man das so machen sollte, warum das so wichtig ist, dass man es so teuer trotzdem macht. Eigentlich muss man das eingesparte Gas/Öl auch noch auf die Rechnung setzen, weil man es zusätzlich kaufen und einlagern müsste, um zu verhindern das jemand anderes es verbraucht.
Wie man sieht sind die grünen Hirngespinste nicht realitätstauglich und nur ein riesiger moralischer Ablasshandel für naive Menschen.
Da die Preise dank der linksgrünen Politik (auch ausgeführt von der CDU aus Angst vor den Medien) weiter steigen, mache ich halt mit und erzeuge Solarstrom, auch wenn es einem imaginären "Weltklima" null bringt und dafür noch riesige soziale Verwerfungen anrichten wird.