Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News Energie sparen: (Wie) versucht ihr euren Stromverbrauch zu senken?
- Ersteller SVΞN
- Erstellt am
- Zur News: Energie sparen: (Wie) versucht ihr euren Stromverbrauch zu senken?
Nightmar17
Lt. Commander
- Registriert
- Feb. 2020
- Beiträge
- 1.533
Die Optik der Natur wäre mir sowas von scheiß egal.Intruder schrieb:aber nun ja. Es gibt Menschen, die auch mal gerne Fotos von der Landschaft machen ohne die Bilder später Manipulieren müssen um die Schandflecke zu entfernen 😉
Wenn es gehen würde, würde ich die Windräder in jeden Wald bauen lassen und überall wo es sinn macht und möglich ist, ohne viel Landwirtschaft zu zerstören.
Natur etc. ist schön und gut, aber wenn wir die nicht kaputt machen wollen, müssen wir uns von Atom- und Kohle energie entfernen und Alternativen ausbauen.
Cardhu
Fleet Admiral
- Registriert
- Mai 2013
- Beiträge
- 18.172
Dann musst du aber ganz schön stark sein, wenn du dir den Wirkungsgrad eines Verbrennungsmotors anschaustIntruder schrieb:Gibt Fahrzeuge, wo dieser Ladeverlust bis zu 20% betragen kann.

KitKat::new() schrieb:? das ist schon sehr verzerrend
Aktuell sind die ziemlich teuer.
Und es gibt aktuell nur einen aktives Kraftwerk dafür, das erst kürzlich eröffnet wurde ... als Testbetrieb mit 2MW...
Es gab in den 60ern ein Forschungskraftwerk in den USA was irgendwann aufgegeben wurde.
Die Chinesen bauen auch grad eines und in den USA gibts neu auch wieder eines.
Wie gesagt die Technologie gäbe es schon länger, man hat aber lieber konventionelle AKWs gebaut,
weil das eben waffenfähiges Plutonium abwarf.
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe noch viele Glühbirnen und Halogen Deckenfluter. Wegen der Gemütlichkeit. Kaminfeuer und LED passt irgendwie nicht. Eher schon Kerzen dazu, aber die sparen nix. 🕯️
Dafür habe ich Null Abos, außer zwangsabos wie GEZ. Spiele und Musik nur kostenlos. Hardware wird repariert statt neu gekauft. Lebensmittel werden passend im Angebot gekauft und nichts weggeschmissen. Der Stromverbrauch liegt leicht unter Durchschnitt. Heizung massiv unter Durchschnitt. Ich bin zufrieden.
Dafür habe ich Null Abos, außer zwangsabos wie GEZ. Spiele und Musik nur kostenlos. Hardware wird repariert statt neu gekauft. Lebensmittel werden passend im Angebot gekauft und nichts weggeschmissen. Der Stromverbrauch liegt leicht unter Durchschnitt. Heizung massiv unter Durchschnitt. Ich bin zufrieden.
H
Hänri
Gast
Jetzt hast du mich überzeugt. Weg mit den erneuerbaren Energien!Intruder schrieb:aber nun ja. Es gibt Menschen, die auch mal gerne Fotos von der Landschaft machen ohne die Bilder später Manipulieren müssen um die Schandflecke zu entfernen 😉
Nightmar17 schrieb:Wenn es gehen würde, würde ich die Windräder in jeden Wald bauen lassen und überall wo es sinn macht und möglich ist, ohne viel Landwirtschaft zu zerstören.
Natur etc. ist schön und gut, aber wenn wir die nicht kaputt machen wollen,
Uff, also nein danke!
Aus gutem Grund können Windkrafträder nur in einem gewissen Abstand zu bewohntem Gebiet gebaut werden. Stichwort Infraschall.
Die Tiere würden sich freuen sowas in ihrem Wald zu haben.
KitKat::new()
Rear Admiral Pro
- Registriert
- Okt. 2020
- Beiträge
- 6.016
Hört doch mal auf mit dem Infraschall Quatsch.modena.ch schrieb:Stichwort Infraschall.
Jede Straße hat mehr Infraschall als so ein Windrad
YouTube
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
Ich bin damit einverstanden, dass YouTube-Embeds geladen werden. Dabei können personenbezogene Daten an YouTube übermittelt werden. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.
Intruder
Captain
- Registriert
- Juni 2011
- Beiträge
- 3.408
na da kannste auch gleich den Müll und Schrott ungetrennt aus dem Fenster werfen...Nightmar17 schrieb:Die Optik der Natur wäre mir sowas von scheiß egal.
Ja... und Riesen kommen aus dem Lummerland und stellen die für dich dahin?Nightmar17 schrieb:Wenn es gehen würde, würde ich die Windräder in jeden Wald bauen lassen und überall wo es sinn macht und möglich ist, ohne viel Landwirtschaft zu zerstören.
Und willst du Ersatz für die gerodeten Bäume hinstellen?
Vor allem sind Windräder und Natur/Tierwelt so kompatibel 🤬
Ja? Müssen wir das? Wozu? Was bringt das?Nightmar17 schrieb:Natur etc. ist schön und gut, aber wenn wir die nicht kaputt machen wollen, müssen wir uns von Atom- und Kohle energie entfernen und Alternativen ausbauen.
Informier dich mal lieber wo die AKWs oder Kohlekraftwerke an Deutschlands Grenzen oder unmittelbar davor von unseren Nachbarn befinden.
Wie uns Tschernobyl zeigte, entscheidet der Wind über Katastrophe und Glück gehabt und die Ukraine liegt weiter weg als Frankreich, Belgien, Polen etc.
KitKat::new()
Rear Admiral Pro
- Registriert
- Okt. 2020
- Beiträge
- 6.016
modena.ch schrieb:Aber so ne Strasse ist meist nicht mitten im Wald wo die Tierwelt leben muss.
Wo lebst du bitte?
Wenn Klimaaktivisten nicht dagegen vorgehen würden, würde man Autobahnen selbst heute noch durchs Moor AUSBAUEN.
https://taz.de/Urteil-zur-A-20-in-Niedersachsen/!5862713/
Zuletzt bearbeitet:
- Registriert
- Mai 2011
- Beiträge
- 21.483
Das sind dann auch die Leute die sich über Kopfschmerzen durch einen Funkmast beschwert haben, nachdem er aufgebaut wurde, obwohl er noch gar nicht in Betrieb genommen wurde^^modena.ch schrieb:Und es gibt durchaus Menschen die sehr empfindlich darauf reagieren und gar nicht mehr schlafen
und wegziehen mussten.
Wie gesagt, solche Leute könnten dann auch nicht in der nähe einer regelmäßig befahrenen Straße wohnen.
KitKat::new()
Rear Admiral Pro
- Registriert
- Okt. 2020
- Beiträge
- 6.016
Es gibt Sachen, die sind unnötig und dann gibts Sachen, wo man das kleinste Übel brauchtIntruder schrieb:na da kannste auch gleich den Müll und Schrott ungetrennt aus dem Fenster werfen...
Intruder
Captain
- Registriert
- Juni 2011
- Beiträge
- 3.408
cool... so viel Wald... kann man alles für @Nightmar17 seine Windräder abholzen...KitKat::new() schrieb:Wo lebst du bitte?
Anhang anzeigen 1237751
Die Optik der Natur ist doch "scheiß egal" 😢
Benji18
Rear Admiral
- Registriert
- Jan. 2005
- Beiträge
- 5.379
normalerweise unter 1kWh, alles darüber hinaus musst du offiziell anmelden.freifacht schrieb:Unabhängig davon, dass ich keinen Plan davon habe, wieviel sowas kostet, wieviel Strom man mit sowas erzeugen kann und in welchem Zeitraum es sich amortisiert,
- Registriert
- Sep. 2006
- Beiträge
- 10.350
@Intruder
Wenn du schon vergleichen möchtest, dann aber auch das Gegenbeispiel: nehmen wir mal einen klassischen Benziner mit Direkteinspritzung. Dieser hat einen Wirkungsgrad von bis zu 35%, Tendenz eher geringer. Der Rest geht quasi flöten und landet nicht an den Rädern. In einem Liter Super stecken ca. 9,7 kWh Energie, legen wir einen Verbrauch von 7 Liter/100 km zu Grunde in Form einen Golf VIII, werden für 100 km ~68 kWh Energie verbraucht, die man zuvor getankt hat. Ein vergleichbares Elektrofahrzeug wie der Golf-e kommt mit ca 16 kWh Energie/100 km aus. Wenn dieser dann auch noch aus Erneuerbaren kommt... mehr zum Thema
Die Selbstentladung bei den meisten e-Autos beträgt übrigens im Schnitt 4% pro Monat, bei sommerlichen Temperaturen um 30°C auch bis zu 8%. Also Reichweitenverlust statt 100 km auf ~ 90 km nach einem Monat Standzeit.
Was ich damit sagen will: man bezahlt vielleicht dafür, was man in den Tank füllt, bekommt aber nicht annähernd das auch wieder heraus, zwei Drittel grob "verliert" man. Beim Elektroantrieb hat man dafür Ladeverluste, stimmt, allerdings sind Werte von über 20% eher Extremfälle und dieser bewegt sich tendenziell irgendwo bei 8-10%.
Schon klar, eine kWh Strom kostet ~0,30 € und eine kWh Super 0,19 €. Klingt erst mal so, als sei Strom teurer als Benzin. Trotzdem kosten 100 km im e-Golf (16 kw/h + 10% Ladeverlust = 17,6 ~ 18 kWh) = 5,40 € und beim Verbrenner-Golf bei 7l/100km = 12,60 €. Am Ende muss sich das jeder selbst ausrechnen, da man sich das E-Auto erst mal kaufen muss + ggf. die Wallbox zu Hause, aber das zeigt letztlich auf, wie dämlich und peinlich diejenigen argumentieren, es sei ein Widerspruch, einerseits Strom zu sparen und gleichzeitig ein Elektroauto zu fahren. Von e-fuels und H² fange ich besser gar nicht erst an, das ist dermaßen ineffizient auf der gesamten Strecke von der Produktion über Transport und Lagerung bis in den Tank...
Wenn du schon vergleichen möchtest, dann aber auch das Gegenbeispiel: nehmen wir mal einen klassischen Benziner mit Direkteinspritzung. Dieser hat einen Wirkungsgrad von bis zu 35%, Tendenz eher geringer. Der Rest geht quasi flöten und landet nicht an den Rädern. In einem Liter Super stecken ca. 9,7 kWh Energie, legen wir einen Verbrauch von 7 Liter/100 km zu Grunde in Form einen Golf VIII, werden für 100 km ~68 kWh Energie verbraucht, die man zuvor getankt hat. Ein vergleichbares Elektrofahrzeug wie der Golf-e kommt mit ca 16 kWh Energie/100 km aus. Wenn dieser dann auch noch aus Erneuerbaren kommt... mehr zum Thema
Die Selbstentladung bei den meisten e-Autos beträgt übrigens im Schnitt 4% pro Monat, bei sommerlichen Temperaturen um 30°C auch bis zu 8%. Also Reichweitenverlust statt 100 km auf ~ 90 km nach einem Monat Standzeit.
Was ich damit sagen will: man bezahlt vielleicht dafür, was man in den Tank füllt, bekommt aber nicht annähernd das auch wieder heraus, zwei Drittel grob "verliert" man. Beim Elektroantrieb hat man dafür Ladeverluste, stimmt, allerdings sind Werte von über 20% eher Extremfälle und dieser bewegt sich tendenziell irgendwo bei 8-10%.
Schon klar, eine kWh Strom kostet ~0,30 € und eine kWh Super 0,19 €. Klingt erst mal so, als sei Strom teurer als Benzin. Trotzdem kosten 100 km im e-Golf (16 kw/h + 10% Ladeverlust = 17,6 ~ 18 kWh) = 5,40 € und beim Verbrenner-Golf bei 7l/100km = 12,60 €. Am Ende muss sich das jeder selbst ausrechnen, da man sich das E-Auto erst mal kaufen muss + ggf. die Wallbox zu Hause, aber das zeigt letztlich auf, wie dämlich und peinlich diejenigen argumentieren, es sei ein Widerspruch, einerseits Strom zu sparen und gleichzeitig ein Elektroauto zu fahren. Von e-fuels und H² fange ich besser gar nicht erst an, das ist dermaßen ineffizient auf der gesamten Strecke von der Produktion über Transport und Lagerung bis in den Tank...
KitKat::new()
Rear Admiral Pro
- Registriert
- Okt. 2020
- Beiträge
- 6.016
Wieder zwei sachen miteinander vermischen, die nichts miteinander zu tun haben.Intruder schrieb:cool... so viel Wald... kann man alles für @Nightmar17 seine Windräder abholzen...
Die Optik der Natur ist doch "scheiß egal" 😢
So kann man nicht diskutieren
Intruder
Captain
- Registriert
- Juni 2011
- Beiträge
- 3.408
na ich hab damit nicht angefangen. Habe es nur fortgeführtKitKat::new() schrieb:Wieder zwei sachen miteinander vermischen, die nichts miteinander zu tun haben.
So kann man nicht diskutieren
- Registriert
- Mai 2011
- Beiträge
- 21.483
Wobei es immer noch besser ist, bei Überschuss einfach Wasserstoff zu produzieren, den man speichern kann, egal wie gering der Wirkungsgrad ist, anstatt die Windräder aus dem Wind zu drehen und gar nichts damit zu machen.TheManneken schrieb:Von e-fuels und H² fange ich besser gar nicht erst an, das ist dermaßen ineffizient auf der gesamten Strecke von der Produktion über Transport und Lagerung bis in den Tank...
Ähnliche Themen
- Antworten
- 11
- Aufrufe
- 1.211