Binalog schrieb:
Die Folgeschäden (nicht nur finanzieller Art) dürften um einiges schlimmer sein, als jetzt zeitweise in den Markt einzugreifen.
Eingriffe in den Markt würden aber auch Profite schmälern.
Solange wir eine dornige Chance als Wirrschaftsmysterer haben, wird das eher nichts werden.
KitKat::new() schrieb:
pay as bid würde vielleicht in einer Preisreduktion enden, aber Spekulationen nur so richtig anfeuern
Wie gut dieses Prinzip funktioniert, sieht man ja seit einigen Jahren am Wohnungsmarkt.
Es würde aber wenigstens nicht mehr die maximale Ineffizienz belohnen, so wie es das merit-order prinzip tut.
Binalog schrieb:
Oder glaubst Du man kann 20 % der Haushalte in die Privatinsolvenz schicken, während Anlagenbetreiber 500 % Rendite machen und das Ganze ohne Folgen bleibt?
Ich glaube lediglich, das das momentan etwas mehr Menschen stören würde, als noch vor 2, 5 oder 25 Jahren.
Um den sozialen Frieden zu erhalten, ist es zwingend nötig, die Anzahl derer, die unter den steigenden Preisen wirklich existenziell leiden, stark zu verringern.
Ein höherer Mindestlohn ist ein Schritt in diese Richtung ... aber leider jammern dann ja auch wieder alle, dass der gehobene Mittelstand ja sooo viel bezahlt, und dafür (wiedermal) nichts von den Reformen hat (ausser höhere Preise, wenn der Einzelhandel besser bezahlen MUSS).
Ich habe mich vor Jahren schon dran gewöhnt, dass ich selbst für die Euro mehr, die ich von Jahr zu Jahr zum Leben brauche, zu sorgen habe. Vom Amt musste ich weg, weil das mit JC am Hacken einfach nicht funktioniert.
Viele andere schreien lieber nach dem Staat .. die Politik muss ... vor allem für eines sorgen, und dass ist doch bitte, dass sich für MICH nichts ändert.
Das ist lächerlich, schwach und widerspricht der oft vertretenen These, dass doch jeder für sich selbst verantwortlich sei. Wenn sich die Umstände ändern, dann passt man seinen Lebensstil diesen geänderten Umständen eben mal an ... wo ist da denn bitte das Problem?
Es ist möglich, einem Teil der Gas-Umlage aus dem Weg zu gehen. Wenn ihr zehn bis zwanzig Prozent weniger Energie verbraucht, zahlt ihr auch mit Umlage weiterhin ungefähr das gleiche
Aber das in einer Demokratie machbare politische Instrument, mit dem man die Leute wirklich zum Sparen kriegt, muss wohl noch erfunden werden.