@KitKat::new()
Wenn der Rentner 100 EUR mehr in der Tasche hat, wirst du daraus nicht 101 EUR mehr Steuereinnahmen machen. Die Steuereinnahmen werden in diesem Fall immer nur einem Bruchteil von dem entsprechen, was die Rentner als Erhöhung bekommen haben. Du hast halt kein wirklichen Multiplikator-Effekt in diesem Fall.
Rentner konsumieren halt anders:
-> sie kaufen kein Haus mehr (fehlende Kreditwürdigkeit, da es Banken verboten ist, große Kreditsummen noch Rentner zu geben)
-> sie kaufen keine neuen Sachen mehr, Möbel & Klamotten sind vorhanden und bleiben es meist auch
-> Rentner sind eher sparsam unterwegs, selbst bei geringer Rente, versuchen sie immer noch ein Not-Groschen zu hinterlegen, damit sie irgendwie am Ende was vererben können
In der Lebensphase eines Rentners stehen halt keine wirklich hohen Konsumausgaben mehr an. Anders ist dies, bei "frischen" Paaren, die noch ein Haus kaufen wollen, Kinder bekommen und dementsprechend alles Kinderzubehör kaufen müssen, die ein großes Familienauto brauchen ...
Weiterhin wirkt eine Rentenerhöhung dauerhaft - du brauchst also dauernd mehr Geld als Staat - und wir werden zukünftig ein noch schlechteres Verhältnis zwischen Einzahler und Empfänger haben. Somit belastest du die Arbeitnehmer noch schlimmer. Diese konsumieren halt nicht mehr, "weil die Rente sicher ist" - sondern diese zahlen die deutlich höheren Sozialabgaben/und oder Steuern, damit die Rentner entsprechend die Transferleistung bekommen. Du schwächst am Ende eher die Wirtschaft als dass du diese stärkst.