K
Karan S'jet
Gast
ModellbahnerTT schrieb:Das ist so weil unsere Regierung da kräftig aufs Bremspedal tritt.
Nein, dass ist so weil man auch mit eFuels keine Physik umgehen kann.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
ModellbahnerTT schrieb:Das ist so weil unsere Regierung da kräftig aufs Bremspedal tritt.
Diejnigen die synthetische Kraftstoffe nutzen möchten.Karan S'jet schrieb:Und wer soll das dann bezahlen?
Wenn synthetische Kraftstoffe nicht politisch ausgebremst werden würden wären wir in der Entwicklung und bei der Effizienz schon deutlich weiter und der Preis wäre deutlich geringer.Karan S'jet schrieb:Der Literpreis bei den eFuels wäre aufgrund der jämmerlichen Effizienz deutlich höher als es jetzt schon ist (hohe Erzeugungskosten).
Hättest du mit dem lesen...Karan S'jet schrieb:Vor allem brauchst du für deine eFuels deutlich mehr Strom als für BEVs / FCEVs.
...nicht bei diesem Satz aufgehört zu lesen...Tomislav2007 schrieb:Was ich überhaupt nicht nachvollziehen kann ist das synthetische Kraftstoffe in der EU jetzt komplett außen vor gelassen werden sollen, wo ist Orban wenn man ihn mal braucht.
...dann hättest du diesen Satz auch noch lesen können.Tomislav2007 schrieb:Ja synthetische Kraftstoffe sind nicht soweit, wir könnten bei den synthetischen Kraftsoffen aber viel weiter sein wenn die Politik synthetische Kraftstoffe nicht grundlos ausbremsen würde.
Tut man, denn Energie ist unabhängig vom Medium .. Wirkungsgrad und so ...snickii schrieb:Auf der einen Seite diese Energieprobleme und auf der anderen Seite möchte man ab 2035 die E Mobilität pushen. Eventuell sollte man sich erstmal um eins kümmern
Endkundenpreise .. aber du WILLST es ja nicht verstehen ...cool and silent schrieb:aber das Ergebnis für Deutschland ist bekannt: die höchsten Strompreise der Welt.
Stammtischniveau as its best. "mimi..dt Steuerzahler subventioniert...mimi" Empfehlung:fgordon schrieb:Dt Börsenstrom ist derhalb so billig weil den niemend wirklich sinnvoll nutzen und brauchen kann
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
Süß ... das Uran bauen wir dann wo in Deutschland ab?Tomislav2007 schrieb:Ich mag Lindner nicht wirklich aber in diesem Punkit gebe ich Ihm absolut Recht:
Ja...vielleicht .. oder man wäre am Punkt der Erkenntnis, dass 10x umwandeln noch schlechter als 5x umwandeln ist.Tomislav2007 schrieb:Wenn synthetische Kraftstoffe nicht politisch ausgebremst werden würden wären wir da in der Entwicklung und bei der Effizient schon deutlich weiter und der Preis wäre deutlich geringer.
Tomislav2007 schrieb:Diejnigen die synthetische Kraftstoffe nutzen möchten.
Tomislav2007 schrieb:Wenn synthetische Kraftstoffe nicht politisch ausgebremst werden würden wären wir in der Entwicklung und bei der Effizienz schon deutlich weiter und der Preis wäre deutlich geringer.
Das ist vernachlässigbar gering und nur Temporär.ModellbahnerTT schrieb:Als CO2 Speicher würden efuels etwas bringen da dort eine Speicherung stattfindet zwischen Produktion und Verbrauch aber dies möchte unsere Regierung nicht.
Zur Not ein bissel aufbereiten und ab ins Erdgas Netz.ModellbahnerTT schrieb:Die Speicherung ist hier das Problem.
Soll sich Deutschland um Deutschland kümmern oder um die Mongolei?ModellbahnerTT schrieb:Viel Spaß mit einem Auto das eine Ladesäule braucht in der Wüste oder der inneren Mongolei.
Investitionssicherheit ist extrem wichtig.ModellbahnerTT schrieb:Das ist so weil unsere Regierung da kräftig aufs Bremspedal tritt.
Noch süßer ... da wo wir auch nach Öl und Gas bohren, also nicht in Deutschland.fishraven schrieb:Süß ... das Uran bauen wir dann wo in Deutschland ab?
Das Argument ist komplett sinnfrei, ob es ab 2035 nur noch E-Autos oder E-Autos und synthetische Kraftstoffe gibt wird nichts an der Situation für Geringverdiener verändern.Karan S'jet schrieb:Achso, also lassen wir die Menschen welche nicht so viel verdienen einfach außen vor. War ja klar.
Versuchst du jetzt mich mit Wiederholungen zu überreden ? Ach komm ich spiele mit und...Karan S'jet schrieb:Unsinn, physikalische Grundlagen kann man nicht umgehen.
...wiederhole mich auch.Tomislav2007 schrieb:Ja synthetische Kraftstoffe sind nicht soweit, wir könnten bei den synthetischen Kraftsoffen aber viel weiter sein wenn die Politik synthetische Kraftstoffe nicht grundlos ausbremsen würde.
fishraven schrieb:Endkundenpreise .. aber du WILLST es ja nicht verstehen ...
Hilft also genau wie unabhängig zu werden?Tomislav2007 schrieb:da wo wir auch nach Öl und Gas bohren, also nicht in Deutschland
fgordon schrieb:Und wie gesagt jedes Jahr zahlt der Bund aus Steuergeldern seiner Bürger berelts 25 Mrd für EEG zusätzlich.
Brennelemente könnten wir von den USA kaufen, das finde ich besser als Gas/Öl von Russland/Katar/Saudi Arabien kaufen.fishraven schrieb:Hilft also genau wie unabhängig zu werden?
Da könnten noch Vorkommen bei uns vorhanden sein um damit Brennstäbe herzustellen. Was der Preis dafür dann ist ist eine andere Frage.fishraven schrieb:Süß ... das Uran bauen wir dann wo in Deutschland ab?
Extrem teure E-Autos sollen wohl billiger sein als efuels?Karan S'jet schrieb:Achso, also lassen wir die Menschen welche nicht so viel verdienen einfach außen vor. War ja klar.
Wir müssen schauen das es für alte Auto einen weiteren Markt gibt wie es bei Verbrennern der Fall da es sonst nichts bringt und der Umwelt schadet.florian. schrieb:Soll sich Deutschland um Deutschland kümmern oder um die Mongolei?
Da davon extrem große Mengen gebraucht werden glaube ich nicht das es vernachlässigbar gering ist gerade wenn es zum weltweiten Trend wird.florian. schrieb:Das ist vernachlässigbar gering und nur Temporär.
Da E Autos absehbar eine Sackgasse sind lohnt sich auch dann noch eine neue Motorenentwicklung mit dem Schwerpunkt efuels.florian. schrieb:VW kann sich jetzt ganz genau überlegen, ob sie 2030 noch anfangen für 20 Milliarden eine neue Motorengeneration zu entwickeln. Oder ob sie sich jetzt überlegen Investitionen in die Wertschöpfungskette von E-Autos zu stecken.
Da steckt auch nicht mehr CO2 drin als im Erdöl.ModellbahnerTT schrieb:Da davon extrem große Mengen gebraucht werden glaube ich nicht das es vernachlässigbar gering ist gerade wenn es zum weltweiten Trend wird.
Warum sollte das eine Sackgasse sein?ModellbahnerTT schrieb:Da E Autos absehbar eine Sackgasse sind lohnt sich auch dann noch eine neue Motorenentwicklung mit dem Schwerpunkt efuels.
Das glaube ich nicht da die Energie für die Fahrzteuge nicht reichen wird es sei denn man nimmt dazu Braunkohle aus Polen und veraltet AKWs aus Frankreich zur Hilfe was niemand will. Die erneuerbaren werden es bis dahin nicht schaffen den gesamten Strom zu liefern.florian. schrieb:Dementsprechend wirst du in 30 Jahren 95% Elektroautos sehen.
Oder wir werden ab 2035 unsere Verbrenner länger behalten/fahren und den Havanna Effekt erleben: https://www.focus.de/politik/auslan...ns-der-havanna-effekt-droht_id_107951985.htmlModellbahnerTT schrieb:Wir müssen schauen das es für alte Auto einen weiteren Markt gibt wie es bei Verbrennern der Fall da es sonst nichts bringt und der Umwelt schadet.
Die Energie wird reichen, weil für die Förderung, Transport und Herstellung für 6L Diesel ca. 42kWh Strom benötigt werden (ohne die Energie des Öls mit zu rechnen, rein die Raffinierung). Damit fahren ALLE E-Autos mehr wie 100Km. Ergo, selbst wenn alle Verbrenner jetzt Stromer werden, haben wir danach mehr Strom als vorher, weil weit weniger verbraucht wird, um Kraftstoff herzustellen (Weltweit betrachtet, da wir in D ja nicht den ganzen Sprit selbst herstellen oder Öl fördern).ModellbahnerTT schrieb:da die Energie für die Fahrzteuge nicht reichen wird
Samurai76 schrieb:Die Energie wird reichen, weil für die Förderung, Transport und Herstellung für 6L Diesel ca. 42kWh Strom benötigt werden (ohne die Energie des Öls mit zu rechnen, rein die Raffinierung). Damit fahren ALLE E-Autos mehr wie 100Km. Ergo, selbst wenn alle Verbrenner jetzt Stromer werden, haben wir danach mehr Strom als vorher
Das glaube ich nicht. Ich denke das generell europäische und asiatische Länder in vielen Bereichen unabhängiger voneinander sein werden als heute. Euopa spielt seine topographische Lage in die Karten. Wir werden vom Klimawandel weniger betroffen sein als z.B. Indien oder viele lateinamerikanische Länder. Auch sind diese Länder anfälliger für politische Umbrüche, Seuchen, militärische Auseinandersetzungen.fgordon schrieb:In 2035 wird Europa noch unwichtiger sein als heute und der Asia Raum auch ohne China, der indische Raum und der Südamerikanische noch mehr an Bedeutung gewonnen haben.
Wie begündest du das, was ist denn da absehbar?ModellbahnerTT schrieb:Da E Autos absehbar eine Sackgasse sind