Projekt Erdkühlung

die Erde Leitet doch Wärme Extrem schlecht. Sie Gilt doch sogar als Isolator.
-->Das wird so nix.

Eine Kupferrohr spirale hat eine viel größere Oberfläche als der Radiator, also wäre sie (jeh nach länge) um ein vielfaches Effizienter.
Irgendwie musst du die Wärme vom Radiator weg bekommen, das Klappt am besten wenn der Radi von Wasser umspült wird.
Erde eignet sich wie gesagt nicht.
 
Da hilft dann wohl doch nur eine Sole-Bohrung. Aber immer schon aufpassen das keine Wasserader erwischt wird und vom Bergbauamt erst genehmigen lassen.
 
florian. schrieb:
...Eine Kupferrohr spirale hat eine viel größere Oberfläche als der Radiator...
Nein, stimmt nicht. Genau umgekehrt.

ps: aber in dem Fall bringen einem die Lamellen nichts.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
natürlich, wenn der radiator in der erde liegt, hat er eine Oberfläche von 50x50cm (?) da die Lamellen nicht
"umströmt" werden.
da hat ein 20Meter Kupferrohr eine viel größere Oberfläche.

das beste und einfachste wäre echt das ding in einen Regenwasser Behälter zu werfen.
 
Haudrauff schrieb:
Nein, ich muß den Shop erst noch aufmachen, als Gegenstück zu www.Aquatunning.de
...Ahhhhhhh verstanden
sentinel_first schrieb:
Am Besten den Radi ins Grundwasser in einen Brunnen legen, das leicht erwärmte Wasser könnte man dann im Haushalt mittels Pumpe nutzen.

Achtung: Brunnen müssen immer genehmigt werden, da man anteilig für Abwasser zahlen M_U_S_S!
Nö, wo ich wohne darf ich einen Brunnen bohren und muss nix bezahlen für das Abwasser
florian. schrieb:
natürlich, wenn der radiator in der erde liegt, hat er eine Oberfläche von 50x50cm (?) da die Lamellen nicht
"umströmt" werden.
da hat ein 20Meter Kupferrohr eine viel größere Oberfläche.

das beste und einfachste wäre echt das ding in einen Regenwasser Behälter zu werfen.

Abgesehen davon das nicht einmal ich im die Abmaße des Radis vorliegen habe, waren die anderen Überlegungen ja, ihn direkt ins Schichtwasser zu betten. Da ich nicht weiß wie lange und ob überhaupt er das überlebt war der Vorschlag ja mit dem Radi im Radi.
 
Wenn man mit viel Wasser kühlt so braucht man gar keinen Radiator. Radiator im Wasser macht gar keinen Sinn.
 
Richtig, wenn ich direkt mit dem Schichtwasser oder Grundwasser kühlen würde.
Muss doch aber irgendwas haben das schnell die Wärme an die Umgebung abgibt. Und da ist ein Kupfer Radi sicher geeignet für.

Klar, ich könnte mir auch eine Regentonne einbuddeln mit ein paar hundert Litern, ordentlich mit Zusätzen vermischen und das permanent umwälzen.

Aber die muss erst mal in die benötigte Tiefe. Habe meine Rigolen per Hand ausgehoben, hat mir gereicht.
 
Zurück
Oben