Erfahrungen DSL und Onlinegaming

MicheleSt

Cadet 4th Year
Registriert
Feb. 2023
Beiträge
126
Guten Morgen Allerseits 🤗
ich bin vor Kurzem von Vodafone Gigamax zu O2 DSL 250 Mbit gewechselt und zum ersten Mal hatte ich beim Shared Play mit meinem Sohn (PS5-PS4) keine Meldung mehr wie „schlechte Internetverbindung“, freeze’s und komplette Abbrüche.
Mein Sohn wohnt in Düsseldorf, direkt neben der Vodafone Europazentrale und hat wir alle dort ebenso den Vodafone Gigamax 1 gbit Tarif. Bei ihm ist es in den Mittagsstunden so katastrophal, dass noch nichtmal Arbeit im Homeoffice möglich ist. Vom Onlinegaming ganz zu schweigen. Ich habe ihm daher auch O2 VDSL empfohlen. Meine Tendenz dazu kam, als ich über die Peeringpolitik der unterschiedlichen Anbieter gelesen hatte.
Was mich interessiert ist, ob jemand tatsächlich praktische Erfahrungen mit Onlinegaming (Fifa zb.) und verschiedenen DSL Anbietern hat. Ist Telekom DSL durch das restriktive Peering wirklich merklich schlechter zum Beispiel? Oder wie sehen eure Erfahrungen hier mit anderen Anbietern aus ?

Danke für eure Erfahrungen 🙏
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Patrick030
ich habe beim online gaming zwischen telekom, o2 und vodafone keine unterschiede bemerkt, kommt mir alles identisch vor. Ich vermute, dass die "schlechte Internetverbindung" an etwas anderem liegt als das peering
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: t3chn0, azereus und MicheleSt
Ich hatte mit Vodafone über einen Zeitraum von über einem Jahr täglich zwischen 14 und 23 Uhr nur 0,3Mbit von den gebuchten 100Mbit ... Damit war natürlich gar nichts möglich. 6 Monate nach Auftreten das Problems kam dann Werbungs ins Haus geflattert, dass die maximale Geschwindigkeit bei uns von 100 auf 200Mbit angehoben wird... also habe ich dann künftig statt 0,3% der bezahlten Leistung nur 0,15%? Mit den 50% Rabatt den die Trullas einem dann im Servicecenter geben kann man natürlich nichts anfangen, wenn die Leitung 100% der nutzbaren Zeit überhaupt nicht geht.

War allerdings im Kabelnetz.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MicheleSt
MicheleSt schrieb:
Ist Telekom DSL durch das restriktive Peering wirklich merklich schlechter zum Beispiel?

Hier sind wir bei Kann, aber Muss nicht schlechter sein.
Kommt halt auf die Dienste an, die du nutzt.

Dieser schwammige Umstand kommt halt auch der Telekom gelegen, sich bei Peering-Problemen rauszureden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MicheleSt
MicheleSt schrieb:
Telekom DSL durch das restriktive Peering wirklich merklich schlechter
Kommt aufs Ziel an.
Ich hatte Mitte 2021 eine Zeit, da konnte ich Twitch Streams per Telekom DSL nur in absoluter Minimalauflösung mit Rucklern schauen. Über andere Verbindungen einwandfrei.

Eigentlich müsstest du die Frage rumdrehen: Was macht die Telekom besser als o2? Solange du bei o2 den Kundensupport nicht bemühst (wo meiner Erfahrung nach verdammt viel schief geht) macht die Telekom meiner Meinung nach nichts besser.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MicheleSt
h00bi schrieb:
Solange du bei o2 den Kundensupport nicht bemühst (wo meiner Erfahrung nach verdammt viel schief geht) macht die Telekom meiner Meinung nach nichts besser.
Dafür ist die Community sehr hilfreich wie ich finde. Da kann man zumindest schon mal das eine oder andere Problem lösen.
Aber sicherheitshalber habe ich den Flex-Tarif gebucht 😉
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: douggy
MicheleSt schrieb:
Ich habe ihm daher auch O2 VDSL empfohlen.
Ist denn VDSL bei ihm überhaupt ausgebaut?
Deine Fehlerbeschreibung legt ja nahe, dass die Probleme von deiner Verbindung ausgegangen sind und nicht von ihm.
Oder seine Leitung hatte bei eurem Test zufälligerweise keine Probleme.
Einen von euch beiden kann ja das von @Martinipi beschriebene Problem bei Shared Media getroffen haben.

Was ich sagen will. So Schwarz / Weis ist die Welt auch hier nicht und kommt sehr stark auf die lokalen Gegebenheiten an.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MicheleSt
Der Sohn könnte ja, wenn nicht geschehen, erst einmal bezüglich seines Kabelanschlusses eine Störung eröffnen.

Ein Peering-Problem sehe ich beim Sohn jetzt aber auch nicht, und ist mir bei Vodafone auch nicht bekannt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MicheleSt
DukNukem schrieb:
Ist denn VDSL bei ihm überhaupt ausgebaut?
Deine Fehlerbeschreibung legt ja nahe, dass die Probleme von deiner Verbindung ausgegangen sind und nicht von ihm.
Oder seine Leitung hatte bei eurem Test zufälligerweise keine Probleme.
Einen von euch beiden kann ja das von @Martinipi beschriebene Problem bei Shared Media getroffen haben.

Was ich sagen will. So Schwarz / Weis ist die Welt auch hier nicht und kommt sehr stark auf die lokalen Gegebenheiten an.
Ja. Ist bei ihm ausgebaut.
Laut Sony können diese beschriebenen Fehler bei Schwierigkeiten auf beiden Seiten auftreten. Ich denke beide haben das Problem , wobei es bei ihm schwerwiegender ist, da er manchmal kaum „surfen“ kann. Die Lags bis zur Unspielbarkeit liegen bei ihm hauptsächlich, da er fast immer der Host/Spielende ist und ich nur der Zuschauer. Natürlich wurden bereits alle sonstigen Maßnahmen getestet und ggf. umgesetzt. Also LAN, Anwendungen priorisiert etc.
Ich gehe stark davon aus, dass das Problem im Kabelnetz liegt. Bei ihm erst recht, da es auffällig ist. Auch Bekannter im Haus und Schwiegereltern gegenüber haben solch Vodafone Probleme.
 
@MicheleSt

VDSL ist technisch schon was ganz anderes als Kabel da man von der Telefondose bis zum DSLAM (Übergang zur Glasfaser) eine eigene Leitung hat. Die Telekom als VDSL Betreiber bei O2/1und1 und co. ist sehr konservativ. Die Überbuchen natürlich auch aber nicht im Ansatz so massiv.

Wenn Sie feststellen das 80% der Kapazität der Glasfaser regelmäßig ausgelastet ist wird direkt ein Ausbau der Glasfaseranbindung geplant.

Bei Kabel teilen sich, je nach Ausbau, ganze Wohnhäuser bis ganze Straßenzüge ein einziges Kabel. Das dann auf Glasfaser geführt wird. Selbst wenn der Straßenzug dann aufgeteilt wird kann natürlich die Glasfaser am Ende sein.

Vodafone ist dafür bekannt recht starke Überlast zu erlauben, logisch bei 1Gbit Tarifen und 1-10Gbit Glasfaseranbindung. Wer nutzt die 1Gbit auch 24/7 aus? Also werden dann mal schnell 100 1Gbit Kunden + 20 250Mbit + 50 100Mbit Kunden auf 10 Gbit Glasfaser gelegt weil mehr geht nicht ohne Buddeln.

Dann wird erst einmal geschaut und nur noch max 100Mbit verkauft bis dann irgendwann ein Ausbau stattfindet.

Ein weiterer Faktor im Kabelnetz: Der DOCSIS Standard.
Viele haben noch DOCSIS 3.0 Hardware, die kann aber den immer stärkeren DOCSIS 3.1 Kanal nicht nutzen.

Wer also Probleme hat immer DOCSIS 3.1 Hardware (z.B.: Fritz!box 6591, Fritz!box 6660, Fritz!Box 6690) nutzen nicht die alten Modelle.

Und da es noch nicht kompliziert genug ist: Kabelanbieter nutzen sehr gern auf IPv4 ein NAT. Man hat also keine eigene IPv4 Adresse sondern IPv4 Pakete laufen über einen zentralen Server für xxxx Kunden. Quasi ein Router vor dem Router bei dem keine Ports freigegeben sind. Ist der NAT-Server durch die xxxx Kunden überlastet oder verlangt die Anwendung einen direkte Verbindung (mit Portfreigaben) wird es problematisch.

Bei VDSL bekommt man bei den meisten Anbietern weiterhin echte IPv4 Adresse.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: kachiri, Claus45, Gelöscht 865248 und 2 andere
Nero FX schrieb:
Bei VDSL bekommt man bei den meisten Anbietern weiterhin echte IPv4 Adresse
Je nach Anbieter, viele kleine haben inzwischen auch DSLite.
Aber bei T und o2 gibt es nach wie vor eine öffentliche IPv4.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nero FX und MicheleSt
@Nero FX
Wow, danke für deine Mühe.
Wir haben beide die 6660 genutzt. Deine Erklärung zeigt ja deutlich auf Vodafone als Verursacher. Gerade bei den hiesigen Gegebenheiten.
 
@MicheleSt

Ja eindeutig. Wenn ihr schon die 6660 habt kann man nur eine Störung aufgeben. Es kann natürlich auch ein Problem vor Ort sein z.B. ein veralteter Signalverstärker, eine beschädigtes oder unzureichend geschirmtes Kabel. Da man sich ja ein Kabel teilt kann auch bei einem anderen Nutzer ein defekt das ganze Netz stören.

Aber zu 80% sind es bei dem Fehlerbild die typischen Überlastprobleme im Netz.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MicheleSt
MicheleSt schrieb:
Ist Telekom DSL durch das restriktive Peering wirklich merklich schlechter zum Beispiel? Oder wie sehen eure Erfahrungen hier mit anderen Anbietern aus ?
Beim Zocken hatte ich nie Probleme, aber bei YouTube war das vor einigen Jahren ein massives Thema.
Zu den Stoßzeiten konntest du 1080p vergessen ohne dauerndes Buffern, aber das wurde mittlerweile ausgebaut und verbessert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MicheleSt
MicheleSt schrieb:
Was mich interessiert ist, ob jemand tatsächlich praktische Erfahrungen mit Onlinegaming (Fifa zb.) und verschiedenen DSL Anbietern hat. Ist Telekom DSL durch das restriktive Peering wirklich merklich schlechter zum Beispiel?
@blastinMot hat mit Telekom-Anschluss von Problemen mit EA-Servern, namentlich Apex Legends, berichtet.
 
Mal ein kleines Update. Mein Sohn hat jetzt seit einigen Tagen auch O2 DSL 250 und es ist wie erhofft. Auf einmal keinerlei lags mehr beim Spielen, konstante Verbindung beim Surfen/Homeoffice/Streamen. Bei Fifa 23 werden Aktionen direkt ausgeführt und nicht wie vorher viel zu spät, Ping ist bei Fifa konstant zw. 18-22 und wie Festgetackert (früher schwankte das zwischen 28 und 80 ca. und man konnte diese Schwankungen sehen.) Das Spiel ist ein komplett anderes.
Das die Unterschiede so sind wie sie sind, hatten wir erhofft, dass sie aber so krass sind, auch wieder nicht. Das betrifft natürlich nur unser Vodafone-Gebiet (Duisburg Mitte und Düsseldorf Lörick) und kann woanders wieder anders aussehen.
Was uns noch aufgefallen ist, ist die Tatsache, dass die Fritzbox 7530ax in unserer beider Wohnungen ein besseres Wlan hat als die 6660 Cable.
Den O2 Tip haben wir durch Beiträge hier im Forum. Danke dafür 🙏
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dustman, Patrick030, Engaged und 4 andere
Vodafone kabel hatte ich abends immer loss bei cod.. bin zur Telekom und oh wunder gab auch oft loss in warzone .

Bin dann zu 1und1 über die telekomleitung aber das routing läuft über versatel.

Keine Probleme seither.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Patrick030 und MicheleSt
Damals Alice DSL top, Wilhelm Tell top, KD Katastrophe, Vodafone DSL Katastrophe, aktuell Telekom DSL alles bestens.

Sind ein Multiplayer Haushalt, selbst die Kinder beschweren sich über kleinste lags, aber das ist zum Glück kaum der Fall, und passiert meist wegen dem Upload Bufferbloat der 7590 wenn ich in Clouds Uploads mache. 👍
 
Zurück
Oben