Erfahrungen mit e5200 und OC?

roman441 schrieb:
Hallo
Ich habe in meinem 2. PC nun einen E5200 zusammen mit einem MSI P45 Neo-F verbaut
Nun wollte ich ihn auch mal einwenig in die höhe treiben da ist mir aufgefallen das sobald ich den FSB nur um 1 erhöhe Intel Eist nicht mehr funktioniert
Ist das bei euch auch so?
in meinem hauptrechner habe ich einen E8400 auf 3,8 Ghz und Intel Eist funktioniert immernoch

ich habe diese Problem lösen können im Cell Menü im Bios gibt es noch die Stromsparfunktionen C2 C3 C4 diese habe ich auf enable gestellt nun funktioniert das herunter takten der CPU auch mit jedem beliebigen FSB
 
ich bräuchte mal eure hilfe :

suche einen User der ein MB hat von ASUS das P5Q und ein E 5200..wollte gerne mal die Bios bilder gerne sehen,,als vergleich..das wäre nett..also rein posten bödddeee-...

VIELEN DANK:p
 
Hallo zusammen, :)

da mein AMD-Mainboard letzte Woche den Geist aufgegeben hat, mußte ich mir zwangsläufig etwas Neues zulegen - und da ich auch mal wissen wollte, wie sich eine Intelplattform anfühlt, habe ich einfach gewechselt.

Ich wollte aber keine Unsummen ausgeben und habe deshalb bewußt auf einen Intel® Pentium® E5200 gesetzt, den ich zusammen mit einem GigaByte GA-EP45-UD3R betreibe.

Nun bin ich aber kein Intel-OC-Experte, da ich seit vielen Jahren nur AMD-Prozessoren benutzt habe, wo die Übertaktung doch ganz anders abläuft.
Deshalb brauche ich jetzt eure Hilfe, da ich mir mein aufgetretenes Problem nicht erklären kann.

Fakt ist jedenfalls, dass meine CPU momentan nicht mehr als 2.937MHz (FSB=235) mitmacht und jede weitere Erhöhung des FSB dazu führt, dass ich noch nicht einmal mehr ins Bios komme!
Dabei läuft der E5200 ohne Erhöhung des V-Core (1.225 V) und der Speicherspannung (1.8 V) über 12 Stunden problemlos unter Prime95 (Tortur-Test) - und selbst die CPU EIST (incl. C1E) Funktionen sind dabei aktiviert und machen keinen Ärger.

Doch sobald ich den FSB auch nur um einen einzigen Punkt erhöhe (EIST und C1E sind deaktiviert), ist Schluß mit lustig.
Weder eine Erhöhung des V-Core auf 1.350 V, noch eine Anpassung der Speicherspannung auf 2.1 V - ja selbst ein Absenkung des Multiplikators auf 6, bringen keine Besserung.

Vielleicht wißt ihr ja, wo der Knackpunkt liegt, denn ich bin ein wenig ratlos und weiß nicht, was ich noch machen soll.

Ciao
Tha

P.S.: ... mein System besteht aus

2x 2GB G.Skill F2-8000CL5-2GBPQ Arbeitsspeicher
GigaByte GA-EP45-UD3R Revision 1.1 Mainboard mit F8 Bios
Intel® Pentium® E5200 Prozessor
Zotac 8800GTS 640MB@648-1512-2052 Grafikkarte
Vista x64 SP1 Betriebssystem
 

Anhänge

  • Intel E5200.jpg
    Intel E5200.jpg
    151,7 KB · Aufrufe: 234
Zuletzt bearbeitet:
Könnte tatsächlich der System Memory Multiplier (SPD) dran Schuld sein. Versuch mal ihn von [Auto] auf [2.50] umzustellen.
470 MHz = 940 MHz DDR kann für 800 MHz-RAM schon etwas zu viel sein.

OK, sind 1000er - dann aber mehr Saft drauf!

Specification
Main Board intel
System Desktop
System Type DDR2
M/B Chipset Intel P45,
Intel X38,
Intel P35
CAS_Latency 5-5-5-15
Capacity 2GB (2GB x 1), 4GB (2GB x 2)
Speed DDR2-1000 (PC2-8000)
Test_Voltage 2.0 - 2.1 Volts
PCB 6 Layers
Registered/Unbuffered Unbuffered
Error_Checking Non-ECC
Type 240-pin DIMM
Warranty Lifetime

Am Besten auch gleich die RAM-Timings von Hand mit vorgeben (5-5-5-15).

Du kannst mit CPU-Z gut kontrollieren, ob sich der RAM nach Änderung des System Memory Multiplier (SPD) in passenden MHz-Bereichen aufhält (nicht untertaktet aber auch nicht zu stark übertaktet).
 
Zuletzt bearbeitet:
@ roman441

... mein DRAM:FSB Teiler ist 2:1 (12:6).



@ TrOLL-i

Der System Memory Multiplier (SPD) steht nicht auf Auto, sondern auf 4 - und ich habe auch viele anderen Einstellungen (u.a. Ram-Timings, V-Core ect.) von Hand eingetragen.
Thaquanwyn schrieb:
... Doch sobald ich den FSB auch nur um einen einzigen Punkt erhöhe (EIST und C1E sind deaktiviert), ist Schluß mit lustig.
Weder eine Erhöhung des V-Core auf 1.350 V, noch eine Anpassung der Speicherspannung auf 2.1 V - ja selbst ein Absenkung des Multiplikators auf 6, bringen keine Besserung.
...

Und wie du siehst, habe ich auch schon den Saft auf die DRAM-Speicher erhöht, ohne dass es auch nur das Geringste bewirkt hätte ...
 
Versuche es mal mit diesen Einstellungen (wobei Dein Board noch mehr Volt-Einstellungen hat)

Advanced BIOS Features

CPU Enhanced Halt (C1E) [Disabled]
CPU EIST Function [Disabled]


Integrated Peripherals

Legacy USB storage detect [Disabled]


MB Intelligent Tweaker(M.I.T.)

CPU Clock Ratio [12 X]
Fine CPU Clock Ratio [+0.0]
CPU Host Frequency (MHz) 300 und dann langsam bis 325
PCI Express Frequency (MHz) 100
System Memory Multiplier (SPD) [2.50] und dann den nächsten bis RAM von um die 800 MHz auf um die 1000 MHz steigt
CAS Latency Time [5]
DRAM RAS# to CAS# Delay [5]
DRAM RAS# Precharge [5]
Precharge delay (tRAS) [15]
Memory Performace Enhance [Normal]
DDR2 OverVoltage Control [+0.3V] oder [+0.4V]
(G)MCH OverVoltage Control [+0.1V]
FSB Voltage OverControl [+0.1V]
CPU Voltage Control [1.42500V] - nur kurzfristig, dann wieder senken
 
Zuletzt bearbeitet:
... danke, dass du mir helfen willst! :)

Werde versuchen, deine Vorschläge umsetzen, und habe schon mal ein paar Bios-Einstellungen als Bild drangehangen ...
 

Anhänge

  • M.I.T. Bild 1.jpg
    M.I.T. Bild 1.jpg
    126,5 KB · Aufrufe: 220
  • M.I.T. Bild 2.jpg
    M.I.T. Bild 2.jpg
    97,1 KB · Aufrufe: 205
  • M.I.T. Bild 3.jpg
    M.I.T. Bild 3.jpg
    119,9 KB · Aufrufe: 187
  • M.I.T. Bild 4.jpg
    M.I.T. Bild 4.jpg
    109,8 KB · Aufrufe: 178
  • M.I.T. Bild 5.jpg
    M.I.T. Bild 5.jpg
    299,1 KB · Aufrufe: 197
  • M.I.T. Bild 6.jpg
    M.I.T. Bild 6.jpg
    109,1 KB · Aufrufe: 172
  • M.I.T. Bild 7.jpg
    M.I.T. Bild 7.jpg
    115 KB · Aufrufe: 184
Zuletzt bearbeitet:
... da ich auch trotz OC noch die C1E und CPU EIST Functionen verwenden will (wenn möglich), habe ich den CPU V-Core erst einmal nicht erhöht und nur den System Memory Multiplier (SPD) verändert.

Bin dabei auf 3.33C zurückgegangen, da sich dadurch der RAM jetzt auf knapp über 800MHz eingependelt hat.

Und das Beste am Ganzen ist die Tatsache, dass ich jetzt mit 3.12GHz auf dem Desktop angekommen bin.
Mal sehen, wie es weitergeht ...
 

Anhänge

  • M.I.T. Bild 1.1.jpg
    M.I.T. Bild 1.1.jpg
    123,3 KB · Aufrufe: 194
setzt Fine CPU Clock Ratio mal auf [+0.0]
spiel dann mit CPU Host Frequency (MHz) 300 aufwärts
und schau wie sich die RAM-Taktung dabei in CPU-Z verändert (ggf. kleineren RAM-Teiler verwenden)
 
mein kleiner :)



Mehr wollt ich ihn jetzt erstmal nicht treten, ist noch mit nem Boxed vom e6750^^ Deshalb auch die Temps

und meine 24/7 settings:

 
Meine Einstellungen:

Code:
Intel Pentium Dual-Core E5200
Asus P5Q Pro (Bios 1613)

1. 100% Load (1 hour Prime) 47°C to Tjunction max remaining
2. 100% Load (1 hour Prime) 45°C to Tjunction max remaining

CPU Ratio Setting		1. 9.0 / 2. 10.0
FSB Frequency		333
PCIE Frequency		100
FSB Strap to North Bridge	Auto
DRAM Frequency		DDR2-667MHz

CPU Voltage		1. 1.18750 V / 2. 1.22500 V
CPU GTL Reference		Auto
CPU PLL Voltage		1.52 V
FSB Termination Voltage	1.12 V
DRAM Voltage		1.90 V
NB Voltage		1.14 V
SB Voltage		1.10 V
PCIE SATA Voltage		Auto
Load-Line Calibration	Auto
CPU Spread Spectrum	Disable
PCIE Spread Spectrum	Disable
CPU Clock Skew		Auto
NB Clock Skew		Auto
CPU Margin Enhancement	Optimized

C1E Support		Enabled
Max CPUID Value Limit	Disable
CPU TM Function		Enabled
Execute Disable Bit	Enabled
Intel(R) SpeedStep(TM) Tech	Enabled
Intel(R) C-STATE Tech	Disable

Was sagen die Experten. Kann man's so lassen?

Gruß
Lucike
 
Habe meinen jetzt auch auf 3,0 ghz nur per fsb gebracht also multi 12,5 mal 244.
Meint ihr da geht noch mehr? ohne die spannung umzustellen,und das er noch schön stabil läuft?
habe nen 4,gb ram kit von a-data drin pc800 und das gigabyte ep43-ds3l
 
mein e5200 ging bis 3,4GHz prime stabil ohne die spannung zu erhöhen, läuft jetzt mit 3,85GHz bei 1,35V hatte probe weise mal auf 1.4V mit 3,9GHz getestet, ging zwar ohne probleme, aber da waren mir 1,4V bisle zuviel^^
 
Hab gestern mein ASUS P5Q-E bekommen und gleich mal geschaut was so geht ^^
die Kiste läuft jetzt mit folgenden Einstellungen:

Intel C2D E5200 @ 10.5x333 MHz (Core Voltage BIOS 1.2V / CPU-Z 1.175V und max. 75 Grad nach 30 min. Prime95 / Boxed Kühler)
PowerColor HD4870 1024MB
2x2GB Corsair XMS2 @ 888MHz 5-5-5-15 (RAM Voltage 1.9V)
BeQuiet Straight Power Dual Rail 400W 80 Plus
An den Temperaturen arbeit ich noch, hab nen miesen Airflow im Gehäuse :rolleyes: (war mal n' Supermarkt-PC)

Noch ne Frage: isses eigentlich normal dass nach drücken des Power Knopfs erstmal kurz die Lüfter anspringen, sich dann 2 - 3 Sekunden garnix tut und der PC dann erst hochfährt (ebenso bei Neustarts)???
 
Jap das mit den Lüftern ist normal ;)
 
Ahoi,
nach dem Wechsel vom Arctic Freezer 7 pro auf den Noctua NH-U12P SE2 wollte ich auch mal die Grenzen meines Exemplars ausloten.
Da meine Mühle allerdings fast immer läuft ist für mich bei 4 ghz erstmal Schluss. Ich will gar nicht wissen was das Ding an Strom verbrät.

Er läuft auf einem MSI P6N SLI mit Nvidia 650i Chipsatz und 4*1 GB DDR2-800 G-skill/Patriot Riegeln bei 933mhz 5-5-5-15 CR2 2,15V. Teiler ist 7:5. Spannungsanhebung beträgt laut bios 0,075V, C1E ist ein-, EIST ausgeschaltet. Stabil bei 8 stunden Prime95 Folter, blend und small.
Und das bei VID 1,225V :)

Gruß zebresel

http://img5.imagebanana.com/img/rocjyb25/4ghz.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
hi könnt ihr mir helfen ich will mein prozzesor übertakten hab so was aber noch nicht gemacht ich will von 2x2,5 auf ca2x3,0 oder 2x3,2

hab den intel e5200
mainboar: gigabyte ga g31m-es2l
ram: 4gb ddr2 crossair

ich weiß nicht was ich im bios enstelen soll kann mir das jemand genau sagen was ich für die ghz einstellen muss

ich danke schon mal im vorraus
 
Zurück
Oben