Hallo zusammen,
da mein AMD-Mainboard letzte Woche den Geist aufgegeben hat, mußte ich mir zwangsläufig etwas Neues zulegen - und da ich auch mal wissen wollte, wie sich eine Intelplattform anfühlt, habe ich einfach gewechselt.
Ich wollte aber keine Unsummen ausgeben und habe deshalb bewußt auf einen
Intel® Pentium® E5200 gesetzt, den ich zusammen mit einem
GigaByte GA-EP45-UD3R betreibe.
Nun bin ich aber kein Intel-OC-Experte, da ich seit vielen Jahren nur AMD-Prozessoren benutzt habe, wo die Übertaktung doch ganz anders abläuft.
Deshalb brauche ich jetzt eure Hilfe, da ich mir mein aufgetretenes Problem nicht erklären kann.
Fakt ist jedenfalls, dass meine CPU momentan nicht mehr als 2.937MHz (FSB=235) mitmacht und jede weitere Erhöhung des FSB dazu führt, dass ich noch nicht einmal mehr ins Bios komme!
Dabei läuft der E5200 ohne Erhöhung des V-Core (1.225 V) und der Speicherspannung (1.8 V)
über 12 Stunden problemlos unter Prime95 (Tortur-Test) - und selbst die CPU EIST (incl. C1E) Funktionen sind dabei aktiviert und machen keinen Ärger.
Doch sobald ich den FSB auch nur
um einen einzigen Punkt erhöhe (EIST und C1E sind deaktiviert), ist Schluß mit lustig.
Weder eine Erhöhung des V-Core auf 1.350 V, noch eine Anpassung der Speicherspannung auf 2.1 V - ja selbst ein Absenkung des Multiplikators auf 6, bringen keine Besserung.
Vielleicht wißt ihr ja, wo der Knackpunkt liegt, denn ich bin ein wenig ratlos und weiß nicht, was ich noch machen soll.
Ciao
Tha
P.S.: ... mein System besteht aus
2x 2GB G.Skill F2-8000CL5-2GBPQ Arbeitsspeicher
GigaByte GA-EP45-UD3R Revision 1.1 Mainboard
mit F8 Bios
Intel® Pentium® E5200 Prozessor
Zotac 8800GTS 640MB@648-1512-2052 Grafikkarte
Vista x64 SP1 Betriebssystem