Erfahrungen: Tolino/ebook.de

hifi_klaus

Ensign
Registriert
Sep. 2020
Beiträge
136
Hallo Community,

ich plane, mir einen Tolino Vision color über eBook.de zu bestellen.

Meine Frage vorab: hat jemand von euch Erfahrungen mit dem Shop eBook.de gemacht?

So wie ich das jetzt herauslesen könnte, ist eBook.de eine Tochterfirma von Hugendubel. So zumindest im Impressum einsehbar.

Mich interessiert einfach: welche Unterschiede/Einschränkungen habe ich z.B. mit einem Tolino von eBook.de gegenüber einem von Thalia? Meine, mal gelesen zu haben, dass skoobe wohl nur auf tolinos von Thalia laufen kann?

Wie ist der Shop allgemein einzustufen?

Habe nämlich keine Lust, nochmal sowas zu erleben wie mit Weltbild (Insolvenz).

Ich ärgere mich sehr über die zwanghafte Nutzung der Shops. Ja nachdem, bei welchem Anbieter man den Tolino kauft, hat man auch dessen entsprechenden Shop vorinstalliert.

Bei den tolinos der älteren Generation konnte man mit einem Trick, verschiedene andere Shops vorinstallieren. Geht dies auch bei dem Tolino Vision color?

Hier der Link:
LINK


Grüße
 
hifi_klaus schrieb:
Ich ärgere mich sehr über die zwanghafte Nutzung der Shops.
Welcher Zwang? Du musst den vorinstallierten Shop nicht nutzen und im freien Handel gibt es auch Tolinos ohne Shopverknüpfung.
 
Naja... Nicht ganz. Ich habe einen Tolino über Hugendubel erworben und möchte die Bücher mit meiner Frau teilen. Die Bibliotheksverknüpfung klappt so aber nicht. Da die ebenfalls einen Tolino über Hugendubel nutzt.

Man kann nur ein Konto mit dem gleichen Shop verknüpfen.

Family Share kommt deshalb nicht für mich in Frage, da es aus Copyrightgründen nicht alle Bücher zugelassen werden. Daher meine Frage....

Btw: wo gibt es tolinos z.B. ohne Shopverknüpfung?
 
hifi_klaus schrieb:
... Habe nämlich keine Lust, nochmal sowas zu erleben wie mit Weltbild (Insolvenz).
Ich ärgere mich sehr über die zwanghafte Nutzung der Shops.
Wegen solcher Dinge wird mein nächster eReader einer mit Android als Betriebssytem und Google Appstore werden.

Damit ist man dann nicht auf den Hersteller des Readers oder Hacks angewiesen, sondern nur darauf, dass es vom jeweiligen shop eine Android App gibt. Vor allem kann man auch Apps aller shops gleichzeitig installieren.
 
hifi_klaus schrieb:

Solche wie zB Onyx Boox.

Aber wie wäre es denn mit einem Pocketbook? Zumindest meines hat keinen Shop eingerichtet und ich könnte einen frei wählen, wenn ich denn wollte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: hifi_klaus
Zurück
Oben