Werte Bastelwütige, ich wollte euch heute auch Mal ein Update zur externen Graka am A300 geben. Nachdem der ADT Adapter, wie schon erwähnt, lange auf sich warten lassen hat, habe ich alles zusammen gebaut und es lief. Mit einer Powercolor HD7850 aber nur zufriedenstellend. 2GB VRam sind halt wenig. Also Kleinanzeigen über Tage durchwühlt und vor ein paar Tagen fündig geworden. Nun steckt eine Sapphire R9 380 4Gb im Adapter. Wer sich jetzt fragt warum so eine "alte" Karte, nun sie kam 2015 raus, was wichtig war wegen der Unterstützung und sie kam nur 50€. Top Zustand. Lediglich die WLP müsste ich erneuern. Also nicht das neueste Modell, dafür aber leise und genügend Leistung um FH4 in FHD auf meinen 65" zu zocken. Diese gibt auch endlich Sound über HDMi aus, was die HD7850 nicht für nötig hielt. Lag eventuell am nicht vorhandenen TrueAudio🤔. Oder am Alter der GPU. Wie dem auch sei ich bin äußerst zufrieden. Die GPU hängt über den ADT Adapter an ein Seasonic 380 Watt Netzteil. Den Sound hole ich mir trotzdem seperat über eine USB Soundkarte Soundblaster X-fi von Creative um alles in 5.1 über meine Heimkinoanlage zu genießen.
Anschließend probierte ich noch die "Hybrid Grafiklösung" von
@Lichtstark (ein sehr schönes Projekt mit dem sich meines optisch nicht messen kann). Beim lesen des Beitrags habe ich mir gedacht das ist die optimale Lösung. Doch die Einstellungen funktionierten bei mir so nicht. Also machte sich erst einmal Enttäuschung breit. Nach langem ausprobieren hab ich's aber zum laufen bekommen. Es funktioniert super. Jedem Spiel lässt sich die R9 380 zuordnen (wie in
@Lichtstark Beitrag erklärt), was ein enormer Leistungssprung zur HD7850 ist und das HDMi Kabel an der GPU entfällt. Die FPS haben sich, je nach Spiel, teilweise mehr als verdoppelt. Die Einstellungen im BIOS hab ich abfotografiert für euch, falls Bedarf besteht. Alles ist in meinem TV Board verbaut. Die GPU ist etwas stramm, da muss ich wohl die Füße vom ADT Adapter noch tauschen oder kürzen. NT befindet sich im verschlossenen Fach. Soll ja nicht sichtbar sein. Werde jetzt noch probieren ob die R9 380 am unteren M2 Slot läuft, was die HD7850 nicht tat (eventuell bezieht sich darauf die Info das nur GPU's ab 2015 unterstützt werden (und Sound über HDMi)). Die zwei drei Zentimeter mehr Kabel hätte ich schon gerne.
PS.: Die GPU lässt sich nicht im laufenden Betrieb hinzuschalten. Sie wird im Geräte-Manager zwar erkannt aber mit Ausrufezeichen. Sie muss also schon vorher Saft haben bevor der A300 gestartet wird.
Danke nochmal an
@Freiheld für die Inspiration🙏...und an
@Lichtstark für den Hybrid Ansatz👍. Beste Grüße Tobsucht28