[Erfahrungsbericht] LTE @ Vodafone

du das kann man so nicht sagen kommt immer auf die "Örtliche Gegebenheiten an" ,
ich habe hier so eine Art Richt Antenne die UMts so wie auch LTE kann ,
diese ist zwar in der Wohnung ausgerichtet zur nächste Station, was im Klar Text heißt ,
Gewinn und das das Stick mit weniger Senden Leistung muß weil guter Empfang 99 %,
und glaubt es mir, wenn ich Wlan oder UMTs onhe Ext Antenne am laufen habe
dauet es 120 Min bis mir die Birne brennt bekomme einfach "Kopfschmerzen "
 
Zuletzt bearbeitet:
Bezüglich #59: Soso, du vergleichst also eine (außerhalb angebrachte) DVB-T-Antenne mit WLAN, wie sinnig, wo DVB-T-Antennen doch nur Signale empfangen, aber nicht senden :rolleyes:
Stell dir deine DVB-T-Antenne doch mal direkt neben den Kopf, wenn du dann immer noch Kopfschmerzen bekommst, kannst du dir sicher sein, dass du dir das nur einredest. Bisher konnte Strahlenempfindlichkeit (bezogen auf Frequenzen, die zum Funken benutzt werden) bei Menschen wissenschaftlich nie nachgewiesen werden, was mich persönlich zum Schluss bringt, dass sich das bei vielen nur im Kopf abspielt, ob mit oder ohne Strahlenquelle daneben.
 
ich habe daraus eine Richt Antenne gemacht mit einer recht guten RichtWirkung
wo ist da dein Problem?

wenn du das nicht kapieren willst ,

ich bekomme 0.0 Strahlung davon ab ,
bei besseren Empfang und Senden ...
manch mal macht basteln und umbauen richtig viel spaßt wenn es was bringt,
ein richtiges Unwetter mit schweren Wetter hat hier keine Einfluß mehr auf das Internet
was eine richtige Antenne nicht alles so aus Bügeln kann
 
Zuletzt bearbeitet:
Es geht darum, dass ich deine Aussage, dass du von der Strahlung selbst Kopfschmerzen bekommst, für Blödsinn halte, erstrecht wenn du das damit begründest, dass du bei deiner außen gelegenen DVB-T-Antenne ja keine Kopfschmerzen bekommst, aber bei der innen platzierten WLAN-Antenne schon.
Diese Argumentation ist allein schon deswegen unsinnig, weil eine DVB-T-Antenne sein könnte, wo sie will, ohne irgendetwas irgendwie zu beeinflussen, einfach weil sie nicht sendet, sondern nur empfängt.
Dann habe ich noch gesagt, dass so eine Strahlenempfindlichkeit bisher noch nie nachgewiesen werden konnte, dementsprechend also eher ein Einbildungsproblem ist.
 
Das ist kein Blödsinn das ist leider so,
von Wlan und Umts bekommt ich das,

das dauert so 60 bis 120 min bis ich das merke , daher kommen nur Sticks in frage wo man eine Ext. Antenne anschließen kann , auf dem Dach muß die nicht gleich sein, meine Antenne ist an Wand und zum Fenster ausgerichtet in dieser Richtung halte ich mich eh nie selten auf geht auch schlecht wenn ma am PC sitzt . "es ist eine Art Richt Antenne da kann man das so machen"
wenn man versteht wie eine Antenne funktioniert kann man sich selber eine bauen
Material Kosten vielleicht nur 7 bis 10 €
im Prinzip müßte auch eine DVB-T Antenne ohne Verstärkergehen für LTE gehen ?
(bei einer Fehlanpassung der Antenne passiert das , das Stick wird heiß und stützt ab,
achja meist stecken die Leute ihre Sticks hinten am PC ein, im Sommer merkt man das,
hinten am PC wo die warme Ablauft des PCs erhitzt das Stick dann genau
so und Stick stützt an .)

Wlan und Umts ist im Bereich von ca. ~ 1.0 bis ca. 2 GHZ
LTE so im 800-900 MHZ wenn ich nicht irrre ?
schätze mal das ist nicht so wild bei 800-900 mhz aber besser ist es auf jeden fall doch
bei Dauer Internet Funk Sache mit Ext. Antennen zu arbeiten, wenn jeden Tag ca. 8 Stunden am PC im Intenet ist ,
das ist was völlig anderes als wenn man mal gelegentlich Mobiles Internet nutzt braucht keine Ext. Antenne aber jeden Tag on Dauer Betrieb würde ich klar zu raten .
 
Zuletzt bearbeitet:
Da LTE sendet und empfängt kann man eine DVB-T Antenne (empfängt nur) für LTE vergessen. Außerdem wird bei DVB-T ein vollkommen anderes Frequenzband (8 MHz) verwendet. Wenn die Frequenzbänder identisch wären, würden sie sich aufgrund starker Interferenzen kräftig stören.
Beim Bauern LTE (800MHz) ist dies sogar tweilweise der Fall. Jedoch wird nicht das gesamte Spektrum gestört, sondern nur einzelne Bereiche des DVB-T Spektrums. Das führte dazu das RTL letztes Jahr einzelne Kanäle wechseln musste.

Es wurden einfach die zu vor durch diverse TV-Sender genutzten Frequenzbereiche der Fernsehkanäle 61 bis 69 im Zuge der digitalen Dividende an die Mobilfunkbetreiber vergeben. LTE hat eine deutliche höhere Sendeleistung als DVB-T und führt zu erheblichen Störung der Empfangsgeräte in dem o.g. Bereich.

Aber ansonsten bleiben weite Teile des DVB-T Spektrums von der Nutzung von 800 MHz LTE unberührt:
LTE_800MHz_SpectrumBand.jpg


Auch die Funkmikrofone werden schon reichlich durch LTE (800 MHz) gestört. Siehe hier:lol:.


HSPA/UMTS sendet bei 1,9 GHz und empfängt bei 2,1 GHz.LTE basiert auf 2,6 GHz, 1,8 GHz und 800 MHz.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Welches Modem/Router hast Du? Besorge Dir ein Siemens SL2-141-i oder eine Thomson Speedtouch Router. Die Chipsets kommen am besten mit schlechten Leitungen klar. Da kannste auch noch DMT installieren und den Download hochjubeln.
 
so ist es LTE wußte ich nicht hatte ich ja gesagt eine normale DVB-T ist ein s.g. Rund Strahler muß ggf.
kürzen oder verlängern damit das für LTE z.b. geht
mhh LTE 800 MHZ?
ist das nicht Handy GSM Bereich ? da für gibt es Antnennen 800-950 MHZ

wegen der Störungen kann gut sein das es gut ärger gibt wenn man LTE in Großstädten
einführt ?
hat hier wer so einen LTE Verfügbarkeit Check vielleicht zur Hand, würde mich
interessieren wo LTE jetzt schon geht ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

melde mich mal wieder.

Also das mit dem 27.05.11 war ein Versehen, da der Mann am anderen Ende dachte das ich meinen Vertrag erneuern will (der gleiche ist nun immerhin 5€ günstiger als der alte den ich jettz habe) aber der läuft erst an diesem Datum aus. Deshalb konnte er mir auch nur an diesem Datum den RAM schalten. Somit hab ich den Vertrag jetzt so gelassen und einfach RAM dazuschalten lassen.

Heute habe ich nochmal angerufen und endlich mal einen Telekom Mitarbeiter dran gehabt, der nicht erst bei seinen kollegen fragen musste was RAM ist sondern es gleich wusste und auch wusste was ich wollte. Somit krieg ich jetzt hoffentlich bis nächste Woche Montag RAM. Ich werd mal gucken was sich so verändert. Ich mach mal ne Vorher/Nachher Grafik mit allem Zeug. Ich denke mal der Ping wird sich nicht verändern, aber vlt doch.

Trotzdem ist die Bandbreite auch in Spielen im Vorteil. Immer mehr Multiplayer Spiele wie auch bc2 speichern den Spielfortschritt im Internet. Und bei BC2 komm ich zur Zeit garnicht mehr ins MP Spiel da der sich dauernd an dem Laden des Spielfortschritts aufhängt nur um dann zu sagen das keine Verbindung vorherscht ^^.

Wie gesagt ich bin gespannt.

Ich meld mich am Montag wieder

Grüße Lyssas
 
meine Erfahrung war mit Vodafone,
ich hatte da schon mal angefragt „telefonisch kaum erreichbar“,
erst wußte die überhaupt nicht was LTE ist,
dann meinten die ich soll doch DSL nehmen weil GroßStadt bin,
als ich dann erklärte das ich das schon 1000 x durch habe und in der Straße/WG kein Kabel liegt , sagten die mir das die LTE hier nicht anbieten und wollten mir UMTs andrehen zu wesentlich höhere Kosten, als das was ich jetzt zahle ohne Vertrag 20 € pro Monat,
als ich frage ob ich nun extra aufs Land ziehen soll, um Internet zu bekommen haben die einfach aufgelegt , seit dem das sich das mit diesem Provider für mich ...
 
Es gibt ja auch noch die Telefonfunktion via VOIP und jeder der mit ISDN im TS war weiß, dass das an sich nicht richtig geht (auch dsl light User).
Wie wollen sie das Internet Drosseln ohne, dass das Telefon beeinträchtigt?
 
Guter Beitrag!


Vodafone LTE Vertrag mit Datenvolumen zu teuer !!!!

Aber leute laßt euch nicht verarschen ,,verlangt einen vetrag der den tarifwechsel
möglich macht, denn ich weiß aus sicherer quelle dass die neuen tarife

ähnlich wie DSL mit TV für 39,95 € wenn nicht sogar günstiger demnächst angeboten werden. ohne daten flatrate !!!

Daten tarif = völlig inakzeptabel

und sich dann auch noch für 2 jahre !! darauf festlegen ?? ich brüll mich wech !!!

leute verlagt die möglichkeit eines tarifwechsels oder gebt die kiste zurück !

denn bedenkt die rasante entwicklung des DSL so wird es auch mit LTE passieren

vodafone ist zu frech und gierig

denn nur mal angenommen 1 million kunden lassen sich auf diesen vertrag auf 2 jahre ein wären dass ca eine Milliarde € bei 1000 € mehrkosten in 2 jahren ! pro kunde und anschluss

halten alle zusammen senkt vodafonedie kosten; den vodafone verdient ja demnächst ernorm viel geld dadurch dass sie die leitungen der t com nicht mehr mieten müssen

gutes argument ...gelle ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann dem nicht so 100% zustimmen. Für Handys / Smartphones oder Tablet PCs reichen die Datenvolumen-Tarife von Vodafone eigentlich aus. Wenn man natürlich am Desktop PC den Emule und co anwirft, wird das kritisch. Ich mache schon viel an meinem iPhone (kein LTE, sondern 3G) und komme trotzdem Musik-Streaming auf max. 500-600MB pro Monat.

Es kommt halt immer auf das Nutzungsverhalten an. Und der Preis von bspe DSL Light ist auch nicht wirklich gut, wenn man Bandbreite pro € als Grundlage nimmt.
 
nfalte schrieb:
Kann dem nicht so 100% zustimmen. Für Handys / Smartphones oder Tablet PCs reichen die Datenvolumen-Tarife von Vodafone eigentlich aus. Wenn man natürlich am Desktop PC den Emule und co anwirft, wird das kritisch. Ich mache schon viel an meinem iPhone (kein LTE, sondern 3G) und komme trotzdem Musik-Streaming auf max. 500-600MB pro Monat.

Es kommt halt immer auf das Nutzungsverhalten an. Und der Preis von bspe DSL Light ist auch nicht wirklich gut, wenn man Bandbreite pro € als Grundlage nimmt.

LTE ist ja aber nicht dafür gedacht, dass man das auf dem IPhone nutzt.

Schon mal an eine 5 Köpfige Familie gedacht !?
 
alles klaro !?!?!?!?

edit: ----------
Alles klaro bei dir?
PN = Private Nachrichten werden hier nicht veröffentlicht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (PN entfernt)
@gernot44: Sieht man mal davon ab, dass du schon in #75 Sinnloses von dir gegeben hast, frage ich mich ernsthaft, was du uns gerade mitteilen willst. Wofür kopierst du eine PM in diesen Thread, der nun schon seit einer Woche brach liegt? Was wollen wir mit deinen merkwürdigen Theorien? Was soll es uns sagen, dass du komplett an der Frage aus der PM vorbei antwortest, natürlich wieder unverständliches, zusammenhangloses Zeug?
Warum verkündest du uns Überhaupt den "Wissen" zum Thema LTE, das so an allen Tatsachen vorbei geht?
 
Ich hab Dienstag früh per Mail (Vertrags Scan) bestellt, Mittwoch wurde versucht zu liefern, angerufen, Donnerstag in die Arbeit liefern lassen und dann Donnerstag Abend nach 5 Minuten einrichten (4 Minuten gingen zum suchen einer Steckdosenleiste drauf) "losgesurft".

Danach gab's noch die lästigen Verbindungsabbrüche bei Dect und Internet. Nach ein paar Mal ausschalten der TurboBox (dann werden Firmware Updates installiert, etwas merkwürdig) ist das alles passé. Das Ding läuft jetzt seit 2 Tagen ohne Abbruch.

Bei uns gab's bisher nur HSDPA in sehr schlechter Qualität oder Edge. Ich hab's 2,5 Jahre benutzt und bin jetzt froh ne schnellere und vor allem problemlose Verbindung zu haben. Fühlt sich an wie DSL bei meinen Eltern.

Bestellt hab ich erstmal die 3,6Mbit Leitung mit 5GB Traffic, beim HSDPA Vertrag (O2, Altvertrag) hatte ich 10GB, die quasi nie überschritten wurden. Vermutlich werde ich noch auf 7,2 aufstufen mit 10GB Traffic. Aber erstmal sollen die mir (Anfrage läuft) für n paar Tage volle Geschwindigkeit geben um mal zu sehen was wirklich ankommt.

Achja: Zahlen tust für das dann 22,50€/monat. Mit Vodafone Vorteil 12,50€/monat. Telefonieren für 2 Cent/minute ins Festnetz, 19/22 Cent die Minute in Vodafone/andere mobile. Wer da die Festnetzflatrate für 10€(!) mehr im Monat nimmt muss schon extrem telefonieren. Sind immerhin 500 Minuten, also über 6 Stunden..ich würd mich wundern wenn wir 2 Stunden zusammenbekommen.

Ping ist leider nicht ganz so klasse, etwa 70ms im Durchschnitt. Aber mal ganz ehrlich: Ich hab CS noch mit 90ms gespielt damals (vor 10 Jahren?). Da hat sich auch niemand über lags beschwert. Im Übrigen spiel ich eh nimmer^^

Achja: Mir wurde die Ausenantenne mit aufgedrängt obwohl im Vertrag durchgestrichen, habe sie auch am Ende nicht gebraucht. Immer gelbe bis grüne Signalstärke. Probierts erstmal ohne bevor ihr 100€ drauflegt.
 
Zurück
Oben