Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
An alle die eine MSI GT besitzen: wie ist denn die Temperatur unter 3D ?
Also lasst ihr da auch den Lüfter auf "low" oder was es da auch immer für Einstellungen geben mag ? Und wie sind dann die Temperaturen ?
An alle die eine MSI GT besitzen: wie ist denn die Temperatur unter 3D ?
Also lasst ihr da auch den Lüfter auf "low" oder was es da auch immer für Einstellungen geben mag ? Und wie sind dann die Temperaturen ?
die msi unterscheidet von anderen herstellern nur im punkt pcb farbe und software bundle und manchmal noch in der kühllösung. ansonsten ist das hardware technisch (platinen layout) 1:1 das gleiche!
ich hab die Gainward PowerPack! Ultra/2400 Golden Sample und benutze die 61.77 und win server 2003 hab aber viele grafikfehler^^.glaubt ihr dass es an win server 2k3 ligt und wenn ja koennt ihr mir eine loesung empfehlen wenn ich weiterhin win server 2k3 benutzen will aber keine grafikfehler ham will.villeicht kennt einer gute treiber^^.
thx im voraus.
meine 6 wochen alte inno3d 6800gt hat von haus aus 5.40.02.15.02
die msi unterscheidet von anderen herstellern nur im punkt pcb farbe und software bundle und manchmal noch in der kühllösung. ansonsten ist das hardware technisch (platinen layout) 1:1 das gleiche!
Also unter Volllast bzw. 3D habe ich so um die 65°C wenn ich den Lüfter der MSI NX6800GT auf Low habe. Es gibt insgesamt noch einen HIGH-Modus, also 'nur' zwei Einstellungen. Auf HIGH ist sie aber lauter und nur um ca. 4°C kühler.
Zum OCen: Wenn ich CoolBits aktiviert habe und beim Reiter 'Taktfrequenzen' im Treiber auf 'manuelle übertakten' dann '3D' und dann auf 'Optimale Taktrate ermitteln' klicke, erhalte ich folgende Werte : 420Mhz CoreClock und 1130Mhz Speicher. Also leicht über den Werten einer 'Ultra' (400/1100)! Das alles läuft stabil und ohne Pixelfehler etc. Also TOP
Noch eine Frage:
bei mir im MSI-Info-Folder ist unten ein Eintrag 'Mini-VDD: none' (siehe Screenshot). Weiss jemand was es damit auf sich hat, wofür man den braucht?
Sie belegt nur den AGP-Slot (keinen weiteren PCI). Mit dem NV Silencer sieht die Sache jedoch anders aus. Dann belegt sie den ersten PCI-Slot mit. Das ist in normalne ATX-Boards kein Problem, da man sowieso den ersten PCI-Slot nicht benutzt, weil man genug andere PCIs noch frei hat. Wichtig nur bei microATX Boards oder Barebone PCs.
Zum Silencer: Die Montage könnte etwas schwierig werden, da der Stock-Lüfter der MSI ziemlich fest verschraubt ist: https://www.computerbase.de/forum/attachments/msi6800gt5-jpg.13484/
Ja DOT muss auch auf der höchsten Stufe stabil laufen! Wird ja von MSI garantiert! Wenn sie nicht stabil laufen würde, kannst du sie zurückschicken! Doch sie wird bei MSI auch auf diesen übertakteten Einstellungen mit DOT geprüft, wenns bei denen auch nicht geht mit diesen Taktraten von DOT, dann bekommst eine neue!
Also, ich kauf mir ja eine MSI NX6800 Ultra bzw. ich hab sie schon bestellt! Ich will die MSI eigentlich nur wegen dem DOT haben bzw. mit der höchsten Stufe von DOT ist glaub ich ein Takt von 460/1260 Mhz möglich! Ich bin von einigen Leuten verunsichert worden, die geklagt haben, dass es Stabilitätsprobleme mit der Karte gibt! Ich hab jedenfalls auch gehört, dass die MSI Karte nicht besonders hoch gehn soll! Wie auch immer, ich hab dann bei MSI in der RMA Abteilung nachgefragt (hab da eigentlich wegen einer Reklamation eines DVD-Laufwerks angerufen) wie das mit der MSI Ultra bzw. mit DOT aussieht! Der Mann am Telefon hat mir versichert, dass wenn ich mit DOT übertakte, die Garantie von Seiten MSI beibehalten wird. Er hat mir sogar gesagt, wenn die eine Stufe von DOT zu Instabilität führen würde, dass ich sie ohne weiteres reklamieren könnte. Sie wird dann von MSI "untersucht", und wenns bei denen auch nicht geht mit dem erhöhten Takt per DOT, dann bekomm ich eine neue Karte! Die Garantie entfällt jedoch, wenn ich nicht mit DOT übertakte, sondern mit einem "gewöhnlichen" anderen Programm. Das können sie feststellen! Ausserdem entfällt die Garantie beim Biosflashen! Wie gesagt, er hat mir das versichert! Er hat mir auch noch erklärt, wie das hinhaut mit DOT, sodass es bei diesen hohen Taktraten keine Probleme gibt, und noch den Unterschied zwischen DOT und anderen Übertaktungsprogrammchen! Weiss das leider nimma genau, aber wenn ihrs wissen wollt, dann ruft einfach an bei MSI! Jedenfalls steht fest, dass du Übertakten kannst, ohne die Garantie zu verlieren!
Starke Leistung! Ich muss sagen wenn ich jetzt eine neue Grafikkarte bräuchte würde ich mit auch die MSI 6800GT kaufen.
Aber meine ATI 9700Pro reicht für mich immer noch dicke aus.
Trotzdem sehr schöne Fotos, nicht immer nur die Benchmark Werte.
Das würde ich auch mal gerne wissen wie das funktioniert, denn ich habe die MSI GT zwar auch, NUR bei mir ist anscheinend der Nvidia Referenzlüfter drauf
Das wäre ja ansich nicht so schlimm, wenn es eine vernünftige Lüftersteuerungssoftware geben würde ARGH
Das Experttool von Gainward ist zwar ganz ok. Was da aber nervt ist folgendes: ich kann im 2D Betrieb die Karte nur von Hand (d.h. mit dem Editor eine *.ini Datei öffnen und editieren)noch weiter als 50% runterschalten. Wenn ich das Experttool dann starte ist auch alles schön leise. Der Lüfter läuft dann auf 20% was im 2D Modus völlig ausreicht. Nur wenn ich dann was gespielt habe (im 3D Modus habe ich den Lüfter auf 50%) und wieder auf den Desktop komme (wobei das Etool wohl auch ICQ für eine 3D Anwendung hält ), schaltet das Experttool nicht mehr auf 20% zurück sondern bleibt bei 50% und das nervt schon ein wenig wenn man keinen Kopfhörer aufhatt
Weiss vieleicht jemand einen Trick wie man das Experttool noch weiter editieren kann, dass es endlich so funzt wie ich möchte ? Oder gibts noch eine alternative ?
Ansonsten kommt glaube ich nur noch der NV silencer in Frage. Wie wird denn bei dem die Drezahl gesteuert ? Über software oder bleibt der immer in einem MOdus ?
Bezüglich Lautstärke steht in dem ct Test, daß mittels Schiebepotentiometer an der Graka der Lüfter etwas geregelt werden kann. Dort stand auch, daß die Tester eine Plastiksperre, die denk ich mal verhindern soll den Lüfter zu niedrig einzustellen ausgehebelt hatten und so durch weiteres runterregeln die Geräuschentwicklung auf ca. 1 Sone brachten. Die Karte lief auch so noch "stabil". Leider hierzu keine Temperaturangaben mittels ct.
Ist das einfach auszuhebeln? Muss dabei was beschädigt werden [wegen Garantie]? Temperaturen?