Leserartikel Erfahrungsbericht Music Man Mini von Technaxx Germany.

PRAXED

Vice Admiral
Registriert
Jan. 2011
Beiträge
6.650
Hallo community,

ich kaufte mir bei uns im Real für 16Euro einen Music Man. Nun möchte ich interessierten -oder auch CB´lern die dieses gerät zum ersten mal sehen, meine Meinung zu diesem Gerät in einem Kurzen Erfahrungsbericht mitteilen.

Es handelt sich beim Music Man, um einen MP3 Player ohne Eigenspeicher -mit integriertem Verstärker + Breitband Lautsprecher.

Die technischen Daten im Überblick:

Micro SD Karten-Slot (bis zu 32GB)
Anschluss für 3,5 mm Klinkenstecker
Kopfhörerausgang
Stromversorgung:
integrierter wiederaufladbarer Lithium 600mAh Akku
PC-USB Kabel oder AC Netzteil* (DC-5V *nicht im Lieferumfang)
Akku Wiedergabezeit: 2-3 Stunden
Akku Ladezeit: 3-5 Stunden
Verstärker: Eingebaut. RMS eingestufte Energie: 3 W, Frequenzbereich: 150 - 18000 Hz, Widerstand: 4 Ohm
Größe und/oder Gewicht: 5 x 5 x 5 cm ; 118 g

Lieferumfang:
Mini MusicMan® Soundstation
USB-/Audio-/3,5mm Klinkenkabel (herausziehbar)
Handschlaufe (anbringbar am Gerät)
Bedienungsanleitung

Nun ein paar Bilder:










Das gerät kann Play – Pause – Stopp – Lied vor oder zurück + vor oder zurück spulen + Lautstärke + -. Als zuspieler bzw. quellen dient ein USB Stick, eine Speicherkarte, oder alles was über einen 3,5mm klinken Buchse verfügt.

Klangeigenschaften:

Ich kannte das gerät vorher nicht und hatte auch noch keine Bewertungen gelesen.
Ergo... ein kauf auf gut Glück.

Also ab nach hause:mussweg: USB Stick in den PC und mal ein wenig Musik quer Beet drauf.

AZAD, Loreen, Ryan Leslie + SCHILLER | OPUS.

USB Stick ins gerät eingeschaltet und sofort startet die Musik. Ich war doch sehr überrascht, wie gut das gerät klingt. Ich rechnete eigentlich mit einem Cola Dosen Sound in Reinform...doch weit gefehlt. Höhen sind ausreichend vorhanden, stimmen werden nicht verschluckt und obendrein hört man den Bass.

Doch die Überraschung kam als ich dann Lauter stellte. Was passiert hier gerade...:Dsofort bekam ich ein grinsen ins Gesicht gezaubert: wie jetzt noch lauter und noch lauter und noch lauter. Dabei bleibt der Sound bis eine stufe vor Max selbst mit Rap klar und ohne Verzerrungen. Der kleine Maggi Würfel kann ordentlich laut. Selbst mein Wohnzimmer beschallt er angenehm. Lorren klingt alles andere als schlecht....man sollte hier natürlich keine HIFI Erwartungen anlegen, das sollte ja auch Glas klar sein.

Zum Akku -Test-:

Akku Ladezeit via USB: 2Stunde 50Minuten.
Akku Wiedergabezeit(mittlere Lautstärke): folgt


PRO:

- Klein
- Leistungsstark
- Überraschend gute Klangeigenschaften
- Gute Optik + Haptik
- Netzteil optional erhältlich

Kontra:

- Fest verbauter Akku
- Kein Display

Fazit:

Ein wirklich tolles gerät mit gutem klang und hoher Lautstärke. Ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Ideal für die eigenen 4 Wände, den Garten, am Fahrrad, am See, als Geschenk mit sucht Faktor, usw.

LG Praxed
 
Zuletzt bearbeitet:
Kannst du was zu folgendem sagen:

Du schaltest das Gerät mitten im Song ab und später schaltest du es wieder ein. Startet die Musik vorn vorn oder an der unterbrochenen Stelle? Für ein Hörbuch wäre mir das wichtig.


2-3h Laufzeit und 3-5 Stunden laden ist echt ein Witz.
 
Du kannst nicht zufällig den Tiefgang abschätzen?
Es sind ja 150Hz angegeben - ist darunter wirklich alles weg?
 
@Spillunke,

nein leider geht das nicht. Für ein Hörbuch weniger geeignet.

Einen Laufzeittest werde ich noch machen. Ich denke das die Laufzeit sehr davon abhängig ist wie laut ich höre.

Auch die Ladezeit werde ich noch genau mitteilen. Die werte werde ich dann in den Test mit einfügen;)

@Rickmer,
richtig untenrum kommt da nix. Sub Bässe fehlen. Das vermisst man/ich aber auch nicht, da er sonst echt gut ab geht. Deshalb auch der Test mit RAP bzw RNB.

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte mir neulich die 10 Öre TML als Experiment gebaut (die verbauten Monacor SP8/4 sollen bis 120Hz runter kommen) und da hatte ich bei vielen Liedern schon das Bassfundament schmerzlich vermisst...

ich meine, selbst ein Tenor fängt bei ~125Hz an und ein Bariton oder Bass-Sänger geht unter 100Hz runter, also sind das nicht nur Instrumente sondern auch der menschliche Gesang der hier leidet.
 
Selbst bei 150 Hz bzw. schon darüber wird der Miniwürfel schon drastisch abfallen. Aber das ist natürlich der geringen Größe geschuldet.
 
Wenn es irgend ein Stück gibt (bei dem ihr meint der Würfel schweigt) bzw. es kommt zu extremen Einbussen....postet mir einen Youtube Link. Ich werde es testen.

Die Musik die ich bis jetzt hörte....dort traten keine löcher bezüglich der Stimme auf. Klassik oder Opern Sänger - Bariton usw. höre ich allerdings auch nicht. Das fehlen von hörbaren Tiefen Bässen erläuterte ich ja bereits.

Ich habe ja die Möglichkeit meine HIFI Anlage gegen zuhören(unfairer geht es wohl kaum:D) jedoch höre ich ja dann, wie das jeweilige Stück klingen sollte.

LG
 
Hmm... ein paar zum probehören:

- Jake Chudnow: "145 (Poodles)" (youtube) hat eine wunderbare Bassspur - bleibt davon auf dem Würfel überhaupt noch was übrig? (jetzt nur Neugierde ob die völlig verschluckt wird :D)

- Wise Guys: "Alles in die Luft" - hier gibt's einen wunderbaren Bassgesang, der schon auf den 10 Öre nicht mehr richtig rüber kommt
- andere mit Bassgesang von den Wise Guys wären z.B. "King of the Road" oder "Mad World".
 
So, habe die 2 Stücke gehört.

Jake Chudnow: "145 (Poodles), (gefällt mir sehr gut:)) gehört auf den Canton GLE 490.2 klingt es sehr nice.

Auf dem “Würfel“ fehlt der Bass lauf gänzlich. Du hörst das anspielen des tiefen Tons....das wars der gehaltene tiefe Ton bzw. das absacken dessen, wird wie erwartet nicht wiedergegeben. Jedoch tanzt de er über die Tischplatte:D......hat auch was.

Wise Guys: "Alles in die Luft“: das gleiche Spiel. Wobei es hier noch weit mehr auffällt. Wo ist der tiefe Bass Gesang hin....

Gut... das ist natürlich schon hart für den kleinen...sind wir mal ehrlich.

LG
 
Ganz klar, das kann so ein kleines Chassis nicht leisten. Das erwartet man aber ja auch nicht wirklich, oder? Zerstöre dir das Teil nicht durch mechanische Überlastung ;)
 
Nein das erwarte ich nicht. Für 16 Euro ist das Ding einfach klasse:). Und keine sorge ich passe drauf auf. Etwas zu zerstören...ist nicht so mein Ding egal wie teuer/billig.

LG
 
Ich denke nicht, das der integrierte Verstärker stark genug ist, um eine ausreichend hohe mechanische Belastung zu erzeugen.
 
Zurück
Oben