News Erfolg für Verbraucherzentrale: Der Kündigungs­button von Sky ist zu versteckt

Sky Wow und Skygo hab ich schon mal gehabt NIE. WIEDER. Sind für mich bis heute die mit Abstand schlechtesten also so einen hanebüchenen gottverdammten Müll hab ich echt noch nie erlebt danach kommt AppleTV+.

Sollte für so eine Kunden Gängelei direkt richtig saftige Strafen geben, diese Konzerne haben Rechtsabteilungen das ist alles einkalkuliert da gibt es kein Versehen.
 
Ich habe letzten Monat versucht meinen WoW Account zu kündigen. Über die App geht das nicht sondern nur über den Browser. Dann ist das ganze noch so gut versteckt dass man Sherlock sein muss um das zu finden. Und am Ende wird der ganze Käse dann doch wieder abgebucht... Dort muss man höllisch aufpassen dass man das Abo während der Kündigung nicht aus Versehen wieder aktiv schaltet. Das ist unheimlich dreist!
 
So wann geht’s gegen DAZN?

Bzw allgemein gegen die Praxis einen ewig langen Dialog mit abwechselnden Schaltflächen im Kündigungsprozess zu implementieren?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aragorn92
Das schlimmste was ich kenne ist "Readly". Da muss man echt oft klicken.
Aber da ich Readly i.d.R. nur von Gratismonat zu Gratismonat nutze, ist mir das eigentlich egal.


Karl S. schrieb:
ich kann mir nicht vorstellen, dass es bei den meisten anders ist.
kann ich auch nicht, ist aber so.
Hier mal ein schönes Beispiel, wie Leute vor zuviel Aufwand scheuen, auch wenns da nicht direkt um Kündigung geht:
https://www.computerbase.de/forum/t...-internetpreise.2234025/page-16#post-30429177
 
TempeltonPeck schrieb:
Ob die wirklich geglaubt haben das jemand frustriert den Vertrag laufen lässt wenn der den Button nicht findet oder das jemand am Vorabend des letzten Kündigunstag 5 vorr Mitternacht panisch und schwitzend den Kündigungsknopf nicht findet?
Die glauben das nicht nur, die werden dafür sehr wahrscheinlich belegbare Zahlen für haben.
Wenn man sich anschaut wie einige Menschen leichtfertig monatlich für Dinge zahlen die sie nicht brauchen und mit einer Aufmerksamkeitsspanne von 3-5 Sekunden leben, wird ein nicht unwesentlicher Teil der Nutzer sagen: "Ach egal, ist mir zu anstrengend."

Die werden lieber weiter zahlen als 10 Minuten zu suchen.

Die Entscheidung ist generell sehr zu begrüßen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: kolege
Das gleiche sollte man bei HelloFresh auch durchziehen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aragorn92
Wie sieht die Rechtslage eigentlich aus, wenn man zb bei Vodafone die Kündigung "vormerkt" dann aber trotzdem innerhalb von 7 Tagen dort anrufen muss. Das widerspricht doch dem Prinzip es online kündigen zu können.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aragorn92
Ich kann mich erinnern in schöner Regelmäßigkeit zu Premiere Zeiten für einen Freund Kündigungsschreiben aufgesetzt zu haben. Die gingen dann per Einschreiben mit Rückschein zu Premiere und dann rief Premiere an und hat wieder ein "unschlagbares Angebot" gemacht und das ganze ging in die nächste Runde.
Deren einziges Konzept war offenbar, dass Leute nicht nach der Mindestvertragslaufzeit kündigen und dann die regulären (absurden) Preise zahlen. Und das scheint sich nicht geändert zu haben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aragorn92
HAse_ONE schrieb:
Erinnert mich daran, wie ich vor paar Monaten mal meine ganzen Onlineaccounts durch bin und viele, die ich nicht mehr benötige löschen lassen wollte. Bei vielen ging das auch easy ohne Probleme, aber doch bei einigen sucht man sich nen Wolf, wie man seinen Account löschen kann. Oft hat dann auch nur ne Mail an den Support geholfen, wo man dann auch noch gefragt wird "waaas wieso wollen sie ihren Account löschen? vielleicht brauchen sie ihn ja doch nochmal"...
Ich hab vergeblich versucht meinen Account bei DAZN endgültig löschen zu lassen. Auch 3 Anfragen beim Support mit Abstand von Wochen verliefen alle irgendwann im Sand. Ich wüsste nicht mal, was ich jetzt für Möglichkeiten hätte. Der Verbraucher ist viel zu oft der Willkür von solchen Unternehmen ausgesetzt.
 
anexX schrieb:
Fairerweise sollte der Kündigungsbutton genau so gross und genau so farblich hervorgehoben sein wie der Restrierungsbutton. Werden wir zwar nie erleben aber fair wärs dennoch.
und er sollte dort sein wo man das Abo abschließt.
Wenn der Anbieter dort wo man das abschließt auch immer die Kündigung anbieten muss, erledigt sich das ganz schnell.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aragorn92
  • Gefällt mir
Reaktionen: CMDCake, aragorn92, knoxxi und 2 andere
testwurst200 schrieb:
wäre der Knopf zur Kündigung Vormerkung.
Man muss zusätzlich noch Anrufen.
Sollte eigentlich von Haus aus unwirksam sein. Eine Kündigung ist eine einseitige Willenserklärung die keine Bestätigung der Gegenseite bedarf. So bald der Kündigungstermin erreicht ist, wird die Zahlung eingestellt und fertig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CMDCake und Einfallslos2023
habla2k schrieb:
Bei meiner letzten Küdnigung von WOW, die ja zu Sky gehören, war ich vor allem irritiert, dass man nicht nur die Pakete, sondern noch irgendein "Premium" extra kündigen musste. Total undurchsichtig.
Und dann noch die vier Schritte davor ob du dir wirklich sicher bist oder dich nicht nur verklickt hast.
Anderes Beispiel Sky: Vertrag widerrufen, wird trotzdem angemahnt, die Payback Punkte zu stornieren hat aber geklappt.
Worst Drecksladen ever.
Ergänzung ()

CR4NK schrieb:
Finde die Kündigung bei Readly auch krass. Man muss 3 oder 4 Mal bestätigen, dass man wirklich kündigen möchte. Das gehört sich nicht! Wenigstens habe ich dafür quasi nix bezahlt.
liegt doch nur an dir das zu melden und abmahnen zu lassen
Ergänzung ()

p-trettin schrieb:
Ich kann mich erinnern in schöner Regelmäßigkeit zu Premiere Zeiten für einen Freund Kündigungsschreiben aufgesetzt zu haben. Die gingen dann per Einschreiben mit Rückschein zu Premiere und dann rief Premiere an und hat wieder ein "unschlagbares Angebot" gemacht und das ganze ging in die nächste Runde.
Deren einziges Konzept war offenbar, dass Leute nicht nach der Mindestvertragslaufzeit kündigen und dann die regulären (absurden) Preise zahlen. Und das scheint sich nicht geändert zu haben.
Rückschein, böser Fehler. Hat man dort keine Lust auf deine Kündigung wird einfach die Annahme verweigert.
Ein Einwurfeinschreiben geht jedoch immer nachweislich zu, ob dein Gegenüber will oder nicht.
 
Einfallslos2023 schrieb:
Ein Einwurfeinschreiben geht jedoch immer nachweislich zu, ob dein Gegenüber will oder nicht.
Dessen Inhalt Du natürlich von Freunden eidesstattlich belegen kannst ;-)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: .fF
Einfallslos2023 schrieb:
wir wollen mal nicht albern werden
Das hat nichts mit albern sein zu tun, sondern um die Beweisbarkeit des Inhalts. Die einzige Zustellvariante, die auch den Inhalt verifiziert, ist die Zustellung per Gerichtsvollzieher.

In dem Einschreiben könnte alles sein, vom Edeka Prospekt, was Nettes gemaltes oder halt ein Kündigungsschreiben. Du bist in der Pflicht, den Inhalt zu beweisen.
 
Ok dann bitte ich um Verlinkung aller selbtsgemalten Bilder und Edeka Prospekte samt Gewerbetriebender die behaupten eben jene in einem EInwurfeinschreiben von einem ihrer Kunden erhalten zu haben.
Ansonsten bleibt es albern.
 
Liebe Verbraucherzentrale, ich hätte da noch nen dicken Fisch, der seine Kunden gerne gängelt. Amazon Prime und den dazu buchbaren Channel. Kündigt man das Produkt, plopt ein Fenster mit der Frage ob man den wirklich kündigen möchte. Klickt man okay, wird die Kündigung widerrufen. Klickt man zurück, landet man auf der vorherigen Seite, und das Spielchen fängt von vorne an
 
Zurück
Oben